Wer ist alles in der koalition

Das Wort 'Koalition' kommt aus dem Lateinischen und bedeutet 'Vereinigung' oder 'Bündnis'. In der Politik ist eine Koalition ein Bündnis von Parteien in einem Parlament, wie zum Beispiel im Bundestag. Denn um alleine die Regierung stellen zu können, müsste eine Partei dort mehr als die Hälfte aller Sitze haben. Bei Wahlen bekommt eine einzelne Partei aber selten mehr als die Hälfte aller Stimmen. Um eine Mehrheit im Parlament zu bekommen, müssen sich Parteien zusammentun, also verbünden.

Wie entsteht eine Koalition?

Die Partei, die bei einer Wahl die meisten Stimmen bekommen hat, lädt andere Parteien zu so genannten Koalitionsverhandlungen ein. Dort sprechen sie über ihre politischen Ideen und Ziele. Danach wählt die Siegerpartei eine oder mehrere andere Parteien als Koalitionspartner aus. In einem Koalitionsvertrag schreiben sie dann auf, was sie in der Zeit bis zur nächsten Wahl zusammen erreichen wollen und welche neuen Gesetze es geben soll.

Die Koalition stellt die Regierung

Durch ihre gemeinsame Mehrheit können die Koalitionspartner:innen im Bundestag alle Abstimmungen gewinnen. Man nennt sie deswegen auch Regierungskoalition. Sie können entscheiden, wer regiert: Sie stellen den Kanzler oder die Kanzlerin und auch die Minister:innen im Kabinett. Welche Partei welchen Ministerposten bekommt, besprechen die Koalitionspartner:innen schon in ihren Verhandlungen. Im Moment stellt in Deutschland eine Koalition aus SPD, Bündnis 90 | Die Grünen und FDP die Regierung.

Stand: 17.02.2022, 15:04 Uhr

Nachrichten zum Thema

Nordrhein-Westfalen CDU stimmt für Koalition mit Grünen

25.06.2022 - 20:25 Uhr

Die CDU in Nordrhein-Westfalen hat den Weg frei gemacht für eine schwarz-grüne Landesregierung: Auf einem Landesparteitag stimmte eine große Mehrheit für die Annahme des Koalitionsvertrags. Bei den Grünen steht die Abstimmung noch aus.

Kommentar

Wahl in Schleswig-Holstein Günther muss sich jetzt entscheiden

08.05.2022 - 23:40 Uhr

Der CDU-Erfolg in Schleswig-Holstein ist ein Verdienst des ausgleichenden Moderators Günther. Bei der Wahl des Regierungspartners muss er nun zeigen, wohin er das Land führen will. Das bietet Angriffsfläche, meint Thomas Berbner.

Analyse

Entlastungspaket der Koalition Das große Füllhorn

24.03.2022 - 15:51 Uhr

Die Berliner Koalition reagiert auf die drastisch gestiegenen Energiepreise mit einem weiteren Entlastungspaket. Aber wer soll das eigentlich alles bezahlen? Und warum macht das der Finanzminister mit? Von Hans-Joachim Vieweger.

Entlastungspaket der Koalition Billiger tanken und Bus fahren

24.03.2022 - 12:49 Uhr

Die Koalition hat eine Reihe von Maßnahmen als Reaktion auf die gestiegenen Energiepreise beschlossen: Steuerzahler sollen mit 300 Euro Energiepreispauschale entlastet werden. Für den ÖPNV gibt es ein Neun-Euro-Ticket, die Kraftstoffpreise sollen sinken.

Video

Regierungsbildung: Künftiges Kabinett der Ampelkoalition

06.12.2021 - 20:06 Uhr

Video

Neue Landesregierung in Berlin: SPD, Grüne und Linke stellen Koaltionsvertrag vor

29.11.2021 - 20:14 Uhr

SPD-Chef Walter-Borjans Finanzierung der Ampel-Pläne per Kredit?

19.10.2021 - 05:28 Uhr

Die Finanzen dürften einer der Knackpunkte bei Koalitionsverhandlungen werden. SPD-Chef Walter-Borjans will die Vorhaben zum Teil auch mit Krediten finanzieren: Die Schuldenbremse enthalte dafür Spielräume.

Analyse

Rot-Grün-Rot in Berlin Giffeys gewagter Koalitionspoker

16.10.2021 - 02:16 Uhr

Als Wahlsiegerin hat Franziska Giffey erst mit einer Ampelkoalition in der Hauptstadt geliebäugelt. Als sie auf Rot-Grün-Rot umschwenkt, schlägt ihr blanke Wut entgegen. Dabei hat die SPD- Pragmatikerin nur getan, was zum Sondierungsspiel gehört. Von Jan Menzel

Video

Sachsen-Anhalt: CDU, SPD und FDP einigen sich auf Koalition

09.08.2021 - 20:14 Uhr

Lindner im ARD-Sommerinterview "Für uns zählen Inhalte"

25.07.2021 - 18:52 Uhr

Wenn es nach FDP-Chef Lindner geht, wird er nach der Bundestagswahl Finanzminister in einer schwarz-gelben Koalition. Im ARD-Sommerinterview machte Lindner keinen Hehl aus seiner Skepsis gegenüber einer Ampel.

Video

Israel vor Machtwechsel: Netanyahu-Gegner einigen sich auf Koalition

03.06.2021 - 20:15 Uhr

Acht-Parteien-Bündnis in Israel Koalition ohne Netanyahu steht

03.06.2021 - 02:08 Uhr

Nach einer mehr als zweijährigen innenpolitischen Krise steht Israel vor einer neuen Regierungsbildung. Oppositionsführer Lapid meldete ein Acht-Parteien-Bündnis. Stimmt das Parlament zu, wäre es das vorläufige Ende von Premier Netanyahu. Von Tim Aßmann.

Video

Ampelbündnis: Koalitionsvertrag in Rheinland-Pfalz steht

07.05.2021 - 20:16 Uhr

Video

Baden-Württemberg: Grüne und CDU beginnen mit Koalitionsverhandlungen

08.04.2021 - 20:10 Uhr

Video

Regierungsbildung in Baden-Württemberg: Grün-schwarze Koalition zeichnet sich ab

01.04.2021 - 20:12 Uhr

Video

Landtagswahl Baden-Württemberg: Klarer Sieg für die Grünen

15.03.2021 - 20:11 Uhr

Koalitionszoff um Wirtschaftsweise Da waren es nur noch vier

01.03.2021 - 04:33 Uhr

In der Corona-Krise ist wirtschaftlicher Rat dringender denn je. Doch weil CDU und SPD streiten, gibt es nun einen Wirtschaftsweisen weniger. Und der Koalitionszoff hat noch weitere Folgen. Von Alfred Schmit.

Video

Corona-Krise: Koalitionsausschuss beschließt weitere Hilfen

04.02.2021 - 20:06 Uhr

Video

Koalitionsausschuss: T.Hassel (HSSB) mit Einzelheiten zu den Beratungen

03.02.2021 - 20:06 Uhr

Video

Regierungskrise in Italien: Koalition geplatzt

13.01.2021 - 20:07 Uhr

Video

Koalitionsvorstoß: Kinderrechte sollen im Grundgesetz verankert werden

11.01.2021 - 20:12 Uhr

128 Einträge

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Pfeil rechts

  • Facebook
  • Whatsapp
  • Twitter
  • Mail

Nachrichten-Schwerpunkte

Top Themen

  • Iran
  • Putin
  • Impfpflicht
  • Inflation
  • Börse
  • Investigativ
  • Israel
  • Energie
  • EU
  • Klima
  • Ukraine
  • Krieg
  • Marktbericht
  • Russland
  • Deutschland
  • NATO
  • China
  • Omikron
  • Sanktionen
  • Corona-Pandemie
  • RKI
  • Polen
  • Großbritannien
  • Coronavirus
  • Frankreich
  • Ukraine-Krieg
  • Liveblog
  • Dow Jones
  • DAX
  • Energiekrise
  • Türkei
  • Scholz
  • USA
  • Biden
  • Folgen Ukraine-Krieg

Alphabetische Themenauswahl

A-Z Themenauswahl

[...]

Meistgeklickt

Top Ten

  1. 300.000 Männer betroffen Putin erklärt Teilmobilmachung für beendet

  2. Nach Wahlniederlage in Brasilien Bolsonaro will "Verfassung respektieren"

  3. Steuerunterlagen des Ex-Präsidenten Oberstes US-Gericht gibt Trump-Antrag statt

  4. Liveblog

    Krieg gegen die Ukraine + Selenskyj fordert langfristigen Schutz von Getreide-Korridor +

  5. Liveblog

    Krieg gegen die Ukraine ++ Ukraine fürchtet Einsatz iranischer Raketen ++

  6. Astronomen-Team "Potenziell gefährlicher Asteroid" entdeckt

  7. FAQ

    Gesetz soll Hartz IV ablösen Das sind die Knackpunkte beim Bürgergeld

  8. Trotz knappem Wahlerfolg Dänische Ministerpräsidentin will vorerst zurücktreten

  9. ARD-Dokumentation Massiver Anstieg von Kohlendioxid

  10. Angaben Südkoreas Nordkorea feuert ein Dutzend Raketen ab

Zurück zur Startseite

Welche Koalitionen gibt es in Deutschland?

Inhaltsverzeichnis.
2.1 CDU..
2.2 CSU..
2.3 SPD..
2.4 FDP..
2.5 Bündnis 90/Die Grünen..
2.6 Die Linke..
2.7 Deutsche Partei..
2.8 GB/BHE..

Welche Parteien regieren in Deutschland 2022?

Vertretungsreihenfolge in der Bundesregierung.

Wer ist in der Opposition?

Die Opposition wird oft von hohen Amtsträgern derjenigen Partei, welche nicht den Präsidenten stellt, geführt. Auch innerhalb der beiden Kammern des Congress haben die Anführer der jeweiligen Minderheitsparteien offizielle Ämter inne (minority leaders), welche den Positionen eines Oppositionsführers entsprechen.

Welche Parteien sind?

Parteien und Wählervereinigungen in Parlamenten.

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte