Wie komme ich aus dem offline-modus raus

Der Flugmodus beziehungweise Offline-Modus auf dem Samsung-Smartphone trennt sämtliche Netzwerkverbindungen, wie es beispielsweise in Flugzeugen oder Krankenhäusern verlangt wird. Wo der Offline-Modus zu finden ist, zeigen wir hier.

Bei der Aktivierung des Offline-Modus werden alle eingehenden und ausgehenden Verbindungen getrennt, sodass jeglicher Datenverkehr über WLAN-Verbindungen, Bluetooth oder das mobile Netzwerk unterbunden wird und erst wieder nach der Deaktivierung freigegeben ist.

Bei aktiviertem Offline-Modus ist dieser mit einem Flugzeug-Symbol in der Statusleiste am oberen Bildschirmrand gekennzeichnet und kann jederzeit in den Verbindungseinstellungen oder den Schnelleinstellungen der Statusleiste de-/aktiviert werden.

Hinweis: Ist der Flugmodus auf dem Samsung-Gerät aktiviert, kann jederzeit Bluetooth oder WLAN eingeschaltet werden.

Der Offline-Modus deaktiviert die Funk- oder Internetverbindungen des Mobiltelefons. Die restlichen Funktionen wie Musik, Videos oder Spiele bleiben verfügbar. Der Offline-Modus besitzt zwei Bedeutungen: das Deaktivieren des Internetzugangs und den Flugmodus.

Der Flugmodus ist ein umfangreicher Offline-Modus. Der Benutzer schaltet die Funktion im Menü seines Mobiltelefons ein beziehungsweise aus. Aktiviert er den Flugzeugmodus, trennt das Handy sämtliche Verbindungen. Die Komponenten GSM, UMTS und gegebenenfalls LTE sind ausgeschaltet.

Der Modus kommt an Orten zum Einsatz, an denen die Funkwellen elektrische Geräte stören, beispielsweise in Flugzeugen. Das dortige Telefon- und SMS-Verbot gilt als Namensgeber des vorgestellten Modus. Startet der Benutzer den Flugzeugmodus, arbeitet das Mobiltelefon ohne Funksignale. Folglich droht keine Gefahr für das Flugzeug. Dem Benutzer stehen zusätzliche Funktionen seines Smartphones zur Verfügung.

Wie komme ich aus dem offline-modus raus

Video von Laura Klemke2:08

Moderne Smartphones stellen Ihnen jederzeit eine Internetverbindung zur Verfügung. Doch nicht immer ist diese Verbindung erwünscht. Den Offline-Modus des Handys müssen Sie jedoch gut im Auge behalten.

Wozu der Offline-Modus gut ist

  • Es gibt verschiedene Gründe, warum Sie darauf bestehen können, dass Ihr Handy keine Internetverbindung herstellt. Der erste Grund wäre, dass Sie keine Flatrate gebucht haben. Ohne einen Tarif mit vorher vereinbarten Kosten, kann eine unkontrollierte Internetverbindung sehr teuer werden.
  • Wenn Sie sich im Ausland befinden, sind die Roaming-Gebühren in den meisten Fällen nicht durch eine Flatrate abgedeckt. Das bedeutet, dass Sie im Ausland darauf achten müssen, dass Ihr Handy sich nicht unbeabsichtigt in fremde Netze einwählt und so Mehrkosten verursacht. In Grenzgebieten können Sie die Verbindung auch auf bestimmte Netze beschränken, damit Ihr Handy das günstigste und nicht das schnellste Netz für die Verbindung wählt.
  • Für manche Tätigkeiten wünschen Sie vielleicht eine Verbindung, die besser gegen Missbrauch geschützt ist, als das Handynetz. In der Regel ist zwar die Verbindung von Smartphones ebenso sicher wie die durchschnittlichen WLAN-Netze, doch im Einzelfall können Sie mit dem Offline-Modus selbst entscheiden, wie Sie ins Netz gelangen.
  • In Krankenhäusern und Flugzeugen sind Handys in der Regel nicht erwünscht. Die Verbindungen, die mit denen Sendemasten gesucht werden, können empfindliche Geräte stören. Wenn Sie den Offline-Modus wählen, können Sie viele Funktionen Ihres Smartphones dennoch nutzen.

Das Handy sicher umschalten

  • Viele Apps, die Sie auf Ihrem Handy installieren können, suchen von sich aus eine Verbindung zum Internet. Achten Sie darauf, dass diese Apps den Offline-Modus nicht beenden können.
  • Wie komme ich aus dem offline-modus raus

    Bei quasi jedem Mobilfunktarif ist eine Drosselung der Surfgeschwindigkeit integriert, die ab …

  • Wenn Sie das Smartphone ohne Flatrate nutzen möchten, wählen Sie einen Prepaid-Tarif. Falls der Offline-Modus sich doch einmal abgeschaltet hat, wird die Verbindung automatisch wieder getrennt, wenn die Karte leer ist. So verlieren Sie weniger Geld.
  • Bevor Sie Ihr Handy in Krankenhäusern oder Flugzeugen nutzen, erkundigen Sie sich, ob der Offline-Modus ausreicht. Während des Starts sind in Flugzeugen zum Beispiel alle elektronischen Geräte abzuschalten.
  • Der Offline-Modus schützt im Kino oder Theater nicht davor, dass Ihr Handy Geräusche macht. Hierfür ist der Lautsprecher abzuschalten.

Weiterlesen:

  • "300 MB Highspeed" - Bedeutung
  • Google-Navigation für Android - Offline-Routenplanung funktioniert so
  • Beim Handy den Flugmodus aktivieren - so gelingt's
  • Internet sperren beim Handy - diese Möglichkeiten haben Sie
  • Übersicht: Alles zum Thema Handynutzung

Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?

Verwandte Artikel

Redaktionstipp: Hilfreiche Videos

Wie komme ich aus dem offline-modus raus
2:00

Wie komme ich aus dem offline-modus raus
1:54

Wie schaltet man den Offline Modus aus?

Um die Einstellung dazu aufzurufen, ziehe vom oberen Bildschirmrand die Benachrichtigungsleiste herunter und tippe oben rechts auf „Alle Schnelleinstellungstasten anzeigen“ bzw. auf das Pfeilsymbol (je nach Software Version). Tippe anschließend auf „Offline-Modus“, um den Flugmodus zu aktivieren/deaktivieren.

Wie stelle ich mein Handy von Offline auf online?

Flugmodus aktivieren und deaktivieren.
Öffnen Sie die Einstellungen und tippen Sie auf Netzwerk & Internet oder Verbindungen. Flugmodus. ... .
Aktivieren Sie den Flugmodus..
Warten Sie 10 Sekunden..
Deaktivieren Sie den Flugmodus..
Überprüfen Sie, ob die Verbindungsprobleme behoben sind..

Warum ist mein Handy im Offline Modus?

Der Offline- oder Flugmodus deaktiviert alle Netzdienste sowie Bluetooth®/NFC und WLAN. So können Sie viele Funktionen Ihres Mobiltelefons weiter nutzen, während Sie sich in einem Flugzeug befinden.

Wo finde ich den Flugmodus auf meinem Handy?

Flugmodus einschalten bei Android Öffne die Einstellungen. Im Menüpunkt „Drahtlos und Netzwerke“ kannst du den Flugmodus oder Offline-Modus aktivieren. Power-Knopf drücken, dann den Offline-Modus wählen und mit OK bestätigen.