Wie viele Sportarten bei Olympia 2022?

Sieben neue Sportarten bringen dieses Jahr Abwechslung in die Olympischen Winterspiele. Wir stellen die einzelnen Olympia-Disziplinen für Peking 2022 vor.

Mit jeder Austragung wird Olympia ein bisschen vielfältiger. Bereits vergangenes Jahr gab es bei den Sommerspielen in Tokio fünf neue Sportarten – darunter Surfen, Skateboarden und Sportklettern. Auch bei den diesjährigen Olympischen Winterspielen (ab 4. Februar 2022) gibt es nun einige neue Disziplinen. Insgesamt stehen in Peking sieben neue Sportarten auf dem Programm.

Der Trend geht dabei eindeutig zu Mixed-Wettbewerben. In der Vergangenheit gab es diese bereits bei Olympia – Männer und Frauen kämpften gemeinsam um die Medaillen. Gemischte Disziplinen kommen dieses Jahr nun gleich vier neu hinzu. Und zwar: Ski Freestyle, Skispringen, Shorttrack und Snowboard. Eine Übersicht über alle neuen Wettbewerbe gibt es hier.

Olympia 2022: Viele Mixed-Wettbewerbe stehen auf dem Programm

Bob: Die Sportart gehört seit den ersten Winterspielen 1924 im französischen Chamonix zum Programm, doch erst 2002 in Salt Lake City starteten zum ersten Mal Frauen – im Zweierbob. In Peking bekommen sie nun einen zweiten Wettbewerb dazu: den Monobob (ab 13. Februar).

Der Schlitten wird nur von einer Frau gefahren, sie muss ihn auch anschieben. Bei der WM-Premiere 2021 in Altenberg gelang dies Kaillie Humphries (USA) am besten – sie gewann vor den Deutschen Stephanie Schneider und Laura Nolte. Die gebürtige Kanadierin, die bis 2018 auch für ihr Heimatland gestartet war, ist zudem amtierende Zweierbob-Weltmeisterin.

Ski Freestyle I: Die Freestyler sind seit 1992 fester Bestandteil des olympischen Programms, die Disziplin Aerials (Springen) seit 1994. Im Winter 2014/15 wurde ein Mixed-Wettbewerb eingeführt, die WM-Premiere erfolgte 2019, nun werden erstmals bei Olympia Medaillen vergeben (10. Februar).

Eine Mannschaft besteht aus drei Aktiven, darunter müssen mindestens eine Frau und ein Mann sein. Ein deutsches Team wird nicht am Start sein.

Olympia: Neue Disziplinien im Ski Freestyle

Ski Freestyle II: Bei den Spielen 2010 erhielt eine neue Generation der Freestyler die Zulassung für Olympia. Nach den Skicrossern folgten 2014 Männer und Frauen, die in der Halfpipe oder einem Slopestyle-Parcours starten.

Neu sind nun zwei Disziplinen, nämlich die Wettbewerbe im Big Air (ab 7. Februar) für beide Geschlechter, also atemraubende Sprünge von einer gewaltigen Schanze (die sich die Ski-Akrobaten mit den Snowboardern teilen). Aliah Delia Eichinger wird die einzige deutsche Starterin sein.

Skispringen: Einen Mannschaftswettbewerb für die Skispringer gibt es seit den Spielen 1988 in Calgary. In Peking neu: der Mixed-Wettbewerb (7. Februar). Bei den Weltmeisterschaften springen Frauen und Männer schon seit 2013 gemeinsam – und mit Ausnahme der Premiere (Japan) haben immer die Deutschen Gold gewonnen. Eine Mixed-Mannschaft besteht aus je zwei Frauen und Männern.

Shorttrack: Auch hier neu: ein Mixed-Wettbewerb, ausgetragen als Staffel (5. Februar). Jede Mannschaft besteht aus zwei Frauen und zwei Männern, das Rennen geht über 2000 Meter. Den Test bei den Weltmeisterschaften 2021 gewann: China. Ein deutsches Team gibt es nicht.

Snowboard: Und noch mal ein Mixed-Wettbewerb. Das Rennen der Snowboard-Crosser (12. Februar) wird von Teams aus je einer Frau und einem Mann bestritten. Gefahren wird im K.o.-Modus, für das Finale qualifizieren sich vier Mannschaften. Die Deutschen haben allenfalls eine Außenseiter-Chance auf eine Medaille. (sid/ls)

Die Olympischen Winterspiele Beijing 2022 laufen. Wo finden die Wettbewerbe statt? Und welche Sender übertragen? Die wichtigsten Fragen und Antworten.

Bing Dwen Dwen (re.) zusammen mit Paralympics-Maskottchen Shuey Rhon Rhon.

Bing Dwen Dwen (re.) zusammen mit Paralympics-Maskottchen Shuey Rhon Rhon. VCG via Getty Images

Wann finden die Olympischen Winterspiele in Peking statt?

Die Olympischen Winterspiele Beijing 2022 beginnen offiziell am 4. Februar 2022, wobei die Wettbewerbe bereits zwei Tage vor der Eröffnungsfeier mit den Vorrundenspielen im Curling und Eishockey starten werden. Die Spiele werden mit der Abschlussfeier am 20. Februar 2022 zu Ende gehen.

Der Zeitplan der Olympischen Winterspiele in Peking

Wo finden die Olympischen Winterspiele 2022 statt?

Die Austragungsorte für die Winterspiele 2022 wurden in drei Gebiete bzw. Cluster aufgeteilt: Peking, Yanqing und Zhangjiakou.

Im "Peking-Gebiet" werden vor allem die Eissportarten sowie die Eröffnungs- und Abschlussfeier stattfinden. Schauplätze sind das Nationalstadion, das Nationale Schwimmzentrum ("Ice Cube"), das Nationale Hallenstadion ("The Fan"), die Wukesong Arena, die Nationale Eisschnelllaufhalle ("The Ice Ribbon"), das Hauptstadt-Hallenstadion und "Big Air Shougang".

Das "Yanqing-Gebiet" liegt 75 Kilometer nordwestlich von Pekings Stadtzentrum und ist ein gebirgiger Vorort von Chinas Hauptstadt. Hier werden die Ski-Alpin-Wettbewerbe sowie die Rodel-Wettbewerbe stattfinden: Bob, Rodeln und Skeleton. Schauplätze sind das National Sliding Centre und das Nationale Ski Alpin Zentrum.

Das "Zhangjiakou-Gebiet" liegt etwa 180 Kilometer nordwestlich von Peking. Hier werden die meisten Ski- und Snowboardwettbewerbe ausgetragen werden, einschließlich Freestyle, Langlauf, Skispringen, Nordische Kombination und Biathlon. Es gibt das Nationale Biathlonzentrum, das Nationale Skisprungzentrum, das Nationale Skilanglaufzentrum und den Genting Snowpark.

Die chinesische Hauptstadt ist die erste Stadt, die sowohl die Olympischen Sommer- als auch Winterspiele ausrichtet. Bereits 2008 war Peking Gastgeber der Olympischen Sommerspiele. Mehrere Austragungsorte werden wieder genutzt.

Wo sind die Olympischen Winterspiele 2022 zu sehen?

Durch die Zeitverschiebung (sieben Stunden) beginnen die Übertragungen in der Regel bereits um 2 Uhr nachts. Die Wettkampftage in China enden gegen 16 Uhr deutscher Zeit. Es übertragen ARD, ZDF und Eurosport. Das Erste überträgt im Wechsel mit dem ZDF an insgesamt acht Sendetagen (5., 8., 11., 13., 14., 16., 17. und 20. Februar) täglich bis zu 16 Stunden live. Zusätzlich bietet Das Erste täglich bis zu sechs parallele Livestream-Kanäle bei sportschau.de und in der ARD Mediathek an. Ähnlich plant auch das ZDF.

Der Großteil des ARD-Olympiateams arbeitet im gemeinsam mit dem ZDF betriebenen crossmedialen Olympiazentrum in Deutschland. Auch die meisten Livereporter kommentieren auf dem Mainzer Lerchenberg.

Welche Sportarten sind bei den Olympischen Winterspielen 2022 vertreten?

Die 15 Sportarten sind: Biathlon, Bob, Curling, Eishockey, Eiskunstlauf, Eisschnelllauf, Nordische Kombination, Rennrodeln, Shorttrack, Skeleton, Ski Alpin, Ski Freestyle, Skilanglauf, Skispringen und Snowboard. Es gibt 109 Medaillensätze zu vergeben, sieben mehr als in Pyeongchang 2018. Neu dabei sind die Mixed-Wettkämpfe im Skispringen, die Teamstaffel im Short Track, der Monobob der Frauen, Snowboard Cross, Ski Freestyle (Big Aerials) sowie die Big-Air-Events im Ski Freestyle für Männer und Frauen.

Wie heißt das Maskottchen der Olympischen Winterspiele in Peking?

Ein Riesenpanda namens Bing Dwen Dwen ist das offizielle Maskottchen der Olympischen Winterspiele Beijing 2022. "Bing" bedeutet Eis und symbolisiert auch Reinheit und Stärke, und "Dwen Dwen" steht für Kinder. Das Maskottchen verkörpert die Stärke und Willenskraft der Athleten und soll dazu beitragen, den olympischen Geist zu fördern.

cfl

Wie viele Sportarten gibt es 2022?

Olympia 2022: Biathlon, Skispringen und Co. – Das sind die Sportarten in Peking. In Peking, wo es aufgrund der Corona-Pandemie für Ausländer keine Tickets zu Olympia 2022 geben wird, wird es die altbekannten sieben Sportarten geben, die 15 Disziplinen umfassen.

Wie viele Sportarten gibt es bei den Olympischen Spielen?

Wie viele Sportarten sind insgesamt bei den Olympischen Spielen vertreten? Insgesamt gibt es 40 olympische Sportarten, davon 32 bei den kommenden Olympischen Sommerspielen Paris 2024 und acht bei den Olympischen Winterspielen Milano Cortina 2026.

Welche Disziplinen gibt es bei den Olympischen Spielen 2022?

Olympia 22 in Peking: Die 15 Disziplinen im Detail.
Biathlon: Biathlon bei Olympia 2022: Zeitplan, Übertragung, Infos..
Eishockey: Eishockey bei Olympia 2022: Zeitplan, Übertragung, Infos..
Ski Alpin: Ski Alpin bei Olympia 2022: Zeitplan, Übertragung, Infos..

Wie viele Wettbewerbe gibt es bei den Olympischen Spielen?

Bei den Olympischen Sommerspielen 2021 in Tokio sollten insgesamt 339 Wettbewerbe ausgetragen werden. Zum Vergleich: Bei der ersten Sommerolympiade im Jahr 1896 gab es lediglich 43 sportliche Wettbewerbe.