Wie oft Drei Haselnüsse für Aschenbrödel 2022?

Bild: picture-alliance/dpa

07.11.2022

Ohne diesen Film ist für viele nicht richtig Weihnachten: "Drei Haselnüsse für Aschenbrödel". Und damit ihr euch entspannt aufs Fest freuen könnt, findet ihr hier die Sendetermine. OK, man könnte auch einfach die DVD einlegen oder den Film bei einem Streaming-Dienst anschauen. Aber irgendwie muss der so richtig schön wie früher im Fernsehen kommen.

Auch in diesem Jahr könnt ihr in der Vorweihnachtszeit und zum Fest "Drei Haselnüsse für Aschenbrödel" quasi in Dauerschleife durchlaufen lassen. Denn auch an den Feiertagen 2022/23 läuft der Klassiker über ein Dutzend Mal. Die ersten Sendetermine stehen jetzt fest:

So 27.11. 15:35–17:00: Das Erste

So 04.12. 12:00–13:25: BR Fernsehen

So 04.12. 15:05–16:30: WDR

So 11.12. 16:35-18:00: MDR

(Weitere TV-Termine folgen...)

Wo kannst du "Drei Haselnüsse für Aschenbrödel" aktuell streamen?

Du kannst den Film bei folgenden Streaming-Anbieter kaufen: Prime Video, Apple TV, Google Play, Video Buster, Rakuten TV (Preise jeweils um die vier Euro für die HD-Version). Bei Netflix und Magenta TV ist der Film in der Flatrate enthalten. (Stand: 01.11.2022) 

Selbstverständlich findest du "Drei Haselnüsse für Aschenbrödel" nach den jeweiligen Ausstrahlungen auch kostenfrei für dich in der ARD Mediathek. 

Worum geht es in "Drei Haselnüsse für Aschenbrödel"?

Aschenbrödel lebt bei ihrer Stiefmutter und ihren Stiefschwestern und wird wie eine Magd behandelt. Eines Tages erhält sie vom Kutscher einen Zweig mit drei Haselnüssen, die ihr drei Wünsche erfüllen sollen. Als der Prinz einen großen Ball gibt, soll Aschenbrödel zuhause bleiben. Mit Hilfe ihrer Zaubernüsse gelangt das Mädchen aber doch auf den Ball und gewinnt das Herz des Prinzen. Ihre Liebe droht jedoch an der Gehässigkeit ihrer Stiefschwestern zu scheitern.

Neuverfilmung von Aschenbrödel (2021) 

Der Erfolg von Aschenbrödel hat inzwischen eine norwegische Produktionsfirma dazu bewogen, die Geschichte neu ins Kino zu bringen: "Tre Nøtter til Askepott" heißt der Film im norwegischen Original heißt. Er ist 2021 ins Kino gekommen und seit vergangenem Jahr auch bei Amazon Prime Video gestreamt werden kann. Der Film erhielt aber nur sehr mäßige Kritiken.

Drei Haselnüsse für Aschenbrödel - mit Orchesterbegleitung

Während ihr den Märchenfilm auf einer Großbildleinwand anschauen könnt, kommt der Film-Soundtrack live von einem großen Orchester. Termine in Bayern: 

25.12.2022, 15:00 Uhr: Isarphilharmonie, München

29.12.2022, 19:30 Uhr: Meistersingerhalle, Nürnberg

30.12.2022, 18:00 Uhr: Freiheitshalle Hof, Hof an der Saale

Kurzzusammenfassung

Auch in diesem Jahr könnt ihr an Weihnachten "Drei Haselnüsse für Aschenbrödel" quasi in Dauerschleife durchlaufen lassen. Denn auch an den Feiertagen 2022/2023 läuft der Klassiker vermutlich über ein Dutzend Mal.

Bild

Donnerstag, 29. Dezember 2022,

Meistersingerhalle

Der Originalfilm mit Live-Orchester

  • Hofer Symphoniker
  • Ben Palmer - Leitung

FilmPhilharmonic Edition / Film mit Genehmigung der Deutschen Kinemathek im Auftrag der DEFA Stiftung / Musik mit Genehmigung von Pro Vox Music Publishing

Donnerstag, 29. Dezember 2022

19:30 Uhr

Meistersingerhalle

Tickets ab 44,– €

Preise
Zzgl. 1,– € Systemgebühr pro Ticket und 3,95 € Bearbeitungsgebühr pro Bestellung

Bild

Lösen Sie dieses Rätsel? „Ein Hütchen mit Federn, die Armbrust über der Schulter – aber ein Jäger ist es nicht. Ein silberdurchwirktes Kleid mit Schleppe zum Ball – aber eine Prinzessin ist es nicht.“ Erraten? Dann gehören auch Sie zur riesigen Fangemeinde, die nicht nur diese Sätze aus dem Märchenklassiker „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“ auswendig mitsprechen kann. Mittlerweile sind es ganze Familien, die zur Weihnachtszeit beglückt vor dem Fernseher sitzen und Aschenbrödel auf ihrem Ritt durch tief verschneite Wälder folgen – dem Spott ihrer aufgeblasenen Stiefmutter und Stiefschwester zum Trotz direkt in die Arme des Prinzen. Für sie gehört der tschechische Kultfilm aus dem Jahr 1973 zur Weihnachtszeit wie Kerzenlicht und der Duft frischer Tannennadeln. Auch in diesem Jahr ist er wieder in der Nürnberger Meistersingerhalle in strahlendem Kinoformat zu erleben.

Mit dabei: die Musik Karel Svobodas, live gespielt von den Hofer Symphonikern, Szene für Szene mit den romantisch-witzigen Abenteuern auf der Großleinwand synchronisiert. Schon kurz nach seinem Aschenbrödel-Soundtrack erhielt Svoboda erste Aufträge aus dem Westen, und seine Titelmelodien für Zeichentrickfilme wie „Die Biene Maja“, „Wickie“ oder „Nils Holgersson“ entstanden. Aber nur jene Melodie, zu der die Prinzessin auf ihrem Schimmel durch den Schnee jagt, vermag solch selige Glücksgefühle hervorzurufen – kaum zu unterscheiden von der Vorfreude aufs Fest ...

Meistersingerhalle

Münchner Straße 21
90478 Nürnberg

Wann kommt das nächste Mal Drei Haselnüsse für Aschenbrödel?

28. November 2021, 15.30 Uhr auf Das Erste und anschließend in der ARD-Mediathek. 5. Dezember 2021, 14.50 Uhr auf rbb.

Wie oft Drei Haselnüsse für Aschenbrödel?

fast 20 Mal in ARD-Sendern zu sehen. Das Erste zeigt ihn drei Mal und macht am 28. November um 15.30 Uhr - auch den Auftakt. Fans können den Film eigentlich das ganze Jahr sehen, denn er ist bei diversen Streamingdiensten wie Netflix, Amazon Prime, TVnow und MagentaTV (in der Flatrate) verfügbar.

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte