Wo ist der unterschied zwischen heräus kinebar gilbarren und heräus

Argor-Heraeus ist wohl der renommierteste Schweizer Edelmetall Verarbeiter. Bekannt ist das Unternehmen vor allem als Hersteller von Goldbarren. Die Qualität der Barren aus Gold, Silber, Platin und Palladium erfüllt dabei die höchsten internationalen Standards, die Barren sind LBMA-zertifiziert, was die Barren weltweit uneingeschränkt handelbar macht.

 

Argor-Heraeus Goldbarren

Neben klassischen Prägebarren und Gussbarren stellt Argor-Heraeus auch Kinebarren, Münzbarren, Münzen und Medaillen her. Neben Gold werden auch Barren aus Silber, Platin und Palladium gefertigt.

Bei Gold&Co können Sie Goldbarren von Argor-Heraeus in Größen ab 1 Gram kaufen oder auch verkaufen. Natürlich kaufen wir auch Argor Guss- und Prägebarren mit dem „alten“ ASA-Logo.

Goldbarren online kaufen

 

Aktuelle Preise für Argor-Heraeus Goldbarren

Unsere Preise für die Good-Delivery Barren von Argor-Heraeus liegen dabei nah am Goldpreis:



Argor-Heraeus ist bereits seit 1961 offizielles Mitglied der London Bullion Market Association (LBMA) und fertigt dabei als einer von fünf Referenzherstellern alle Produkte in Good-Delivery-Qualität.

Die Edelmetallbarren von Argor-Heraeus zählen zu den meistgehandelten Anlagebarren überhaupt. Neben den eigenen Barren fertigt Argor-Heraus auch Lizenz- und Werbebarren für Banken und Prägeanstalten. Zu erkennen ist die Herkunft solcher „Motivbarren“ am Melter & Assayer Stempel „AH“. Unter anderem stammen etwa die Goldbarren der Münze Österreich von Argor-Heraeus.
Falls Ihnen also bei Barren von Argor Hereaus eine Ähnlichkeit zu den Barren der Münze Österreich auffällt, haben Sie recht - als ehemaliges Tochterunternehmen der Münze Österreich, werden bis heute alle Münze Österreich Barren von AH gefertigt. Besonderer Hinweis darauf: Auf der Rückseite des Blisters findet sich auf dem Zertifikat die Unterschrift desjenigen Prüfbeamten des Schweizer Punzierungsamtes, der die Produktionsabläufe und Reinheit kontrolliert und garantiert.

 

Kinebar

Argor-Heraeus ist außerdem die einzige Affinerie weltweit die Kinebar Goldbarren herstellt. Dabei wird per Laser auf der Rückseite des Goldbarrens ein Kinegramm als zusätzliches Sicherheitsmerkmal aufgebracht.

Durch Kippen des Barrens gibt es so einen hologrammähnlichen optischen Effekt.

Die Technologie ist geschützt, sodass Kinebarren nur von Argor-Heraeus selbst sowie von ausgewählten Lizenznehmern erhältlich sind.

 

Geschichte

Das Unternehmen Argor wurde als Scheideanstalt bereits 1951 im Schweizer Tessin gegründet, bevor in den 1980ern durch eine Beteiligung des deutschen Konzers Heraeus und der Großbank UBS das Gemeinschaftsunternehmen Argor-Heraeus SA entstand. Auch die deutsche Commerzbank und die Münze Österreich beteiligten sich zwischenzeitlich am Unternehmen. Heute gehört Argor-Heraus vollständig zu Heraeus Precious Metals der deutschen Heraeus-Gruppe. 

Gold & Co ist offizieller Partner

Als offiziellem Partner von Argor-Heraeus können Sie bei Gold & Co Goldbarren der Argor-Heraeuskaufen und verkaufen. Kommen Sie einfach in eine unserer Filialen in Wien vorbei oder kontaktieren Sie uns direkt!

Barren zu Anlagezwecken werden von mehreren Scheide- und Prägeanstalten hergestellt. Die "good-delivery-Barren" garantieren einen reibungslosen Handel in allen Teilen der Welt. Neben den bekannten Rechteck-Barrenformen werden unzählige andere Variationen angeboten. Motivbarren und andere Gewichtseinheiten (z.B. in Tael, Tolas) ergänzen das Angebot. Bei einer Investition in Kinebar Goldbarren sollten ländertypische (neutrale) Barrenformen und einheimische Prägeanstalten bevorzugt werden. London Good Delivery Zum Handel sind nur Barren von Affinerien und Münzprägeanstalten zugelassen, die bestimmte Qualitätsanforderungen erfüllen. Die Feinheit muss bei Gold mindestens 995 ‰ und bei Silber mindestens 999 ‰ erreichen. Die Feinheit, die Marke des Herstellers und Gewichtseinheit müssen auf den Barren eingestanzt sein. Das internationale Gütesiegel „good-delivery“ (deutsch: „in guter Auslieferung“) garantiert die aufgeprägten oder eingestanzten Merkmale wie Feinheit und Gewicht. Kinebar Goldbarren mit London-Good-Delivery-Status werden weltweit akzeptiert und gehandelt.

Seit 2015, verstärkt aber seit 2016 tauchen überall in Deutschland gefälschte Perth Mint Känguru Goldbarren auf. Es gibt diese Fälschungen in allen Gewichten, und sowohl in grünem, als auch in schwarzem Blister.

Optisch sind die Fälschunen top gemacht, aber da es sich nicht um Wolframfälschungen sondern "nur" um vergoldete Messingfälschungen handelt, stimmt das Gewicht im Verhältnis zur Barrengröße nicht.

Auf EBay sollten Käufer besonders vorsichtig sein, speziell wenn in der Produktbeschreibung schon um den heißen Brei herumgeredet wird: "Echtheit kann nicht garantiert werden, da Privatverkauf...". Also lieber ein paar Euro mehr ausgeben und im Edelmetall Fachhandel oder bei einer Bank / Sparkasse auf "Nummer sicher" gehen.

Was ist der Unterschied zwischen Goldbarren und Kinebarren?

Der Kinebar (Kinebarren) stellt eine ganz besondere Form der Goldanlage dar. Im Vergleich zu herkömmlichen Goldbarren zeichnet sich der Kinebar durch ein auf der Rückseite aufgetragenes Hologramm aus, welches je nach Neigung und Lichteinfall Reflektionen im Farbspektrum des Regenbogens darbietet.

Welcher Goldbarren Hersteller ist der beste?

Am besten sind Barren mit Goldprägestempeln von Heraeus, Umicore, Valcambi oder Perth Mint. Diese Firmen haben ein Zertifikat der Londoner Bullion Market Association (LBMA). Barren lassen sich leicht verkaufen.

Warum ist Kinebar Gold teurer?

Aufgrund des aufwändigen Herstellungsprozesses ist Kinebar Gold teurer als normale Goldbarren.

Welche Unterschiede bei Goldbarren?

Goldbarren gibt es in verschiedenen Größen. Zentralbanken wie die Bundesbank besitzen oft Barren mit einem Gewicht von rund 12,5 Kilogramm. Es gibt sie aber auch viel kleiner, ab einem Gewicht von einem halben Gramm. Gängig sind größere Gewichtseinheiten: von 50 Gramm bis hin zu einem Kilogramm.

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte