Wie viele Zuwanderer gibt es in Deutschland pro Jahr?

Pressemitteilungen

10. Oktober 2022 952 000 Zuzüge aus der Ukraine von Februar bis August 2022

Von Februar bis August 2022 wurden in Deutschland 952 000 Zuzüge von Menschen aus der Ukraine erfasst. Die meisten davon fanden im März (431 000) und April (198 000) und damit in den beiden ersten Monaten nach Beginn des russischen Angriffs auf die Ukraine statt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) auf Basis vorläufiger Ergebnisse einer Sonderauswertung von Rohdaten aus der Wanderungsstatistik mitteilt, nahm die Zuwanderung aus der Ukraine seither ab, sie lag aber auch in den Sommermonaten Juli (58 000) und August (70 000) weiterhin deutlich über dem Vorjahresniveau von durchschnittlich 1 000 Zuzügen pro Monat.

Mehr erfahren

Lädt...

28. Juni 2022 Migration 2021: 329 000 Personen mehr zu- als abgewandert

Mehr erfahren

4. Mai 2022 Deutlich weniger Wanderungen über die Grenzen Deutschlands im ersten Corona-Pandemiejahr

Mehr erfahren

1. März 2022 Fokus Russland und Ukraine: Ausländische Bevölkerung in Deutschland

Mehr erfahren

31. Januar 2022 Vor den Olympischen Spielen: Bedeutung Chinas als Handelspartner 2021 weiter gestiegen

Mehr erfahren

20. Januar 2022 2021 voraussichtlich erneut kein Bevölkerungswachstum

Mehr erfahren

Aktuell

Wanderungen im Juli 2022: Starker Anstieg der Nettozuwanderung gegenüber dem Vorjahreszeitraum

Nach ersten vorläufigen Ergebnissen gab es im Juli des Jahres 2022 in Deutschland einen Wanderungsüberschuss von rund 66 000 Personen (Juli 2021: 25 000). Dieser Wanderungsüberschuss ergibt sich aus insgesamt 185 000 Zuzügen und 119 000 Fortzügen über die Grenzen Deutschlands (Juli 2021: 119 000 Zuzüge und 94 000 Fortzüge).

Mehr erfahren

Lädt...

Geändertes Wanderungsverhalten im Corona-Pandemiejahr 2020

Um die weltweite Corona-Pandemie ein­zu­däm­men, ergriff Deutschland 2020 zahl­reiche Maßnahmen. Dazu zählten zwei Lock­downs, das zeitweise Schließen von Grenzen zu anderen Ländern und das teilweise er­heb­liche Einschränken privater und wirt­schaft­licher Aktivitäten. Davon blieben auch die Wanderungs­bewegungen, also die Zu- oder Fortzüge über Gemeinde­grenzen, nicht un­berührt. Wie sich das Wanderungs­gesche­hen 2020 verglichen mit der Zeit vor Aus­bruch der Pandemie darstellt, zeigen die Ergebnisse der Wanderungs­statistik zur Außen- sowie zur Binnen­wanderung.

Mehr erfahren

Lädt...

Ost-West-Wanderungen

In Ost- und Westdeutschland sind unterschiedliche demografische Entwicklungen zu beobachten. Die Gründe hierfür sind komplex; großen Einfluss haben jedoch die Wanderungsmuster beider Regionen.

Mehr erfahren

Lädt...

Tabellen

Wanderungen - Räumliche Bevölkerungsbewegung

Datenbank

Grafiken

1 von 6

Außen- und Binnenwanderungen im Überblick

2 von 6

Wanderungssaldo zwischen Deutschland und den übrigen EU-Staaten

3 von 6

Wanderungen nach den 10 häufigsten Staatsangehörigkeiten der Zuwandernden 2021

4 von 6

Wanderungssaldo 2021 nach Bundesländern

5 von 6

Fortzüge in das Ausland von Deutschen

6 von 6

Wanderungen zwischen dem früheren Bundesgebiet und den neuen Ländern, nach Jahren

Statistik visualisiert

Regionalatlas Deutschland

Die Neuauflage des Regionalatlas Deutschland der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder visualisiert mehr als 160 Indikatoren aus 20 Themenbereichen für Bundesländer, Regierungsbezirke, Kreisfreie Städte und Landkreise. Ab sofort sind damit überregionale Vergleiche – neuerdings auch auf Gemeindeebene – noch einfacher möglich. Grundlage des Regionalatlas ist die Regionaldatenbank Deutschland.

Link

Wie viele Zuwanderer gibt es in Deutschland pro Jahr?

Sonderseite: Demografischer Wandel

Sonderseite Demografischer Wandel

Auf unserer Sonderseite finden Sie Infor­mationen zu Aspek­ten, Hinter­gründen und Auswir­kungen des demo­grafischen Wandels in Deutsch­land. Dazu gehören Geburten, Alterung, Lebens­erwartung, Migration, Wande­rungen, Ehen und Familien sowie alles zum Thema Ältere Menschen.

Mehr erfahren

Wie viele Zuwanderer gibt es in Deutschland pro Jahr?

Publikationen

Wanderungen

Statistische Wochenberichte - Bevölkerung und Arbeit

Weitere Publikationen zum Thema

Häufig gestellte Fragen

Wo finde ich Daten zur Zu- oder Abwanderung nach Staaten?

Daten zu den Wanderungen über die Grenzen Deutschlands nach Herkunfts-/Zielländern finden Sie in Tabelle 3.2 der Fachserie 1 Reihe 1.2. Zeitreihen können Sie in der Datenbank GENESIS-Online über die Tabellen der Wanderungsstatistik (12711-0005) abrufen

Wo finde ich Daten zur Zu- und Abwanderung ausländischer Personen?

Das Statistische Bundesamt veröffentlicht Zahlen zur Zu- und Abwanderung ausländischer Personen aus zwei unterschiedlichen Datenquellen. Einerseits liefert die Wanderungs­statistik Zahlen über die Zu- und Fortzüge von Ausländerinnen und Ausländern. Andererseits lassen sich aus dem Ausländerzentralregister (AZR) Informationen über Bestandsveränderungen des Registers durch Zu- und Abgänge im Vergleich zum Vorjahr in Form einer Bewegungsbilanz ableiten. Die Ergebnisse gemäß den Auswertungen des AZR und der Wanderungsstatistik weichen infolge unterschiedlicher statistischer Einheiten, Berichtswege und methodischer Vorgehensweisen voneinander ab.
Ausführliche Informationen zu den Unterschieden in Methodik und Datenverfügbarkeit beider Statistiken finden Sie in den Erläuterungen zur Statistik.

Methoden

Die Dokumentation der Methoden ist uns wichtig

Damit können Sie unsere Daten sachgerecht interpretieren und ihre Aussagekraft besser einschätzen.

Methoden zur Statistik

Qualitätsberichte

Wie viele Einwanderer hat Deutschland pro Jahr?

Halbjahr 2022 gab es eine Nettozuwanderung von rund 750 000 Ukrainerinnen und Ukrainern nach Deutschland. Insgesamt lag die Nettozuwanderung nach vorläufigen Ergebnissen bei rund 1,0 Millionen Personen. Sie war damit sieben Mal höher als im 1. Halbjahr 2021 (134 000).

Wie viele Ausländer leben in Deutschland 2022?

QuelleStatistisches Bundesamt (2022): Bevölkerung mit Migrationshintergrund - Ergebnisse des Mikrozensus 2021, S. 39f. Rund 11,8 Millionen von ihnen haben einen deutschen Pass. Etwa 10,6 Millionen sind Ausländerinnen und Ausländer.

Wie viele Menschen wandern jährlich aus?

Im Jahr 2021 wanderten 994.303 Menschen aus Deutschland aus, darunter waren 746.474 Ausländer und 247.829 Deutsche. Auswanderung wird auch als Emigration bezeichnet und ist das Verlassen eines Heimatlandes auf Dauer.

Wie viele rein deutsche gibt es noch in Deutschland 2022?

April 2022. WIESBADEN – Im Jahr 2021 hatten 22,3 Millionen Menschen und somit 27,2 % der Bevölkerung in Deutschland einen Migrationshintergrund. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) auf Basis des Mikrozensus weiter mitteilt, entspricht dies einem Zuwachs gegenüber dem Vorjahr um 2,0 % (2020: 21,9 Millionen).