Wie am besten auswendig lernen Uni

Wie am besten auswendig lernen Uni

Morgen steht eine Klausur an und du musst noch was auswendig lernen? Ist das überhaupt möglich? Ja!

Wir zeigen dir 5 Tipps, um möglichst schnell möglichst viel auswendig zu lernen.

Los geht’s, wir haben schließlich keine Zeit zu verlieren. 😉

Auswendig lernen Tipps – so klappt’s!

Es gibt unzählige Lernmethoden und um die richtige für dich zu finden gilt: Probieren geht über studieren aber dafür brauchst du natürlich Zeit. Als kleine Soforthilfe zeigen wir dir 5 Tipps, die immer helfen.

Wie am besten auswendig lernen Uni

Tipp Nr. 1 – Prioritäten setzen!

Wenn du zeitlich nicht mehr alles schaffen kannst, gilt: Fasse nur die wichtigsten Lerninhalte zusammen. Orientiere dich dabei z.B. an Altklausuren oder den Aussagen deiner Dozentin oder deines Dozenten.

Wenn du die Lerninhalte zusammenfasst, kannst du sie auch direkt strukturieren. Eine logische Struktur des Stoffs, erleichtert es dir das Lernen.

Unterthemen, die dir besonders schwer fallen oder die du gar nicht verstehst, kannst du auch erstmal hinten anstellen. Die kosten dich zu viel Zeit.

Tipp Nr. 2 – Wiederholungen

Es ist sinnvoller, Texte mehrfach schnell als einmal langsam zu lesen. Beim ersten Lesen kann nicht alles hängen bleiben und du nimmst von Wiederholung zu Wiederholung mehr Informationen auf.

Hast du schon mal was von Speed Reading gehört? Diese Methode kann dir beim auswendig lernen behilflich sein. Du nimmst mehr Inhalt auf und liest zudem konzentrierter.

Alternativ kannst du Erinnerungen in Form von Zetteln aufhängen, zum Beispiel in der Küche, am Spiegel oder im Badezimmer. Auf diese Weise wirst du die Informationen öfter wahrnehmen und sie öfter sehen.

Tipp Nr. 3 – Visualisierung

Du hast vielleicht schon mal davon gehört, Lernzettel in der ganzen Wohnung zu verteilen. Dafür ist es jetzt wahrscheinlich schon zu spät aber trotzdem können Visualisierungen des Lernstoffs hilfreich sein!

Fasse den Lerninhalt z.B. in anschaulichen Mindmaps, Listen oder Aufzählungen zusammen. Dabei ist nicht wichtig, dass die Visualisierung besonders schön ist. Achte lieber darauf, dass die Zusammenhänge logisch dargestellt sind und dir so besser im Kopf bleiben.

Es kann auch helfen den Lernstoff farblich hervorzuheben. Inhalte, die in der gleichen Farbe dargestellt sind, wirst du später automatisch miteinander verknüpfen.

Tipp Nr. 4 – das richtige Setting

Keine Angst, du musst jetzt keinen Großputz starten aber es ist wichtig, dass deine Umgebung soweit ordentlich ist und du dich wohlfühlen und konzentrieren kannst. Ob der ideale Lernort bei dir zu Hause, in der Bib oder bei Freunden ist, ist dabei ganz individuell.

Zu einem guten Setting gehört auch, dass du Ablenkungen verbannst. Handy weg vom Schreibtisch! Kennst du schon die App Forest? Mit ihrer Hilfe fällt es gleich leichter, das Smartphone nicht anzurühren. 😉

Mache lieber mehrere kleine Pausen als eine Große.

Tipp Nr. 5 – Jede Sekunde nutzen!

Auch wenn du natürlich kleine Pausen brauchst: wenn dir nicht viel Zeit bleibt, solltest du alle Zeit die du hast nutzen! Wenn die Konzentration mal nachlässt können Bewegung und frische Luft helfen.

Nimm deine Karteikarten mit ins Bett. Was du direkt vor dem schlafen gehen lernst, kannst du am nächsten Tag besonders gut abrufen.

Wenn du vor dem Einschlafen und morgens nach dem Aufstehen lernst, ist dein Unterbewusstsein am aktivsten und dein Gehirn überträgt das gelernte Wissen direkt ins Langzeitgedächtnis.

Gedichte auswendig lernen – good to know!

Mit Gedichten kannst du das Auswendiglernen trainieren. Gedichte und kurze Texte auswendig lernen trainiert dein Gedächtnis und es wird dir von mal zu mal leichter fallen. Das kannst du für die nächste Klausurenphase nutzen oder deine Oma an Weihnachten glücklich machen! 😉

Besser auswendig lernen – kurz zusammengefasst

In dieser Infografik findest du alle Tipps noch einmal kurz zusammengefasst.

Wie am besten auswendig lernen Uni

Wie am besten auswendig lernen Uni

Erkennst du dich in diesem Studi-Pinocchio wieder? 😉

Auswendig lernen – häufig gestellte Fragen

Wie kann man schnell viel auswendig lernen?

Viele Wiederholungen und anschaulich gestaltete Lerninhalte helfen dir, schnell viel auswendig zu lernen.

Wie viele Wiederholungen zum auswendig lernen?

Im Schnitt musst du etwas 6 mal wiederholen, um es auswendig zu lernen. Die genaue Anzahl ist aber von vielen Faktoren abhängig und nicht genau bestimmbar.

Wie viel kann man an einem Tag lernen?

Um effektiv zu lernen solltest du eine Lernzeit von 6 Stunden nicht überschreiten. Wie viel in dieser Zeit möglich ist, ist ganz individuell.

Wie am besten Karteikarten auswendig lernen?

Gestalte die Karteikarten anschaulich und übersichtlich. Es kann auch helfen beim Lernen auf und ab zu laufen. Lege die gelerntet Karten beiseite, so wird der Stapel immer kleiner.

Wie viele Wiederholungen für Langzeitgedächtnis?

Du musst etwas ungefähr 6 mal über einen längeren Zeitraum wiederholen, damit es sich im Langzeitgedächtnis festigt.

Wie hat dir der Artikel gefallen? Lass uns gerne in einem Kommentar wissen, welcher Content dir noch helfen würde. Wir lesen alle Kommentare und freuen uns, wenn wir noch mehr hilfreiche Artikel für dich erstellen können! Indem du Sterne vergibst, trägst du auch dazu bei, dass dieser Artikel für andere besser sichtbar wird.

Und jetzt: Viel Erfolg bei deiner Prüfung!

Wie am besten auswendig lernen Uni
Wie am besten auswendig lernen Uni
Wie am besten auswendig lernen Uni
Wie am besten auswendig lernen Uni
4,50 von 5 SterneLoading...

Weitere Artikel ansehen

Wie lange dauert es eine Seite auswendig zu lernen?

Für einfache Internetseiten kann man bereits innerhalb weniger Stunden ausreichend Programmieren lernen, allerdings sind das dann wirklich nur die Grundlagen, für aufwändigere Seiten braucht man etwas länger.

Warum fällt mir Auswendiglernen schwer?

Wenn du Schwierigkeiten dabei hast, etwas auswendigzulernen, dann liegt es oftmals an einer mangelnden Vitaminversorgung des Gehirns. Dein Gehirn benötigt wichtige Nährstoffe, um Konzentrationsprobleme zu vermeiden.

Wie kann ich mir den Lernstoff besser merken?

Meist besteht unser Lernprofil aus verschiedenen Lerntypen in unterschiedlicher Ausprägung..
Wiederholungen. Lerninhalte zu wiederholen ist sicher eine der ältesten und verbreitesten Methoden sich Dinge zu merken. ... .
Eselsbrücken. ... .
Routenmethode. ... .
Geschichte. ... .
Mind-Maps. ... .
Laut aussprechen. ... .
Dinge aufschreiben..

Wie viele Seiten kann man Auswendiglernen?

So viel kannst du an einem Tag maximal auswendig lernen Aus meiner Erfahrung kann ich aber berichten, dass 2-3 Seiten gut möglich sind. Mit den folgenden Tipps sogar 4-5 Seiten. Wobei die Seitenanzahl kein guter Indikator ist.