Wo ist der Abmeldebutton bei Facebook?

Zu viele Videos, zu viel Werbung, zu viel verschwendete Zeit: Gründe, sich von Facebook abzumelden, gibts genug. Wir zeigen hier, wie das geht – und zwar so, dass man das Profil nicht wiederherstellen kann.

Wenn Sie zunächst Daten oder Fotos aus Ihrem Profil lokal auf Ihrem Computer sichern wollen, dann gehen Sie wie folgt vor: 

 

So laden Sie eine Kopie Ihrer Daten herunter

  1. Loggen Sie sich auf Facebook ein.
  2. Klicken Sie auf das kleine, nach unten zeigende Dreieck oben links.
  3. Wählen Sie Einstellungen.
  4. Klicken Sie nun auf den Schriftzug Lade eine Kopie deiner Facebook-Daten herunter, danach auf den grünen Button Mein Archiv aufbauen (dies kann einige Zeit dauern).

Nun aber zur Löschung:

 

So löschen Sie Ihr Profil endgültig

  1. Besuchen Sie die entsprechende Löschseite von Facebook.
  2. Klicken Sie auf den Button Mein Konto löschen.
  3. Geben Sie Ihr Passwort und das Captcha ein, das angezeigt wird, und klicken Sie auf OK.
  4. Nun wurde ein Antrag auf Löschung gestellt. Dieser Antrag bleibt 14 Tage pendent, bevor er ausgeführt wird. Loggen Sie sich in dieser Zeit wieder in Ihr Profil ein, wird der Auftrag widerrufen (Sie müssen wählen, ob Sie widerrufen möchten oder nicht. Falls nein, können Sie das Profil nicht besuchen).
  5. Facebook betont, dass gewisse Inhalte auch erhalten bleiben, da sie nicht in Ihrem Profil, sondern anderweitig gespeichert wurden. Dies sind z.B. Nachrichten im Messenger, die der Empfänger trotzdem noch lesen kann, wenn auch ohne Absenderangabe (es heisst dann statt z.B. Fritz Müller nur noch Facebook-Nutzer). 

Tipps zum Schluss: Vergessen Sie nicht, Ihr Facebook-Konto auch auf Ihrem Smartphone und auf weiteren Geräten zu löschen, auf denen Sie es möglicherweise in App-Form oder im Browserfenster eingerichtet haben. Sonst könnte es sein, dass ein (versehentlicher) Aufruf der App oder Webseite als Login gewertet wird. Suchen Sie in der App oder via Einstellungen/Konten danach und löschen Sie das Konto zuerst, bevor Sie auch die zugehörigen Apps (Facebook selbst und die Messenger-App) deinstallieren.

Auf dem Smartphone, in der Arbeit und am heimischen PC: Viele verwenden Facebook auf mehreren Geräten. Wenn du sichergehen möchtest, dass nur du deinen Account nutzt, solltest du Facebook auf allen Geräten abmelden. In „Gewusst wie“ zeigen wir dir, wie das geht.

Bitte einmal ganz ehrlich antworten: Weißt du, auf wie vielen Geräten du aktuell mit deinem Facebook-Konto angemeldet bist? Sehr wahrscheinlich bist du auf deinem Smartphone angemeldet, das du jeden Tag bei dir trägst und nutzt.

Hinzu kommt dann noch dein heimischer Laptop oder PC. Schließlich nutzt du diesen ausschließlich privat und außer dir haben maximal noch deine Familienmitglieder Zugriff darauf.

Neue Stellenangebote

Social Media Specialist (w/m/d)
statworx GmbH in Frankfurt am Main
Trainee Social Media Advertising (m/w/d)
TERRITORY GmbH in München
Online Marketing Manager Schwerpunkt SEA & Social Media (m/w/d)
Cloppenburg Automobil SE in Düsseldorf

Alle Stellenanzeigen

Der dritte Ort, an dem du mit deinem Facebook-Account eingeloggt bist, ist dann vermutlich in manchen Fällen noch der Rechner auf der Arbeit. Schließlich nutzt ein nicht zu verachtender Teil der Facebook-Nutzer ihr Profil auch beruflich.

Facebook auf allen Geräten abmelden: So geht’s

Das Erstaunliche ist: Obwohl du es nicht glaubst, ist die Anzahl der Geräte vermutlich noch größer. Vielleicht hast du dich vor ein paar Monaten mal bei einem Freund kurz angemeldet oder dich auf einer Konferenz oder Dienstreise eingeloggt, um etwas zu zeigen.

Da alle Geräte, auf denen du angemeldet bist, potenziell eine Gefahr für dich und deine Daten darstellen, erklären wir dir in „Gewusst wie“ heute, wie du Facebook auf allen Geräten abmelden kannst – und zwar schnell und unkompliziert.

Für diesen Beitrag haben wir alle relevanten Fakten sorgfältig recherchiert. Eine Beeinflussung durch Dritte findet nicht statt.

Sein Facebook-Konto zu löschen ist schwieriger als man denkt - hier erfahren Sie wie Sie sich endgültig abmelden können. (Quelle: Jochen Tack/imago-images-bilder)

Schlagzeilen

Alle

ARD, ZDF ändern kurzfristig TV-ProgrammNächster Rückschlag für Jérôme Boateng
Russischer Heli landet – und explodiertTournee: DSV-Adler disqualifiziertManchester City patzt im TitelrennenFlugbegleiterin überrascht mit AuftrittKultband verabschiedet sich für immerDiese Telekom-Mail ist wichtigPflegeheim-Bewohnerin will andere tötenWhatsApp-Grüße zu SilvesterRadfahrer fährt auf AutobahnRTL-Moderatorin freizügig: Fans begeistertFühren Sie Ihr Volk durch die Epochen - jetzt spielen!

Alle Schlagzeilen anzeigen

Mehr anzeigen

Anzeige

Loading...

Loading...

Loading...

Sie möchten sich bei Facebook

Was heißt "Abmeldung" bei Facebook?

Wer sich bei

Facebook abmelden möchte, muss zunächst beachten, dass die Funktion des Abmeldens und die der Kontolöschung zwei verschiedene Dinge sind. Die Abmeldung ist einfach zu bewerkstelligen: Hierzu klicken Sie, wenn Sie auf Ihrer Facebook-Seite sind, auf das Zahnrad rechts oben auf dem Bildschirm. Dort finden Sie das Feld "Abmelden".

Wenn Sie dieses anklicken, erscheint die neutrale Startseite von Facebook. Sobald Sie sich aber wieder mit Benutzernamen und Kennwort dort anmelden, können Sie das soziale Netzwerk nutzen wie zuvor. Die Funktion "Abmelden" beendet also nur die jeweilige Sitzung und löscht ihr Facebook-Konto nicht aus dem Internet.

Die wichtigsten und größten sozialen Netzwerke in Deutschland

+5

"Konto deaktivieren" - Vorsicht Falle!

Manche Benutzer landen bei ihrer Suche nach der Löschfunktion auf dem Feld "Konto deaktivieren". Dieses finden Sie, wenn Sie das Zahnrad-Symbol anklicken und unter der Rubrik "Kontoeinstellungen" das Feld "Sicherheit" anklicken. Ganz unten, unter den zahlreichen Funktionen in Fettdruck, steht in kleinerer Schrift der Link "Deaktiviere dein Konto". Doch eine Deaktivierung Ihres Kontos ist noch keine vollständige Abmeldung. Ihr Konto ist weiterhin vorhanden, es ist nur nicht mehr sichtbar für andere Nutzer.

Die Deaktivierung können Sie rückgängig machen, indem Sie sich wieder auf der Facebook-Startseite anmelden. Diese Funktion ist nur sinnvoll, wenn Sie die Plattform für längere Zeit nicht nutzen, danach aber wieder zurückkehren möchten.

Das Facebook-Konto endgültig löschen

Noch versteckter als die Funktion der Deaktivierung ist jene der endgültigen Kontolöschung. Gehen Sie zunächst auf Ihre persönliche Profilseite und wählen ganz unten die Rubrik "Hilfe". Klicken Sie in der Spalte links "Verwalte dein Konto" an und wählen Sie "Konten deaktivieren, löschen und in Gedenkzustand versetzen". Unter der dann folgenden Überschrift "Konten löschen" finden Sie die Frage "Wie lösche ich mein Konto dauerhaft?". Dort werden auch die Unterschiede zwischen einer Deaktivierung und dem Löschen noch einmal erklärt.

Am Ende des zweiten Absatzes steht der entscheidende Satz, in den ein Link auf "teile es uns mit" gesetzt ist. Wenn Sie diesen anklicken, fragt Facebook, ob Sie Ihr Konto wirklich löschen möchten. Dies bestätigen Sie durch einen Klick auf "Mein Konto löschen". Dann müssen Sie noch Ihr Passwort sowie einen Captcha-Code eingeben.

Achtung: Konto erst nach zwei Wochen gelöscht!

Bedenken Sie jedoch, dass Ihr Konto erst nach 14 Tagen vollständig gelöscht wird. Wenn Sie sich vor Ablauf dieser Zeit mit Ihren gewohnten Daten anmelden, wird der Löschvorgang wieder rückgängig gemacht.

  • Fake-Profile:Bei Facebook jemanden melden - Gründe und Konsequenzen
  • Nutzerbeiträge: Facebook speichert auch verworfene Meldungen

Nachdem Sie Ihr Konto gelöscht haben, können die Daten Ihres Profils noch bis zu 90 Tage lang in Protokolldateien oder Sicherungskopien gespeichert bleiben. Daten, die nicht nur in Ihrem eigenen Account gespeichert wurden (Postings in einer Gruppe oder Nachrichten) bleiben in jedem Fall dauerhaft bestehen.

Wie kann ich mich ausloggen bei Facebook?

So meldest du dich von Facebook ab:.
Öffne die Facebook-App..
Tippe auf Facebook unten rechts auf. ..
Scrolle nach unten und tippe auf Abmelden..

Kann mich nicht bei Facebook ausloggen?

Wenn Sie sich nicht mehr ausloggen können, indem Sie oben rechts auf den Pfeil und anschließend auf "Abmelden" klicken, sollten Sie zunächst links daneben auf "Startseite" klicken. Im besten Fall lädt sich Ihre persönliche Facebook-Startseite und Sie können sich anschließend wieder wie gewohnt abmelden.

Was heißt bei Facebook abmelden?

Wenn du dein Konto deaktivierst, gilt Folgendes: Du kannst es jederzeit reaktivieren. Nutzer können weder deine Chronik sehen noch dich über die Suche finden. Einige Informationen bleiben möglicherweise für andere Personen sichtbar, z.

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte