WMF Provence Plus Topfset Induktion 5 teilig

WMF Provence Plus Topfset Induktion 5 teilig

Shop by category

    This listing was ended by the seller because the item is no longer available.

    Description

    Item specifics

    New: A brand-new, unused, unopened, undamaged item in its original packaging (where packaging is ...

    Stove Type Compatibility:

    53 x 29 x 27.3 cm; 9.2 Kilogramm

    Auslaufartikel (Produktion durch Hersteller eingestellt):

    Business seller information

    Value Added Tax Number:

    • DE 353677723

    Return policy

    After receiving the item, contact seller withinRefund will be given asReturns shipping
    30 days Money Back Buyer pays for return shipping

    Unter den Topfsetherstellern auf dem Markt hat WMF genauso wie Fissler oder Silit schon seit Jahren einen guten Stand. Die Marke steht für Langlebigkeit, gute Verarbeitung und ein schickes Design. Aus diesem Grund haben wir es uns nicht nehmen lassen, ein WMF Topfset mit in unseren Test zu nehmen. Fünf Sets haben wir insgesamt getestet und alle machen auf dem Herd eine solide Figur. Warum das WMF Provence Plus Topfset sich leider nicht den Testsieg geholt hat, erfährst du hier im Einzeltest.

    Mittelpreisiges Topfset mit durchwachsener Verarbeitung

    Das WMF Kochtopfset kommt auf den ersten Blick schick daher. Es besteht aus Edelstahl und strahlt dich schon von weitem an. Innen sind die Töpfe matt. Gut gefällt uns der breite Schüttrand für Soßen oder zum Abgießen von Wasser. Der Deckel besteht aus Glas und Edelstahl. Doch es ist nicht alles Gold, was glänzt – beziehungsweise Edelstahl – das beweist das Provence Plus Topfset von WMF aus unserem Test. Unter dem Griff befindet sich eine Edelstahlplatte, die sich beim Kochen stark erhitzt. Zudem sind uns sowohl die seitlichen Griffe am Kochtopf als auch der am Deckel zu klein. Die Topfgriffe sind leicht nach oben gebogen. Auf eine Skala im Inneren der Töpfe wird hier verzichtet.
     

    5-teiliges Topfset mit Standardausstattung

    Das Set Provence Plus besteht, als eines der wenigen aus unserem Test, aus fünf Töpfen:

    • Bratentopf 20 Zentimeter Durchmesser mit Deckel (2,5 Liter)
    • Fleischtopf 16 Zentimeter Durchmesser mit Deckel (2 Liter)
    • Fleischtopf 20 Zentimeter Durchmesser mit Deckel (3,5 Liter)
    • Fleischtopf 24 Zentimeter Durchmesser mit Deckel (6 Liter)
    • Stielkasserolle 16 Zentimeter ohne Deckel (1,4 Liter)

    Das WMF Set gibt es aber auch mit vier Töpfen, in diesem fehlt die Stielkasserolle. Wie die anderen Topfsets aus unserem Test ist auch das von WMF spülmaschinenfest und kann ohne Deckel bei bis zu 250 Grad und mit Deckel bei bis zu 180 Grad in den Backofen. Egal ob Gasherd, Cerankochfeld oder Induktion, das Provence Plus kannst du auf allen Herdarten verwenden. Der sogenannte TransTherm-Allherdboden hat einen Aluminiumkern, der von einer Chromstahlkapsel eingeschlossen wird. Während wir die Verarbeitung des WMF Topfs selbst ganz gut finden, sind wir vom Deckel und den Griffen eher enttäuscht. Mit größeren Händen wirst du hier deine Schwierigkeiten haben, dich nicht am heißen Kochtopf zu verbrennen. Die WMF Provence Plus Töpfe haben keine besonderen Extras zu bieten und kommen daher recht minimalistisch rüber. Pluspunkt: Die Griffe bleiben bei unserem Test schön kühl. Für fast 100 Euro* Anschaffungskosten hätten wir allerdings mehr erwartet.

    So schlagen sich die WMF Kochtöpfe im Praxistest

    Wie mit allen Töpfen im Test haben wir auch hier jeweils ein Liter Wasser auf höchster Stufe erhitzt. Beim großen Kochtopf waren es sogar zwei Liter. Am schnellsten bringt der mittlere WMF Fleischtopf das Wasser zum Kochen. Nach 3,5 Minuten sehen wir große Blasen an der Oberfläche. Mit 4:10 Minuten ist die Stielkasserolle das nächstschnellste Modell. Eine halbe Minute dahinter liegt der kleine WMF Topf mit 2 Liter Fassungsvermögen. Am längsten braucht der große Kochtopf mit 5,5 Minuten. Mit Deckel kocht der mittlere Topf nach 2:20 Minuten. Dabei wird der Griff auf dem Deckel nicht heiß. Durch seine kleine Größe solltest du aber dennoch Vorsicht walten lassen, sonst verbrennst du dir die Hände. Im Vergleich mit den anderen Topfsets aus unserem Test schneidet das WMF Provencen Plus sehr gut ab. Bei drei der fünf Kochtöpfen hat es das schnellste und bei einem das zweitschnellste Kochergebnis.

    Wahrlich kein Leichtgewicht

    In Sachen Gewicht kommt das WMF Topfset dem von Silit sehr nahe. Die Stielkasserolle wiegt 710 Gramm und ist damit knapp die schwerste im Test. Danach kommt der kleine Kochtopf mit 1,2 Kilogramm, hier ist nur der Fissler schwerer. Beim mittleren Modell hebst du 1,7 Kilogramm, ziemlich viel wie wir finden. Spitzenreiter ist der 6 Liter Topf mit 2,3 Kilo. Damit zieht er mit dem von Silit gleich.

    Darum können wir das WMF Provence Plus Topfset empfehlen

    Das Topfset von WMF aus unserem Test bietet sich für dich an, wenn du ein WMF-Fan bist und du solide verarbeitete Töpfe suchst. Mit diesem Set wirst du vor allem dann glücklich, wenn du eher kleine Hände hast und dir die Griffe nicht zu schmal sind. Einen breiten Schüttrand und kühle Griffe hat das Set Provence Plus dir ebenfalls zu bieten. Wenn du WMF als Marke magst, haben wir auch einen WMF Schnellkochtopf und eine WMF Pfanne für dich getestet.

    Ebenfalls gute Topfsets aus unserem Test

    Wenn du bereit bist, mehr Geld für ein sehr hochwertiges und langlebiges Topfset auszugeben, können wir dir unseren Testsieger von Fissler empfehlen. Das vierteilige Set „original-profi collection“ ist zwar das schwerste im Test, macht aber auch den solidesten Eindruck. Die Griffe sind schön groß und der dicke Sandwichboden speichert die Wärme beim Kochen besonders lange. Mehr zum Fissler Modell erfährst du in unserem Einzeltest.

    Du suchst eher ein leichtes Topfset mit mehr Raffinesse? Dann bist du mit unserem Preis-Leistungs-Sieger „Tefal Duetto“ gut beraten. Für unter 100 Euro bekommst du hier ein Topfset mit Dampfloch im Deckel, Abgießhilfe, Skala und Abseihfunktion. Also das Rundum-Wohlfühlpaket zum Kochen. Alles Weitere liest du in unserem Vergleichstest nach.

    * Alle Preise Stand März 2021

    Welches Topfset von WMF ist das beste?

    Die besten WMF Topfsets laut Tests und Meinungen: Platz 1: Sehr gut (1,4) WMF Inspiration Topfset. Platz 2: Sehr gut (1,4) WMF Compact Cuisine Topf-Set (4-teilig) Platz 3: Sehr gut (1,4) WMF Kochgeschirr-Set Function 4, 5-teilig. Platz 4: Sehr gut (1,4) WMF Quality One Kochtopf-Set 6 tlg.

    Was sind die besten topfsets für Induktion?

    Die besten Induktions Topfset im Überblick.
    Silit Toskana Topfset 10-teilig..
    WMF Gourmet Plus Topfset 7-teilig..
    WMF Provence Plus Topfset 5-teilig..
    WMF Quality One Topfset 5-teilig..
    WMF Function 4 Topfset 5-teilig..
    WMF Diadem Plus Topfset 6-teilig..
    Fissler Viseo Topfset 5-teilig..

    Sind Töpfe von WMF gut?

    Kochtöpfe der Württembergischen Metallwarenfabrik (WMF) stehen für beste Qualität und gelten als hochpreisig. Rund 20 Kochtopfserien stellt das Unternehmen her. Aber nur wenige gehören zum festen Katalog-Programm von WMF.

    Was ist das beste Topfset?

    Produktvergleich: Die 10 besten Topfsets im Vergleich.
    STONELINE Aluguss Kochgeschirr-Set (6-teilig).
    RÖSLE ELEGANCE Topfset (4-teilig).
    WMF Diadem Plus Topfset (5-teilig).
    Silit Toskana Topfset Induktion (10-teilig).
    Smile MGK-12 Kochtopf-Set (4-teilig).
    Fissler intensa Topfset (5-teilig).
    Karcher Topfset Jasmin (20-teilig).