Wie lange fliegt man nach Australien

Wer einen Flug nach Australien sucht, wird nicht einfach nur einen Direktflug buchen. Es stehen verschiedene Auswahlmöglichkeiten zur Verfügung bezüglich der Fluggesellschaften, die nach Australien fliegen, der Flugroute und der Flugdauer. Ebenso steht die Frage im Raum, ob ein kurzer Zwischenstopp zum Auftanken der Maschine für einen mehrtägigen Stopover-Aufenthalt in einer interessanten Weltmetropole genutzt werden könnte. Wer sich diese Fragen stellt, kann aus einem einfachen Flug nach Australien ein tolles Urlaubserlebnis machen. Wir haben an dieser Stelle die passenden Antworten für Sie parat.

Wahl der Fluggesellschaft und Flugdauer

Auch wenn stundenlanges Sitzen im Flieger nicht unbedingt zu Ihren Lieblingsaktivitäten zählt, sollte der lange Flug nach Australien nicht davon abhalten, die zahlreichen australischen Highlights mit eigenen Augen zu sehen!

Ein Flug mit einer renommierten Fluggesellschaft wie Cathay Pacific, Singapore Airlines oder Emirates wird die Zeit an Bord so angenehm wie möglich vergehen lassen: Bequeme Sitze, aufmerksames Flugpersonal und ein sehr gutes On-Board-Entertainment gestalten den Flug komfortabel und sorgen für größtmögliche Entspannung unterwegs.

Gute Anschlussverbindungen mit schlüssigen Abflugs- und Ankunftszeiten tragen ebenfalls dazu bei, dass sich bereits während der Anreise nach Australien ein Urlaubsgefühl einstellt. Wir haben die besten Flugverbindungen für Sie parat.

Wie lange dauert der Flug von Deutschland nach Australien?

Von Deutschland aus werden bislang keine Non-Stop-Flüge nach Australien angeboten. Eine Flugroute über Asien oder die Arabischen Emirate ermöglicht jedoch, das Land mit nur einer Zwischenlandung zum Auftanken zu erreichen. Die reine Flugzeit von Deutschland nach Australien beträgt in diesem Fall zwischen 21-24 Stunden – je nach Fluggesellschaft, Start und Ziel. Immerhin werden bei einem Flug von Frankfurt nach Sydney (Entfernung Luftlinie) mehr als 16.500 Kilometer zurückgelegt.

Die Reisedauer verlängert sich je nach Dauer des Zwischenaufenthalts um wenige (mindestens 90 Minuten) und mehrere Stunden. Inklusive der Zeitverschiebung - je nach Jahreszeit und Region auf dem Fünften Kontinent zwischen +6 und +10 Stunden - erreicht man das gewünschte Reiseziel in Australien dann am übernächsten Kalendertag.

Non-Stop-Flug nach Australien - Ist das eine gute Idee?

Wer über einen Non-Stop-Flug nach Australien nachdenkt, kann sich überlegen, von London aus ohne Zwischenstopp nach Perth in Australien zu fliegen! Zugegeben, es klingt äußerst verlockend, ohne Zwischenlandung nach Australien zu fliegen. Man muss unterwegs nicht aus dem Flugzeug aussteigen und ist nach 17 Stunden Flugzeit bereits in Down Under. Was Sie beachten sollten, bevor Sie diesen Flug buchen:

  • Der Non-Stop-Flug startet in London - Um den direkten Non-Stop-Flug nach Perth zu erreichen, muss man zunächst nach London fliegen. Ein Zubringerflug inklusive (kurzem) Zwischenstopp in London muss also einkalkuliert werden.
  • Zeitunterschied - Flug von Deutschland nach London um 7:00 Uhr morgens. In London startet der Flug nach Perth um 8:00 Uhr morgens (in Großbritannien gehen die Uhren um eine Stunde nach). Der Flug nach Perth dauert 17 Stunden und die Uhr wird unterwegs um 7 Stunden vorgestellt. Das bedeutet, Sie landen am folgenden Morgen um 08:00 Uhr in Perth. Nach einer Reisezeit von mehr als 24 Stunden -
  • Müde am Zielort - Dieser Langstreckenflug hat es in sich! 17 Stunden in einem Flugzeug ohne Frischluft zu sitzen und ohne sich zwischendurch ordentlich die Beine vertreten zu können, kann an körperliche Grenzen führen. Obwohl die Reisedauer kürzer ist als bei einem Flug mit Zwischenstopp, wird man am Ende ziemlich erschöpft in Australien eintreffen.
  • Der Non-Stop-Flug landet in Westaustralien - Obwohl wir Westaustralien wunderschön finden, werden viele Reisende, die Australien besuchen, nicht dort bleiben, sondern einen weiteren Flug von Perth nach Sydney, Melbourne, Adelaide oder Brisbane nehmen.
  • Das Flugzeug verbraucht mehr Treibstoff - Es ist faszinierend, dass Flugzeuge inzwischen über die Kapazität verfügen, die Strecke von Europa nach Australien ohne Zwischenlandung zurückzulegen. Aufgrund der längeren Strecke in der Luft benötigt das Fluggerät jedoch weitaus mehr Treibstoff als ein Flieger, der zwischendurch am Boden auftankt.

Eine Reise mit TravelEssence steht u.a. für nachhaltiges Reisen. Aus diesem Grund haben wir uns entschieden, die Flugroute London-Perth nicht anzubieten.

Lieber mit einem Zwischenstopp nach Australien fliegen

Um entspannt ans Reiseziel zu gelangen, empfehlen wir gerne, mit einem Stopover nach Australien (oder Neuseeland) zu fliegen. Das bedeutet, nicht nur einen Zwischenstopp von ein paar Stunden an einem Flughafen zu haben, sondern einen Aufenthalt von zwei bis drei Tagen mit allem Drum und Dran an einem interessanten Stopover-Ziel. Das sind unsere Gründe:

1. Ein weiteres Urlaubsziel während der Reise erleben

Wenn man auf die andere Seite der Erdkugel fliegt, warum nicht gleich den Urlaub noch um ein weiteres Reiseziel bereichern? Sozusagen "zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen" und tolle Eindrücke aus einem weiteren Kulturkreis oder einer Weltmetropole mitnehmen. Entdecken Sie interessante Destinationen wie Dubai, Abu Dhabi, Singapur oder Hongkong.

2. Entspannt am Zielort eintreffen

Ein Stopover-Aufenthalt auf dem Weg nach Australien gestaltet die Reise nicht nur zusätzlich abwechslungsreich und interessant, sondern trägt außerdem dazu bei, relativ ausgeruht und entspannt am Reiseziel in Down Under anzukommen.

Der Stopover-Aufenthalt ermöglicht, in Ruhe in einem angenehmen Hotelzimmer auszuspannen und sich zu erholen. Der Organismus erhält zusätzlich die Gelegenheit, sich an den großen Zeitunterschied zwischen Deutschland und Australien zu gewöhnen. Nach wenigen Tagen Zwischenaufenthalt steigt man erfrischt und entspannt ins Flugzeug nach Australien, und kann die Reise dort locker und ausgeruht beginnen.

Lesen Sie auch: Entspannt in den Urlaub starten ohne Jetlag

TravelEssence bietet die unterschiedlichsten Stopover-Ziele an, hier ein paar Beispiele:

  • Bali - Die zu Indonesien gehörende "Insel der Götter" ist bekannt für ihre uralte Kultur, schöne Natur und ein angenehmes tropisches Klima. Besuchen Sie einen der 20.000 Tempel Balis oder genießen Sie entspannte Atmosphäre an einem der zahlreichen Strände. Es ist eine Bereicherung, sich hier ein paar Tage umzusehen.
  • Hong Kong - In Australien erwartet Sie viel Natur, warum also nicht als kleines “Kontrastprogramm” das kosmopolitische Hong Kong erleben? Alte chinesische Kultur neben und zwischen hochmodernen Wolkenkratzern, ein trubeliger Welthafen und luxuriöse Hotels - diese Stadt bietet Abwechslung!
  • Singapur - Keine Stadt der Welt ist wie Singapur. Der Stadtstaat ist die grünste, sicherste und sauberste Metropole Südostasiens. Hier kann man einfach alles erleben: Hochmoderne Architektur, trubelige Märkte, kulturelle Events und Attraktionen und grüne Natur in Äquatornähe. Mehr lesen zum Stopover in Singapur -
  • Fiji - Die "Perle der Südsee" verwöhnt Besucher mit türkis glitzernden Lagunen, traumhaften Sandstränden und wunderschönen Korallenriffen. Fiji ist ein tolles Reiseziel auf der Rückreise und ideal, um den Urlaub mit Entspannung noch etwas zu verlängern: Von Australien aus erreicht man die Südseeinsel in 3 bis 5 Stunden.

Wie lange fliegt man von Deutschland Australien?

Die reine Flugzeit von Deutschland nach Australien beträgt in diesem Fall zwischen 21-24 Stunden – je nach Fluggesellschaft, Start und Ziel. Immerhin werden bei einem Flug von Frankfurt nach Sydney (Entfernung Luftlinie) mehr als 16.500 Kilometer zurückgelegt.

Kann man nonstop nach Australien fliegen?

Es gibt keine Direktflüge von Deutschland nach Australien. Als beliebte Alternativ-Flugrouten gelten: Frankfurt/Main Flughafen–Melbourne Tullamarine Flughafen, München Flughafen–Sydney Flughafen und Frankfurt/Main Flughafen–Sydney Flughafen.

Wie viel kostet ein Flug nach Australien hin und zurück?

Der beste Preis für einen Hinflug nach Australien ab Deutschland in den letzten 72 Stunden lag bei 385 € (Berlin Brandenburg nach Sydney). Der beste Preis für einen Hin- und Rückflug nach Australien ab Deutschland in den letzten 72 Stunden lag bei 706 € (Berlin Brandenburg nach Melbourne Tullamarine).

Welcher Flug ist der längste auf der Welt?

Platz 1: Singapur – New York (16'704 km) Den Titel des weltweit längsten Nonstop-Linienfluges hält seit Oktober 2018 Singapore Airlines mit der Verbindung vom Heimatflughafen in den Big Apple an der US-Ostküste.

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte