Wie kam Clueso zu seinem Namen?

Seinen Künstlernamen erhielt Thomas Hübner in Anlehnung an den tollpatschigen Kommissar der Pink-Panther-Filme: Clouseau : Bild: Christoph Busse

6 Min.

Permalink: https://www.faz.net/-gun-6vxyv

Weitersagen abbrechen

Es fängt schon mit dem Namen an. Wieso nennt man sich als Musiker Clueso? Und wie spricht man das überhaupt aus? Clü-so? Clu-e-so? "Clüso", sagt Clueso, der bürgerlich Thomas Hübner heißt und seit gut 15 Jahren unter dem Pseudonym Musik macht. Ob es auf der ersten oder zweiten Silbe betont wird, ist ihm herzlich egal, auch dass es noch immer viele falsch aussprechen, nimmt er gelassen hin, genauso wie Fragen nach der Herkunft des Namens. Der entstand, um es kurz zu machen, als Hübner einen Sampler aus der "Pink Panther"-Filmreihe mit dem Chefinspektor Clouseau abspielte, der synchronisiert "Clüso" genannt wurde und dessen Verhalten Hübners Freunde sofort an ihn erinnerte. "Ich bin wohl so wie er", sagt Clueso. "Eher so der Bauchtyp. Bisschen tollpatschig, vergesslich, nichts klappt gleich richtig, aber am Ende haut's irgendwie hin, und der Fall wird gelöst."

Wie kam Clueso zu seinem Namen?

Stefan Locke

Korrespondent für Sachsen und Thüringen mit Sitz in Dresden.

  • Folgen Ich folge

Mit diesen Eigenschaften hat sich Clueso im Musikgeschäft beharrlich vom mittelmäßigen Rapper zum preisgekrönten Songschreiber vorgearbeitet, und in diesem Jahr war er mit seinem gefühligen und sprachlich extravaganten Pop so erfolgreich wie nie. Auf seiner "An und für sich"-Tour füllte er große Hallen, sein gleichnamiges Album stieg auf Platz 2 in den Charts ein, und seine Coverversion von Udo Lindenbergs "Cello" gefiel dem Altmeister so gut, dass er seine Hotelsuite verließ, um gemeinsam mit Clueso bei "MTV unplugged" und bei "Wetten, dass...?" zu singen, und das auch noch mit der eigens geänderten Textzeile "Und heute wohnst du in Erfurt". Erfurt ist Cluesos Heimatstadt. "Ey, Cello in Erfurt", näselt Clueso im Udo-Stil.

Immer erst mal machen

Es ist ein Montagmittag Ende November, an dem Cluesos roter Tourbus vor dem Bauhaus in Dessau parkt, wo "ZDFkultur" am Abend Konzerte mit jungen Künstlern aufzeichnet. Vor ihm ist "Nada Surf" dran, eine Rockband aus New York, nach ihm kommen "Klee" und Samy Deluxe. Clueso steigt verschlafen aus, mit einem Rasierer in der einen und seiner Gitarre in der anderen Hand, entschuldigt sich, und kurz darauf hört man ihn in der Garderobe üben. Er könnte hier einfach seine Hits und das Beste aus dem aktuellen Album spielen, an dem er zwei Jahre gearbeitet hat, aber er will noch neue, unveröffentlichte Sachen einbauen, etwas ausprobieren.

Ganz frisch zum Beispiel hat er den Puhdys-Hit "Wenn ein Mensch lebt" entdeckt, auch ein Cover, dabei habe er so etwas früher nie gespielt. "Manchmal fliegen einem die Dinge eben so zu", sagt er. "Ich mache immer erst mal und gucke dann, ob was draus wird." Diesmal fragten ihn Filmleute nach Musik für eine Doku über DDR-Skateboarder, und er formte aus dem stampfenden Puhdys-Titel eine ruhige Clueso-Version, die er am Abend erstmals aufführen will. Jetzt in der Probenpause wirkt er so, als würde etwas daraus werden. Sein Haar ist noch verwuschelt, er trägt ein legeres Jackett, schwarze Hosen, Wollsocken in Turnschuhen mit grünen Schnürsenkeln und gluckst gelegentlich, wenn ihm eine Pointe gelingt oder er aus seinen Schachtelsätzen unfallfrei herausfindet.

Den typischen Clueso-Sound bezeichnet er als "naiv-verspielt"; ob es "Befindlichkeits-Pop" oder gar ein eigenes Genre ist, wie Kritiker meinen, ist ihm nicht so wichtig. "Ich habe immer sehr darauf geachtet, einen eigenen Weg zu gehen, und wenn das inzwischen anerkannt wird, ist das cool."

Artikel auf einer Seite lesen

  • 1
  • 2
  • 3
  • Nächste Seite

Zur Startseite

Permalink: https://www.faz.net/-gun-6vxyv

Weitersagen abbrechen

Wie kam Clueso zu seinem Namen?

Engpässe bei Medikamenten : Wie Lauterbach gegen den Fiebersaftmangel vorgeht

Gesundheitsminister Karl Lauterbach will Engpässe durch eine höhere Herstellervergütung und mehr Einkäufe in der EU lindern. Krankenkassen sehen darin ein „Weihnachtsgeschenk“ für die Pharmabranche.

Clueso wird gegen Ende des 20. Jahrhunderts geboren. Er kommt 1980 zur Zeit des in West und Ost geteilten Deutschlands als Kind der Generation Y zur Welt. Zu seiner Altersklasse gehören etwa Dirk Nowitzki (1978) und Annalena Baerbock (1980). Seine Kindheit verlebt Clueso in den 1980er-Jahren, seine Jugend in den 1990ern.

Clueso-Trivia

Schon gewusst?

Am Tag als Clueso 1980 geboren wurde war in den deutschen Single-Charts „Sun of Jamaica“ von Goombay Dance Band die Nummer 1.

Clueso-FAQ

Fragen und Fakten über Clueso

Wie heißt Clueso wirklich? Der Name „Clueso“ ist ein Künstlername bzw. Pseudonym. Sein richtiger bürgerlicher Name lautet Thomas Hübner.

In welchem Jahr wurde Clueso geboren? Clueso wurde vor 42 Jahren zu Beginn der 1980er-Jahre im Jahr 1980 geboren.

Wie alt ist Clueso? In diesem Jahr wurde Clueso 42 Jahre alt. Er kam vor genau 15.596 Tagen zur Welt. Bis zu seinem 43. Geburtstag im nächsten Jahr sind es noch rund fünfzehn Wochen.

Wann hat Clueso Geburtstag? Clueso hat im Frühling am 9. April Geburtstag. Er wurde an einem Mittwoch geboren. In diesem Jahr fiel sein Geburtstag auf einen Samstag, im kommenden Jahr liegt er auf einem Sonntag.

Welches Sternzeichen hat Clueso? Clueso wurde im westlichen Tierkreiszeichen Widder geboren. Nach dem chinesischen Horoskop kam er im Jahr des Affen (Element Metall) zur Welt.

Wo wurde Clueso geboren? Clueso wurde in Deutschland geboren. Er kam in Erfurt in Deutschland (DDR) in der ehemaligen DDR zur Welt.

Wie kommt Clueso zu seinem Namen?

Den Künstlernamen Clueso adaptierte er vom bekannten Inspektor Clouseau aus dem rosaroten Panther. Seit 1995 macht Clueso Musik und konnte doch diverse Jamsessions als Rapper und Entertainer Erfahrungen sammeln.

Was bedeutet der Name Clueso?

Seinen Künstlernamen hat Clueso von der Filmfigur "Inspektor Clouseau" abgeleitet - doch im Gegensatz zu dem Inspektor ist der Musiker eher auf der Jagd nach Musik-Erfolgen. Der deutsche Sänger, Rapper, Produzent und Autor hat viele Auszeichnungen erhalten.

Hat Clueso ein Kind?

Hat Clueso Kinder? Clueso scheint also momentan wieder Single zu sein. Und auch Kinder hat der Sänger bislang keine.

Ist Clueso krank?

(mk) - Das Konzert von Clueso vom 25. Januar im Atelier wurde abgesagt. Der Künstler sei krank, teilte die Leitung in einem Schreiben mit. Er habe einen schweren Husten.