Wie hoch ist die kfz steuer 2022

Kfz-Steuer-Rechner

Wie hoch ist die Kfz-Steuer für diesen Gebrauchtwagen? Muss ich für den Neuwagen mehr oder weniger zahlen als für meinen alten Pkw?

Mit diesem Online-Rechner können Sie nun überall und zu jeder Zeit die Kfz-Jahressteuer für Ihren Pkw berechnen. Praktisch beim Neu- oder Gebrauchtwagenkauf.
Die Anwendung errechnet unverbindlich Ihre jährliche Kfz-Steuer durch die Kombination von verschiedenen Angaben, wie zum Beispiel der Größe des Hubraums oder der Höhe des CO2-Wertes.

Sie möchten wissen, wie viel Kfz-Steuer Sie jährlich für einen Pkw zahlen müssen? Mit diesem einfach und übersichtlich gehaltenen Online-Rechner sind Sie bestens informiert.

Rechtlich ist die Steuerfestsetzung maßgebend. Diese erfolgt durch Ihr zuständiges Hauptzollamt.

bussgeldrechner.org

  • bussgeldrechner.org
  • Fahrzeug
  • Kfz-Steuer
  • Kfz-Steuer für Diesel-Pkw

Kfz-Steuer für Diesel-Pkw: Wie viel Euro müssen Sie zahlen?

Von bussgeldrechner.org, letzte Aktualisierung am: 27. Oktober 2022

Die Kfz-Steuer für Dieselfahrzeuge fällt jährlich an

Wie hoch ist die Kfz-Steuer für einen Diesel mit Euro-3- oder -5-Norm?

Kfz-Versicherung, Kraftstoff, Wartung, Reparaturen: Ein Auto bringt immer auch laufende Kosten mit sich. Ein weiterer nicht zu vernachlässigender Posten ist die Kraftfahrzeugsteuer. Für fast jedes Auto muss diese gezahlt werden.

Allein im ersten Halbjahr 2018 nahm der Staat nach Angaben des Bundesfinanzministeriums fast 5 Millarden Euro an Kfz-Steuer ein. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum stellt das ein Plus von 1,1 Prozent dar. Die Steuereinnahmen fließen unter anderem in die Infrastruktur, können jedoch auch für andere Bereiche genutzt werden.

In vielen Fällen ist die Berechnung der Höhe der Kfz-Steuer relativ einfach. Bei der Steuer für einen Anhänger ist beispielsweise nur dessen Gewicht von Belang. Anders verhält es sich jedoch bei der Kfz-Steuer für Diesel-Pkw. Hier sind unterschiedliche Faktoren von Bedeutung. Wie hoch beispielsweise die Steuer für einen Diesel-Pkw mit Euro-4 ist, erklären wir im folgenden Ratgeber.

Nutzen Sie den kostenlosen Kfz-Steuer-Rechner

  • Die Kfz-Steuer für Dieselfahrzeuge fällt jährlich an
    • Nutzen Sie den kostenlosen Kfz-Steuer-Rechner
  • FAQ: Kfz-Steuer für Diesel
    • Wann müssen Sie für Ihren Diesel die Kfz-Steuer zahlen?
    • Kfz-Steuer berechnen: Für Diesel sind unterschiedliche Faktoren von Bedeutung
      • Autosteuer für Diesel: Erstzulassung bis 30. Juni 2009
      • Steuer für Diesel-Pkw mit Erstzulassung ab 1. Juli 2009
    • Änderung zum 1. September 2018: Neuer WLTP-Messwert sorgt für höhere Kfz-Steuer

Wie hoch ist die Kfz-Steuer für mein Diesel-Fahrzeug?

Die Höhe der Kfz-Steuer können Sie mit unserem Rechner ermitteln.

Mein Diesel wurde vor dem 1. Juli 2009 zugelassen. Wonach richtet sich die Höhe der Kfz-Steuer?

In diesem Fall berechnet sich die Kfz-Steuer nach dem Hubraum und der Emissionsklasse des Fahrzeugs. Nähere Informationen dazu finden Sie hier.

Und wovon hängt die Kfz-Steuer ab, wenn mein Auto nach Juni 2009 zugelassen wurde?

Dann ist nicht die Emissionsklasse des Fahrzeugs entscheidend, sondern dessen CO2-Ausstoß. Mehr dazu erfahren Sie hier.

Wann müssen Sie für Ihren Diesel die Kfz-Steuer zahlen?

Diesel-Steuer mit Euro-4-Norm: Diese Angabe ist nur für bestimmte Fahrzeuge von Belang.

Für fast jeden Pkw, der in Deutschland angemeldet wird, muss die Kfz-Steuer gezahlt werden. Die Steuerpflicht beginnt, wenn ein Auto bei der zuständigen Zulassungsstelle zugelassen wird, und endet erst mit der Abmeldung bzw. der Ummeldung auf einen neuen Besitzer.

Wird ein Fahrzeug angemeldet, prüft die Zulassungsstelle zunächst, ob aus der Vergangenheit noch Rückstände bezüglich der Kraftfahrzeugsteuer bestehen. Ist dies der Fall, kann keine Zulassung erfolgen. Ist die Anmeldung jedoch erfolgreich, werden die nötigen Informationen an das zuständige Hauptzollamt weitergeleitet. Dieses erstellt dann einen Steuerbescheid, in welchem die Steuer für das Kfz, ob nun Diesel oder Benziner, festgelegt wird.

Die Kfz-Steuer für Diesel-Pkw muss, wie für alle anderen Fahrzeugarten auch, einmal im Jahr gezahlt werden. Dabei ist zu beachten, dass der Steuerbeitrag jeweils im Voraus entrichtet werden muss. Das Zollamt zieht die Kfz-Steuer direkt vom Konto des Betroffenen ein. Hierzu muss bei der Anmeldung ein SEPA-Lastschriftmandat gegeben werden.

Schon gewusst? Oldtimer Steuer: Für Oldtimer mit Selbstzünder, die über ein H-Kennzeichen verfügen, fällt nicht die reguläre Kfz-Steuer für Diesel an. Für alle Oldtimer-Pkw gilt der gleiche pauschale Steuersatz in Höhe von 191 Euro pro Jahr.

Kfz-Steuer berechnen: Für Diesel sind unterschiedliche Faktoren von Bedeutung

Kosten fürs Auto: Die Kfz-Steuern für einen Diesel lassen sich nicht pauschal angeben.

Wie hoch die Steuer für Diesel-Autos ist, lässt sich nicht pauschal angeben. Bei der Berechnung sind nämlich einige unterschiedliche Faktoren zu beachten.

Einer dieser Faktoren ist die Erstzulassung des Fahrzeugs. Bei Pkw, die ab dem 1. Juli 2009 zum ersten Mal zugelassen wurden, sind andere Regelungen zu beachten als bei Autos, deren Erstzulassung vor diesem Datum erfolgte.

Im Folgenden gehen wir näher auf die relevanten Unterschiede ein und erklären, wie sich die Kfz-Steuer für ein Auto mit Diesel-Antrieb berechnen lässt.

Autosteuer für Diesel: Erstzulassung bis 30. Juni 2009

Für Pkw, deren Erstzulassung bis zum 30. Juni 2009 stattfand, sind bezüglich der Kfz-Steuer für Diesel-Fahrzeuge die folgenden zwei Faktoren von Bedeutung: der Hubraum in Kubikzentimeter (ccm) sowie die Emissionsklasse (auch Euro-Norm genannt) bzw. der Emissionsschlüssel.

Die Euro-Norm gibt dabei an, wie hoch der Schadstoffausstoß des Fahrzeugs ist. Der Hubraum gibt demgegenüber Aufschluss darüber, über welche Leistung das Fahrzeug verfügt.

Um die Höhe der Kfz-Steuer zu berechnen, müssen wir einen Blick in die folgende Kfz-Steuertabelle für Diesel werfen. Der hier angegebene Wert ist die Steuer je nach Abgasstufe pro angefangene 100 ccm Hubraum.

AbgasstufenSteuer pro angefangene 100 ccm Hubraum (in Euro)
Euro-3 und besser 15,44
Euro-2 16,05
Euro-1 27,35
Euro-0 (ehemals ohne Ozonfahrverbot) 33,29
Euro-0 (sonstige) 37,58

Kfz-Steuer für Diesel-Pkw: Bei Erstzulassung ab dem 1. Juli 2009 ist der Kohlenstoffdioxid-Ausstoß entscheidend.

Ein Beispiel zur Verdeutlichung: Zunächst berechnen wir die Kfz-Steuer für einen Diesel mit Euro-4-Norm. Dieser hat einen Hubraum von 2.000 ccm. In diesem Fall läge die Kfz-Steuer bei 20×15,44 Euro, also bei insgesamt 308,80 Euro. Gleiches gilt für die Kfz-Steuer für einen Euro-3-Diesel mit demselben Hubraum.

Betrachten wir nun, wie sich die Steuern bei einem größeren Hubraum erhöhen. Wir berechnen nun die Kfz-Steuer für einen Euro-4-Diesel, der über einen Hubraum von 4.500 ccm verfügt. Hier steigt die Pkw-Steuer auf 45×15,44 Euro, also 694,80 Euro.

Bei Pkw, deren Erstzulassung zwischen dem 5. November 2008 und 30. Juni 2009 stattfand, gilt eine Ausnahme. Hier wird eine sogenannte Günstigerprüfung durchgeführt. Das bedeutet, dass zunächst die Kfz-Steuer für den Diesel-Pkw nach den alten und den neuen Richtlinien berechnet wird. Der Halter muss dann die günstigere Steuer bezahlen.

Steuer für Diesel-Pkw mit Erstzulassung ab 1. Juli 2009

Bei Fahrzeugen, die ab dem 1. Juli 2009 erstmals zugelassen wurden, gelten hingegen andere Regelungen. Hier orientiert sich die Kfz-Steuer für Diesel-Pkw vor allem am Kohlenstoffdioxid-Ausstoß des Fahrzeugs. Dabei gilt: Für Fahrzeuge, die wenig Kohlenstoffdioxid emittieren, müssen Sie geringere Steuern zahlen als für Pkw, deren CO2-Ausstoß hoch ist.

Im Gegensatz zu Fahrzeugen, deren Erstzulassung vor dem 1. Juli 2009 erfolgte, spielt die Euro-Norm hier keine Rolle bei der Berechnung. Es ist also nicht von Belang, ob Sie die Kfz-Steuer für einen Diesel der Euro-Norm-5 oder einer anderen Klasse ermitteln.

Neben dem CO2-Ausstoß ist jedoch auch der Hubraum des Fahrzeugs entscheidend. Die Kfz-Steuer für Diesel-Pkw lässt sich wie folgt berechnen:

  1. Grundbetrag in Höhe von 9,50 Euro je angefangene 100 ccm Hubraum plus
  2. einen Betrag in Höhe von 2,00 Euro je Gramm CO2 pro Kilometer.

Änderung zum 1. September 2018: Neuer WLTP-Messwert sorgt für höhere Kfz-Steuer

Ein Rechner kann ermitteln, wie hoch die Kfz-Steuer für Ihren Diesel-Pkw ausfällt.

Bis Ende August 2018 wurde der Schadstoffausstoß von Fahrzeugen gemäß „Neuem Europäischen Fahrzyklus“ (NEFZ) ermittelt. Zum 1. September 2018 kam es jedoch zu einer Umstellung zur neuen „Worlwide Harmonized Light-Duty Vehicles Test Procedure“ (WLTP). Bei diesem Testverfahren sollen Umstände geschaffen werden, die näher an der Realität liegen.

Es ist davon auszugehen, dass die Werte, die nach WLTP gemessen werden, die des alten Verfahrens übersteigen. Deshalb ist davon auszugehen, dass bei Neuwagen, die nach dem neuen Prinzip untersucht werden, eine höhere Kfz-Steuer für Diesel zu zahlen ist.

(31 Bewertungen, Durchschnitt: 4,29 von 5)
Loading...

Was kostet die Kfz

Was kostet die Kfz-Steuer?.

Wie hoch ist die Kfz

Seit Erstzulassungen ab Mitte 2009 beträgt die Steuer für Pkw mit Benzinmotor 2,00 Euro je angefangenen 100 Kubikzentimetern Hubraum. Der Steuersatz für Dieselfahrzeuge liegt seitdem bei 9,50 Euro je angefangenen 100 Kubikzentimetern Hubraum.

Wird die Kfz

Pro ausgestoßener Tonne Kohlendioxid sind ab 2022 30 Euro CO2-Steuer angesetzt. Der Preis soll jährlich ansteigen. Im Vergleich zu den Literpreisen für Kraftstoff Ende 2020 werden sich laut Prognosen des ADAC die Preise pro Liter wahrscheinlich wie folgt erhöhen.

Wie rechnet man die Kfz

Die Kfz-Steuer bemisst sich nach dem Fahrzeuggewicht und der Schadstoffklasse. Beispiel: Für einen Caravan mit einem Gesamtgewicht von 2.700 Kilogramm in der Schadstoffklasse S2 und einem Gewicht bis 2.000 Kilogramm zahlt der Besitzer 24 Euro je angefangene 200 Kilogramm, das sind 240 Euro.

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte