Wie viel Dollar gibt es auf der Welt

  • Forbes-Grafik

6. November 2019

Wie viel Geld gibt es auf der Welt? Und wie ist dieses Geld verteilt? Wir haben einige Geldmengen zusammengetragen – seien es jene der reichsten Menschen der Welt oder die Summe des auf der Welt existierenden Bargelds.

Datenrecherche: David Hanny
Infografik: Valentin Berger
Quelle: Visual Capitalist

Der Artikel ist in unserer Oktober-Ausgabe 2019 „Handel“ erschienen.

Up to Date

Mit dem FORBES-NEWSLETTER bekommen sie regelmässig die spannendsten Artikel sowie Eventankündigungen direkt in Ihr E-mail-Postfach geliefert.

Der Amerikanische Dollar wurde 1785 als offizielle Währung der USA eingeführt und wird in 16 Ländern als offizielles Zahlungsmittel verwendet. Hinzu kommen zahlreiche Länder, in denen der US-Dollar selbst im regulären Einzelhandel gerne akzeptiert wird. International hat er sich als Leitwährung etabliert und ist die weltweit am meisten gehandelte Währung.

ISO 4127:

USD

Numerisch:

840

Währungssymbol:

$

Liste aller Währungen

Kursverlauf 1 USD in EUR

Der hier dargestellte Graph zeigt die Kursentwicklung von Januar 2016 bis Dezember 2022. Der Umrechnungskurs für 1 USD entwickelte sich in dieser Zeit von 0,95 EUR bis auf 0,95 EUR. In diesen 84 Monaten stieg er somit um 0,0%.

Einteilungen und Bezeichnungen

1 US-Dollar entsprechen 4 Quarters, 10 Dime, 20 Nickels, 100 Cent oder auch 1000 Mill. Das 1-Dollar-Stück wird umgangssprachlich auch als "Buck" bezeichnet. Der 10-Dollar-Schein ist auch als Eagle bekannt. Diese Bezeichnungen sind innerhalb der USA zwar durchaus gebräuchlich, offiziell wurden die Begriffe des Dime und des Eagle jedoch nie festgelegt. Den Dollar als "Greenback" zu bezeichnen, stammt bereits aus der Zeit der ersten Geldscheine um das Jahr 1861 herum, als er die markante grüne Farbe erhielt.
Der größte existierende Geldschein trägt übrigens das Portrait von Woodrow Wilson und hat einen Wert von 100.000 US Dollar. Auch, wenn er heute noch als legales Zahlungsmittel gilt, so war er nie im Umlauf, sondern wurde ab 1934 lediglich zwischen Zentralbanken ausgetauscht. Die größte heute noch gedruckte Banknote ist der 100 Dollar Schein. Alle Scheine mit höheren Nennwerten wurden 1945 von der Federal Reserve Bank zurückgezogen.

Amerikanische Dollar als Währung

LandRegion
Amerikanisch Samoa Polynesien
Jungferninseln (UK) Karibik
Ecuador Süd-Amerika
El Salvador Mittel-Amerika
Guam Mikronesien
Osttimor Südost-Asien
Marshallinseln Mikronesien
Föderierte Staaten von Mikronesien Mikronesien
Palau Mikronesien
Nördliche Marianen Mikronesien
Puerto Rico Karibik
Turks und Caicosinseln Karibik
Vereinigte Staaten von Amerika Nord-Amerika
Jungferninseln (US) Karibik
Britisches Territorium im Indischen Ozean Ost-Afrika
Karibische Niederlande Karibik

Währungen mit einem fixen Umrechnungskurs zum Amerikanischen Dollar

WährungVerhältnis
Arabische Dirham 1 USD = 3,6725 AED
Antillen Gulden 1 USD = 1,79 ANG
Gulden 1 USD = 1,79 AWG
Barbados Dollar 1 USD = 2 BBD
Bahrainische Dinar 1 USD = 0,376 BHD
Bermudische Dollar 1 USD = 1 BMD
Bahamas Dollar 1 USD = 1 BSD
Belize Dollar 1 USD = 2 BZD
Kubanische Peso 1 USD = 1 CUP
Dschibuti Franc 1 USD = 177,721 DJF
Nakfa 1 USD = 10 ERN
Hongkong Dollar 1 USD = 7,8 HKD
Jordanische Dinar 1 USD = 0,709 JOD
Kuwaitische Dinar 1 USD = 0,29963 KWD
Cayman Dollar 1 USD = 0,83333 KYD
Libanesische Pfund 1 USD = 1.507,5 LBP
Omanische Rial 1 USD = 0,38449 OMR
Panamaische Balboa 1 USD = 1 PAB
Qatar Rial 1 USD = 3,64 QAR
Saudische Rial 1 USD = 3,75 SAR
Ostkaribische Dollar 1 USD = 2,7 XCD

Währungsreserven des Amerikanischen Dollars

Die gesamte Geldmenge (M3) des Amerikanischen Dollars belief sich nach Angaben des Internationalen Währungsfonds zum Ende des Jahres 2020 auf 23,30 Billionen Dollar (Angaben nur für die USA). Zur Absicherung der Währung wurden Reserven von 628,37 Milliarden Dollar bereitgehalten. Dies entspricht einem Verhältnis von 1:37,1. Oder anders formuliert: Nicht einmal 1 von 37 Dollar ist mit einem Gegenwert hinterlegt.
Circa 417,61 Milliarden Dollar (66,5%) der Währungsreserven existieren in Goldbeständen. Der Rest besteht aus Fremddevisen, Sonderziehungsrechten im Internationalen Währungsfonds und anderen Reservepositionen.
› Übersicht der Währungs- und Goldreserven


Durchschnittlicher Dollarkurs

Von der Europäischen Zentralbank werden für jedes Kalenderjahr einheitliche Referenzkurse (durchschnittlicher Dollarkurs pro Jahr) ermittelt und veröffentlicht. Diese Jahresdurchschnittskurse bilden anschließend eine einheitliche Basis zur Umrechnung des US-Dollars in Euro für zahlreiche Indikatoren.
Der Referenzkurs für das Jahr 2022 wurde noch nicht festgelegt. Seit Jahresbeginn würde er bei etwa 1,0593 USD liegen.


JahrReferenzkurs für 1 Euro =
2010 1,3257 USD
2011 1,3920 USD
2012 1,2848 USD
2013 1,3281 USD
2014 1,3285 USD
2015 1,1095 USD
2016 1,1069 USD
2017 1,1297 USD
2018 1,1810 USD
2019 1,1195 USD
2020 1,1422 USD
2021 1,1827 USD
2022 (erwartet) 1,0593 USD


Quellen

Alle Umrechnungskurse basieren auf den Angaben der Europäischen Zentralbank.
Daten zu Währungs- und Goldreserven stammen vom Internationalen Währungsfonds (englisch).

Wie viel Geld gibt es auf der Welt 2022?

Schätzungen zufolge liegt die Geldmenge weltweit 2022 zwischen 630 Billionen und 1,2 Billiarden.

Wie viel Geld gibt es insgesamt auf der Erde?

Schätzungen belaufen sich auf Summen zwischen 630 Billionen und 1.2 Billiarden Dollar.

Wie viel Geld ist real?

Umrechner vom Brasilianischen Real (BRL) zum Euro und umgekehrt.

Wie viel Geld wird gedruckt 2022?

Entwicklung der Geldmenge M3 in der Eurozone von 1999 bis August 2022 (in Milliarden Euro).

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte