Wie mache ich ein Backup vom PC auf externe Festplatte?

Sie möchten Ihre Daten in einem Backup sichern? Wir zeigen Ihnen, welche Möglichkeiten Sie bei Windows 10 haben.

Sie sollten regelmäßig Ihre Daten mit einem Backup sichern. Unter Windows 10 geht das ganz einfach über die Systemsteuerung. Dort können Sie ein Systemabbild erstellen, das im Falle eines Problems Ihren PC wieder auf den Stand zurücksetzt, den er zum Zeitpunkt des Backups hatte. Zudem gibt es externe Programme, mit denen Sie Backups erstellen können. Wir stellen Ihnen beide Möglichkeiten vor.

Tipp: Besonders wichtige Dokumente oder Dateien sollten Sie unabhängig von einem Backup ohnehin regelmäßig auf einem externen Medium sichern.

  • Systemabbild erstellen
  • Backups mithilfe der Windows 7-Sicherung erstellen
  • Backup erstellen mit c't-WIMage
  • Backup erstellen mit externem Programm

Systemabbild mit Windows 10 erstellen

Im Gegensatz zu Wiederherstellungspunkten speichert ein Systemabbild Ihre Windows-Festplatte 1:1 mit Betriebssystem und allen dazugehörigen Einstellungen. Folgen Sie unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung, der Kurzanleitung oder dem Erklär-Video.

Achtung: Diese Methode der Datenspeicherung ist mit Vorsicht zu genießen. Nicht immer ist es möglich, die gespeicherten Daten eines Systemabbilds anschließend wieder auf den PC zu spielen.

1. Schritt:

Öffnen Sie die Systemsteuerung über die Suche im Start-Menü (Windows-Symbol unten links).

2. Schritt:

Klicken Sie dort nun unter dem Punkt "System und Sicherheit" auf "Sichern und Wiederherstellen (Windows 7)"

3. Schritt:

Gehen Sie nun in der linken Spalte auf "Systemabbild erstellen".

4. Schritt:

Nun können Sie auswählen, ob Sie das Backup auf einer Festplatte, einer DVD oder an einer Netzwerkadresse sichern möchten. Wir empfehlen eine externe Festplatte zur Sicherung Ihrer Daten. Möglicherweise müssen Sie Ihre Festplatte noch zu NTFS formatieren. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie das geht.

5. Schritt:

Auf der nächten Seite können Sie auswählen, welche Laufwerke gesichert werden sollen. Die für die Ausführung von Windows notwendigen Laufwerke werden automatisch mit eingeschlossen. Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit "Weiter".

6. Schritt:

Danach müssen Sie nur noch "Sicherung starten" klicken und Ihr Systemabbild wird erstellt.

Video

Backups mithilfe der Windows 7-Sicherung erstellen

Mit dieser Methode sichern Sie nicht Ihre gesamte Festplatte, sondern lediglich die eigenen Dateien der Nutzer auf dem Rechner. Der Name ist etwas irreführend: Weil diese Methode auf dem Backup-Prinzip unter Windows 7 basiert, heißt sie "Windows 7 Backup". Sie ist aber auch ganz normal unter Windows 10 nutzbar. Folgen Sie unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung oder schauen Sie sich die Kurzanleitung an.

Aber Achtung: Auch diese Methode der Datensicherung ist mit Vorsicht zu genießen! Nicht immer klappt es, die gespeicherten Daten des Backups zurückzuspielen.

1. Schritt:

Öffnen Sie die Systemsteuerung, indem Sie in der Windows- oder Cortana-Suche danach suchen und das entsprechende Ergebnis anklicken.

2. Schritt:

Klicken Sie in der Systemsteuerung unter dem Punkt "System und Sicherheit" auf "Sichern und Wiederherstellen (Windows 7)".

3. Schritt:

Klicken Sie auf "Jetzt sichern", um das Backup zu starten.

4. Schritt:

Jetzt werden Sie aufgefordert, Ihre Admindaten einzugeben. Im Normalfall entsprechen diese Ihren Nutzerdaten. Klicken Sie dann auf "Ja".

5. Schritt:

Nun wird die Sicherung vorgenommen. Dies kann eine Weile dauern.

Wie Sie Ihre Dateien dann wiederherstellen können, lesen Sie hier.

Backup erstellen mit c't-WIMage

Das Skript c't-WIMage erstellt ebenfalls ein Abbild Ihrer Windows-Partition - und das mit nur einem Doppelklick. Das Image kann anschließend auf quasi beliebiger Hardware wiederhergestellt werden. Genauere Informationen und Anleitungen zu c't-WIMage finden Sie hier.

Backup erstellen mit externem Programm

Im Folgenden haben wir eine Liste mit kostenlosen Backup-Programmen für Sie zusammengestellt. Viele von ihnen können auch automatische Backups durchführen:

  1. Duplicati ermöglicht die Sicherung einzelner Dateien. Falls Sie also kein Backup von Ihrem gesamten System erstellen möchten, hilft Ihnen dieses Programm weiter.
  2. Clonezilla ist eine Backup-Software, die ganze Abbilder von Festplatten und Rechnersystemen erstellt. Mit Clonezilla können Sie aber auch einzelne Partitionen sichern.
  3. DriveImage XML erstellt Abbilde von Partitionen und Laufwerken. Die Backup-Software bietet zudem verschiedene Sicherungsmodi.
  4. Personal Backupsichert ausgewählte Ordner auf Wunsch automatisch zu selbst festgelegten Zeiten. Die Daten können mit dem kostenlosen Programm platzsparend komprimiert und verschlüsselt werden.
  5. ODINmacht Images von Partitionen und muss dafür nicht auf dem PC installiert werden.

Kurzanleitung: Systemabbild erstellen

  1. Öffnen Sie die Systemsteuerung, indem Sie im Start-Menü nach Systemsteuerung suchen und anschließend das Suchergebnis anklicken.
  2. In der Systemsteuerung gehen Sie unter "System und Sicherheit" auf "Sichern und Wiederherstellen (Windows 7)".
  3. In der linken Spalte klicken Sie anschließend auf "Systemabbild erstellen".
  4. Anschließend öffnet sich ein neues Fenster, in dem Sie auswählen können, wo Ihr Backup gespeichert werden soll. Wir empfehlen eine externe Festplatte als Speicherort.
  5. Im nächsten Fenster können Sie auswählen, von welchen Laufwerken ein Systemabbild erstellt werden soll. Bestätigen Sie mit "Weiter".
  6. Anschließend müssen Sie jetzt nur noch einmal Ihre Angaben überprüfen und auf "Sicherung starten" klicken. Abschließend wird ein Systemimage auf Ihrer externen Festplatte gespeichert.

Kurzanleitung: Backups mithilfe der Windows 7-Sicherung erstellen

  1. Öffnen Sie das Start-Menü und klicken Sie auf das Zahnrad-Symbol. So öffnen Sie Ihre Einstellungen.
  2. Wählen Sie dann "Update und Sicherheit". Gehen Sie hier nun auf den Abschnitt "Sicherung" und klicken Sie auf "Zu Sichern und Wiederherstellen (Windows 7) wechseln".
  3. Wählen Sie dann oben rechts "Jetzt sichern" aus. Geben Sie dann Ihre Adminkennung ein und drücken Sie auf "Ja", um das Backup zu starten. Die Admindaten entsprechen im Normalfall Ihren regulären Anmeldedaten.

Mehr zum Thema:

Wie kann ich ein komplettes Backup von meinem PC?

Diese Vorgehensweise zählt zu den einfachsten, da sie keine Fremdsoftware und keinen Internetzugang erfordert..
Öffnen Sie die Systemsteuerung (über die Taste 'Start')..
Wählen Sie dort 'System und Sicherheit'..
Klicken Sie anschließend auf 'Sichern und Wiederherstellen'..
Wählen Sie zuletzt auf 'Systemabbild erstellen'..

Wie mache ich eine Datensicherung auf eine externe Festplatte Windows 10?

Wählen Sie "Einstellungen starten > > & Sicherheit > Sicherung aktualisieren> Laufwerk hinzufügen" aus, und wählen Sie dann ein externes Laufwerk oder einen Netzwerkspeicherort für Ihre Sicherungen aus.

Wie erstelle ich ein Daten Backup?

In der Systemsteuerung gehen Sie unter "System und Sicherheit" auf "Sichern und Wiederherstellen (Windows 7)". In der linken Spalte klicken Sie anschließend auf "Systemabbild erstellen". Anschließend öffnet sich ein neues Fenster, in dem Sie auswählen können, wo Ihr Backup gespeichert werden soll.

Wie lange dauert ein Backup auf externe Festplatte?

Es kann einige Minuten dauern, bis das Windows-10-Backup erstellt wurde. Je nachdem, wie groß das Backup Ihres Systems ausfällt, kann es mitunter einige Minuten dauern, bis das Systemabbild auf der externen Festplatte erstellt wurde.

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte