20.000 Meilen unter dem Meer PDF

20.000 Meilen unter dem Meer PDF
 20000 Meilen unter dem Meer

20.000 Meilen unter dem Meer PDF

In den Jahren 1866 und 1867 häufen sich auf allen Weltmeeren rätselhafte Schiffsunglücke. Die Presse spekuliert, ein bislang unbekanntes Seeungeheuer oder aber ein „Unterwasserfahrzeug mit außerordentlicher mechanischer Kraft“ habe die Schiffe zum Kentern gebracht. Der französische Professor Pierre Aronnax, Autor eines Werkes über "Die Geheimnisse der Meerestiefen", vermutet einen gigantischen Narwal als Ursache. Wegen seiner Expertise als Meereskundler wird er gebeten, sich einer Expedition zur Klärung der Vorgänge anzuschließen, und so sticht Arronax in Begleitung seines gleichmütigen Dieners Conseil an Bord der Fregatte Abraham Lincoln in See.

Nach wochenlanger Suche und anschließender Verfolgungsjagd werden Arronax, Conseil und der kanadische Harpunier Ned Land ins offene Meer gespült, finden aber letztlich auf der Oberfläche des vermeintlichen Seeungeheuers festen Boden unter den Füßen. Es stellt sich heraus, dass es sich tatsächlich um das Unterseeboot des mysteriösen Kapitäns Nemo handelt.

Mit der Zeit erfährt Arronax in Gesprächen mit Nemo Details über die technischen Fähigkeiten des Unterseeboots, der Nautilus, jedoch kaum etwas über ihren Kapitän und ihre Mannschaft. Erst nach und nach zeigt sich, dass Nemo nach tragischem Verlust von Frau und Kindern mit der auf dem Land lebenden Menschheit gebrochen hat. Er sieht sich als Rächer der Entrechteten. Da niemand sein Geheimnis erfahren darf, steht eine Freilassung der drei Schiffbrüchigen außer Frage. Als Gäste wider Willen beginnt für die Gefährten eine unglaubliche Weltreise in den Tiefen der Meere.

20.000 Meilen unter dem Meer PDF
Jules-Gabriel Verne, in Deutschland anfänglich Julius Verne (* 8. Februar 1828 in Nantes; † 24. März 1905 in Amiens), war ein französischer Schriftsteller. Er wurde vor allem durch seine Romane Die Reise zum Mittelpunkt der Erde (1864), 20.000 Meilen unter dem Meer (1869–1870) sowie Reise um die Erde in 80 Tagen (1873) bekannt. Neben Hugo Gernsback, Kurd Laßwitz und H. G. Wells gilt Jules Verne als einer der Begründer der Science-Fiction-Literatur.

Weiterlesen ...


Lesermeinungen

Neue Ebooks

Werbung

Top Downloads

Zulu Tipp

eBook einreichen

Spenden

Unterstütze uns durch eine kleine Spende. Um die Zukunft von Zulu Ebooks mit schnellen Downloads & 100% kostenlosen eBooks zu sichern.

Werbung

Statistik

Zulu Ebooks enthält aktuell 1.108 Ebooks in 6 Kategorien. Bis heute wurden diese 7.390.248 mal heruntergeladen.

The online library for learning

Read this book and thousands more for a fair monthly price.

Trustpilot

Home

Discover

Science Fiction

20.000 Meilen unter dem Meer

20.000 Meilen unter dem Meer PDF

20.000 Meilen unter dem Meer PDF

📖 eBook - PDF

Mit Illustrationen der Originalausgabe

Jules Verne

Share book

640 pages

German

ePUB (mobile friendly) and PDF

Available on iOS & Android

📖 eBook - PDF

20.000 Meilen unter dem Meer

Mit Illustrationen der Originalausgabe

Jules Verne

Wie viel sind 20000 Zoll unter dem Meer?

Eine Seeleuge sind drei Seemeilen und etwa 5,6 km. Eine Leuge wurde häufig in der Literatur verwendet, beispielsweise im französischen und englischen Titel von Jules Vernes „20.000 Meilen unter dem Meer“: „Vingt mille lieues sous les mers“ und „Twenty Thousand Leagues Under the Sea“.

Wie endet 20000 Meilen unter dem Meer?

Aronnax verliert das Bewusstsein. Als er erwacht, findet er sich in einer norwegischen Fischerhütte wieder. Sein Diener Conseil und Ned Land sind bei ihm. Aronnax schließt seinen Bericht mit den besten Wünschen für Kapitän Nemo: Möge die „Nautilus“ dem Malstrom entkommen sein.

Wer streamt 20.000 Meilen unter dem Meer?

Hier findest du in der Übersicht, auf welchen Video-Plattformen 20.000 Meilen unter dem Meer derzeit legal im Stream oder zum Download verfügbar ist – von Netflix über Amazon Prime Video und WOW bis iTunes.

Wann spielt 20.000 Meilen unter dem Meer?

In den Jahren 1866 und 1867 häufen sich auf allen Weltmeeren rätselhafte Schiffsunglücke. Die Presse spekuliert, ein bislang unbekanntes Seeungeheuer oder aber ein „Unterwasserfahrzeug mit außerordentlicher mechanischer Kraft“ habe die Schiffe zum Kentern gebracht.