Wie hoch strickt man das Bündchen bei Socken?

Wie hoch strickt man das Bündchen bei Socken?

Hallo, Ihr Lieben! Schön, dass Ihr dabei seid beim ersten Teil unseres Socken Knit-Alongs! Für alle, die sich bislang noch nie so richtig an das Sockenstricken getraut haben, oder für jene, die einfach Lust auf ein „gemeinsames“ Projekt haben, ist dieser Knit-Along gedacht!

Zunächst ein paar Worte vorweg:

Wir stricken Socken vom Bündchen zur Spitze in Schuhgröße 37/38; außerdem erhält unser Paar eine Käppchenferse sowie eine Bandspitze. Die Angaben für andere Größen findet Ihr in der Größentabelle. Ist im Laufe der Anleitung eine Angabe rosa markiert, bedeutet das, dass Ihr den Angaben der Sockentabelle entsprechend Eurer Größe folgen müsst.

Unsere Socke wird mit 4-fädigem Sockengarn gestrickt. Wollt Ihr lieber mit 6- oder gar 8-fädigem Garn arbeiten, gibt die Tabelle zusätzlich an, nach welchen Angaben Ihr Euch zu orientieren habt.

Los geht’s!

Der Maschenanschlag
60 Maschen gleichmäßig im Kreuzanschlag verteilt auf dem Nadelspiel anschlagen. Das kann wie folgt gehen: Entweder 60 Maschen auf einer Nadelspielnadel anschlagen und gleichmäßig auf die vier Nadeln verteilen oder pro Nadel je 15 Maschen anschlagen. Auf der vierten Nadel werden 16 (15 + 1) Maschen angeschlagen – diese stricken wir mit der 1. Masche der 1.Nadel zusammen, damit wir die Maschen zur Runde schließen können. Beim Schließen zur Runde muss darauf geachtet werden, die Maschen nicht zu verdrehen.

Wie hoch strickt man das Bündchen bei Socken?

Die Maschen werden gleichmäßig verteilt auf den Nadeln des Nadelspiels angeschlagen. In diesem Fall werden pro Nadel je 15 Maschen angeschlagen (ergibt 60 Maschen).

Wie hoch strickt man das Bündchen bei Socken?

Man kann entwerder alle Maschen auf einer Nadel anschlagen und diese dann gleichmäßig auf das Nadelspiel verteilen, oder – wie hier gezeigt – pro Nadel jeweils die angegeben Maschen anschlagen.

Wie hoch strickt man das Bündchen bei Socken?

Schlagt auf der vierten Nadel eine Masche mehr an und strickt diese dann mit der ersten Masche der ersten Nadel zusammen, um die Maschen zur Runde zu schließen.

Wie hoch strickt man das Bündchen bei Socken?

Die Maschen wurden zur Runde geschlossen – achtet darauf, dabei die Maschen des Maschenanschlages nicht zu verdrehen.

Das Bündchen
Zunächst wird das Bündchen unserer Socke gestrickt. Dafür arbeitet Ihr in einem Rippenmuster nach Eurer Wahl. Ich habe diese Socke mit einem Rippenmuster 3/2 gearbeitet, anbei zeige ich Euch drei verschiedene Varianten eines Bündchens.

Wie hoch strickt man das Bündchen bei Socken?

Bündchenvariante 1: Rippenmuster 2/2 – ungespannt und gespannt

Wie hoch strickt man das Bündchen bei Socken?

Bündchenvariante 2: Rippenmuster 3/2 – ungespannt und gespannt

Wie hoch strickt man das Bündchen bei Socken?

Bündchenvariante 3: Rippenmuster 1/1 – ungespannt und gespannt

Egal, für welche Bündchenvariante Ihr Euch entscheidet: Jedes von ihnen lässt sich gleich weit dehnen, entscheidet Ihr Euch jedoch für ein 1/1-Bündchen, zieht dieses sich am stärksten zusammen.

Wenn das Bündchen eine Höhe von ca. 5 cm erreicht, habt Ihr eine gute Höhe erreicht. Als Faustregel könnt Ihr Euch aber auch folgendes merken: Es sollen so viele Bündchenrunden gestrickt werden, wie Maschen auf einer Nadel liegen; in unserem Fall würden also 15 Bündchenrunden eine ideale Höhe für die entsprechende Schuhgröße ergeben. Ihr könnt Euer Bündchen aber auch länger stricken oder gar so lang, bis die Ferse beginnt – das bedeutet, dass Ihr den gesamten Schaft im Rippenmuster stricken könnt!

Wie hoch strickt man das Bündchen bei Socken?

Wie hoch strickt man das Bündchen bei Socken?

Der Schaft
Ab jetzt geht’s so richtig rund, denn nun stricken wir unseren Schaft. Dieser wird glatt rechts gestrickt, was beim Stricken in Runden bedeutet, dass wir alle Maschen rechts stricken. Kinderleicht also, jedoch gibt es eine Sache zu beachten, denn wenn wir eines nicht in unserer Socke mögen, dann sind es unschöne Leitern. Diese entstehen, wenn der Übergang zwischen den Nadeln zu locker gestrickt wird. Merkt Euch also folgende Regel: Die ersten beiden Maschen jeder Nadel sollten deutlich fester abgestrickt werden, als die restlichen Maschen. So erhaltet Ihr ein ebenes Maschenbild ohne Leitern!

edit: Die Höhe des Schafts ist übrigens Geschmachssache, ein “normal” hoher Schaft jedoch misst inklusive Bündchen etwa 18 cm. Mögt Ihr es kürzer, könnt Ihr eine Höhe zwischen 12,5 und 15 cm arbeiten. Oder, und damit wären wir bei derselben Faustregel, die auch für das Bündchen gilt, Ihr strickt so viele Runden wie Maschen auf drei Nadeln liegen. Bei unserer Beispielsocke wären das also 45 Runden. 

Wie hoch strickt man das Bündchen bei Socken?

Wie hoch strickt man das Bündchen bei Socken?

In diesem Sinne: Viel Spaß mit dem Teil unseres Socken Knit-Alongs!
In Teil 2 wird es dann am Donnerstag um 15 Uhr um die Fersenwand sowie die Käppchenferse gehen!

Wollt Ihr uns Eure ersten Ergebnisse zeigen? Dann postst sie uns unter dem Hashtag #simplystrickenKAL auf unserer Facebook-Seite https://www.facebook.com/SimplyStricken!

Bei Fragen könnt Ihr Euch natürlich auch immer an uns wenden! Schreibt uns Eure Fragen einfach ins Kommentarfeld unter diesem Blogpost!

Der Simply Stricken-Socken-KAL wird mit freundlicher Unterstützung von Opal Wolle gestrickt.

Wie hoch strickt man das Bündchen bei Socken?

Dieser Beitrag wurde am 23. Mai 2016 von Lisa in Strickanleitung Stricken veröffentlicht. Schlagworte: Schlagwörter: knit along, kreuzanschlag, Nadelspiel, opal, Simply Stricken, Socken, sockenstricken

Was ist die schaftlänge bei Socken?

Schaft (Sockenschaft) Der Sockenschaft, auch nur Schaft, reicht vom Sockenbund bis zum Sockenfuß auf der oberen Seite und bis zur Sockenferse auf der unteren Seite. Der Schaft wird ohne Abnahmen oder Zunahmen gearbeitet und eignet sich daher hervorragend um Muster oder besondere Maschen unterzubringen.

Welches Strickmuster für Bündchen?

Zwei rechts, zwei links: So wird das klassische Bündchenmuster gestrickt. Es hat eine hohe Elastizität und sieht auf beiden Seiten gleich aus.

Wie hoch die Ferse stricken?

Die Höhe der Fersenwand erfahrt Ihr mit einem Blick auf die Größentabelle. Solltet Ihr keine Größentabelle zur Hand haben, könnt Ihr Euch alternativ aber ganz einfach die folgende grobe Faustregel merken: Es werden 2 Reihen weniger Fersenwandreihen gestrickt, als Maschen auf der Nadel liegen.

Wie strickt man am einfachsten Socken?

Zum Socken stricken brauchst du ein sog. Nadelspiel, das eben aus fünf Nadeln besteht. Dabei werden die Maschen für den späteren Strumpf auf vier Nadeln gleichmäßig verteilt und mit der fünften Nadel reihum die Maschen gestrickt.