Wer ist autor von lehrplanplus

Der LehrplanPLUS ist ein für alle allgemeinbildenden Schulen sowie die Wirtschaftsschulen und die beruflichen Oberschulen in Bayern im Schuljahr 2017/2018 eingeführtes Curriculum. Der LehrplanPLUS Förderschule erlangte zum Schuljahr 2019/2020 Gültigkeit. Der LehrplanPLUS legt den Schwerpunkt auf Kompetenzorientierung. Er wird vom Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung (ISB) implementiert.

Der LehrplanPLUS gliedert sich in einzelne Abschnitte:

  • Bayerische Leitlinien für die Bildung und Erziehung von Kindern (nur Grundschule)
  • Bildungs- und Erziehungsauftrag
  • Schulart- und fächerübergreifende Bildungs- und Erziehungsziele
  • Fachprofile
  • Grundlegende Kompetenzen der Jahrgangsstufe
  • Fachlehrpläne der Jahrgangsstufen mit Kompetenzerwartungen und Inhalten
  • Website

  • Aktuell
  • Neu eingestellt
  • Netzwerk Praxis
  • Forschung
  • Artikel
  • Bücher
  • Termine
  • Kontakt

Wer ist autor von lehrplanplus

  • Lernecke
  • Abo
  • Mein Abo

  • Home
  • Konzept

    • Anfangsunterricht
    • Schreiben
    • Rechtschreiben
    • Deutsch als Zweitsprache (DaZ)
    • Inklusiver Unterricht
    • Infobögen
    • Erfahrungen - Rückmeldungen

  • Schreiben

    • Tagebuch - Schreibbuch
    • Schreibzeit
    • Autorenrunde
    • Schreibberatung
    • Roter Faden
    • Text-Hand
    • Schreibkonferenz
    • Autorenlesung
    • Textpräsentation
    • Schülertexte

      • Tagebuchtexte
      • Präsentationstexte

    • Hörtexte

      • Klasse 2a
      • Klasse 4a
      • Klasse 4d

    • Tests Schreibkompetenz
    • Spiele, Lieder, Übungen
    • Ideen zum Jahreskreis

      • Schuljahresbeginn
      • Herbst
      • Winter - Advent - Weihnachten
      • Beginn eines neuen Jahres
      • Frühling
      • Sommer

  • Rechtschreiben

    • Rechtschreibgespräche
    • Wortschatztraining

      • Wörterklinik und ABC-Buch
      • Computer-Lernkartei

    • Rechtschreibbox

      • Rechtschreibbox Grundschule
      • Rechtschreibbox Sekundarstufe
      • Trainingspaket Rechtschreiben Sekundarstufe

    • Arbeitstechniken TKK

      • Abschreiben
      • Nachschlagen im Wörterbuch
      • Eigenständige Textkorrektur

    • Textbeispiele

      • Grundschule
      • Sekundarstufe

    • Überprüfen, bewerten...

      • Grundschule
      • Sekundarstufe I

    • Sprache untersuchen
    • LRS, Legasthenie

      • Häufige Wörter üben
      • Arbeitstechniken trainieren
      • Übungsschwerpunkte setzen
      • Konzentrationsübungen

    • Materialien Dieck-Verlag

  • Lesen

    • Lesezeit
    • Blitzlesen
    • Hören und Mitlesen

      • Kinder für Kinder
      • Kindertexte 2. Schuljahr
      • Kindertexte 4. Schuljahr
      • Texte von Lehrerinnen
      • Märchen
      • Fabeln
      • Texte der Weltliteratur
      • Gedichte
      • Sprüche und Spiele
      • Lieder

    • Lesetandem
    • Bücher lesen und vorstellen
    • Lesejournal - Lesetagebuch
    • Literaturzirkel
    • Gemeinsame Klassenlektüre
    • Textarbeit
    • Lesestrategien

  • Anfangsunterricht

    • Tagebuch und Anlauttabelle
    • Arbeitshefte im 1. Schuljahr
    • Buchstaben einführen
    • Rechtschreibgespräche und -vorträge
    • Einstieg in die Arbeit mit der Rechtschreibbox
    • Beginn der individuellen Wortschatzarbeit
    • Organisation des Unterrichts
    • Sprüche, Lieder, Übungen

  • Material

    • Material Schreiben
    • Material Rechtschreiben
    • Material Lesen
    • Material Anfangsunterricht
    • Material Sprache untersuchen
    • Material Jahreszeiten-Jahreskreis
    • Material Deutsch als Zweitsprache
    • Material für andere Fächer
    • Material Konzept
    • Material Multiplikatorinnen
    • Material Forschung

  • Filme

Wer ist autor von lehrplanplus

Bayern LehrplanPLUS Anregungen

Abspielen

Kontakt

Individuelle und gemeinsame Lernwege im Deutschunterricht.
Das Leßmann-Konzept!

Dr. Beate Leßmann

Eichhörnchenweg 14

23617 Stockelsdorf
Schleswig-Holstein

Deutschland

Telefon: +49 (451) 8806361

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Wer ist autor von lehrplanplus