Wie verhalten Sie sich in dieser Situation richtig Bus

Dürfen Busse an Haltestellen überholt werden? Was ist vorgeschrieben, wenn der Bus die Warnblinkanlage eingeschaltet hat? Regeln, die an Bushaltstellen gelten.

  • Bus an der Haltestelle: Vorbeifahren erlaubt, auf Fahrgäste achten

  • Warnblinker eingeschaltet: Nur mit Schrittgeschwindigkeit am Bus vorbei

  • Auch der Gegenverkehr muss auf Vorschriften achten

Selbst wenn die Führerscheinprüfung noch nicht so weit zurückliegt, an die Vorschriften, die an Bushaltestellen gelten, können sich viele Autofahrer im Alltag nicht mehr erinnern. Vor allem, wann und ob man an haltenden Bussen vorbeifahren darf, ist schnell wieder vergessen. Frischen Sie Ihre Kenntnisse auf.

Darf man an der Haltestelle am Bus vorbeifahren?

Hält ein gekennzeichneter Schul- oder Linienbus an einer Haltestelle (gelbes Schild mit grünem "H"), dürfen Autofahrer nur vorsichtig daran vorbeifahren. Das gilt auch für den Gegenverkehr. Wenn Fahrgäste ein- oder aussteigen, darf in Fahrtrichtung nur mit Schrittgeschwindigkeit und ausreichendem Abstand vorbeigefahren werden, damit niemand gefährdet wird. Ist ein gefahrloses Vorbeifahren nicht möglich, müssen Autofahrer warten. 

Besondere Vorsicht gilt an Schulbushaltestellen: Vor allem jüngere Schüler, die zum ersten Mal allein am Straßenverkehr teilnehmen, können Gefahren noch nicht richtig einschätzen. Meist verlassen sie in Grüppchen den Bus und sind dabei oft abgelenkt, sodass sie das Verkehrsgeschehen nicht ausreichend wahrnehmen.

Bus mit Warnblinker: Vorbeifahren oder warten?

An manchen Haltestellen müssen Busfahrer das Warnblinklicht einschalten, wenn sie sich nähern oder Fahrgäste ein- und aussteigen. Sobald der Busfahrer während der Fahrt das Warnblinklicht einschaltet, darf der Bus nicht mehr überholt werden. 

An stehenden Bussen mit eingeschaltetem Warnblinklicht dürfen Autofahrer vorsichtig und mit ausreichend Abstand vorbeifahren. Es gilt Schrittgeschwindigkeit, auch für den Gegenverkehr. Und zwar dann, wenn die entgegengesetzte Fahrbahn nicht baulich, z.B. durch eine Leitplanke getrennt, ist.

Video der Clubjuristen: Bus überholt und Unfall gebaut - haftet immer der Pkw-Fahrer?

Jeder kennt die Situation: Man fährt an einer Bushaltestelle vorbei, der Bus blinkt links und fährt los. Wenn es jetzt zu einem Unfall kommt, stellt sich die Frage, wer für den Schaden aufzukommen hat. Clubjurist Stephan Miller erklärt die Rechtslage im Video.

Durch Anklicken des Vorschaubildes mit dem Play-Button werden Sie auf die Internetseite von YouTube weitergeleitet. Für deren Inhalte und Datenverarbeitung ist der jeweilige Seitenbetreiber verantwortlich. ∙ Bild: © ADAC/David Klein/Shutterstock

Vorrang für Busse: Was gilt an Haltestellen?

Wenn der Bus losfährt, müssen Autofahrer warten und damit eine zügige Abfahrt ermöglichen. Das heißt, Sie müssen Busse in den fließenden Verkehr einfädeln lassen. Im Gegenzug gilt: Der Busfahrer darf nicht blinken und sofort losfahren. Er muss seine Absicht, loszufahren rechtzeitig anzeigen und dem fließenden Verkehr Zeit zum Reagieren geben. Der Vorrang des Busses gilt übrigens sowohl beim Losfahren von einer Haltestelle am Fahrbahnrand als auch in einer Haltebucht.

Gelten die Sonderregeln für alle Busse?

Die beschriebenen Regeln gelten nur für entsprechend gekennzeichnete Schul- und Linienbusse. Private Busunternehmen oder Fernbusse, die an einer Haltestelle am Straßenrand halten, sind von den Vorschriften nicht betroffen.

Überholverbot ignoriert: Welche Strafen drohen?

Wer sich nicht an die oben beschriebene Schrittgeschwindigkeit hält, muss mit einem Verwarnungsgeld von 15 Euro rechnen. Wer das Überholverbot ignoriert oder Fahrgäste behindert oder gefährdet, bekommt ein Bußgeld von bis zu 70 Euro und einen Punkt in Flensburg aufgebrummt.

Bild: © ADAC, Video: © ADAC e.V.

AUTOVIO

  • Nur mit Schrittgeschwindigkeit weiterfahren, nötigenfalls anhalten
  • Beim Vorbeifahren durch ausreichenden Abstand eine Gefährdung von Fahrgästen ausschließen
  • Warten, wenn Fahrgäste behindert werden könnten

Punkte: 5

Offizielle TÜV | DEKRA Fragen für die Führerschein Theorieprüfung

Hol dir die kostenlose App von AUTOVIO. Lerne für die Theorieprüfung.

Behalte deinen Fortschritt immer Blick. Lerne Thema für Thema und teste dein Können im Führerscheintest. Hol dir jetzt die kostenlose App von AUTOVIO und lerne für die Theorie. Alle offiziellen Theoriefragen von TÜV | DEKRA. Passend zum Theorieunterricht in deiner Fahrschule.

9 weitere Theoriefragen zu “Öffentliche Verkehrsmittel und Schulbusse”

Alle Theoriefragen anzeigen

Finde AUTOVIO Fahrschulen in deiner Nähe

Mach deinen Führerschein mit AUTOVIO. Finde jetzt AUTOVIO Fahrschulen in deiner Nähe und melde dich noch heute an.

Die Lösung zur Frage

Theoriefrage 1.2.20-003: Wie verhalten Sie sich, wenn ein Bus an einer Haltestelle hält und Warnblinklicht eingeschaltet ist?

  • Richtig: Nur mit Schrittgeschwindigkeit weiterfahren, nötigenfalls anhalten ✅
  • Richtig: Beim Vorbeifahren durch ausreichenden Abstand eine Gefährdung von Fahrgästen ausschließen ✅
  • Richtig: Warten, wenn Fahrgäste behindert werden könnten ✅

Weitere passende Führerschein Themen

Bereite dich auf deine Führerschein Theorieprüfung vor. Lerne auch die Theoriefragen weiterer passender Themen.

  • Grundregeln über das Verhalten im Straßenverkehr
  • Straßenbenutzung
  • Geschwindigkeit
  • Abstand
  • Überholen
  • Vorbeifahren
  • Benutzung von Fahrstreifen durch Kraftfahrzeuge
  • Abbiegen, Wenden und Rückwärtsfahren
  • Einfahren und Anfahren
  • Besondere Verkehrslagen
  • Halten und Parken
  • Warnzeichen
  • Beleuchtung
  • Bahnübergänge
  • Öffentliche Verkehrsmittel und Schulbusse
  • Ladung
  • Sonstige Pflichten des Fahrzeugführers
  • Verhalten an Fußgängerüberwegen und gegenüber Fußgängern
  • Unfall
  • Zeichen und Weisungen der Polizeibeamten
  • Blaues Blinklicht und gelbes Blinklicht
  • Wechsellichtzeichen und Dauerlichtzeichen

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte