Wie bekomme ich die Bilder vom Handy auf den Laptop?

Es ist die häufigste Frage, die wir gestellt bekommen, wenn es um Smartphones geht: “Wie bekomme ich meine Fotos vom Handy auf den Computer?”

Hierauf gibt es nicht “die eine Antwort”, denn es existieren zahlreiche verschiedene Wege zum Übertragen von Handyfotos. Erschwert wird die Antwort noch dadurch, dass es Android-Handys und iPhones von Apple gibt, dazu Windows-Computer und Apple-Computer. Für jede Kombination von verschiedenen Geräten gibt es unterschiedliche Wege zum Übertragen von Fotos, aber es gibt zum Glück auch Wege, die wirklich bei jedem Gerät funktionieren. Wir möchten diese einfachen Methoden vorstellen, von denen wir wissen, dass sie bei jedem Menschen funktionieren.

1. Google Fotos

Google Fotos ist eine kostenlose App, die Sie auf Ihrem Handy oder Tablet installieren können. Auf vielen Android-Geräten ist die Anwendung sogar schon vorinstalliert. Sie kann aber auch über den Play Store heruntergeladen werden. Auch Nutzer von Apple-Geräten können die Anwendung im App Store für iPhone oder iPad kostenlos herunterladen. Zur Nutzung der App benötigt man lediglich ein Google-Konto, also eine kostenlose E-Mail-Adresse bei Gmail (Googlemail). Jeder Besitzer eines Android-Geräts, der schon einmal eine App im Play Store heruntergeladen hat, besitzt bereits ein solches Google-Konto. Wer kein Konto besitzt, kann es auf den Seiten von Google kostenlos anlegen.

Was macht die App Google Fotos?

Die Anwendung greift auf alle Fotos zu, die auf dem Handy (oder Tablet) gespeichert sind und zeigt diese an. In der App können die Bilder angeschaut und bearbeitet werden. Zusätzlich lädt die Anwendung unsere Bilder aber noch ins Internet, unser Google Konto – in die Cloud, wie man auch sagt. Die Bilder werden in unserem persönlichen Google-Konto gespeichert, niemand anderes hat Zugriff auf die Bilder. Bilder können einzeln, aber auch automatisch in die Cloud geladen werden. So müssen wir uns um nichts mehr kümmern. Sobald wir ein neues Foto gemacht haben, wird dieses im Hintergrund ohne unser Zutun hochgeladen und unserer Fotogalerie hinzugefügt.

Das Tolle ist nun, dass wir über die Internetseite photos.google.com auch vom Computer aus auf unsere Bilder zugreifen können. Die Bilder werden dann im Internetbrowser angezeigt und können von dort auch auf den Computer heruntergeladen werden. Ist die Anwendung auf mehreren Geräten installiert, also zum Beispiel auch noch auf einem Tablet, so werden alle Bilder automatisch zusammengefügt. Google Fotos ist somit der zentrale Foto-Speicherort für alle unsere Geräte. Auch vom Computer aus können Bilder hinzugefügt werden. Ein weiterer Vorteil: Geht eines der Geräte kaputt, so sind alle Bilder nach wie vor sicher im Internet gespeichert. 

2. Dropbox

So ähnlich wie Google Fotos funktioniert die Dropbox. Auch hier handelt es sich um eine App, die auf dem Smartphone und/oder Tablet installiert werden kann und die einen Cloud-Speicher im Internet anbietet. Zusätzlich kann die Anwendung auf dem Computer installiert werden und erscheint dort als Ordner. Mit der Dropbox kann man nicht nur Bilder, sondern alle möglichen Dateien zwischen Handy/Tablet und Computer austauschen. Auch die App Dropbox kann so eingestellt werden, dass alle Bilder vom Handy automatisch in die Cloud hochgeladen werden. Allerdings stehen jedem Nutzer nur 2 GB Speicherplatz kostenfrei zur Verfügung. Ist die Anwendung zusätzlich auf dem Computer installiert, so landen die Bilder automatisch auf dem Computer, im speziellen Dropbox-Ordner, ohne dass man diese extra von Hand herunterladen muss. Aus dem Dropbox-Ordner können die Bilder an jeden beliebigen Ort auf dem Computer verschoben werden. Über die Homepage der Dropbox können alle Dateien außerdem auch noch angeschaut werden. So hat man auch Zugriff von unterwegs, oder wenn man sich einmal an einem fremden Rechner befindet.

3. Andere Möglichkeiten

Wie eingangs erwähnt, gibt es noch zahlreiche andere Möglichkeiten, um Bilder vom Handy auf den Computer zu übertragen. Nur leider funktionieren diese nicht bei jedem Gerät gleich. Hier noch eine Auswahl anderer Übertragungsmethoden:

Handy mit USB-Kabel mit dem Computer verbinden: Android-Handys werden, wenn sie mit einem Kabel angeschlossen sind, an Computern normalerweise wie ein externes Laufwerk erkannt. Das bedeutet, man kann auf die Ordner direkt zugreifen. So lassen sich Bilder aus dem Foto-Ordner des Handys herauskopieren. Allerdings muss dieser Ordner auf dem Handy erst einmal gefunden werden, daher ist dieses Vorgehen nur für fortgeschrittenen Nutzer zu empfehlen. Die iPhones der Firma Apple werden zudem meistens nicht richtig unter Windows erkannt, sodass man hier nicht auf den Bilderordner zugreifen kann.

Am Apple-Computer: Fotos: Nutzer eines Apple-Computers können Bilder von einem iPhone oder iPad auch mit dem Apple-Programm Fotos (nicht zu verwechseln mit Google Fotos) übertragen. Das Programm startet normalerweise nach dem Anschließen per Kabel automatisch und bietet den Import der Bilder an.

Am iPhone: iCloud: Nutzer des iPhones können auch den Apple-Cloud-Dienst iCloud verwenden, um Fotos online zu sichern. Auf die iCloud kann man auch vom Computer aus zugreifen, mit einem Windows-Rechner geht dies aber nur über Zusatzprogramme, zum Beispiel mit „iCloud Control Panel“.

Android-Handys: AirDroid: Diese kostenfreie Anwendung erlaubt es Ihnen, über das Funknetz bei Ihnen zuhause eine Verbindung zwischen dem Handy und dem Computer herzustellen. Über diese Verbindung können Sie Dateien jeder Art (Musik, Fotos, Klingeltöne…) vom Computer auf das Handy übertragen oder umgekehrt vom Handy auf den Computer. Sogar auf die Kontaktdaten aus dem Adressbuch des Handys kann man zugreifen.

Bilder versenden

Wer nur einzelne Bilder vom Handy auf den Computer übertragen will, hat natürlich auch die Möglichkeit, diese Bilder per E-Mail an sich selbst zu schicken und die E-Mails dann am Computer abzurufen. Will man allerdings viele Bilder übertragen, ist dieser Weg langwierig und zeitraubend.

Dieser Beitrag wurde bereitgestellt von unserem Kooperationspartner Levato. Weitere Hilfestellungen zu Computer, Internet und Smartphone finden Sie auf www.levato.de

Wie bekomme ich meine Bilder vom Handy auf den Laptop?

Bilder vom Handy per Kabel auf den PC übertragen Hierfür müssen Sie Ihr Smartphone (egal ob Android oder iOS) einfach nur über den Ladeanschluss mit einem USB-Port des Rechners koppeln. Im Anschluss sollte Ihr Handy wie ein USB-Stick fungieren, und Sie können die Bilddateien, die Sie sichern möchten, einfach kopieren.

Warum kann ich keine Fotos vom Handy auf PC übertragen?

Der erste Störenfried kann das verwendete USB-Kabel sein. Manche Kabel erlauben lediglich das Aufladen des Akkus, nicht aber die Datenübertragung auf den PC. Probieren Sie also nach Möglichkeit ein anderes USB-Kabel aus. Auch der Wechsel des USB-Anschlusses am PC kann eine Lösung für Datenfehler sein.

Wie bekomme ich Bilder vom Samsung Handy auf den PC mit Kabel?

Verbinden Sie Ihr Samsung-Gerät über ein USB-Kabel mit dem PC. Wischen Sie auf dem Samsung-Startbildschirm nach unten zur Benachrichtigungsleiste. Sie finden dort Optionen wie: "Übertragung von Dateien zulassen" oder "Übertragung von Fotos zulassen".

Wie kann ich mein Handy mit dem Laptop verbinden?

Android-Handy via Bluetooth mit PC verbinden.
Aktiviere Bluetooth auf dem Handy und auf dem PC..
Tippe auf dem Smartphone auf „Einstellungen“..
Öffne die Verbindungsoptionen..
Tippe auf „Bluetooth“..
Wähle Deinen PC aus der Liste aus..
Bestätige auf dem Computer die Verbindungsanfrage..

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte