Welche Marke ist die beste für Haarschneidemaschine?

Das Test- und Vergleichsportal von COMPUTERBILD.de präsentiert Ihnen die besten Haarschneider.

Keine Lust, ständig zum Friseur zu laufen? Wie wäre es denn, wenn Ihr Partner Ihnen Ihre Wunschfrisur verpasst. Mit dem passenden Haarschneider und etwas Geschick ist das absolut möglich. Die besten Geräte zeichnen sich vor allem durch eine Vielzahl unterschiedlicher Schnittstufen und Variabilität bei der Schnittlänge aus.

Show

Bevor Sie einen Test zuhause vollziehen, sollten Sie sich aber über die Betriebs- und Ladezeit informieren. Einige Haarschneider brauchen mehr als 10 Stunden, ehe sie wieder vollständig betriebsbereit sind. Unsere umfängliche Produkttabelle gibt Ihnen zudem Auskunft über den Lieferumfang und verrät Ihnen, bei welchen Modellen Sie mit Ladestation, Aufbewahrungstasche und Kammaufsätzen rechnen können.

Sie wünschen sich noch mehr Auswahl?
Jetzt bei eBay entdecken!

Welche Marke ist die beste für Haarschneidemaschine?

Kaufberatung zum Haarschneider-Test bzw. -Vergleich: Finden Sie mit unserer Hilfe Ihren persönlichen Haarschneider-Testsieger!

Das Wichtigste in Kürze

  • Am einfachsten in der Handhabung ist ein Haarschneider mit Akku, der oft durch eine lange Laufzeit überzeugt und ohne ein störendes Kabel genutzt werden kann. Da einige Modelle jedoch nur eine Betriebszeit von 30 Minuten aufweisen und danach wieder aufgeladen werden müssen, raten wir Ihnen, in einem Haarschneider-Test auf die Ladezeit des Akkus zu achten. Diese kann, je nach Hersteller, bis zu 10 Stunden betragen.
  • Wenn Sie in den besten Haarschneider mit einer besonders langen Lebensdauer investieren möchten, dann empfehlen wir Ihnen, sich einen Haarschneider zu kaufen, der über eine Titan-Klinge verfügt. Diese sorgt nicht nur für ein sehr glattes Schnittbild – viele Modelle sind auch selbstschärfend, was die Pflege erleichtert.
  • Möchten Sie Ihren Haarschneider auch unter der Dusche nutzen, ist ein wasserdichtes Modell empfehlenswert. Dieses erleichtert die Rasur durch die weichen und nassen Haare, hält das Bad sauber und macht auch die Intim-Rasur einfacher.

Welche Marke ist die beste für Haarschneidemaschine?

Wenn der Besuch beim Friseur nicht möglich ist, beispielsweise auf Reisen oder im Lockdown aufgrund von Corona, kann eine Haarschneidemaschine für Zuhause eine gute Alternative sein. Damit Sie aus der Vielzahl der unterschiedlichen Marken den für Sie besten Haarschneider auswählen können, haben wir verschiedene Kriterien in unserem Haarschneider-Vergleich 2022 für Sie nebeneinander gestellt. Ergänzend berücksichtigt unsere Kaufberatung hier auf COMPUTERBILD.de Ergebnisse zahlreicher Online-Tests für Haarschneider, beispielsweise von der Stiftung Warentest oder von Öko-Test, sowie Kundenerfahrungen.

1. Wodurch werden Haarschneider unterschieden?

Die hier auf COMPUTERBILD.de vorgestellten Marken und Geräte unterscheiden sich größtenteils in ihren Aufsätzen, Klingen, der Antriebsart sowie dem mitgelieferten Zubehör und einigen Zusatzfunktionen. Haarschneider, in deren Zusammenhang Sie in Haarschneider-Tests auch immer wieder die Begriffe Bartschneider, Barttrimmer oder Haartrimmer lesen, können, je nach Haarschneider-Aufsatz, für das Schneiden von Frisuren und die Rasur von Bärten verwendet werden.

Sie können den Haarschneider für sich selbst verwenden. Insbesondere bei Frisuren ist eine helfende Hand von Freunden oder von den im Haushalt lebenden Personen aber oft willkommen.

Das Material, das Design und die Farbe des Haarschneiders können Sie bei Ihrer Kaufentscheidung in den Hintergrund stellen. Für eine gute Qualität, auch bei einem günstigen Haarschneider, ist vor allem die Verarbeitung sowie das Material der Klingen relevant. Die Kategorie und Anzahl der mitgelieferten Aufsätze entscheidet über mögliche Funktionen des Haarschneiders.

Grundsätzlich sind Haarschneider für Damen und Herren gleichermaßen verwendbar. Allerdings dürfte ein Haarschneider mit Bartschneider-Aufsätzen doch eher als Haarschneider von Männern verwendet werden.

2. Welches ist die beste Klinge für einen Haarschneider?

In zahlreichen Haarschneider-Tests fallen die unterschiedlichen Materialien der Klingen ins Auge. Titan, Edelstahl und Keramik sind die vorrangigen Materialien, die zur Herstellung einer Rasierklinge verwendet werden. Zu einer besonders hochwertigen Klinge raten Fachleute gerne bei Haarschneidern für dünnes Haar, beispielsweise als Haarschneider für Männer, deren Haarpracht langsam schütterer wird.

Das Material ist nicht unbedingt entscheidend für die Schnittqualität. Es ist vielmehr die Verarbeitung, die eine Klinge scharf und filigran arbeiten lässt oder nicht. Eine Haarmaschine mit Klingen, die besonders feine Zacken aufweist, ermöglicht ein besonders feines Arbeiten und wird daher auch gern im professionellen Bereich eingesetzt.

2.1. Zwei Messer ermöglichen eine Schnittfunktion

Ein elektrischer Haarschneider arbeitet mit zwei Klingen, den Messern. Dabei bewegt sich jedoch nur eines der Messer, um die Links-rechts-Bewegung gegen das andere, feststehende Messer erzielen zu können. Diese Bewegung von der einen zur anderen Seite bewirkt den Schnitt.

Als es noch keine elektrischen Haarschneider gab, wurde das zweite Messer nur manuell mit einem Hebel bewegt.

2.2. Klingen aus Titan sind besonders hochwertig

Titan ist ein edles Metall, das genauso robust wie Edelstahl ist. Es ist korrosionsbeständig und rostet nicht, so dass Sie Modelle mit Titanklingen bedenkenlos in der Dusche verwenden und zum Reinigen unter fließendes Wasser halten können. Obwohl Titan viel leichter ist als Edelstahl, ist es genauso hart wie Stahl. Das macht Titan besonders wertvoll und reduziert das Gewicht des Haarschneiders. Eine mit Karbon beschichtete Titan-Klinge wird nochmal erhärtet. Je härter eine Klinge ist, desto schärfer kann Sie geschliffen werden. Sie werden bevorzugt für Präzisionstrimmer verwendet. Wenn Sie mit Ihrem Haarschneider besonders präzise schneiden möchten, beispielsweise feine Konturen, dann ist ein Haarschneider mit Titan-Klingen für Sie eine gute Empfehlung.

Der Philips-Haarschneider aus der Series-9000-Reihe ist beispielsweise ein Modell mit Titan-Klinge. Es hat den Vorteil, dass die Schnittlängen eingespeichert werden können und überzeugt zudem durch eine sehr angenehme Handhabung. Mit einem Preis zwischen 100 und 150 Euro zwar kein günstiger Haarschneider, dennoch lohnt sich die Anschaffung auf lange Sicht.

Im Folgenden haben wir für Sie die Vor- und Nachteile eines Haarschneiders mit Titan-Klinge aufgeführt:

    Vorteile
  • Ideal für das Schneiden von feinen Konturen
  • Oft selbstschärfend
  • Überzeugen durch eine sehr lange Lebensdauer
  • Rostfrei und korrosionsbeständig
  • Besonders leicht
    Nachteile
  • Gehören zu den teuersten Haarrasierern in einem Test.

2.3. Klingen aus Edelstahl rosten nicht

Welche Marke ist die beste für Haarschneidemaschine?

Die Härte einer Klinge beeinflusst auch die Klingen-Schärfe.

Edelstahl, der über zehn Prozent Chrom enthält, ist rostfrei. Dieses Material wird für Edelstahl-Klingen in einem Haarschneider verwendet. Edelstahl zeichnet sich zudem dadurch aus, dass es korrosionsbeständig, langlebig und wartungsarm ist. Alles Eigenschaften, die Tests für Haartrimmer und Langhaarschneider als besonders empfehlenswert für Haarschneider hervorheben. Aufgrund seines idealen Preis-Leistungs-Verhältnisses ist Edelstahl das am häufigsten verwendete Material für Haarschneider-Klingen. Dadurch ist es möglich, qualitativ gute Haarschneider bis 50 Euro anbieten zu können. Wenn Sie nach einem günstigen Haarschneider-Typen suchen, dann können Sie in punkto Klinge mit einem Modell mit Edelstahl-Klingen, beispielsweise von Braun, wenig falsch machen.

2.4. Klingen aus Keramik haben eine besonders glatte Oberfläche

Das Material von Keramik-Klingen hat nichts gemeinsam mit dem Material, aus dem Ihre Keramik-Obstschale oder Vase hergestellt wurde. Keramik-Klingen sind ein Industriewerkstoff und können den besonders hohen Anforderungen in der Industrie standhalten. Sie werden zum Beispiel auch in der Raumfahrt verwendet. In Industrieanlagen werden Messer und Klingen aus Keramik wiederum eingesetzt, um dünne Folien oder zartes Papier zu schneiden. Sie vereinen alle Vorteile von Titan und Edelstahl. Allerdings ist Keramik nochmal härter als Stahl. Zudem kann auf das Ölen und Schmieren der Klingen verzichtet werden, denn Keramik kann überhaupt nicht rosten, es ist kein Metall.

2.5. Ein Nachschärfen der Klingen ist in der Regel nicht notwendig

Wenn Sie die Klingen schärfen möchten, sollten Sie zuvor einen Blick in die Bedienungsanleitung werfen. Wenn Sie sich für einen Haarschneider mit selbstschärfenden Klingen entschieden haben, ist ein Schärfen der Klingen nicht notwendig.

Oft gibt es Ersatzklingen für Haarschneider, die Sie online kaufen können. Dann können Sie die stumpf gewordenen Schermesser einfach austauschen.

Sollte es doch notwendig sein, die Klingen zu schärfen, dann lassen sich bei guten Haarschneidern die Klingen dafür ausbauen.

2.6. Die wichtigsten Eigenschaften verschiedener Klingen-Materialien im Überblick

Abschließend haben wir für Sie auf COMPUTERBILD.de eine Übersicht über die wichtigsten Eigenschaften verschiedener Klingen-Materialien erstellt:

ArtEigenschaften
Haarschneider mit Titan-Klinge
Welche Marke ist die beste für Haarschneidemaschine?
  • Elektrorasierer in einem Test mit Titan-Klingen sind die teuersten Modelle.
  • Der Schnitt von einer Titan-Klinge wird vor allem im professionellen Bereich als deutlich schärfer und glatter empfunden.
  • Viele Modelle sind selbstschärfend und dementsprechend besonders pflegeleicht.
Haarschneider mit Edelstahl-Klinge
Welche Marke ist die beste für Haarschneidemaschine?
  • Edelstahl ist rostfrei und daher besonders beliebt, da bei der Nutzung im Badezimmer mit Wasser kein Rost entstehen kann.
  • Edelstahl ist zudem eines der günstigeren Materialien und macht den Kauf daher besonders erschwinglich.
Haarschneider mit Keramik-Klinge
Welche Marke ist die beste für Haarschneidemaschine?
  • Keramik ermöglicht ein sehr glattes Schnittbild.
  • Gute Qualität, jedoch deutlich günstiger als reine Titan-Klingen und daher für den privaten Bereich sehr empfehlenswert.

3. Welche unterschiedlichen Aufsätze und Funktionen bieten Haarschneider für Frisuren und Bärte?

3.1. Ein Kamm-Aufsatz dient als Abstandshalter zur Klinge

Welche Marke ist die beste für Haarschneidemaschine?

Für die richtige Haarlänge sind verschiedene Schnittstufen und Aufsätze wichtig.

Damit die zu schneidenden Haare gleich lang werden, werden Kämme auf den Haarschneider als Aufsatz gesteckt. Das Ende mit den Messern wird durch die Zacken des Kammes verlängert, und die zu schneidenden Haare sollten dadurch alle gleich lang werden.

Die jeweilige Schnittlänge kann zwischen 0 bis zu 55 mm variieren – je nach Marke und Hersteller. Wenn Sie mit dem Haarschneider die Haare sehr kurz schneiden möchten, beispielsweise im Nacken, dann benötigen Sie einen Aufsatz, der das Haare schneiden mit wenigen Millimetern ermöglicht. Wenn Sie mit dem Haarschneider die Haare für Jungs schneiden möchten, bei denen das Deckhaar gerne etwas länger bleiben soll, dann ist ein Aufsatz für Sie zu empfehlen, der die Schnittlänge von einigen Zentimetern zulässt.

Aufsätze über 50 mm Schnittlänge für Haarschneider für lange Haare, beispielsweise ein Haarschneider mit einer Schnittlänge von 60 mm, sind deshalb so selten, weil ab dieser Länge das Schneiden der Haare mit einer Friseurschere empfohlen wird. Haarschneider sind vor allem für kurze Längen geeignet.

Zusätzlich werden in unserer Produkttabelle auf COMPUTERBILD.de verschiedene Schnittstufen angegeben. Wenn Sie mit einem Kamm mehrere Schnittlängen einstellen können, dann geben die Schnittstufen an, wie klein die zu verstellenden Schritte sein können. Je mehr Schnittstufen vorhanden sind, desto genauer kann die Haarschneidemaschine auf die Schnittlänge eingestellt werden.

Beispielsweise überzeugt der Remington HC 5800 mit 21 Schnittstufen, die von 1 bis zu 42 mm eingestellt werden können. Vergleicht man dieses Modell jedoch mit dem Philips Series 9000, stellt man fest, dass dieses Modell 400 Schnittstufen hat, die sich zwischen 0,5 und 42 mm einstellen lassen.

Wenn das Haareschneiden bisher beim Friseur erfolgt ist, dann kennen Sie eventuell bereits Ihre jeweilige Schnittlänge. Dieses Wissen erleichtert es, den passenden Aufsatz für Ihren Haarschneider zu finden.

3.2. Für Bärte gibt es extra Haarschneider-Aufsätze

Mit entsprechenden Aufsätzen wird der Haarschneider zum Bartschneider wie ein elektrischer Rasierer. Folgendes Zubehör ist für Haarschneider bei Männern mit Bärten besonders beliebt:

  • Haarschneider mit Bart-Trimmer, beispielsweise für die Pflege eines Dreitagebartes
  • Rasieraufsatz für die alltägliche Rasur
  • Detail-Trimmer, auch Präzisions-Trimmer genannt, für besonders feine Konturen

Mit einem Kamm-Aufsatz kann der Haarschneider als Bartschneider für längere Bärte verwendet werden. Aber umgekehrt funktioniert es ebenfalls. Wenn Sie bereits im Besitz eines elektrischen Rasierers mit Kammaufsätzen sind, dann ist dieser ebenfalls für kurze Haare als Haarschneider geeignet.

Der Haarschneider als Multigroomer, wie Modelle, die auch zum Stutzen des Bartes geeignet sind, oft genannt werden, ist für die Trockenrasur geeignet. In einem Haarschneider-Set finden sich oft Nassrasierer, die Sie beispielsweise zusätzlich für eine Nassrasur verwenden können. Ein Haarschneider wird für Glatzen zudem nicht empfohlen. Auch hier raten Haarschneider-Tests, die Haare zunächst mit dem Haarschneider einige Millimeter kurz zu schneiden und dann mit dem Nassrasierer zur Glatze zu rasieren.

3.4. Ein Präzisionstrimmer zeichnet sich durch einen besonders feinen Kamm aus

Nicht nur die Schnittlänge ist für feine Konturen ausschlaggebend. Wenn Sie beispielsweise Bartkonturen, Nackenkonturen oder gar einen Undercut mit Muster schneiden möchten, dann ist ein Aufsatz mit einem sehr feinen Kamm dazu notwendig. Wenn dieser noch auf eine besonders kurze Schnittlänge eingestellt werden kann, spricht man von einem Präzisionstrimmer.

3.5. Ein Haarschneider kann nicht immer die Friseurschere ersetzen

Welche Marke ist die beste für Haarschneidemaschine?

Trotz elektrischem Haarschneider ist manuelles Werkzeug dennoch notwendig.

Die Angaben von Größen und Längen sind immer relativ. Wenn von einem Haarschneider für lange Haare gesprochen wird, dann ist dieses kein Haarschneider für Damen mit mittellangem oder gar langem Haar. Der Begriff Langhaarschneider versteht eine Länge von einigen Zentimetern als langes Haar.

Wenn Sie den Haarschneider zum Ausdünnen von Haaren verwenden möchten, dann benötigen Sie einen Haarschneider mit Ausdünnfunktion, auch Haarschneider mit Effilierfunktion genannt. Zahlreiche Kunden bevorzugen dennoch eine Effilierschere zum Ausdünnen der Haare anstatt des Haarschneiders mit Ausdünnfunktion. Eine Effilierschere wird auch Modellierschere genannt. Besonders dicke Haare werden gerne ausgedünnt, damit diese besser liegen. Aber auch zum Toupieren oder zum Schneiden von Stützhaaren wird eine Effilierschere gerne verwendet. Vielen Anwendern ist dazu der elektrische Haarschneider mit Effilierfunktion zu grob und zu schnell. Sie bevorzugen die manuelle Handarbeit.

Während der Corona-Pandemie ist es allerdings schwieriger, sich von einem echten Friseur die Haare schneiden zu lassen. Damit Sie sich selbst um Ihre Körperpflege kümmern können, nutzen Sie einen Haarschneider und probieren Sie verschiedene Techniken aus.

4. Wie schneidet man mit dem Haarschneider eine Kurzhaarfrisur?

Dank verschiedener Aufsätze und der Einstellung verschiedener Längen ist es möglich, mit einem Haarschneider nicht nur eine Einheitsfrisur, sondern auch Trendfrisuren zu gestalten. Besonders für die beliebten Undercut-Frisuren ist der Haarschneider bei Männern und Frauen gleichermaßen beliebt. Wird ein Haarschneider für dünne Haare verwendet, kann ein pfiffiger Schnitt mehr Volumen zaubern. Bei dickem Haar wird das Haarvolumen für einen modernen Look genutzt. Bevor Sie sich entscheiden, einen Haarschneider online zu kaufen, sollten Sie sich überlegen, für welche Haarlänge Ihr neuer Haarschneider geeignet sein soll. Haarschneider können für eine Haarlänge bis zu einigen Zentimetern verwendet werden.

4.1. Folgende Tipps sind für das Haareschneiden mit einem elektrischen Haarschneider hilfreich

Eine Haarschneidemaschine kann bei trockenem oder handtuchtrockenem Haar verwendet werden. Wenn Sie Ihre Haare vor dem Schneiden waschen möchten, dann achten Sie bitte darauf, dass Sie Ihre Haare vor dem Schneiden gründlich abtrocknen. Für nasse Haare sollte ein elektrischer Haarschneider nicht verwendet werden.

Welche Marke ist die beste für Haarschneidemaschine?

Eine helfende Hand erleichtert den Umgang mit dem Haarschneider.

Wenn Sie Ihren neuen Haarschneider das erste Mal verwenden und noch ungeübt sind, sollten Sie mit dem Haarschneider vorsichtig beginnen. Setzen Sie zunächst denjenigen Kamm-Aufsatz auf den Haarschneider für die längste Haarlänge, und stellen Sie diesen auf die größte Schnittlänge ein. Damit beginnen Sie vorsichtig, die Haare entgegen der Wuchsrichtung zu schneiden. Die Kammspitze sollte dabei die Kopfhaut vorsichtig berühren. Die Haarlänge zwischen Kammspitze und Messer bleibt stehen und die Klingen schneiden die Haare an der gewünschten Länge ab. Haben Sie beispielsweise eine Schnittlänge von 3o mm eingestellt, dann ist die Kammspitze von den Messern 30 mm weit entfernt. Damit der Schnitt gleichmäßig erfolgen kann, sollten Sie den Haarschneider immer in etwa im gleichen Winkel zum Kopf verwenden.

Nachdem Sie alle Haare auf eine Länge geschnitten haben, können Sie der Frisur Pfiff verleihen. Wenn Sie beispielsweise für die Frisur eine kurze Nackenpartie wünschen, verkürzen Sie die Schnittlänge und schneiden mit der neuen Schnittlänge die Nackenpartie nach. Wenn Sie die Nackenpartie weiter kürzen möchten, reduzieren Sie die Schnittlänge erneut, bis Sie mit der Haarlänge zufrieden sind. Für die Seitenpartien gehen Sie genauso vor. So können Sie nach und nach die gewünschte Frisur in unterschiedlichen Längen gestalten. Für feine Konturen, beispielsweise rund um das Ohr, raten wir Ihnen, einen Präzisionstrimmer zu verwenden, den Sie auf eine besonders kurze Schnittlänge einstellen, um dank seiner hohen Anzahl von Kammspitzen besonders fein arbeiten können.

Bitte bedenken Sie:

Die Haare sind schnell abgeschnitten. Es dauert jedoch in etwa einen Monat, bis Haare ungefähr 1 cm nachgewachsen sind. Daher raten wir ungeübten Heimfriseuren, den Haarschneider anfänglich besonders vorsichtig zu verwenden.

4.2. Ein Haarschneider mit Effilierfunktion schafft weiche Übergänge

Wenn Sie eine Frisur gestaltet haben mit unterschiedlichen Haarlängen, beispielsweise mit längerem Deckhaar und kurzen Nackenhaaren, dann mögen Ihnen die Übergänge zwischen längeren und kürzeren Haarpartien etwas abrupt erscheinen. Wenn Ihr Haarschneider mit einer Epilierfunktion ausgestattet ist, kann der Übergang damit etwas gefälliger gestaltet werden.

4.3. Ein drehbarer Haarschneider erleichtert das Schneiden der eigenen Frisur

Nicht nur, aber insbesondere wenn Sie sich selbst mit einem Haarschneider die Haare schneiden möchten, müssen Sie sich manchmal ganz schön verrenken. Hilfreich ist hier ein drehbarer Haarschneider. Philips bietet beispielsweise ein Modell mit einem Aufsatz, der sich um 180 Grad drehen lässt und die Handhabung wesentlich erleichtert.

4.4. Für langes Haar gibt es kuriose Lösungen, beispielsweise einen Haarschneider-Aufsatz für Staubsauger

Für lange Haare gibt es mit einer Haarschneidemaschine sogenannte Cut-Techniken. Der Haarschneider wird dabei im langen Haar angesetzt und als Scherenersatz verwendet. Die Vorteile, die eine Haarschneidemaschine bei kurzem Haar bietet, beispielsweise, dass mit verschiedenen Aufsätzen eine gleichmäßige Haarlänge auch von Anfängern geschnitten werden kann, entfällt bei langem Haar. Daher raten wir von der Verwendung von Haarschneidern für lange Haare ab, wenn Sie kein Profi sind.

Besonders kurios erscheint die Möglichkeit, mit einem Staubsauger die Haare zu schneiden. Dabei wird auf den Schlauch des Staubsaugers der Haarschneider-Aufsatz für Staubsauger aufgesteckt. Der Aufsatz hat, wie bei Haarschneider-Kamm-Aufsätzen auch, unterschiedliche Längen und soll auch für längeres Haar geeignet sein. Hersteller beschreiben, dass der Staubsauger das Haar ansaugt und die Klingen dann in der gewünschten Länge die Haare abschneiden. Das geschnittene Haar wird gleichzeitig in den Staubsaugerbeutel abgesaugt. Kundenerfahrungen zufolge heißt es jedoch, dass insbesondere längere Haare beim Ansaugen nicht gleichmäßig angesaugt werden und oft durcheinander geraten.

4.5. Ein Haarschneider mit gleichzeitiger Absaugung erscheint verlockend

Wenn Sie sich einen Haarschneider mit Absaugung der geschnittenen Haare wünschen, dann raten wir Ihnen zu einem Vakuum-Haarschneider mit Auffangbox. Auch ein Vakuum-Haarschneider saugt die Haare an, und die geschnittenen Haare werden in einer Box aufgefangen. Haarschneider-Tests im Internet empfehlen eine Vakuum-Lösung insbesondere als Haarschneider für Kinder und Babys. Die Modelle wurden besonders leise entwickelt, damit sich die Kinder vor dem Geräusch des Rasierers nicht fürchten. In zahlreichen Online-Tests schneiden Vakuum-Haarschneider besser ab als Haarschneider, die mit Staubsauger zu verwenden sind.

4.5. Nach dem Haare schneiden sollte das Gerät gereinigt werden

Nach jedem Einsatz sollte der Haarschneider gereinigt werden. Die Reinigung ist unkompliziert. Der Aufsatz des Haarschneiders wird zur Reinigung abgenommen. Wenn im Haarschneider-Set eine Bürste mit enthalten ist, dann können Sie Haarreste von den Klingen abbürsten. Besonders einfach geht es jedoch, wenn Ihr Haarschneider wasserdicht ist und sie ihn unter fließendem Wasser abspülen können.

Der Hersteller Braun beispielsweise empfiehlt zudem, nach dem Entfernen der Haare den Haarschneider zu desinfizieren und einen Tropfen Öl aufzutragen. Dadurch soll der Haarschneider besonders gepflegt werden und Ihnen lange Freude bereiten.

5. Welche Antriebsart empfehlen Online-Tests für Haarschneider?

5.1. Der Haarschneider kann mit einem Netzteil nicht nur aufgeladen werden

Welche Marke ist die beste für Haarschneidemaschine?

Wenn das Kabel lang genug ist, steht der Verwendung des Haarschneiders mit Netzbetrieb nichts im Wege.

Ein Haarschneider, der mit einem Netzteil ausgestattet ist, kann damit nicht nur den Haarschneider-Akku aufladen. Die meisten Modelle erlauben auch den Betrieb des Haarschneiders mit Netzteil. Zwar ist dieses in der Handhabung, vor allem wenn man sich selbst die Haare mit dem Haarschneider schneidet, oft unpraktisch. Allerdings entfällt das Laden und die Betriebszeit ist nicht begrenzt.

Für die Verwendung unter der Dusche beispielsweise ist der kabelgebundene Betrieb des Haarschneiders jedoch nicht geeignet. Achten Sie, wenn Sie Ihren Haarschneider auch mit Netzteil verwenden möchten, vor allem darauf, dass das Kabel möglichst lang ist.

5.2. Fast jeder moderne Haarschneider hat einen Akku

Wie bei einem einfachen Rasierapparat, gibt es auch beim Haar-Rasierer Unterschiede bezüglich der Betriebszeit. Fast alle Haarschneidemaschinen in Tests können von der Steckdose befreit als Akku-Modell genutzt werden. Die Akku-Laufzeiten variieren jedoch und bewegen sich zwischen rund 30 Minuten bis zu über 3 Stunden.

30 Minuten können beispielsweise für einen sehr filigranen Schnitt zu kurz sein, und ein Ladekabel am Haarrasierer ist beim Haareschneiden meist unpraktisch. Wenn Sie sich zwischen zwei Modellen nicht entscheiden können, sollten Sie den Haarschneider mit der längeren Betriebszeit wählen.

Genauso unterschiedlich wie die Betriebszeit ist die Ladezeit des Akkus. Die kürzeste Ladezeit wird in unserer Produkttabelle auf COMPUTERBILD.de mit ca. 1 Stunde angegeben, die längste Ladezeit beträgt ca. 16 Stunden. Wenn Sie den Haarschneider auch als Rasierer verwenden und mehrfach in der Woche benutzen möchten, dann raten wir Ihnen zu einem Modell mit möglichst kurzer Akkuladezeit.

Tipp: Einige Haarschneider mit Akku überzeugen mit einer praktischen Schnelllade-Funktion, die den Rasierer für ein paar Minuten erneut einsatzfähig macht!

5.3. Eine Ladestation kann schick sein, erfordert aber Platz

Welche Marke ist die beste für Haarschneidemaschine?

Eine Ladestation ist praktisch, nimmt aber etwas Platz weg.

Ein Haarschneider mit Ladestation hat seine Vor- und Nachteile. Der Panasonic Haarschneider ER-GP80 wird beispielsweise mit einer schicken Ladestation geliefert, jedoch muss für diese im Badezimmer auch Platz sein.

Möchten Sie den Elektrorasierer nicht offen im Badezimmer platzieren, ist die Ladestation nicht notwendig. Dennoch hat diese Ladestation (neben der schicken Optik zur Aufbewahrung) noch einen Vorteil: Wird der Schneider nach der Nutzung in die Station gesteckt, lädt er automatisch wieder auf.

Wer seinen Elektrorasierer jedoch nach dem Schneiden der Haare oder des Bartes in die Schublade legt und das Laden vor dem nächsten Schnitt vergisst, muss sich dann natürlich gedulden, bis der Akku wieder voll ist und das Gerät einsatzbereit. Alternativ kann der Haarschneider mit dem Kabel über Netzbetrieb arbeiten. Dies wird jedoch als unpraktisch empfunden, weil das Kabel meist im Weg ist.

6. Welche Zusatzfunktionen sind nützlich?

Neben Haare schneiden und Bart trimmen liefern zahlreiche Modelle weitere nützliche Funktionen.

6.2. Weitere Aufsätze zur Haarentfernung machen das Haarschneider-Set komplett

Wer regelmäßig sein Brusthaar rasieren möchte, der freut sich über einen zusätzlichen Körperhaartrimmer. Dieser ist speziell dafür geeignet, größere Flächen zu rasieren. Bei wasserfesten Haarschneidern verwenden Männer ihn unter der Dusche auch gerne als Achsel- und Intimrasierer. Selbst, wenn ein Rasierer diese Funktion auch übernehmen könnte, hygienischer ist es, für Kopfhaare, Bart und Körperhaare je einen eigenen Rasierer oder Aufsatz zu verwenden.

Besonders schmal sind Nasen- und Ohrtrimmer und können dort unliebsame Behaarung entfernen.

6.3. Ein wasserdichter Haarschneider kann auch unter der Dusche verwendet werden

Je nach Haartyp erfolgt die Rasur oft unter der Dusche. Wie bei einem Rasierapparat auch, lassen sich in einem Haarschneider-Test viele wasserdichte Modelle finden. Ist ein Haarschneider wasserdicht, hat dies mehrere Vorteile:

  • Nach der Rasur oder dem Schneiden der Haare kann das Gerät problemlos abgewaschen werden.
  • Wird das Haar unter der Dusche geschnitten, geht dieses in den Abfluss und verhindert Stoppelreste im Bad oder im Waschbecken.
  • Für die Rasur im Intim-Bereich ist es besser, wenn die Haare nass sind, weil sie sich dann leichter schneiden lassen.

Der Braun Rasierer HC5050 ist beispielsweise wasserdicht und unter anderem aufgrund bekannter Qualität der Marke Braun eine echte Empfehlung. Dieses Modell kann auch als Bartschneider verwendet werden und wird mit entsprechendem Aufsatz geliefert.

7. Auf welches Zubehör sollten Sie nicht verzichten?

Welche Marke ist die beste für Haarschneidemaschine?

Mit der richtigen Pflege erhalten Sie die Lebensdauer Ihres Haarschneiders.

Insbesondere, wenn Sie einen Haarschneider online kaufen, ist oft umfangreiches Zubehör im Lieferumfang mit enthalten.

Eine Aufbewahrungstasche ermöglicht ein Verstauen des Haarschneiders mit sämtlichen Aufsätzen und Zubehör. In einer Schublade mit mehreren Badutensilien wird Ihr Haarschneider zudem vor Kratzern geschützt.

Für die Reinigung Ihres Haarschneiders sind eine kleine Reinigungsbürste sowie ein Öl für die Klingen von Vorteil. Mit einer gründlichen Reinigung und Pflege des Haarschneiders optimieren Sie die Funktionalität und Lebensdauer Ihres Gerätes.

Ein Nassrasierer, eine Friseur- und eine Effilierschere komplettieren Ihre Haarschneide-Ausstattung um manuelle Werkzeuge.

8. Gibt es einen Haarschneider-Testsieger?

Die Stiftung Warentest hat zuletzt im Jahr 2002 verschiedene Haarschneider im Test miteinander verglichen. Zum Bart schneiden wurde der Philips HQ T 788 empfohlen, da er als Bartschneider durch seine scharfen Klingen das beste Ergebnis erzielte.

Weniger empfehlenswert hat die Stiftung Warentest hingegen Kombigeräte bewertet. Zwar mag es auf den ersten Blick praktisch erscheinen, wenn ein Langhaarschneider auch für kurzes Haar oder den Bart genutzt werden kann, jedoch sei dies in der Praxis durch die verschiedenen Aufsätze unpraktisch und selten zufriedenstellend im Ergebnis.

Als bester Haarschneider hat der Philips HQ C 484 abgeschnitten. Der Haarschneider-Testsieger überzeugte durch eine gute Handhabung. Es gab Beispiele verschiedener Frisuren. Durch den ruhigen Lauf lag er gut in der Hand und ermöglichte saubere Schnitte.

Ein weiterer Frisurentipp: Sollten Sie den Haarschneider für eine Glatze nutzen wollen, müssen Sie die Haare zunächst so kurz wie möglich trimmen. Unsere Empfehlung: Im Anschluss entweder eine Nassrasur oder einen manuellen Haarschneider nutzen.

9. Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Haarschneider für Sie zusammengefasst

9.1. Wie ölt man einen Haarschneider?

Das Ölen der Haarschneidemaschinen ist bei den meisten Modellen sehr ähnlich. Nachdem der Rasierer ordentlich gereinigt wurde, gibt man wenige Tropfen Öl auf die Stellen, die in der Bedienungsanleitung ausgewiesen sind.

Meist sind es spezielle Löcher, in die das Öl hinein getropft werden kann. Von dort fließt es dann an die Stellen, die regelmäßig geölt werden müssen, damit die Funktion einwandfrei erhalten bleibt. Wenn Sie einen Haarschneider-Testsieger gekauft haben, ist meistens eine kleine Reinigungsbürste sowie ein Fläschchen Öl im Lieferumfang enthalten.

» Mehr Informationen

9.2. Welche Hersteller haben gute Haarschneider im Sortiment?

In unserer Produkttabelle auf COMPUTERBILD.de finden Sie zahlreiche Modelle namhafter Hersteller. Der beste Haarschneider entspricht Ihren persönlichen Bedürfnissen. Nicht jeder, der einen Haarschneider braucht, benötigt dazu einen Bartschneider. Grundsätzlich empfehlenswert sind beispielsweise die Moser-Haarschneider und die Trimmer von Panasonic, Remington oder Babyliss. Als Marktführer gelten unter anderem Braun, Philips und Hatteker.

» Mehr Informationen

9.3. Wo kann ich eine Haarschneidemaschine günstig kaufen?

Welche Marke ist die beste für Haarschneidemaschine?

Online finden Sie eine große Auswahl an günstigen Haarschneidern.

Wenn Sie einen Haarschneider günstig kaufen möchten, lohnt sich ein Blick in einen Haarschneidemaschinen-Test. Möchten Sie einen Bartschneider mit Netzbetrieb oder doch lieber einen, der praktisch in der Handhabung mit Akku ausgestattet ist? Auch die Anzahl der Aufsätze kann wichtig sein, wenn der Haarschneider nicht nur für den Mann, sondern vielleicht auch den Jungen oder Sohn mit etwas längeren Haaren genutzt werden soll.

In einem guten Haarrasierer-Test finden Sie die Marken im direkten Vergleich und nach Kategorie geordnet. Je nach Art (drehbar, ohne Aufsatz verstellbar oder zum Beispiel mit einer Schnittlänge ab 0,1 mm) bekommen Sie den jeweiligen Testsieger unter den Haarschneidern angezeigt und finden zudem Informationen, wo das jeweilige Modell günstig nachgekauft werden kann.

Den gewünschten Haarschneider kaufen Sie entweder online oder in einem Drogeriemarkt. Neuerdings finden Sie auch in Multimediamärkten wie Media Markt verschiedene Haarschneider und Rasierer.

Tipp: Sparen Sie nicht am falschen Ende. Es kann sich durchaus lohnen, ein bisschen mehr Geld für einen guten Haarschneider auszugeben und so einen Qualitätsrasierer zu kaufen, der mit einer langen Lebensdauer überzeugt.

» Mehr Informationen

9.4. Kann ich den Haarschneider für Hunde nutzen?

Tatsächlich sollte man darauf verzichten, seinen eigenen Haarschneider für Katzen, Hunde oder andere Haustiere zu nutzen. Das hat nicht nur hygienische Gründe. Die Fellstruktur ist eine andere Haarstruktur als die beim Menschen, sodass die Klingen stecken bleiben könnten und dies zu einem hohen Verletzungsrisiko beim Tier führen kann.

Zusätzlich macht das Fell eines Hundes die Klingen meist schneller unscharf. Kaufen Sie für den Hund daher am besten eine spezielle Hunde-Schermaschine.

» Mehr Informationen

9.5. Wann haben Friseure geschlossen und welche Alternativen gibt es?

Friseure haben, ähnlich wie ein Großteil der Geschäfte in Deutschland, sonntags geschlossen. Zudem haben Friseurläden traditionell am Montag geschlossen, dafür jedoch samstags geöffnet.

Krisenzeiten wie Finanzkrisen haben bislang keinen Einfluss auf die Öffnungszeiten von Friseurläden. Sofern jedoch das öffentliche Leben durch eine Ausbreitung einer Krankheit eingeschränkt wird, wie derzeit beispielsweise durch das Coronavirus, müssen Friseure schließen.

Alternativ können Sie bei kürzeren Haaren Haarschneidemaschinen nutzen, bei längeren Haaren sollten Sie zu einer Haarschneideschere greifen.

» Mehr Informationen

9.6. Wie groß ist die Verletzungsgefahr durch einen Haarschneider?

Damit ein Haarschneider ungefährlich in der Nutzung ist, ist immer das untere Messer feststehend und so geformt, dass es die Kopfhaut nicht verletzen kann. Dennoch sollte man, wenn man ungeübt ist, besonders langsam und vorsichtig schneiden, bis sich etwas Routine eingestellt hat.

» Mehr Informationen

9.6. Wie lange hält ein Haarschneider mit Akku?

Dies hängt vom jeweiligen Akku ab, der den Haarschneider mit Energie versorgt. Viele Hersteller geben an, dass ein solcher Haarschneider bis zu 90 min laufen kann, bevor er wieder in die Ladestation zum Aufladen muss.

» Mehr Informationen

9.7. Wo kann man Haarschneider kaufen?

Haarschneider kann man online, im Elektromarkt oder im Geschäft für Friseurbedarf kaufen. Günstige Haarschneider gibt es bereits für unter 30 Euro. Teurere Profimodelle können hingegen 150 bis 200 Euro kosten.

» Mehr Informationen

9.8. Welcher Haarschneider eignet sich für zu Hause?

Online sowie im Fachhandel findet man verschiedene Haarschneider, die auch für zu Hause geeignet sind und sehr gute Schnittergebnisse liefern. Akku-Haarschneider haben dabei den Vorteil, dass sie mehr Bewegungsfreiheit ermöglichen. Sie müssen allerdings regelmäßig wieder aufgeladen werden. Der Haarschneider mit Kabel ist hingegen jederzeit einsatzbereit. Hierfür wird aber eine Steckdose in der Nähe gebraucht.

» Mehr Informationen

Moser ChroMini 1591
Welche Marke ist die beste für Haarschneidemaschine?
Derzeit ab 79,95 € verfügbar
» Zum Amazon-Angebot » Zum Ebay-Angebot
Klingenmaterial Edelstahl
Schnittlänge 0,4 - 6 mm
Wie lang ist die Betriebszeit des Moser ChroMini 1591 Haarschneiders und aus welchem Material ist die Klinge gefertigt? Die Betriebszeit des Moser ChroMini Haarschneiders beträgt 100 min. Die Klinge ist aus Edelstahl gefertigt.
Grundig MC 3140
Günstigstes Produkt im Vergleich
Welche Marke ist die beste für Haarschneidemaschine?
Derzeit ab 20,99 € verfügbar
» Zum Amazon-Angebot » Zum Ebay-Angebot
Klingenmaterial Edelstahl
Schnittlänge 1,5 - 41 mm
Aus welchem Material ist die Klinge des Grundig MC 3140 Haarschneiders gefertigt? Die Klinge des Grundig MC 3140 Haarschneiders ist aus rostfreiem Edelstahl. Die Schnittlänge beträgt 1,5 - 41 mm und gehört damit zu den Modellen aus unserem Vergleich, die über eine längere Schnittlänge verfügen.
Leistungen
Produktfarbe Schwarz, Silber
Anzahl der Längenschritte 20
Minimum Haarlänge 2 mm
Maximum Haarlänge 4,1 cm
Schnittbreite 4 cm
geeignet für den ganzen Körper Nein
Wartungsfreie Messer Ja
Ergonomie
Wasserfest Nein
Leistung
Betriebsdauer 45 min
Wiederaufladbar Ja
Ladezeit 12 h
AC Eingangsspannung 100 - 240 V
Netz Ja
Batteriebetrieben Ja
Lieferumfang
Kammaufsatz Ja
Öl enthalten Ja
Nackenbürste Ja
Ladegerät Ja
Sonstige Funktionen
Bartlängenbereich 41
Braun HC5090 Haartrimmer
Welche Marke ist die beste für Haarschneidemaschine?
Derzeit ab 34,99 € verfügbar
» Zum Amazon-Angebot » Zum Ebay-Angebot
Klingenmaterial Edelstahl
Schnittlänge 3 - 35 mm
Ist eine Ersatzklinge beim Haartrimmer HC5090 der Firma Braun im Lieferumfang enthalten? Dank lebenslang scharfer Klingen ist ein Wechsel beim Braun HC5090 Haartrimmer nicht notwendig.
Leistungen
Anzahl der Längenschritte 13
Minimum Haarlänge 0,5 mm
Maximum Haarlänge 2,1 cm
Nass & Trocken Nein
Steuerung Leiter
Präzisionstrimmer Ja
Zweck Präzisionstrimmer Ohr, Nase
Waschbar Nein
Einfach zu säubern Ja
Design
Produktfarbe Grün
Einfach zu greifen Ja
Ursprungsland China
Leistung
Energiequelle Akku
Wiederaufladbar Ja
Akku-/Batterietyp Integrierte Batterie
Batterietechnologie Nickel-Metallhydrid (NiMH)
Anzahl unterstützter Batterien 1
Betriebsdauer 50 min
Ladezeit 10 h
Schnellladung Nein
AC Eingangsspannung 100 - 240V
Variable Spannung Ja
Batteriestandsanzeige Nein
Ladekontrollanzeige Ja
Gewicht und Abmessungen
Gewicht 240 g
Batteriegewicht 22 g
Verpackungsdaten
Verpackungsbreite 57 mm
Verpackungstiefe 137 mm
Verpackungshöhe 282 mm
Paketgewicht 355,33 g
Verpackungsart Box
Lieferumfang
Anzahl der Befestigungen 5
Anzahl der Kämme 4
Aufbewahrungstasche Ja
Reinigungsbürste Ja
Wahl ProLithium Beret
Welche Marke ist die beste für Haarschneidemaschine?
Derzeit ab 89,79 € verfügbar
» Zum Amazon-Angebot » Zum Ebay-Angebot
Klingenmaterial Edelstahl
Schnittlänge 0,4 - 13 mm
Aus welchem Material sind die Klingen des Wahl ProLithium Beret Haarschneiders gefertigt und über wie viele Schnittstufen verfügt er? Die Klingen des Wahl ProLithium Beret Haarschneiders sind aus Edelstahl gefertigt. Er verfügt über sechs Schnittstufen innerhalb einer Schnittlänge von 0,4 bis 13 mm.
Philips HC7650/15
Welche Marke ist die beste für Haarschneidemaschine?
Derzeit ab 54,07 € verfügbar
» Zum Amazon-Angebot » Zum Ebay-Angebot
Klingenmaterial Edelstahl
Schnittlänge 0,5 - 28 mm
Wie hält der Akku besonders lange? Die Lebensdauer des Akkus erhöht sich, wenn man diesen nur auflädt, wenn er zuvor wirklich leer ist. Dann vollständig aufladen und wieder warten, bis er erneut vollständig entleert ist.
Leistungen
Produktfarbe Schwarz, Grau
Anzahl der Längenschritte 28
Minimum Haarlänge 0,5 mm
Maximum Haarlänge 2,8 cm
Schnittbreite 4,1 cm
Selbstschärfende Rollen Ja
Material Messer Edelstahl
Ergonomie
Ergonomischer Griff Ja
Drahtlos Ja
Wasserfest Ja
Waschbar Ja
Leistung
Energiequelle Akku
Betriebsdauer 90 min
Wiederaufladbar Ja
Akku-/Batterietyp Integrierte Batterie
Batterietechnologie Lithium-Ion (Li-Ion)
Batterie
Akku Ja
Lieferumfang
Frisierset Ja
Reinigungsbürste Ja
Reiseetui Ja
Aufbewahrungstasche Ja
Zusatzkämme Bart
Sonstige Funktionen
Keine Wartung - ölungsfrei Nein
Keine Wartung – muss nicht geölt werden Ja
Verfügbare Schnittlängen 0,5 mm
Präzision (Größe der Schnittstufen) 1 mm
Hatteker RFC-588
Am häufigsten von den Kunden bewertetes Produkt im -Test bzw. -Vergleich
Welche Marke ist die beste für Haarschneidemaschine?
Derzeit ab 37,99 € verfügbar
» Zum Amazon-Angebot » Zum Ebay-Angebot
Klingenmaterial Stahl
Schnittlänge 0,8 - 15 mm
Kann der Haarschneider während des Ladens verwendet werden? Den Hatteker RFC-588 können Sie während dem Laden benutzen oder warten, bis der Akku aufgeladen ist. Dies zeigen die positiven Erfahrungen der Kunden.
Philips HC5630/15
Welche Marke ist die beste für Haarschneidemaschine?
Derzeit ab 42,80 € verfügbar
» Zum Amazon-Angebot » Zum Ebay-Angebot
Klingenmaterial Edelstahl
Schnittlänge 0,5 - 28 mm
Ist der Philips HC5630/15 bei der Verwendung kabelgebunden? Diese Haarschneidemaschine kann sowohl mit einem Kabel als auch mit einem Akku benutzt werden.
Leistungen
Produktfarbe Schwarz, Silber
Anzahl der Längenschritte 28
Minimum Haarlänge 0,5 mm
Maximum Haarlänge 2,8 cm
Schnittbreite 4,1 cm
Selbstschärfende Rollen Ja
Material Messer Edelstahl
Ergonomie
Ergonomischer Griff Ja
Drahtlos Ja
Wasserfest Ja
Waschbar Ja
Leistung
Energiequelle Akku
Betriebsdauer 90 min
Wiederaufladbar Ja
Akku-/Batterietyp Integrierte Batterie
Batterietechnologie Lithium-Ion (Li-Ion)
Batterie
Akku Ja
Lieferumfang
Reinigungsbürste Ja
Reiseetui Ja
Kammaufsatz Ja
Zusatzkämme Bart
Sonstige Funktionen
Keine Wartung - ölungsfrei Nein
Keine Wartung – muss nicht geölt werden Ja
Verfügbare Schnittlängen 0,5 mm
Präzision (Größe der Schnittstufen) 1 mm
Braun BT7240
Welche Marke ist die beste für Haarschneidemaschine?
Derzeit ab 89,16 € verfügbar
» Zum Amazon-Angebot » Zum Ebay-Angebot
Klingenmaterial Edelstahl
Schnittlänge 0,5 - 20 mm
Für welche Bartlängen ist der Braun BT7240 Herren-Barttrimmer und Haarschneider am besten geeignet? Der Braun BT7240 Herren-Barttrimmer und Haarschneider ist besonders für 3- bis 7-Tage-Bärte gut geeignet. Damit wird die Bartpflege besonders einfach und unkompliziert.
Leistungen
Anzahl der Längenschritte 39
Minimum Haarlänge 0,5 mm
Maximum Haarlänge 3,9 cm
Nass & Trocken Nein
Steuerung Leiter, Drehregler
Präzisionstrimmer Ja
Zweck Präzisionstrimmer Bart
Waschbar Ja
Einfach zu säubern Ja
Display-Typ LED
Design
Produktfarbe Schwarz, Grau
Einfach zu greifen Ja
Material Messer Metall
Ursprungsland China
Leistung
Energiequelle Wechselstrom/Batterie
Wiederaufladbar Ja
Akku-/Batterietyp Integrierte Batterie
Akku-/Batterietechnologie Lithium-Ion (Li-Ion)
Anzahl unterstützter Akkus/Batterien 1
Akku-/Batteriespannung 3,6 V
Betriebsdauer 100 min
Ladezeit 1 h
Schnellladung Ja
Schnellladungszeit 5 min
AC Eingangsspannung 100 - 240V
Variable Spannung Ja
Batteriestandsanzeige Ja
Gewicht und Abmessungen
Gewicht 413 g
Batteriegewicht 18,6 g
Verpackungsdaten
Verpackungsbreite 61,5 mm
Verpackungstiefe 225 mm
Verpackungshöhe 252 mm
Paketgewicht 573,43 g
Verpackungsart Box
Lieferumfang
Anzahl der Befestigungen 6
Anzahl der Kämme 2
Funktionen der Basisstation Ladend, Lagerung
Aufbewahrungstasche Ja
Reinigungsbürste Ja
Panasonic ER-DGP72
Am besten von den Kunden bewertetes Produkt im -Test bzw. -Vergleich
Welche Marke ist die beste für Haarschneidemaschine?
Derzeit ab 132,12 € verfügbar
» Zum Amazon-Angebot » Zum Ebay-Angebot
Klingenmaterial Titan | Karbon
Schnittlänge 0,8 - 15 mm
Für welche Anwendungen ist die Panasonic ER-DGP72 Profi-Haarschneidemaschine geeignet? Die Panasonic ER-DGP72 Profi-Haarschneidemaschine ist für alle Anwendungen geeignet. Damit kann man sowohl präzise Haar- und Konturen-Schnitte machen als auch Bart- und Körperhaar trimmen.
Remington HC5811
Welche Marke ist die beste für Haarschneidemaschine?
Derzeit ab 49,99 € verfügbar
» Zum Amazon-Angebot » Zum Ebay-Angebot
Klingenmaterial Keramik
Schnittlänge 0,8 - 40 mm
Wie lange dauert es, bis der Akku des Remington HC5810 Haartrimmer aufgeladen ist? Die Ladezeit des Haarschneiders beträgt 90 Minuten und die anschließende Betriebszeit liegt bei bis zu 50 Minuten.
Panasonic ER-DGP82
Welche Marke ist die beste für Haarschneidemaschine?
Derzeit ab 153,66 € verfügbar
» Zum Amazon-Angebot » Zum Ebay-Angebot
Klingenmaterial Titan | Karbon
Schnittlänge 0,8 - 15 mm
Was ist das Besondere am Panasonic HSM ER-DGP82 Haarschneider und ist er nur für die Anwendung am nassen Haar geeignet? Durch das karbonfaser- und titanbeschichtete X-taper Blade Schermesser mit 45° Schneidewinkel wird ein optimaler Schnitt ermöglicht. Die Anwendung ist sowohl am nassen als auch am trockenen Haar möglich.
Leistungen
Produktfarbe Schwarz
Anzahl der Längenschritte 6
Stufe präzise 0,3 mm
Ergonomie
Intelligentes, ergonomisches Design Ja
Anzeige
LED-Anzeigen Ja
Leistung
Energiequelle Akku
Betriebsdauer 50 min
Wiederaufladbar Ja
Ladezeit 1 h
Akku-/Batterietyp Integrierte Batterie
Akku-/Batterietechnologie Lithium-Ion (Li-Ion)
Variable Spannung Ja
AC Eingangsspannung 100 - 240 V
Gewicht und Abmessungen
Breite 47 mm
Tiefe 48 mm
Höhe 176 mm
Gewicht 245 g
Lieferumfang
Ladegerät Ja
Anzahl der enthaltenen Scherköpfe 3
Sonstige Funktionen
Ursprungsland Japan
Wahl Elite Pro
Welche Marke ist die beste für Haarschneidemaschine?
Derzeit ab 64,51 € verfügbar
» Zum Amazon-Angebot » Zum Ebay-Angebot
Klingenmaterial Edelstahl
Schnittlänge 0,8 - 25 mm
Wie viele Schnittstufen besitzt der Wahl Elite Pro Haarschneider? Der Wahl Elite Pro Haarschneider besitzt zehn Schnittstufen zwischen 0,8 - 25 mm. Damit gehört er zu den Haarschneidern aus unserem Vergleich mit einer geringen Anzahl an Schnittstufen.
Leistungen
Produktfarbe Schwarz, Silber
Minimum Haarlänge 1 mm
Maximum Haarlänge 2,5 cm
Schnittbreite 4,5 cm
geeignet für den ganzen Körper Nein
Selbstschärfende Rollen Ja
Motortyp Electromagnetic vibration
Leistung
Energiequelle AC
Leistung 10 W
Wiederaufladbar Nein
AC Eingangsspannung 230 V
AC Eingangsfrequenz 50 Hz
Netz Ja
Lieferumfang
Reinigungsbürste Ja
Kammaufsatz Ja
Schutzkappe Ja
Scheren Ja
Öl enthalten Ja
Zusatzkämme Kopf
Tragetasche Ja
Anzahl der Kämme 10
Sonstige Funktionen
Ursprungsland Vereinigte Staaten
BaByliss E990E
Welche Marke ist die beste für Haarschneidemaschine?
Derzeit ab 99,90 € verfügbar
» Zum Amazon-Angebot » Zum Ebay-Angebot
Klingenmaterial Edelstahl
Schnittlänge 0,6 - 30 mm
Wie lange hält der Akku des BaByliss E990E Haarschneiders? Der Akku des BaByliss E990E Haarschneiders hält circa 160 Minuten. Damit gehört der Haarschneider zu den Modellen aus unserem Vergleich mit einer längeren Betriebszeit.
Leistungen
Produktfarbe Schwarz, Türkis
Gehäusematerial Kunststoff
Anzahl Geschwindigkeiten 1
Anzahl der Längenschritte 45
Minimum Haarlänge 0,6 mm
Maximum Haarlänge 2,5 cm
Schnittbreite 4,5 cm
Material Messer Stahl
Entfernbare Rollen Ja
Ergonomie
Reiseschloss Ja
Drahtlos Ja
Eingebautes Display Ja
Wasserfest Nein
Waschbar Ja
Ein-/Ausschalter Ja
Gefährlich für die Umwelt Nein
Anzeige
Batterieladeanzeige Ja
Warnanzeige bei geringem Ladestand Ja
Leistung
Energiequelle Wechselstrom/Batterie
Betriebsdauer 160 min
Wiederaufladbar Ja
Ladezeit 3 h
Akku-/Batterietyp Integrierte Batterie
Akku-/Batterietechnologie Lithium-Ion (Li-Ion)
Akku-/Batteriespannung 3,6 V
Schnellladung Ja
Akku-/Batteriekapazität 2420 mAh
Schnellladungszeit 30 min
Anzahl unterstützter Akkus/Batterien 1
Akku/Batterie
Akku Ja
Zertifikate
UN-Nummer UN3481
Gewicht und Abmessungen
Breite 45 mm
Tiefe 45 mm
Höhe 183 mm
Gewicht 365 g
Batteriegewicht 43 g
Lieferumfang
Anzahl der Befestigungen 8
Basisstation Nein
Reinigungsbürste Ja
Öl enthalten Ja
Tragetasche Ja
Anzahl der Kämme 8
Akkus/Batterien enthalten Ja
Transporttasche Ja
Verpackungsdaten
Verpackungsbreite 215 mm
Verpackungstiefe 95 mm
Verpackungshöhe 279 mm
Paketgewicht 1,16 kg
Verpackungsart Box
Technische Details
Palettenhöhe netto 183,2 cm
Pallettenlänge netto 120 cm
Pallettenbreite netto 80 cm
Sonstige Funktionen
LED-Batterieanzeige Ja
Batteriestandsanzeige Ja
Ursprungsland China
Braun Multi-Grooming-Kit 7220
Welche Marke ist die beste für Haarschneidemaschine?
Derzeit ab 61,99 € verfügbar
» Zum Amazon-Angebot » Zum Ebay-Angebot
Klingenmaterial Edelstahl
Schnittlänge 0,5 - 21 mm
Worin unterscheidet sich der Braun MGK7220 Haarschneider von dem MGK7221? Der Braun MGK7220 Bart- und Haarschneider und der MGK7221 unterscheiden sich ausschließlich in Ihrer Farbe. Der Funktionsumfang und die Leistung sind identisch.
Leistungen
Anzahl der Längenschritte 13
Minimum Haarlänge 0,5 mm
Maximum Haarlänge 2,1 cm
Nass & Trocken Ja
Steuerung Leiter
Präzisionstrimmer Ja
Zweck Präzisionstrimmer Ohr, Nase
Waschbar Ja
Einfach zu säubern Ja
Wasserfest Ja
Display-Typ LED
Design
Produktfarbe Grau, Silber
Material Messer Metall
Ursprungsland China
Leistung
Energiequelle Akku
Wiederaufladbar Ja
Akku-/Batterietyp Integrierte Batterie
Akku-/Batterietechnologie Lithium-Ion (Li-Ion)
Anzahl unterstützter Akkus/Batterien 1
Akku-/Batteriespannung 3,6 V
Betriebsdauer 100 min
Ladezeit 1 h
Schnellladung Ja
Schnellladungszeit 5 min
AC Eingangsspannung 100 - 240V
Variable Spannung Ja
Batteriestandsanzeige Ja
Ladekontrollanzeige Ja
Gewicht und Abmessungen
Gewicht 453 g
Batteriegewicht 18,6 g
Verpackungsdaten
Verpackungsbreite 61,5 mm
Verpackungstiefe 225 mm
Verpackungshöhe 252 mm
Paketgewicht 595,78 g
Verpackungsart Box
Lieferumfang
Anzahl der Befestigungen 8
Anzahl der Kämme 4
Aufbewahrungstasche Ja
Schutzkappe Ja
Reinigungsbürste Ja

Welche sind die besten Haarschneider aus unserem Haarschneider Test bzw. Vergleich 2022?

Wählen Sie Ihren persönlichen Haarschneider Testsieger aus folgender Liste:

  • Platz 1 - sehr gut (Vergleichssieger): Braun BT7240 - ab 89,16 Euro
  • Platz 2 - sehr gut: Panasonic ER-DGP72 - ab 132,12 Euro
  • Platz 3 - sehr gut: BaByliss E990E - ab 99,90 Euro
  • Platz 4 - sehr gut: Wahl ProLithium Beret - ab 89,79 Euro
  • Platz 5 - sehr gut: Moser ChroMini 1591 - ab 79,95 Euro
  • Platz 6 - sehr gut: Braun Multi-Grooming-Kit 7220 - ab 61,99 Euro
  • Platz 7 - sehr gut: WAHL 20106.0460 - ab 72,15 Euro
  • Platz 8 - sehr gut: Panasonic ER-DGP82 - ab 153,66 Euro
  • Platz 9 - sehr gut: Philips HC7650/15 - ab 54,07 Euro
  • Platz 10 - gut: Wahl Elite Pro - ab 64,51 Euro
  • Platz 11 - gut: Remington HC5811 - ab 49,99 Euro
  • Platz 12 - gut: Tondeo HSM Eco S Plus Silver - ab 52,90 Euro
  • Platz 13 - gut: Philips HC5630/15 - ab 42,80 Euro
  • Platz 14 - gut: Wella Professionals XPert HS71 - ab 299,95 Euro
  • Platz 15 - gut: Braun HC5090 Haartrimmer - ab 34,99 Euro
  • Platz 16 - gut: Hatteker RFC-588 - ab 37,99 Euro
  • Platz 17 - gut: BarberBoss Profi-Haarschneider - ab 36,99 Euro
  • Platz 18 - gut: Braun HC 5050 - ab 31,99 Euro
  • Platz 19 - gut: Braun HC5010 - ab 28,95 Euro
  • Platz 20 - gut: Carrera Classic - ab 25,70 Euro
  • Platz 21 - gut: Grundig MC 3140 - ab 20,99 Euro
  • Platz 22 - befriedigend: BaByliss MEN E695E - ab 21,95 Euro

Insgesamt konnten für den Haarschneider-Vergleich 9 "sehr gute" Haarschneider, 12 "gute" Haarschneider und nur ein Haarschneider-Modell, das "befriedigend" abschnitt, zusammengetragen werden.

Die Produktvielfalt des Herstellers Braun umfasst mehr als nur ein ausgezeichnetes Produkt. 5 der 22 "guten" und "sehr guten" Haarschneider aus der obigen Vergleichstabelle zum Haarschneider-Vergleich können der bekannten Marke zugewiesen werden.

Mehr Informationen »

Wie viele verschiedene Hersteller werden im Haarschneider-Vergleich untersucht und bewertet?

Die Redaktion untersucht und bewertet insgesamt 13 verschiedene Hersteller für Sie. Genauer gesagt haben die Experten Modelle von Braun, Panasonic, BaByliss, Wahl, Moser, Philips, Remington, Tondeo, Wella Professionals, Hatteker, BARBERBOSS, Carrera oder Grundig verglichen und bewertet. Mehr Informationen »

Wie viel muss ich mindestens für einen Haarschneider zahlen?

Den günstigsten Haarschneider können Sie bereits für 20,99 Euro kaufen, insgesamt werden maximal 299,95 Euro für einen Haarschneider fällig. Weitere Infos unter Haarschneider. Mehr Informationen »

Welcher Haarschneider ist bei den Kunden besonders beliebt?

Insgesamt 20563 Mal haben Kunden den Hatteker RFC-588 bewertet - damit ist er der am häufigsten bewertete Haarschneider aus unserem Produktvergleich. Im Gegensatz dazu erhielt der Panasonic ER-DGP72 durchschnittlich die meisten Sterne. Mehr Informationen »

Welche Haarschneider setzen sich in der Bewertung deutlich von der Konkurrenz ab?

Folgende Produkte sind aufgrund der Bewertung "SEHR GUT" seitens der Redaktion besonders hervorzuheben:

  • Braun BT7240
  • Panasonic ER-DGP72
  • BaByliss E990E
  • Wahl ProLithium Beret
  • Moser ChroMini 1591
  • Braun Multi-Grooming-Kit 7220
  • WAHL 20106.0460
  • Panasonic ER-DGP82
  • Philips HC7650/15

Mehr Informationen »

Welche namhaften Modelle enthält der Haarschneider-Vergleich?

Wenn Sie einen Haarschneider kaufen möchten, dann hilft Ihnen folgende Liste eventuell weiter, die unseren Haarschneider-Vergleich (bzw. Test) nochmal zusammenfasst:

  • BaByliss MEN E695E
  • Grundig MC 3140
  • Carrera Classic
  • Braun HC5010
  • Braun HC 5050
  • BarberBoss Profi-Haarschneider
  • Hatteker RFC-588
  • Braun HC5090 Haartrimmer
  • Wella Professionals XPert HS71
  • Philips HC5630/15
  • Tondeo HSM Eco S Plus Silver
  • Remington HC5811
  • Wahl Elite Pro
  • Philips HC7650/15
  • Panasonic ER-DGP82
  • WAHL 20106.0460
  • Braun Multi-Grooming-Kit 7220
  • Moser ChroMini 1591
  • Wahl ProLithium Beret
  • BaByliss E990E
  • Panasonic ER-DGP72
  • Braun BT7240

Mehr Informationen »

Welche weiteren Produkte, ähnlich deren aus dem Haarschneider-Vergleich, werden Kunden noch empfohlen?

Wir empfehlen Ihnen Haarschneider ebenso wie Haarschneide-Maschine, Haarschneidemaschine und Haar-Trimmer. Mehr Informationen »

Haarschneider im Test bzw. Vergleich - alle Produkte & die Haarschneider Bestenliste im Überblick

PlatzHaarschneiderVorteile des HaarschneidersKundenwertung (Amazon)AuszeichnungPreis des Haarschneiders
1 Braun BT7240
  • Wasserdicht
  • Schnellladefunktion möglich
13671 Rezension, 4,5 Sterne Vergleichssieger » Für 89,16 € bei Amazon kaufen
» Preis bei eBay prüfen
2 Panasonic ER-DGP72
  • Einfache Einstellung der Stufen
  • Schnellladefunktion möglich
5334 Rezension, 4,7 Sterne » Für 132,12 € bei Amazon kaufen
» Preis bei eBay prüfen
3 BaByliss E990E
  • Digitales Display
  • Einfacher und schneller Wechsel der Aufsätze
769 Rezension, 4,6 Sterne » Für 99,90 € bei Amazon kaufen
» Preis bei eBay prüfen
4 Wahl ProLithium Beret
  • Liegt gut in der Hand
  • Auch Akku-Netz-Betrieb möglich
3010 Rezension, 4,3 Sterne Preis-Leistungs-Sieger » Für 89,79 € bei Amazon kaufen
» Preis bei eBay prüfen
5 Moser ChroMini 1591
  • Geringe Geräuschentwicklung
  • Inkl. Reinigungsbürste und Öl
66 Rezension, 4,5 Sterne » Für 79,95 € bei Amazon kaufen
» Preis bei eBay prüfen
6 Braun Multi-Grooming-Kit 7220
  • Wasserdicht
  • Pflegeleicht
17966 Rezension, 4,5 Sterne » Für 61,99 € bei Amazon kaufen
» Preis bei eBay prüfen
7 WAHL 20106.0460
  • Inkl. Hartschalenkoffer
  • Umfangreiches Frisierset
387 Rezension, 4,5 Sterne » Für 72,15 € bei Amazon kaufen
» Preis bei eBay prüfen
8 Panasonic ER-DGP82
  • Scherkopf stufenlos verstellbar
  • Sehr gute Ergebnisse
6955 Rezension, 4,7 Sterne » Für 153,66 € bei Amazon kaufen
» Preis bei eBay prüfen
9 Philips HC7650/15
  • Geschwungenes Design
  • Turbo-Modus
7177 Rezension, 4,7 Sterne » Für 54,07 € bei Amazon kaufen
» Preis bei eBay prüfen
10 Wahl Elite Pro
  • Umfangreiches Zubehör
  • Messerschutz
6243 Rezension, 4,2 Sterne » Für 64,51 € bei Amazon kaufen
» Preis bei eBay prüfen
11 Remington HC5811
  • Ergonomische Form
  • Viel Zubehör enthalten
14515 Rezension, 4,5 Sterne » Für 49,99 € bei Amazon kaufen
» Preis bei eBay prüfen
12 Tondeo HSM Eco S Plus Silver
  • Leichtes Eigengewicht
  • Inkl. Reinigungsbürste
1118 Rezension, 4,4 Sterne » Für 52,90 € bei Amazon kaufen
» Preis bei eBay prüfen
13 Philips HC5630/15
  • Ergonomisch geformt
  • Komplett abwaschbar
3766 Rezension, 4,7 Sterne » Für 42,80 € bei Amazon kaufen
» Preis bei eBay prüfen
14 Wella Professionals XPert HS71
  • Vibrationsarm
  • Signal für Nachölung des Messerkopfes
132 Rezension, 4,6 Sterne » Für 299,95 € bei Amazon kaufen
» Preis bei eBay prüfen
15 Braun HC5090 Haartrimmer
  • Duales Akkusystem
  • Speichert die zuletzt verwendete Einstellung
15971 Rezension, 4,6 Sterne » Für 34,99 € bei Amazon kaufen
» Preis bei eBay prüfen
16 Hatteker RFC-588
  • Viel Zubehör enthalten
  • Sehr großes Display
20563 Rezension, 4,1 Sterne » Für 37,99 € bei Amazon kaufen
» Preis bei eBay prüfen
17 BarberBoss Profi-Haarschneider
  • 3 Geschwindigkeitsstufen
  • Inkl. Friseurumhang und Reinigungsbürste
11257 Rezension, 4,4 Sterne » Für 36,99 € bei Amazon kaufen
» Preis bei eBay prüfen
18 Braun HC 5050
  • Speichert die letzte Einstellung
  • Gummihaftbeschichtung verhindert Abrutschen
14831 Rezension, 4,5 Sterne » Für 31,99 € bei Amazon kaufen
» Preis bei eBay prüfen
19 Braun HC5010
  • Rostfreie Klingen
  • Liegt gut in der Hand
9042 Rezension, 4,5 Sterne » Für 28,95 € bei Amazon kaufen
» Preis bei eBay prüfen
20 Carrera Classic
  • Inkl. Kamm und Schere
  • Präzise Längeneinstellung
51 Rezension, 4,0 Sterne » Für 25,70 € bei Amazon kaufen
» Preis bei eBay prüfen
21 Grundig MC 3140
  • Einfache Handhabung
  • Genaue Schnittstufenanzeige
1224 Rezension, 4,3 Sterne » Für 20,99 € bei Amazon kaufen
» Preis bei eBay prüfen
22 BaByliss MEN E695E
  • Seitlicher Einstellhebel
  • Inkl. Kamm
64 Rezension, 4,3 Sterne » Für 21,95 € bei Amazon kaufen
» Preis bei eBay prüfen

Sie wünschen sich noch mehr Auswahl?
Jetzt bei eBay entdecken!

Haarschneider Vergleich 2022 im Überblick


Hat Ihnen dieser Haarschneider Vergleich gefallen?


Neue Tests und Vergleiche in Enthaarung und Rasur

Welche Marke bei Haarschneidemaschine?

Beste Haarschneidemaschine: Top 5 Haarschneider.
Platz: Panasonic ER-DGP72. Der 1. ... .
Platz: Philips HC7460 Haarschneider. Auf unserem 2. ... .
Platz: Panasonic ER-SC60 Haarschneidemaschine. ... .
Platz: Braun Haarschneider HC5050..

Welche Wahl Haarschneidemaschine ist die beste?

Die besten Wahl Haarschneider laut Tests und Meinungen: Platz 1: Sehr gut (1,4) Wahl Cordless Magic Clip. Platz 2: Sehr gut (1,5) Wahl Legend. Platz 3: Sehr gut (1,5) Wahl Magic Clip. Platz 4: Sehr gut (1,5) Wahl 9697-1016.

Welches ist der beste elektrische Haarschneider?

Haarschneider Bestenliste.
Philips HC5630/15 Series 5000. Sehr gut. 1,3. 0 Tests. ... .
Philips HC7650/15 Series 7000. Sehr gut. 1,3. ... .
Philips Series 5000 HC5612/15. Sehr gut. 1,3. ... .
Panasonic ER-1512. Sehr gut. 1,3. ... .
Braun HC5030. Sehr gut. 1,4. ... .
BaByliss E990E. Sehr gut. 1,4. ... .
Wahl Cordless Magic Clip. Sehr gut. 1,4. ... .
Panasonic ER-1421. Sehr gut. 1,4..

Was kostet eine gute Haarschneidemaschine?

Haarschneider gibt es in allen verschiedenen Preisklassen von sehr günstigen Modellen unter zehn Euro bis zu teuren Profimaschinen mit einem Preis von um die 100 Euro. Die beliebtesten Haarschneidemaschinen auf Amazon liegen meist in einer mittleren Kategorie von 30 bis 50 Euro.