WhatsApp lesen, ohne blaue Haken iPhone

What­sApp zeigt Dir zwei blaue Hak­en an, sobald Dein Kon­takt die What­sApp-Nachricht gele­sen hat, die Du ihm ger­ade geschickt hast. Doch nicht jedem User gefällt das Fea­ture – manche empfind­en es sog­ar als nervig. Wie Du die Lesebestä­ti­gung für What­sApp auss­chal­test, erfährst Du hier.

What­sApp zeigt Dir neben jed­er Mit­teilung, die Du ver­schickst, ein oder zwei Häkchen an: Ein grauer Hak­en bedeutet, dass Deine Nachricht erfol­gre­ich versendet wurde. Zwei graue Hak­en zeigen, dass sie auf dem Smart­phone Deines Kon­tak­tes angekom­men ist. Sobald sich die bei­den Hak­en blau fär­ben, wurde die Mit­teilung auch gele­sen. Du kannst dieses Fea­ture wahlweise auss­chal­ten, sodass What­sApp keine Lesebestä­ti­gun­gen mehr sendet oder empfängt. Allerd­ings gilt das nicht für alle Kon­ver­sa­tio­nen: Du kannst die Funk­tion nur für Einzelchats deak­tivieren. Für Grup­pen­chats ist dies nicht möglich.

Android: So entfernst Du die blauen Haken

Um die Lesebestä­ti­gung auf einem Android-Smart­phone auszuschal­ten, gehst Du in What­sApp fol­gen­der­maßen vor:

  1. Tippe oben rechts auf das Drei-Punk­te-Sym­bol.
  2. Gehe auf „Ein­stel­lun­gen”.
  3. Öffne den Menüpunkt „Account”.
  4. Wäh­le anschließend „Daten­schutz” aus.
  5. Deak­tiviere den Schal­ter neben der Option „Lesebestä­ti­gun­gen”.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Inhalt von "youtube-nocookie.com" laden!

iOS: So schaltest Du die WhatsApp-Lesebestätigung aus

Auch iOS-Nutzer kön­nen das Fea­ture in ihrem What­sApp deak­tivieren:

  1. Öffne die „Ein­stel­lun­gen” in der App über das Zah­n­rad-Icon.
  2. Tippe auf „Account”.
  3. Unter „Daten­schutz“ find­est Du den Punkt „Lesebestä­ti­gung”.
  4. Schiebe hier den Regler nach links, um das Fea­ture zu deak­tivieren.

Zusammenfassung: WhatsApp-Lesebestätigung ausschalten

  • Wenn Du eine What­sApp-Nachricht liest, bekommt der Absender auf seinem Smart­phone zwei blaue Häkchen angezeigt.
  • Diese soge­nan­nte Lesebestä­ti­gung lässt sich für Einzelchats auss­chal­ten.
  • Schiebe unter „Ein­stel­lun­gen | Account | Daten­schutz“ den Regler neben „Lesebestä­ti­gung” nach links.
  • Wichtig: Für Grup­pen­chats kannst Du die Lesebestä­ti­gung nicht auss­chal­ten.

Was genau hat Dich dazu ver­leit­et, die Lesebestä­ti­gung auszuschal­ten? Erzäh­le es uns gerne in den Kom­mentaren.

Bei WhatsApp können Nutzer anhand der kleinen blauen Haken hinter der Nachricht sehen, ob sie gelesen wurde. So schalten Sie die Lesebestätigung aus.

WhatsApp bietet einen recht guten Überblick darüber, ob eine Nachricht verschickt, zugestellt und bereits gelesen wurde.

Neun simple WhatsApp-Tricks, die Sie kennen sollten

+18

  • Ein grauer Haken heißt: "Nachricht zum Server übermittelt"
  • Zwei graue Haken heißen: "Nachricht auf das Handy des Gesprächspartners zugestellt"
  • Zwei blaue Haken heißen: "Der Gesprächspartner hat die Nachricht in WhatsApp gelesen"

Allerdings ist nicht jedem Nutzer recht, dass der Chatpartner erfährt ob man eine Botschaft bereits gelesen hat. Wir zeigen Ihnen deshalb, wie Sie die Anzeige der blauen Haken deaktivieren. Allerdings geht dies nur für beide Seiten. Wer die blauen Haken ausgeschaltet hat, sieht selbst auch nicht mehr, ob die Gegenseite die eigenen Nachrichten schon gelesen hat.

Im Folgenden finden Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung. Für iPhones und Android-Smartphones unterscheidet sich nur der erste Schritt,

Blaue Haken auf iPhone deaktivieren

1. WhatsApp-Einstellungen und "Account" öffnen

Auf dem iPhone tippen Sie zunächst unten recht auf das Zahnradsymbol. Jetzt öffnet sich das Einstellungen-Menü. Hier tippen Sie auf den Menüpunkt Account.

Unter Android liegen die Einstellungen an anderer Stelle. Hier tippt man oben rechts auf die drei übereinanderstehenden Punkte, um das Menü zu öffnen, wo sich der Eintrag "Einstellungen" findet. Das Einstellungsmenü sieht unter Android recht ähnlich aus, wie das auf dem iPhone. Dort finden Sie ebenfalls den Eintrag "Account", auf den Sie dann tippen.

(Quelle: Laura Stresing)

2. Zu Datenschutzeinstellungen wechseln

Die Einstellung um den blauen Haken zu deaktivieren, findet sich in den Datenschutzeinstellungen.

(Quelle: Jan Mölleken)

3. Lesebestätigung: Hier werden die blauen Haken deaktiviert

Auf der Menüseite Datenschutz findet man fast ganz unten den Eintrag "Lesebestätigungen". Damit sind die blauen Haken gemeint. Über den Schalter lassen sie sich abschalten. Allerdings klappt das, wie bereits erwähnt, nur komplett. Wer die Funktion abschaltet, sieht also auch nicht mehr, ob die eigenen Nachrichten gelesen wurden oder nicht.

(Quelle: Jan Mölleken)

So tricksen Sie die blauen Haken (zeitweise) aus

Wer die blauen Haken grundsätzlich behalten möchte, bei bestimmten Nachrichten aber gern verhindern würde, dass dem Sender eine Lesebestätigung gezeigt wird, hat zwei Möglichkeiten – beide sind aber nicht perfekt.

1. Nachricht in der Nachrichtenzentrale lesen

Auf den meisten Smartphones werden neue WhatsApp-Nachrichten bereits auf dem Sperrbildschirm angezeigt. Wie Sie diese Funktion an- oder abschalten lesen Sie hier. Kurze Nachrichten kann man so direkt lesen – ohne dass die blauen Haken angezeigt werden. Sie werden erst übertragen, sobald man die Nachricht direkt in der WhatsApp-App liest. Bei langen Nachrichten hilft das allerdings nicht.

  • Auf dem Smartphone:So schützen Sie Messenger-Apps vor fremden Augen
  • Heimliche Änderung?: WhatsApp schafft blaue Haken bei Sprachnachrichten ab
  • Tipps für den Messenger: WhatsApp-Tricks, die kaum jemand kennt

2. Per Flugmodus blaue Haken zeitweise verhindern

Um längere Nachrichten zu lesen, muss man zwingend WhatsApp öffnen. Wer vorher den Flugmodus einschaltet, kann die Nachricht lesen, ohne dass die Lesebestätigung verschickt wird. Anschließend schließt man WhatsApp und kann den Flugmodus wieder beenden. Doch sobald man WhatsApp dann wieder öffnet, werden die blauen Haken übermittelt, auch wenn man nicht den betreffenden Chat mit der enthaltenen Nachricht selbst öffnet. Diese Methode taugt also nur übergangsweise.

Wie kann ich WhatsApp Nachrichten lesen ohne das der andere es sieht iPhone?

Auf dem iPhone kann man die Nachrichten sehr einfach lesen, ohne dass die Haken erscheinen. Am einfachsten ist das auf dem Sperrbildschirm, aber auch in der Benachrichtigungszentrale kann man die Nachrichten so lesen. Dazu wischt man nur die Nachricht nach links und wählt "Anzeigen".

Wie kann ich WhatsApp Nachrichten lesen ohne dass der andere es sieht?

Dazu geht man auf Android-Geräten unter den WhatsApp-Einstellungen auf „Account“ und dort auf „Datenschutz“. Nimmt man aus dem Feld „Lesebestätigung“ nun das Häkchen heraus, kann man die Message heimlich lesen ohne beim Absender Spuren zu hinterlassen.

Kann man es verhindern das die Häkchen blau werden wenn ich eine Nachricht gelesen habe?

Tippen Sie in den Einstellungen auf den Punkt "Account" und dort auf "Datenschutz". Abschließend tippen Sie auf den Button (iPhone) bzw. das Kästchen (Android), um die Lesebestätigung zu deaktivieren. Danach sind die blauen Haken ausgeschaltet.

Wie kann ich bei WhatsApp gelesene Nachrichten als ungelesen markieren?

Wähle oben rechts das Drei-Punkte-Icon aus und gehe auf „Als ungelesen markieren“. Neben der Konversation zeigt WhatsApp dann einen grünen Punkt an, der darauf hinweist, dass sich dort ungelesene Nachrichten befinden. Sobald Du die Konversation geöffnet und gelesen hast, verschwindet die Markierung wieder.

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte