180 m bits gleich

Heute möchte ich mal aufräumen mit den Gerüchten und Mutmaßungen um MBit/s und kBit/s – außerdem erfährst Du, wie Du MBit/s in MB umrechnen kannst. Dazu habe ich auch ein kleines Tool für Dich, mit dem Du berechnen kannst, wie viele Daten Du mit Deiner Bandbreite herunterladen kannst. 🙂

Klarheit bei der Bandbreite: MBit/s in MB und kBit/s in kB umrechnen

Was geben eigentlich kBit/s und MBit/s an?

Wer in einem Handyvertrag oder DSL-Vertrag von 300 MBit/s hört, der schwebt gleich in höheren Sphären und geht von gigantischen Downloadraten von 300 MB pro Sekunde aus. Damit wären große Datenmengen innerhalb weniger Sekunden heruntergeladen. Aber so ist es leider nicht.

Hinsichtlich der Angabe von MBit und MB (Abkürzung für Megabyte) ist allerdings zu differenzieren: 1 Bit ist die kleinste Einheit. 8 Bit sind ein Byte. Übertragungsgeschwindigkeiten werden in der Regel in Bit gemessen. Speicherkapazitäten hingegen in Byte. Das bedeutet, mit einer Geschwindigkeit von 50 MBit/s kannst Du nicht 50 MB pro Sekunden herunterladen, sondern musst noch durch 8 teilen. Damit ergibt sich eine maximale Übertragung von 6,25 MB pro Sekunde.

Wie kann ich MBit/s in MB und kBit/s in kb umrechnen?

Um nun zu erfahren, wie schnell Du tatsächlich herunterladen kannst, musst Du die MBit/s durch 8 teilen. Anschließend weißt Du, wie viele MB Du pro Sekunde herunterladen kannst.

Damit das Ganz etwas einfacher abläuft, habe ich hier ein kleines Tool eingebunden, mit dem Du dies für Deine Bandbreite berechnen kannst.

Du musst nur die Bandbreite (beispielsweise 7,2) eingeben und die Einheit auswählen (beispielsweise MBit/s). Anschließend erhältst Du die Ergebnisse, wie viel MB bzw. kB Du pro Sekunden herunterladen kannst. Außerdem habe ich noch einige gängige Dateigrößen angegeben und die benötige Zeit dazu auf Grundlage Deiner Bandbreite berechnet.

Was bedeuten eigentlich Kilo, Mega, Giga etc.?

Wer sich mit Speicherkapazitäten nicht ganz so gut auskennt, fragt sich vielleicht, was die Vorsilbe Kilo, Mega oder Giga bedeutet. Eigentlich ist das ganz einfach:

  • Kilo steht für das Tausendfache. Ein Kilobyte sind somit 1.000 Byte.
  • Mega steht für das Millionenfache. Ein Megabyte sind somit 1.000.000 Byte oder 1.000 Kilobyte.
  • Giga steht für das Milliardenfache. Ein Gigabyte sind somit 1.000.000.000 Byte oder 1.000.000 Kilobyte oder 1.000 Megabyte.

Anzumerken ist, dass hier der Faktor 1.000 angewandt wird und nicht der Faktor 1.024.

Deine Meinung ist gefragt …

Du siehst also: Wenn Du eine zugesicherte Geschwindigkeit von beispielsweise 50 MBit/s hast, aber nur rund 6 MB pro Sekunde herunterlädst, dann ist das keinesfalls schlecht – im Gegenteil. Mit 6 MB pro Sekunde bei 50 MBit/s liegst Du bei einem ziemlich guten Schnitt. Wenn Du noch mehr zu den unterschiedlichen MBit/s erfahren möchtest, dann wirf‘ einen Blick auf den Artikel „Welche Handy-Geschwindigkeit brauche ich?“

180 m bits gleich
180 m bits gleich
180 m bits gleich
180 m bits gleich

15 Bewertungen, durchschnittlich: 3,33 von 5 Sternen

  1. Home
  2. Tipps & Tools
  3. Download Rechner

Hier können Sie berechnen, wie lange einzelne Downloads bzw. Uploads mit Ihrer Internet-Verbindung dauern würden. In der Tabelle sehen Sie schon ein paar Werte von typischen Elementen, die im Internet übertragen werden. Sie können aber auch einen eigenen Wert für die Dateigröße angeben.

ElementDateigrößeDownloadUpload
Durchschnittliche Webseite: 2 MB 1s 15s
Digitalfoto (8 Megapixel): 5 MB 2s 39s
MP3-Datei: 8 MB 4s 1m 2s
E-Paper: 150 MB 1m 15s 19m 31s
PC-Spiel Vollversion: 20 GB 2h 46m 1d 19h
Kinofilm in Full-HD: 8 GB 1h 6m 17h 21m
Eigene Dateigröße:1

  • Speedtest
  • Anbieter-Bewertungen
  • Tarifrechner
  • Tipps & Tools
  • Login

Wie viel m Bits sind gut?

Für das optimale Surfvergnügen von mehreren Personen empfehlen wir eine Leitung von mindestens 50 Mbit/s, ideal wären 200 Mbit/s. In Mehr-Personen-Haushalten wie WGs sind oft mehrere Personen und Geräte gleichzeitig mit dem Internet verbunden. Das bedarf einer entsprechend schnelleren Internetgeschwindigkeit.

Was bedeuten m Bits?

Sie zeigen an, wie schnell ein Netzwerk oder eine Internetverbindung ist. Jedes Mbps steht für die Fähigkeit, 1 Million Bits pro Sekunde zu übertragen, also etwa ein kleines Foto pro Sekunde. Es kann auch als Mbit/s oder Mb/s ausgedrückt werden. Ein Bit ist das kleinste Maß für binäre Daten.

Wie viel sind 100 Mbps?

Internet-Leitungen werden meistens in der Einheit Megabit pro Sekunde (Mbit/s) angegeben. Um die Übertragungsdauer einer Datenmenge auszurechnen, muss der Wert der Leitung mit 8 dividiert werden, um die Einheit Byte zu erhalten. Beispiel: 100 Mbit/s geteilt durch 8 ergibt 12.5 MB/s (12.5 Megabyte pro Sekunde).

Ist 80 Mbit schnell?

Eine spürbare Erleichterung bietet da der schnelle Upload durch höhere Bandbreite. Beim 80 Mbit/s Paket gibt es eine Uploadgeschwindigkeit von 15 Mbit/s. Da braucht der Upolad bei 10 GB Fotos 1 Stunde und 46 Minuten. Das selbe gilt natürlich auch für Plattformen wie YouTube, Vimeo und co.