Wie viele schüsslersalze zu gleich nehmbar

RICHTIG DOSIEREN

Die Einsatzbereiche der DHU Schüßler-Salze sind vielfältig, deswegen fallen auch die Dosierungsempfehlungen sehr unterschiedlich aus. So unterscheidet sich die Dosierung sowohl bei akuten und chronischen Beschwerden als auch bei der inzwischen weit verbreiteten kurmäßigen Anwendung.

Darüber hinaus sind der Grad der gesundheitlichen Störung und die individuellen Erfahrungswerte des Therapeuten entscheidend bei der Dosierung.

Liegt keine Dosierungsempfehlung des Therapeuten vor, gelten grundsätzlich die Angaben der Packungsbeilage. Diese finden Sie hier.

ERWACHSENE UND JUGENDLICHE AB 12 JAHREN

Tabletten
In der Regel 1- bis 3-mal täglich je eine Tablette. Bei Besserung der Beschwerden die Häufigkeit der Einnahmen reduzieren.

Globuli
In der Regel 1- bis 3-mal täglich je fünf Streukügelchen. Bei Besserung der Beschwerden reduziert sich die Einnahmehäufigkeit.

Dosierung für die Anwendung als Kur
Jeweils 2 Tabletten einnehmen und im Mund zergehen lassen.

DHU SCHÜßLER-SALZE FÜR KINDER

Säuglinge
Im 1. Lebensjahr erhalten, nach ärztlicher Rücksprache, 1/3 der Erwachsenendosis.

Kleinkinder
Erhalten bis zum 6. Lebensjahr die Hälfte der Erwachsenendosis.

Kinder
Zwischen dem 6. und 12. Lebensjahr nehmen in der Regel 2/3 der Erwachsenendosis ein.

ZUSÄTZLICHE DOSIERUNGSHINWEISE

Therapeuten empfehlen vielfach auch höhere Dosierungen z.B. bei akuten Erkrankungen oder eine Kombination von mehreren Mineralsalzen. Hier sollte man sich auf höchstens 3-4 Mittel beschränken. In solchen Fällen sollten die Salze idealerweise im Wechsel eingenommen werden, beispielsweise im stündlichen Wechsel oder morgens das erste, mittags das zweite, abends das dritte. Wechselwirkungen unter den DHU Schüßler-Salzen sind nicht bekannt.

Die Dauer der Einnahme von Mineralsalzen nach Dr. Schüßler orientiert sich am Heilungsfortschritt. Die Tabletten werden bis zur vollständigen Besserung der Beschwerden eingenommen und danach abgesetzt. Bei akuten Beschwerden kann dies nach wenigen Stunden der Fall sein, bei chronischen Beschwerden kann die Behandlung mehrere Monate dauern. Es sollte jedoch immer auch ein Therapeut hinzugezogen werden, wenn sich die Symptome nicht bessern, daher auch der Hinweis in der Packungsbeilage: "Auch homöopathische Arzneimittel sollten ohne ärztlichen Rat nicht über längere Zeit eingenommen werden."

DHU Schüßler-Salze sind homöopathische Arzneimittel. Die Anwendung erfolgt ausschließlich aufgrund der langjährigen Verwendung in dieser Therapie.

Pflichttext

Tabletten:

Calcium fluoratum D3 [D6, D12] Biochemisches Funktionsmittel Nr. 1.
Calcium phosphoricum D3 [D6, D12] Biochemisches Funktionsmittel Nr. 2.
DHU Schüßler-Salz Nr. 3® Ferrum phosphoricum D3 [D6, D12] Biochemisches Funktionsmittel.
Kalium chloratum D3 [D6, D12] Biochemisches Funktionsmittel Nr. 4.
Kalium phosphoricum D3 [D6, D12] Biochemisches Funktionsmittel Nr. 5.
Kalium sulfuricum D3 [D6, D12] Biochemisches Funktionsmittel Nr. 6.
Magnesium phosphoricum D3 [D6, D12] Biochemisches Funktionsmittel Nr. 7.
Natrium chloratum D3 [D6, D12] Biochemisches Funktionsmittel Nr. 8.
Natrium phosphoricum D3 [D6, D12] Biochemisches Funktionsmittel Nr. 9.
Natrium sulfuricum D3 [D6, D12] Biochemisches Funktionsmittel Nr. 10.
Silicea D3 [D6, D12] Biochemisches Funktionsmittel Nr. 11.
Calcium sulfuricum D3 [D6, D12] Biochemisches Funktionsmittel Nr. 12.
Enthalten Lactose und Weizenstärke. Packungsbeilage beachten!

Tabletten karto:

Calcium fluoratum D12 karto® Biochemisches Funktionsmittel Nr. 1.
Calcium phosphoricum D6 karto® Biochemisches Funktionsmittel Nr. 2.
DHU Schüßler-Salz Nr. 3 Ferrum phosphoricum D12 karto® Biochemisches Funktionsmittel.
Kalium chloratum D6 karto® Biochemisches Funktionsmittel Nr. 4.
Kalium phosphoricum D6 karto® Biochemisches Funktionsmittel Nr. 5.
Kalium sulfuricum D6 karto® Biochemisches Funktionsmittel Nr. 6.
Magnesium phosphoricum D6 karto® Biochemisches Funktionsmittel Nr. 7.
Natrium chloratum D6 karto® Biochemisches Funktionsmittel Nr. 8.
Natrium phosphoricum D6 karto® Biochemisches Funktionsmittel Nr. 9.
Natrium sulfuricum D6 karto® Biochemisches Funktionsmittel Nr. 10.
Silicea D12 karto® Biochemisches Funktionsmittel Nr. 11.
Calcium sulfuricum D6 karto® Biochemisches Funktionsmittel Nr. 12.
Enthalten Lactose. Packungsbeilage beachten!

Globuli:

DHU Schüßler-Salz Nr. 1® Calcium fluoratum D12.
DHU Schüßler-Salz Nr. 2® Calcium phosphoricum D12.
DHU Schüßler-Salz Nr. 3® Ferrum phosphoricum D12.
DHU Schüßler-Salz Nr. 4® Kalium chloratum D6.
DHU Schüßler-Salz Nr. 5® Kalium phosphoricum D6.
DHU Schüßler-Salz Nr. 6® Kalium sulfuricum D6.
DHU Schüßler-Salz Nr. 7® Magnesium phosphoricum D12.
DHU Schüßler-Salz Nr. 8® Natrium chloratum D6.
DHU Schüßler-Salz Nr. 9® Natrium phosphoricum D6.
DHU Schüßler-Salz Nr. 10® Natrium sulfuricum D6.
DHU Schüßler-Salz Nr. 11® Silicea D12.
DHU Schüßler-Salz Nr. 12® Calcium sulfuricum D6.

Enthalten Sucrose (Saccharose / Zucker). Packungsbeilage beachten!

Salben:

Calcium fluoratum Salbe N Biochemisches Funktionsmittel Nr. 1.
Calcium phosphoricum Salbe N Biochemisches Funktionsmittel Nr. 2.
DHU Schüßler-Salz Nr. 3 Ferrum phosphoricum Salbe N Biochemisches Funktionsmittel.
Kalium chloratum Salbe N Biochemisches Funktionsmittel Nr. 4.
Kalium phosphoricum Salbe N Biochemisches Funktionsmittel Nr. 5.
DHU Schüßler-Salz Nr. 6 Kalium sulfuricum Salbe N Biochemisches Funktionsmittel.
Magnesium phosphoricum Salbe N Biochemisches Funktionsmittel Nr. 7.
Natrium chloratum Salbe N Biochemisches Funktionsmittel Nr. 8.
Natrium phosphoricum Salbe N Biochemisches Funktionsmittel Nr. 9.
Natrium sulfuricum Salbe N Biochemisches Funktionsmittel Nr. 10.
Silicea Salbe N Biochemisches Funktionsmittel Nr. 11.
DHU Schüßler-Salz Nr. 12 Calcium sulfuricum Salbe N Biochemisches Funktionsmittel.

Enthalten Cetylstearylalkohol. Packungsbeilage beachten!

Gele:

Calcium fluoratum Gel Biochemisches Funktionsmittel Nr. 1.
Ferrum phosphoricum Gel Biochemisches Funktionsmittel Nr. 3.
Magnesium phosphoricum Gel Biochemisches Funktionsmittel Nr. 7.
Silicea Gel Biochemisches Funktionsmittel Nr. 11.

Lotionen:

Calcium fluoratum Lotio Biochemisches Funktionsmittel Nr. 1.
Silicea Lotio Biochemisches Funktionsmittel Nr. 11.

Enthalten Cetylalkohol und (3-sn-Phosphatidyl)cholin aus Sojabohnen. Packungsbeilage beachten!

Anwendungsgebiete: Registrierte homöopathische Arzneimittel, daher ohne Angabe einer therapeutischen Indikation.

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Deutsche Homöopathie-Union DHU-Arzneimittel GmbH & Co. KG, Karlsruhe

DHU Silicea Pentarkan®

Anwendungsgebiete: Das Anwendungsgebiet leitet sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab. Dazu gehört: Bindegewebsschwäche.

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Enthält Lactose und Weizenstärke. Packungsbeilage beachten!

Deutsche Homöopathie-Union DHU-Arzneimittel GmbH & Co. KG, Karlsruhe

DHU Magnesium phosphoricum Pentarkan®

Anwendungsgebiete: Das Anwendungsgebiet leitet sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab. Dazu gehören: Schmerzhafte Periodenblutungen.

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Enthält Lactose und Weizenstärke. Packungsbeilage beachten!

Deutsche Homöopathie-Union DHU-Arzneimittel GmbH & Co. KG, Karlsruhe

Wie viele verschiedene schüsslersalze kann man gleichzeitig nehmen?

Die Schüssler-Salze können bei der Behandlung mit weiteren Mitteln kombiniert werden, da Sie nicht mit Wechselwirkungen zur Rechnen haben. Je nach Erkrankung kann es auch erforderlich sein, mehrere Schüssler-Salze miteinander zu kombinieren, wobei Sie jedoch nicht mehr als vier Salze zusammen einnehmen sollten.

Wie lange dauert es bis schüsslersalze wirken?

Schüßler orientiert sich am Heilungsfortschritt. Die Tabletten werden bis zur vollständigen Besserung der Beschwerden eingenommen und danach abgesetzt. Bei akuten Beschwerden kann dies nach wenigen Stunden der Fall sein, bei chronischen Beschwerden kann die Behandlung mehrere Monate dauern.

Welche Schüssler Salze zu welcher Tageszeit?

Einnahme nach Die beste Einnahmezeit ist: morgens: alle Salze, v.a. Nr. 1, 2, 4, 5, 6, 7, 12. mittags: alle Salze (außer Nr.

Was muss man bei der Einnahme von Schüßler Salzen beachten?

Die "Heiße 7" bei akuten Beschwerden Zehn Tabletten des Schüßler Salzes Nr. 7 Magnesium phosphoricum werden in einem Glas heißen Wasser aufgelöst und in kleinen - möglichst warmen - Schlucken getrunken. Die Anwendung der "Heißen 7" hat sich besonders bei der Behandlung akuter Beschwerden bewährt.

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte