Wie kann ich flash player in chrome aktivieren?

Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.

Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.

"Alle Cookies ablehnen" Cookie

"Alle Cookies annehmen" Cookie

Kundenspezifisches Caching

Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.

Wie kann ich flash player in chrome aktivieren?

Nachdem Sie Ihr Update installiert haben und auf Windows 10 aktualisiert haben, wird der Browser automatisch auf Microsoft Edge umgewandelt, auch wenn Sie zuvor Google Chrome, Firefox etc. genutzt hatten.
In diesem Tutorial zeigen wir Ihnen, wie Sie Adobe Flash Player in Google Chrome aktivieren.

1.       1. Öffnen Sie den Google Chrome Browser

Wie kann ich flash player in chrome aktivieren?

2.       2. In der Adressleiste geben Sie nun: ,,//settings/content“ ein.

3.      3. Suchen Sie auf dem Bildschirm „Inhaltseinstellungen“ die Flash-Player-Liste. Dann auf Status überprüfen.

 

Wie kann ich flash player in chrome aktivieren?

4.       4. Wählen Sie ,, Websites zum Ausführen Flash zulassen aus, dann auf fertig klicken.

 

Wie kann ich flash player in chrome aktivieren?

5.       5. Nun schließen Sie die ,,Inhaltseinstellungen“. Die Änderung ist sofort aktiv.

Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.

Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.

"Alle Cookies ablehnen" Cookie

"Alle Cookies annehmen" Cookie

Kundenspezifisches Caching

Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.

Wie kann ich flash player in chrome aktivieren?

Einleitung:

Wenn Sie Ihr Betriebssystem von einer anderen Windows-Version auf Windows 10 aktualisieren, setzt das Betriebssystem Ihren Standardwebbrowser automatisch auf das neue Microsoft Edge, auch wenn Sie Chrome, Firefox, Opera oder einen anderen Webbrowser in Windows 7 definiert haben. Dieses neue Web Browser ist mit Windows 10 erschienen.
Glücklicherweise deinstalliert Windows 10 Ihren vorherigen Browser der Wahl nicht, und es ist super einfach, den Standard-Webbrowser zu ändern.
In diesem Tutorial erfahren Sie, wie Sie den Adobe Flash Player in Google Chrome für die Verwendung auf Websites reaktivieren, die dies erfordern.
 

Schritt für Schritt:

1. Öffnen Sie den Google Chrome-Browser


2. Geben Sie in der Adressleiste chrome: // settings / content.


3. Suchen Sie auf dem Bildschirm "Inhaltseinstellungen" die Flash Player-Liste. Status überprüfen.


4. Wählen Sie Websites zum Ausführen von Flash zulassen aus, und klicken Sie dann auf Fertig.


5. Schließen Sie den Bildschirm "Inhaltseinstellungen". Die Änderung gilt sofort. Flash Player ist jetzt reaktiviert und wird nicht mehr auf Websites blockiert. Aktualisieren Sie einfach die Webseite oder kehren Sie zur Website zurück, um Adobe Flash zu verwenden.

12. Januar 2021 – der Tag, ab dem Adobe Flash Player nicht mehr funktionierte. Dass dies geschehen würde, war seit langem bekannt. Artikel erschienen darüber, Monate vor dem Jahresende zeigten Browser große Warnungen an und es wurde immer schwieriger, Systeme zu nutzen, die auf dieser Technologie basieren. Jeder wusste, dass das Aussterben dieser Technologie im Grunde nur noch Tage entfernt war. 

Aber was ist, wenn Sie immer noch ein System verwenden müssen (oder ein Spiel spielen wollen), das Flash verwendet und nicht auf eine zukunftssichere Technologie umgestiegen ist? Mit dieser Situation hatten wir bei einem unserer Kunden zu tun. Wir hatten schon vor einiger Zeit zu einem Wechsel auf eine modernere Lösung geraten, aber der Entscheidungsweg war zu lange. Und dann war er da, der Tag an dem alles endete.   

Ich bin ein Full-Stack Developer bei VM.PL und unten können Sie die Lösung sehen, die ich gefunden habe. Dadurch konnten die Dienste unseres Kunden funktionieren und es blieb mehr Zeit, sie in eine neue Technologie umzuschreiben. 

 
Die Situation mit Flash kann auf zwei Arten gelöst werden. Doch wie so oft ist die eine einfach und schnell, aber nicht sehr sauber. Die andere ist komplizierter, allerdings viel robuster. 

 
Die erste Möglichkeit ist, das Systemdatum auf Ihrem Computer auf ein Datum vor dem 11.01.2021 zu ändern. Dazu müssen Sie die automatische Zeiteinstellung wie NTP deaktivieren und einfach das Datum ändern. Wenn das von Ihnen gewählte Programm (oder das Spiel) nichts mit dem Datum zu tun hat, dann ist das Problem gelöst. Wenn es einfach nur die Zeit anzeigt, können Sie sich ebenfalls beruhigen. Sollte die Anwendung mit der Zeit und dem Datum in Verbindung stehen, wie z. B. das Senden an einen Server, müssen Sie untersuchen, ob die Verwendung des falschen Datums auf lange Sicht Probleme verursachen wird. 

Es gibt noch ein weiteres Problem mit dieser Lösung. Andere Anwendungen mögen es vielleicht gar nicht, dass das Datum nicht korrekt ist. Zum Beispiel werden MS Teams und Slack nicht mehr funktionieren. Diese Lösung ist also wirklich eine Entweder-Oder-Situation. 

Die zweite Möglichkeit besteht darin, die Konfiguration des Flash Players auf Ihrem Computer zu ändern. Diese Datei heißt "mms.cfg" und ist je nach Betriebssystem und Browser an verschiedenen Stellen zu finden: 

Bei Browsern wie Firefox, die eine eigenständige Installation des Flash Player-Plugins verwenden: 

``` 

32-bit Windows: C:\Windows\System32\Macromed\Flash 

64-bit Windows: C:\Windows\SysWow64\Macromed\Flash 

macOS: /Library/Application Support/Macromedia 

Linux: /etc/adobe/ 

``` 

Für Google Chrome und andere Chromium-basierte Browser, die das Flash-Plugin haben (ändern Sie einfach ".../Google/Chrome/..." in dem entsprechenden Unterverzeichnis): 

 
**Achtung!** Dies wurde für die Chromium-Version `87.0.4280.66 (Official Build) Built on Ubuntu` getestet. Soweit ich weiß, hat das letzte Google Chrome-Update dafür gesorgt, dass auch diese Methode nicht mehr funktioniert. Ich habe versucht, einen älteren Build des Browsers unter Windows zu installieren, aber das hat nicht geholfen. 

``` 

macOS: /Users/<username>/Library/Application Support/Google/Chrome/<Profile>/Pepper Data/Shockwave Flash/System 

Windows: %USERNAME%/AppData/Local/Google/Chrome/Dane użytkownika/<Profile>/Pepper Data/Shock-wave Flash/System 

Linux: ~/.config/google-chrome/<Profile>/Pepper Data/Shockwave Flash/System/ 

``` 

Sie müssen vorsichtig sein, denn Chrome erlaubt es Ihnen, mehrere Profile zu erstellen. Das Verzeichnis des ersten heißt "Default" und die anderen heißen "Profiles <n>". Es kann auch sein, dass kein Unterverzeichnis "System" und/oder keine Datei "mms.cfg" vorhanden ist, in diesem Fall müssen Sie diese erstellen. 

 
Wenn Sie die Konfigurationsdatei finden, sollten Sie diese Zeilen hinzufügen, 

 
``` 

SilentAutoUpdateEnable = 0 

AutoUpdateDisable = 1 

``` 

wodurch das Plugin-Update deaktiviert werden sollte; und was am wichtigsten ist 

``` 

EnableAllowList = 1 

AllowListUrlPattern = http[s]://your-url.com/ 

AllowListUrlPattern = http[s]://sub.your-second-url.com/ 

``` 

was Ihnen ermöglicht, eine Whitelist von Internetseiten festzulegen, auf die zugegriffen werden kann. 

 
"AllowListUrlPattern" kann für jede Domain verwendet werden, auf die Sie über Flash zugreifen müssen. 

Der nächste Schritt besteht daraus, Adobe-Updates auf Systemebene zu blockieren, so dass das Plugin auch bei einem Fehlschlagen der obigen Konfiguration nicht in der Lage ist, Adobe-Server zu erreichen. Fügen Sie dazu die folgenden Zeilen in die Host-Datei ein: 

``` 

127.0.0.1 get.adobe.com 

127.0.0.0.1 www.get.adobe.com 

127.0.0.0.1 activate.adobe.com 

127.0.0.0.1 practivate.adobe.com 

127.0.0.1 ereg.adobe.com 

127.0.0.1 wip3.adobe.com 

127.0.0.1 activate.wip3.adobe.com 

127.0.0.1 3dns-3.adobe.com 

127.0.0.1 3dns-2.adobe.com 

127.0.0.1 adobe-dns.adobe.com 

127.0.0.1 adobe-dns-2.adobe.com 

127.0.0.1 adobe-dns-3.adobe.com 

127.0.0.1 ereg.wip3.adobe.com 

127.0.0.1 activate-sea.adobe.com 

127.0.0.1 wwis-dubc1-vip60.adobe.com 

127.0.0.1 activate-sjc0.adobe.com 

127.0.0.1 hl2rcv.adobe.com 

127.0.0.1 lm.licenses.adobe.com 

127.0.0.1 na2m-pr.licenses.adobe.com 

127.0.0.1 lmlicenses.wip4.adobe.com 

127.0.0.1 lm.licenses.adobe.com 

127.0.0.1 na1r.services.adobe.com 

127.0.0.1 hlrcv.stage.adobe.com 

127.0.0.1 practivate.adobe.com 

127.0.0.1 activate.adobe.com 

127.0.0.1 www.flash.cn  

``` 

die hier zu finden ist: 

``` 

Windows: C:\Windows\System32\Drivers\Etc\Hosts 

Linux: /etc/hosts 

MacOs: /etc/hosts 

``` 

Sie können Flash Player-Updates unter Windows auch deaktivieren, indem Sie "cmd.exe" als Administrator ausführen und diese beiden Befehle ausführen, um den Dienst zu deaktivieren: 

``` 

sc config "AdobeFlashPlayerUpdateSvc" start= disabled 

sc stop "AdobeFlashPlayerUpdateSvc" 

``` 

und diese beiden, um die geplanten Tasks zu stoppen: 

``` 

schtasks /Change /Disable /TN "Adobe Flash Player NPAPI Notifier" 

schtasks /Change /Disable /TN "Adobe Flash Player Updater" 

``` 

ACHTUNG: 

Wenn Sie Firefox verwenden, beachten Sie bitte, dass laut Mozilla die Möglichkeit, das Flash-Plugin auf "immer eingeschaltet" zu setzen, seit Version 69 entfernt wurde. Wenn Sie also nicht immer klicken möchten, um dieses Plugin zu aktivieren, können Sie Ihre aktuelle Version von Firefox deinstallieren und eine ältere Version von https://ftp.mozilla.org/pub/firefox/releases/ herunterladen und installieren. Dann können Sie Firefox-Updates deaktivieren, indem Sie diese beiden zusätzlichen Zeilen in Ihre Host-Datei einfügen: 

``` 

127.0.0.1 dn.stubdownloader.services.mozilla.com 

127.0.0.0.1 download-installer.cdn.mozilla.net 

``` 

Gehen Sie dann im Browser auf `about:config` und ändern Sie diese Einstellungen auf "false", indem Sie in das Eingabefeld folgendes tippen: 

``` 

app.update.auto 

app.update.enabled 

app.update.silent 

Marcin Tula 
Full-Stack Developer / VM.PL Software House 

Wie kann ich den Flash Player aktivieren?

Nutzen Sie Google Chrome, geben Sie in der Adresszeile den Befehl „chrome://settings/content/flash“ ein und bestätigen Sie mit „Enter“. Aktivieren Sie anschließend die Option „Zuerst fragen“, damit der Flash Player aktiviert ist.

Welcher Browser unterstützt noch Flash 2022?

In den erweiterten Einstellungen kann der Player derzeit noch manuell aktiviert und danach verwendet werden..
Microsoft – Edge und Internet Explorer. Bereits seit 2019 ist der Flash Player in den Grundeinstellungen der Browser von Microsoft deaktiviert. ... .
Apple – Safari. ... .
Mozilla – Firefox. ... .
Google – Chrome..

Wo finde ich die Einstellungen für den Flash Player?

Nutzen Sie einen PC mit Windows, klicken Sie hierfür bitte auf „Start“ und navigieren Sie zu „Einstellungen“ > Systemsteuerung > „Flash Player“. Auf dem Mac gelangen Sie wiederum zum Einstellungs-Manager, indem Sie in den Systemeinstellungen unter „Sonstiges“ auf den Eintrag „Flash Player klicken“.

Wie kann man den Flash Player installieren?

Öffnen Sie die Anwendung zur Softwareverwaltung und suchen Sie nach flash. Suchen Sie nach dem Adobe Flash Plugin, Adobe Flash Player oder Ähnlichem, und klicken Sie darauf, um es zu installieren. Falls irgendwelche Webbrowser-Fenster geöffnet sind, schließen Sie diese und öffnen Sie diese erneut.