Welches Falten ist richtig LKW und Radfahrer?

Menü

  • Mobilitätsmagazin
  • HU, Papiere und Technik
  • Fahrzeugschein
  • Fahrzeugschein falten

Von bussgeldkatalog.org, letzte Aktualisierung am: 22. September 2022

Der Fahrzeugschein muss immer ordnungsgemäß mitgeführt werden

Den Fahrzeugschein müssen Sie immer dabei haben.

Ausgestellt wird der Fahrzeugschein bzw. seit 2005 die Zulassungsbescheinigung Teil 1 und 2, von der jeweiligen Kraftfahrzeug-Zulassungsbehörde. Immer dann, wenn ein Kfz, Motorrad, oder ein anderes Fahrzeug an- oder umgemeldet werden sollen, wird das Dokument ausgestellt. Man kann den Fahrzeugschein falten, um diesen in handlicher Größe immer dabei zu haben. Denn in Deutschland gilt für den ersten Teil der Zulassungsbescheinigung die Mitführungspflicht.

Die Zulassungsbescheinigung dient als Nachweis, dass das zugehörige Fahrzeug ordnungsgemäß zugelassen wurde. Sowohl Angaben zum Halter als auch sämtliche Fahrzeugdaten sind im Fahrzeugschein vermerkt. Weiterhin kann auch der Termin für die nächste Hauptuntersuchung, dem Schriftstück entnommen werden. Außerdem gibt die Zulassungsbescheinigung Auskunft, über eventuell vorgenommen Veränderungen am Fahrzeug. Aber wie muss man den Fahrzeugschein falten? Lesen Sie die Anleitung in unserem Ratgeber.

  • Der Fahrzeugschein muss immer ordnungsgemäß mitgeführt werden
    • FAQ: Fahrzeugschein falten
    • Fahrzeugschein richtig falten: Hier bekommen Sie die Anleitung!
    • Ist es erlaubt den Fahrzeugschein zusätzlich zu knicken?

FAQ: Fahrzeugschein falten

Was ist der Fahrzeugschein?

Der Fahrzeugschein wird von vielen schlicht “Papiere” genannt. Er muss bei jeder Fahrt dabei sein und bei einer Verkehrskontrolle auf Verlangen vorgezeigt werden. Er beinhaltet zahlreiche Informationen zum Fahrzeug.

Wie falte ich den Fahrzeugschein richtig?

Der Fahrzeugschein wird standardmäßig in Z-Form gefaltet. Wie das genau funktioniert, können Sie hier nachlesen.

Darf ich ihn noch zusätzlich falten?

Ja, das ist zwar erlaubt, Sie müssen aber dafür sorgen, dass noch alles Infos im Fahrzeugschein gut lesbar sind und durch den zusätzlichen Knick nicht verschwinden.

Fahrzeugschein richtig falten: Hier bekommen Sie die Anleitung!

Den Fahrzeugschein zu falten ist unter anderem deshalb sinnvoll, weil Sie den Beamten dadurch die Arbeit erleichtern und die Überprüfung im Falle einer Verkehrskontrolle schnell und reibungslos durchgeführt werden kann. Davon profitieren Sie letztlich selbst. Neben einem gültigen Führerschein, müssen Sie also auch dieses Schreiben immer dabei haben, wenn Sie mit einem Fahrzeug unterwegs sind. Führerschein und Zulassungsbescheindigung sind die wichtigsten Dokumente für Fahrzeugführer. Deshalb gilt f

Wenn Sie die Zulassungsbescheinigung Teil 1 falten, sollte das Dokument anschließend im DIN A 7-Format vorliegen. Das Schriftstück ist in drei Seiten aufgeteilt. Auf der Vorderseite des Fahrzeugscheins sind unter anderem das Fahrzeugkennzeichen, Adresse und Name des Halters sowie das land der Ausstellung notiert.

Die Vorderseite muss sich laut Vorschrift oben befinden, wenn Sie die Zulassungsbescheinigung falten. Das ist deshalb vorgeschrieben, um den Polizeibeamten im Falle einer Kontrolle, die Identifizierung so leicht wie möglich zu machen. Die vorgegebene Form, in der man den Fahrzeugschein falten darf, entspricht der des Buchstaben “Z”. Der z-förmige Fahrzeugschein, kann zwar im Handschuhfach verstaut werden, damit Sie diesen immer griffbereit haben, von dieser Methode ist jedoch vor dem Hintergrund eines möglichen Autodiebstahls eher abzuraten.

Wenn Sie den Fahrzeugschein falten, sollten Sie sich an das z-förmige Muster halten.

Da ein Fehler beim Falten schnell passiert ist, sind die einzelnen Schritte im Folgenden aufgelistet. So können Sie den Fahrzeugschein richtig falten:

  1. Zunächst empfiehlt es sich den Fahrzeugschein so hinzulegen, dass die Vorderseite nach oben zeigt.
  2. Das Drittel am rechten Rand, sollte dann umgeklappt werden. Folgen Sie hierbei der Markierung. Der mittlere Teil des Dokuments, sollte nach diesem Schritt, vom rechten Drittel bedeckt sein
  3. Zuletzt muss die Vorderseite so gefaltet werden, dass sie die Rückseite des Mittelteils bedeckt.

Da es hier von Verbraucherseite häufig zur Verwirrung kommt, sei an dieser Stelle darauf hingewiesen, dass die Vorderseite nicht den kompletten Fahrzeugschein bedecken muss.

Ist es erlaubt den Fahrzeugschein zusätzlich zu knicken?

Trotz des Faltens in Z-Form, passt der Fahrzeugschein häufig nicht in die Geldbörse. Ob Sie den Schein zusätzlich knicken dürfen, ist daher eine durchaus berechtigte Frage. Die Antwort lautet: Ja. Allerdings ist der Inhaber des Fahrzeugscheins dafür verantwortlich, dass die Lesbarkeit des Schriftstücks jederzeit gewährleistet ist. Wenn Sie den Fahrzeugschein falten, sollten sie dies daher beachten.

Tritt der Fall ein, dass die Zulassungsbescheinigung nicht mehr lesbar ist, ist es ratsam die zuständige Behörde aufzusuchen. Hier können Sie den Vorfall melden, und falls nötig eine neue Bescheinigung beantragen. In der Regel enstehen hierfür Kosten in Höhe von etwa 50€.

Je nach nach Behörde und Arbeitsaufwand kann der Preis variieren. Sie wollen Ihren Fahrzeugschein nicht nur falten, sondern zusätzlich schützen? Dann können Sie im Handel auch eine passende Schutzhülle käuflich erwerben.

Wo Sie welche Daten im Fahrzeugschein finden, und was die entsprechenden Einträge bedeuten, erfahren Sie in diesem Video:

Erklärung zum Fahrzeugschein

Konnten wir Ihnen weiterhelfen? Dann bewerten Sie uns bitte:

Loading...

Diese Themen könnten Sie auch interessieren:

Welches Falten ist richtig LKW Radfahrer?

An dieser Kreuzung gilt die Grundregel "rechts vor links". Weil du rechts vom LKW stehst, darfst du als Erster die Kreuzung überqueren. Der rote LKW muss dir den Vorrang lassen. Der Radfahrer muss aufgrund der Grundregel "rechts vor links" den roten LKW durchfahren lassen, der wiederum dir die Vorfahrt gewähren muss.

Welches Falten ist richtig Der Radfahrer muss warten?

Aufgrund des "Vorfahrt gewähren"-Schildes musst du warten und dem Radfahrer den Vorrang lassen. Der Radfahrer hat Vorfahrt und du musst warten.

Welches Falten ist richtig ich da vor dem Radfahren abbiegen?

Du musst mit dem Abbiegen warten, bis sowohl der Radfahrer, als auch der Motorradfahrer die Kreuzung passiert haben. Erst dann darfst du abbiegen.

Welches Falten ist richtig Radfahrer blauer PKW?

Der blaue PKW hat Vorrang. Aufgrund der Grundregel "rechts vor links" musst du den blauen PKW durchfahren lassen und warten. Der Radfahrer hat Vorrang vor dir, daher musst du mit dem Abbiegen warten.

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte