Windows 8 Passwort vergessen Abgesicherter Modus

Wer seinen Rechner gar nicht mehr oder nur noch mit erheblichen Einschränkungen bedienen kann, findet im abgesicherten Modus von Windows 8 einen Helfer in der Not. In dieser Schritt-für-Anleitung stellen wir die wichtigsten Methoden vor, mit denen Sie den Modus starten können.

Inhaltsverzeichnis

  1. Was ist der abgesicherte Modus von Windows 8?
  2. Windows 8 in den abgesicherten Modus starten, wenn der normale Aufruf noch funktioniert
    1. Start über die Charms-Leiste
    2. Start über den Anmeldebildschirm
    3. Start über die PC-Einstellungen
    4. Start über das Kachelmenü (Charms-Bar)
    5. Start über einen Shutdown-Befehl via CMD
    6. Start über die Systemkonfiguration von Windows 8
    7. Abgesicherten Modus von Windows 8 in den erweiterten Start- und Reparaturoptionen aufrufen
  3. Windows 8 in den abgesicherten Modus starten, wenn der normale Aufruf nicht mehr funktioniert
    1. Aufruf mit einer Tastenkombination
    2. Aufruf mit einem Installationsmedium (Windows-DVD)
  4. Die wichtigsten Tastenkürzel für den Start des abgesicherten Modus in Windows 8

Was ist der abgesicherte Modus von Windows 8?

Der abgesicherte Modus ist ein Betriebsmodus von Windows, der für den Notfall gedacht ist und normalerweise nicht benötigt wird. Gelingt das Hochfahren von Windows 8 im abgesicherten Modus, können Systemreparaturen vorgenommen, problematische Gerätetreiber entfernt, Daten gerettet und Viren beseitigt werden.

In dem Spezialmodus startet Windows in einer Basisversion, die nur das Nötigste enthält. So werden Anwenderprogramme im Autostart-Verzeichnis und Treiber von Drittherstellern nicht geladen, da sie Ursache von Problemen sein können. Es kann vorkommen, dass bereits die manuelle Installation eines aktuellen Grafikkartentreibers für erhebliche Stabilitätsprobleme oder gar komplette Systemabstürze mit Bluescreen verantwortlich ist.

Möchte man den Modus nutzen, ist eine eigene Startprozedur erforderlich. Sie endet mit einem Desktop, der sich durch ein besonderes Aussehen von der gewohnten Standardoberfläche von Windows 8 unterscheidet.

Der Spezialmodus von Windows 8 wird an den Rändern des Desktop-Bildschirms durch den Schriftzug „Abgesicherter Modus“ gekennzeichnet.

Microsoft stellt verschiedene Möglichkeiten für denStartdesabgesicherten Modus von Windows 8 bereit. Die meisten Methoden ermöglichen einen Aufruf bei laufendem Windows. Der Spezialmodus kann aber auch bei einem Komplettausfall von Windows gestartet werden. In den meisten Fällen erfolgt der Aufruf über eine Zwischeninstanz. Die „Systemwiederherstellung mit erweiterten Start- und Reparaturoptionen“ bietet umfangreiche Möglichkeiten für die Problembehandlung, zu denen auch der Start des abgesicherten Modus gehört.

Der Startbildschirm der Systemwiederherstellung ist ein wichtiger Einstiegspunkt für den Start des abgesicherten Modus.

Windows 8 in den abgesicherten Modus starten, wenn der normale Aufruf noch funktioniert

Der einfachste Weg, Windows 8 im abgesicherten Modus zu starten, ist bei laufendem Betriebssystem. Dazu gibt es verschiedene Möglichkeiten, die wir im Folgenden erläutern.

Hinweis

Sie müssen Windows für den Aufruf des abgesicherten Modus verlassen. Es empfiehlt sich, nach Möglichkeit eine Datensicherung vornehmen und geöffnete Programme zu schließen, bevor Sie die Startprozedur einleiten.

Start über die Charms-Leiste

Zunächst bewegen Sie den Mauszeiger in die rechte obere Ecke des Desktops. Nach kurzer Zeit erscheint am Bildschirmrand die Charms-Leiste, die Sie mit der Maus bedienen können. Wählen Sie dort den Menü-Punkt „Einstellungen“:

Die Charms-Leiste von Windows 8 öffnet sich, wenn sich der Mauszeiger am rechten oberen Rand befindet. Sie dient als Einstiegpunkt für den mehrstufigen Start des abgesicherten Modus von Windows 8.

Im Einstellungen-Menü sind drei Schritte erforderlich:

  1. auf das Ein/Aus-Symbol klicken: ein Kontextmenü mit den Einträgen „Herunterfahren“ und „Neu starten“ öffnet sich
  2. Umschalttaste (auch Shift-Taste genannt) auf der Tastatur gedrückt halten und
  3. gleichzeitig auf „Neu starten“ klicken (der Startvorgang des abgesicherten Modus beginnt)

Die Charms-Leiste von Windows 8 öffnet sich, wenn sich der Mauszeiger am rechten oberen Rand befindet. Sie dient als Einstiegpunkt für den mehrstufigen Start des abgesicherten Modus von Windows 8.

Start über den Anmeldebildschirm

Die Neu-Starten-Option können Sie auch über den Anmeldebildschirm von Windows erreichen. Sie drücken gleichzeitig die Windows-Symbol-Taste und den Buchstaben „L“ auf der Tastatur (WIN+L) und gehen dann folgendermaßen vor:

  1. auf das Ein/Aus-Symbol des Anmeldebildschirms klicken
  2. Umschalt- bzw. Shift-Taste auf der Tastatur gedrückt halten und
  3. gleichzeitig auf „Neu starten“ klicken

Ein Klick auf das Ein/Aus-Symbol ruft ein Untermenü auf. Bei gedrückter Umschalttaste initiiert ein Klick auf „Neu starten“ den Aufruf des abgesicherten Modus.

Start über die PC-Einstellungen

Einen abgesicherten Windows-8-Start können Sie außerdem über die PC-Einstellungen veranlassen:

  1. Tastenkürzel „WIN+I“ drücken
  2. „PC-Einstellungen ändern“ anklicken
  3. „Update/Wiederherstellung“ klicken
  4. Unter „Wiederherstellung“ auf den Button „Neu starten“ klicken

Nach einem Klick auf „Wiederherstellung“ steht in der Systemreparatur von Windows 8 der „Erweiterte Start“ für den Aufruf des abgesicherten Modus zur Verfügung.

Start über das Kachelmenü (Charms-Bar)

In den abgesicherten Modus von Windows 8 gelangt man ebenfalls über das Kachelmenü, das auch Charms-Bar genannt wird. Aufgerufen wird das Menü über die WIN-Taste (einmal drücken). Alternativ können Sie auf das Windows-Symbol auf der Taskleiste am linken unteren Rand des Desktops klicken:

Ein Klick auf Windows-Symbol der Task-Leiste öffnet die Charms-Bar in einer Kachelansicht.

In der Charms-Bar müssen Sie die Umschalttaste gedrückt halten und gleichzeitig auf „Neu starten“ klicken:

Bei gedrückter Umschalttaste leitet ein Klick auf das Ein/Aus-Symbol der Charms-Bar den Neustart in den abgesicherten Modus von Windows 8 ein.

Start über einen Shutdown-Befehl via CMD

Ein Shutdown-Befehl startet Windows 8 besonders schnell in die Systemwiederherstellung mit den erweiterten Startoptionen. Zunächst muss das Eingabefeld des Ausführen-Dialogs mit „WIN+R“ aufgerufen werden. Dann geben Sie einen Shutdown-Befehl ein, der an die Kommandozeile von Windows (cmd.exe) weitergegeben wird:

  1. Eingabe Shutdown-Befehl:

  1. Mit „Ok“ oder Eingabetaste (ENTER) bestätigen

Durch die Eingabe eines Shutdown-Befehls im Ausführen-Dialog wird der Start des abgesicherten Modus zügig eingeleitet.

Start über die Systemkonfiguration von Windows 8

Über den Ausführen-Dialog können Sie auch die Systemkonfiguration von Windows starten und dort den abgesicherten Modus von Windows 8 aktivieren:

  1. „msconfig.exe“ eingegeben
  2. auf „OK“ klicken oder mit der Eingabetaste (ENTER) bestätigen

Die Eingabe von „msconfig.exe“ ruft direkt die Systemkonfiguration von Windows 8 auf.

Im Konfigurationstool wird die Registerkarte „Start“ aktiviert und ein Haken vor dem Eintrag „Abgesicherter Start“ gesetzt (1). Die Option „Normal“, die zum Aufruf benötigt wird, aktiviert Windows üblicherweise automatisch. Mit einem Mausklick auf den „OK-Button“ (2) wird der Vorgang abgeschlossen. Sie müssen anschließend noch kurz bestätigen, dass ein Neustart erfolgen soll. Windows wechselt bei dieser Methode ausnahmsweise ohne weitere Zwischenschritte direkt in den abgesicherten Modus von Windows 8.

Hinweis

Die Einstellung in der Systemkonfiguration bleibt dauerhaft erhalten. Nach Abschluss der Reparaturarbeiten muss der Haken im abgesicherten Modus von Windows 8 auf gleichem Wege wieder entfernt werden, ansonsten startet der Rechner nicht mehr im normalen Betriebsmodus.

Ein Haken in der Systemkonfiguration sorgt dafür, dass Windows 8 dauerhaft im abgesicherten Modus startet.

Abgesicherten Modus von Windows 8 in den erweiterten Start- und Reparaturoptionen aufrufen

Haben Sie mit einer Aufrufmethode die Standardoberfläche von Windows verlassen, erscheint nach einer gewissen Wartezeit der Startbildschirm der Systemwiederherstellung mit den erweiterten Start- und Reparaturoptionen. Um dort zu den Starteinstellungen für den abgesicherten Modus von Windows 8 zu gelangen, gehen Sie wie folgt vor:

  1. Option auswählen -> Problembehandlung
  2. Problembehandlung -> Erweiterte Optionen
  3. Erweiterte Optionen -> Starteinstellungen
  4. Starteinstellungen -> „Neu starten“ klicken
  5. Starteinstellungen -> Startmodus auswählen (Nummer 4 auf der Tastatur drücken für den abgesicherten Modus)

Vor dem eigentlichen Start des abgesicherten Modus bietet Windows 8 verschiedene Optionen an. Für den normalen Start müssen Sie die Option 4 auswählen. Der Modus kann zudem mit aktivierten Netzwerktreibern gestartet werden (Option 5), um Zugriff auf das Internet oder andere Computer im Netzwerk zu erhalten. Ein Start mit aktivierter Eingabeaufforderung (Option 6) ermöglicht die direkte Befehlseingabe auf der Kommandozeile (cmd.exe).

Wenn die Nummer 4 auf der Tastatur gedrückt wird, beginnt der eigentliche Start des abgesicherten Modus.

Sie müssen den abgesicherten Modus von Windows 8 nicht unbedingt direkt aufrufen. Im Menü Erweiterte Optionen können Sie zunächst versuchen, eine automatische Reparatur durchzuführen (bei einigen Windows-8-Versionen wird dieser Eintrag auch als „Starthilfe“ bezeichnet):

Nach Auswahl der „Automatischen Reparatur“ können Sie eine festgelegte Reparaturroutine starten. Unter Umständen erübrigt sich dann ein Start in den abgesicherten Modus von Windows 8.

Schlägt dieser Versuch fehl, bietet die Systemwiederherstellung eine Rückkehr in die erweiterten Optionen an. Nach einem Klick auf den Button „Erweiterte Optionen“ können Sie den abgesicherten Modus von Windows 8 über folgende Zwischenschritte aufrufen:

Problembehandlung -> Erweiterte Optionen -> Starteinstellungen.

Scheitert die automatische Systemreparatur, kann der Start in den abgesicherten Modus von Windows 8 über die „Erweiterten Optionen“ erfolgen.

Windows 8 in den abgesicherten Modus starten, wenn der normale Aufruf nicht mehr funktioniert

Wenn Windows nicht mehr hochfährt, müssen Sie andere Methoden anwenden, um in den Spezialmodus zu gelangen.

Aufruf mit einer Tastenkombination

Der Aufruf mit der Tastenkombination „Umschalttaste + F8“ muss kurz nach dem Anschalten des Rechners in der Bootphase erfolgen. Anschließend können Sie in einer Liste mit erweiterten Startoptionen den abgesicherten Modus von Windows 8 auswählen. Der Aufruf in der Bootphase ist allerdings nicht ganz einfach, da moderne Computer sehr schnell hochfahren. Unter Umständen müssen Sie das Tastenkürzel in kurzen Abständen mehrfach hintereinander drücken und den Rechner wiederholt neu starten, bis der exakte Einstiegspunkt gefunden ist.

Aufruf mit einem Installationsmedium (Windows-DVD)

Über ein Installationsmedium wie die Windows-DVD können Sie Windows 8 relativ einfach in den abgesicherten Modus starten. Dafür müssen Sie auf dem Startbildschirm der Installations-DVD auf „Weiter“ und danach auf „Computerreparaturoptionen“ klicken.

Dann wählen Sie in der aufgerufenen Systemwiederherstellung der Menüeintrag „Problembehandlung“ und anschließend den Bereich „Erweiterte Optionen“, wo Sie die „Eingabeaufforderung“ (Kommandozeile, cmd.exe) starten können.

Ein Klick auf den Eintrag „Eingabeaufforderung“ öffnet die Kommandozeile (cmd.exe) für den Aufruf des abgesicherten Modus.

Geben Sie nun eine Befehlssyntax ein, die das Befehlszeilentool zum Verwalten von Startkonfigurationsdaten (bcdedit.exe) nutzt. Die Befehlseingabe für den Start des abgesicherten Modus von Windows 8 wird immer mit der Eingabetaste (ENTER) bestätigt:

Normaler Start:

bcdedit /set {default} safe boot minimal ENTER

Start mit Netzwerktreibern:

bcdedit /set {default} safeboot network ENTER

Start mit einer Eingabeaufforderung (Kommandozeile, cmd.exe):

bcdedit /set {default} safebootalternateshell yes ENTER

Danach wird der PC neu gestartet und fährt beispielsweise im Standardmodus (safeboot minimal) ohne geladene Netzwerktreiber und ohne Eingabefenster für die Kommandozeile hoch.

Über die Kommandozeile erfolgt die Eingabe der bcdedit-Befehlssyntax, die Windows 8 im gewünschten Spezialmodus startet.

Wenn Sie anschließend wieder in den normalen Betriebsmodus von Windows 8 mit der gewohnten Benutzeroberfläche wechseln möchten, geben Sie folgenden Befehl in die Kommandozeile ein:

bcdedit /deletevalue {current} safeboot ENTER

In der Kommandozeile des abgesicherten Modus muss der dauerhaft festgelegte Systemstart wieder rückgängig gemacht werden. Hierzu wird ein Löschcode in der bcdedit-Syntax eingegeben.

Falls das System noch startet, können Sie das bcdedit-Tool auch direkt aus Windows 8 heraus nutzen. Ein Start von der DVD ist also nicht zwingend notwendig. Dazu gehen Sie folgende Schritte:

  1. auf das Windows-Symbol der Taskleiste klicken
  2. Eingabeaufforderung mit Administratorrechten aufrufen

Anschließend geben Sie die oben aufgeführten bcdedit-Befehle in die Kommandozeile ein.

Für die Eingabe der bcdedit-Syntax kann die Kommandozeile von Windows 8 in vier Schritten aufgerufen werden.

Die wichtigsten Tastenkürzel für den Start des abgesicherten Modus in Windows 8

Tastenkombination Funktion Wird benötigt für
Shift-/Umschalttaste + F8 Ruft abgesicherten Modus in der Bootphase auf Notsituationen, in denen das Betriebssystem nicht mehr hochfährt
WIN + i Aufruf der PC-Einstellungen Vorbereitung Neustart über die erweiterten Startoptionen (Systemwiederherstellung)
WIN + L Aufruf des Anmeldebildschirms Vorbereitung Neustart über die erweiterten Startoptionen (Systemwiederherstellung)
WIN + R Aufruf des Ausführen-Dialogs „Shutdown-Befehl“ für Start der Systemwiederherstellung (Eingabe: „shutdown /o /r“); Aufruf Systemkonfiguration (Eingabe: „msconfig.exe“)

Zusammengefasst finden Sie die wichtigsten Optionen, um Windows 8 im abgesicherten Modus zu starten, noch einmal in folgendem Video:

Mit dem weiteren Klick laden Sie das Video von YouTube. In diesem Fall kann YouTube Cookies setzen, auf welche wir keinen Einfluss haben.

Wie komme ich bei Windows 8 in den abgesicherten Modus?

Der Rechner kann im abgesicherten Modus gestartet werden, wenn Sie während des Startvorgangs die Tastenkombination Shift-F8 drücken. Somit wird der Startmanager aufgerufen und Sie können den Rechner im abgesicherten Modus starten.

Wie komme ich an meinen Laptop Wenn ich das Passwort vergessen habe?

Passwort des lokalen Windows 10-Kontos zurücksetzen.
Wählen Sie auf dem Anmeldebildschirm den Link "Kennwort zurücksetzen " aus. ... .
Beantworten Sie die Sicherheitsfragen..
Geben Sie ein neues Kennwort ein..
Melden Sie sich wie üblich mit dem neuen Kennwort an..

Wie kann ich bei Windows 8 das Passwort ausschalten?

Windows 11/10/8/7: Passwort beim Start ausschalten und Kennwort entfernen.
Drückt die Tastenkombination [Windows] + [R] drückt, um das Ausführen-Fenster zu öffnen..
Tippt netplwiz ein und bestätigt mit [Enter]..
Entfernt das Häkchen bei „Benutzer müssen Benutzernamen und Kennwort eingeben“ und klickt auf „Übernehmen“..

Wie startet man PC im abgesicherten Modus?

Über den Anmeldebildschirm.
Halten Sie auf dem Windows Anmeldebildschirm die UMSCHALTTASTE gedrückt, während Sie "Ein/ Aus"> "Neu starten" auswählen..
Wählen Sie nach dem Neustart des PCs auf dem Optionsbildschirm "Auswählen" die Option "Problembehandlung > Erweiterte Optionen > Start Einstellungen > Neustart" aus..

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte