Wer ist bonnie und clyde

  • Entertainment & Pop Culture
  • Geography & Travel
  • Health & Medicine
  • Lifestyles & Social Issues
  • Literature
  • Philosophy & Religion
  • Politics, Law & Government
  • Science
  • Sports & Recreation
  • Technology
  • Visual Arts
  • World History
  • On This Day in History
  • Quizzes
  • Podcasts
  • Dictionary
  • Biographies
  • Summaries
  • Top Questions
  • Week In Review
  • Infographics
  • Demystified
  • Lists
  • #WTFact
  • Companions
  • Image Galleries
  • Spotlight
  • The Forum
  • One Good Fact
  • Entertainment & Pop Culture
  • Geography & Travel
  • Health & Medicine
  • Lifestyles & Social Issues
  • Literature
  • Philosophy & Religion
  • Politics, Law & Government
  • Science
  • Sports & Recreation
  • Technology
  • Visual Arts
  • World History
  • Britannica Classics
    Check out these retro videos from Encyclopedia Britannica’s archives.
  • Britannica Explains
    In these videos, Britannica explains a variety of topics and answers frequently asked questions.
  • Demystified Videos
    In Demystified, Britannica has all the answers to your burning questions.
  • #WTFact Videos
    In #WTFact Britannica shares some of the most bizarre facts we can find.
  • This Time in History
    In these videos, find out what happened this month (or any month!) in history.
  • Student Portal
    Britannica is the ultimate student resource for key school subjects like history, government, literature, and more.
  • COVID-19 Portal
    While this global health crisis continues to evolve, it can be useful to look to past pandemics to better understand how to respond today.
  • 100 Women
    Britannica celebrates the centennial of the Nineteenth Amendment, highlighting suffragists and history-making politicians.
  • Britannica Beyond
    We’ve created a new place where questions are at the center of learning. Go ahead. Ask. We won’t mind.
  • Saving Earth
    Britannica Presents Earth’s To-Do List for the 21st Century. Learn about the major environmental problems facing our planet and what can be done about them!
  • SpaceNext50
    Britannica presents SpaceNext50, From the race to the Moon to space stewardship, we explore a wide range of subjects that feed our curiosity about space!

Als 1996 die deutsche

Punkrock-Band Toten Hosen

in einem Lied ihres Albums �Opium f�rs Volk� sangen: �Leg den Kopf an meine Schulter und wir spielen Bonnie und Clyde� war mit Sicherheit fast jedem Zuh�rer klar, um was f�r ein Paar es sich bei der besungenen Zweiheit gehandelt hat. In ihrem Deutschsong �Bonnie & Clyde� hatten die Toten Hosen auf das weltber�hmteste Gangsterp�rchen der Geschichte Bezug genommen: n�mlich Bonnie Parker und Clyde Barrow.

Dieser weltweit �ber Generationen andauernde, nur vielleicht mit der

Gangster-Prominenz von Al Capone

vergleichbare Bekanntheitsgrad, gr�ndete auf die vor allem von den Medien der

1930er Jahre

begonnene romantisierende Verkl�rung von Bonnie Parker und Clyde Barrow. Sie galten als tragisches Synonym f�r eine gro�e Liebe jenseits von Gesetz und Ordnung. Das Leben von Bonnie und Clyde war durch massive Gewaltt�tigkeit gegen Dritte gepr�gt. Ihr von vornherein zum Scheitern verurteilte Lebensentwurf erhielt aber dennoch durchaus breite Sympathie. Grund daf�r waren die das Paar zumindest in den Augen vieler Au�enstehender zum Teil entschuldigenden Urspr�nge ihrer kriminellen Laufbahn.
Die Geschichte von Bonnie und Clyde begann als Alltagsgeschichte des

1909

im Ort Telico nahe der Texas-Metropole Dallas auf die Welt gekommenen Kleinkriminellen Clyde Chestnut Barrow. Der aus �rmlichen Verh�ltnissen stammende Barrow kam ab

1926

mehrmals wegen kleinerer Strafdelikte wie Puten-Diebstahl und Autodiebstahl, aber auch schon wegen Laden-�berf�llen mit dem Gesetz in Konflikt. Im Januar 1930 lernte er die ein Jahr j�ngere Bonnie Elizabeth Parker kennen. Die im Texas-Dorf Rowena geborene Kellnerin lebte damals in Dallas. Bonnie und Clyde wurden ein Paar.
Wenig sp�ter, im

April 1930

, musste sich das Paar ungewollt schon wieder trennen. Clyde Barrow musste nach einer Verurteilung wegen Autodiebstahls eine Haft in der ber�chtigten texanischen Gef�ngnisfarm Eastham Unit antreten. Dort wurde er kurz nach Haftantritt von einem Mitgefangenen sexuell schwer misshandelt. Dieser Missbrauch traumatisierte Barrow f�r den Rest seines kurzen Lebens. Mit einem Bleirohr erschlug er schlie�lich seinen Peiniger. Ein mit ihm befreundeter, in Eastham einsitzender Mith�ftling, der wegen seiner lebenslangen Strafe kaum Chancen hatte, jemals wieder entlassen zu werden, nahm die Tat auf sich.
Nachdem Bonnie Parker ihrem Geliebten eine Schusswaffe ins Gef�ngnis geschmuggelt hatte, konnte Barrow Ende 1930 ausbrechen und f�r einige Tage die Freiheit genie�en bis er wieder eingefangen wurde. Zur�ck in Eastham verst�mmelte sich Barrow mit einer Axt den Fu�, um schwerer Zwangsarbeit zu entgehen. Nach einer Reihe von Gnadengesuchen seiner Mutter Cumie Walker Barrow wurde Clyde Barrow Anfang 1932 auf Bew�hrung entlassen.
Die beiden Jahre in Eastham hatten ihn zu einem verbitterten Mann gemacht, der der im damaligen Texas der Wirtschaftskrisenzeit besonders brutal agierenden, durch Polizei und Strafvollzug repr�sentierten Staatsmacht Rache schwur. In den n�chsten zwei Jahren beging er zusammen mit Bonnie Parker und einer wechselnden kleinen Anzahl von Kumpanen etwa 100 �berf�lle auf L�den, Banken und Tankstellen in Texas und anderen S�dstaaten. Dabei wurden mindestens neun Polizisten und f�nf weitere Personen get�tet. 1934 �berfiel die Bande, zu der

seit 1933

auch ein Bruder und eine Schw�gerin von Clyde geh�rten, die Gef�ngnisfarm von Eastham, um H�ftlinge gewaltsam zu befreien. Bei diesem Coup kamen zwei Gef�ngnisw�rter ums Leben.
Die Verfolgung der Bande scheiterte regelm��ig an der automobilen Ausstattung der Barrow-Parker-Gang. Clyde fuhr n�mlich ein 65-PS-starkes Fahrzeug der Ford-Baureihe Deluxe V-8 Modell 18. Dieser schwere Wagen konnte Geschwindigkeiten von 120 und mehr km/h erreichen und war damit den damals �blichen Polizeifahrzeugen deutlich �berlegen.
Am

23. Mai 1934

gerieten Bonnie und Clyde in eine mithilfe eines internen Informanten gelegte Falle der Polizei. Unter F�hrung des reaktivierten Ex-Captains der Texas Rangers Frank Hamer war in Bienville Paris (Louisiana) ein Hinterhalt mit sechs Polizisten aufgebaut worden. Die in ihrem V-8 fahrenden Bonnie und Clyde wurden unter nicht ganz gekl�rten Umst�nden unter Feuer genommen und regelrecht zersiebt. Angeblich sollen beide von insgesamt 130 Kugeln getroffen worden sein. Bonnie Parker wurde 23, Clyde Barrow 25 Jahre alt.
Die Raubz�ge der Barrow-Parker-Bande l�sten zwischen 1932 und 1934 gro�es Medieninteresse aus, zumal viele damalige Amerikaner nach dem

Bankencrash von 1929

in wirtschaftlich schwierigen Situationen lebten und f�r sie die Banken �berfallende Bonnie und Clyde eine Art Racheengel dargestellt haben m�gen.
Das Andenken an das Gangster-P�rchen wurde immer wieder durch Filme, Musik und Theaterst�cke aufgefrischt.
So hat lange vor den Toten Hosen der britische R&B-S�nger

Georgie Fame 1967

mit seiner �Ballad Of Bonnie And Clyde� Spitzenpl�tze in den Charts belegt. Und nach den Toten Hosen wurde die Geschichte von Bonnie und Clyde regelm��ig von Rap-Musiker verherrlicht. Zum wohl bekanntesten St�ck Popul�rkultur zum Thema wurde aber der US-Filmklassiker �Bonnie and Clyde� (1967) mit

Warren Beatty

und Faye Dunaway in den Titelrollen.

Wer sind Bonnie und Clyde?

Bonnie und Clyde waren das wohl berühmteste Gangsterpaar der US-Geschichte. In den 1930er Jahren entwickelten sie sich von kleinen Gaunern zu national gesuchten Bankräubern und Mördern. Zwei Jahre lang lieferten sie sich eine brutale Verfolgungsjagd mit der Polizei, die die Presse und Millionen Menschen faszinierte.

Was ist die Geschichte von Bonnie und Clyde?

Bonnie Parker und Clyde Barrow waren zwei Verbrecher aus den USA. Sie waren ein Liebespärchen und raubten in den Jahren nach 1930 Tankstellen, Läden und kleinere Banken aus. Dadurch wurden sie im ganzen Land ein berühmtes Verbrecherduo. Angeblich sollen sie dabei 14 Menschen ermordet haben.

Waren Bonnie und Clyde ein Paar?

Bonnie war 19 Jahre alt und bereits verheiratet, als sie Clyde kennenlernte. Mit nur 16 Jahren ehelichte sie ihre Jugendliebe Roy Thornton. Als dieser 1929 zu fünf Jahren Gefängnis verurteilt wurde, fand die Ehe ein inoffizielles Ende.

Was hat Bonnie und Clyde gemacht?

Bonnie und Clyde zogen während der Weltwirtschaftskrise durch den Mittleren Westen der Vereinigten Staaten und überfielen gemeinsam mit anderen Kriminellen bandenmäßig Lebensmittelgeschäfte, Tankstellen und kleinere Banken auf dem Land, wobei sie insgesamt 14 Morde (hauptsächlich an Polizisten) verübten.

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte