Welche bedeutung haben bei akku mah

Versand nur € 1,50 in Deutschland**

Kostenloser Versand ab € 20,- Bestellwert**

Seit 15 Jahren Ihr Batterienexperte

Versand innerhalb von 24h

Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.

Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.

"Alle Cookies ablehnen" Cookie

"Alle Cookies annehmen" Cookie

Kundenspezifisches Caching

Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.

Welche bedeutung haben bei akku mah

Durch die Angabe des mAh-Wertes kann man die Leistung des jeweiligen Akkus erkennen.

Dabei ist mAh die Abkürzung für Milliamperstunden, also die im Akku gespeicherte Menge an Energie. Es wird der Wert errechnet, bei dem die Batterie konstant einen Milliamper abgibt. Hat der Akku eine Leistungsangabe von 1000 mAh, ist er in der Lage bei Raumtemperatur ein Gerät zum Beispiel über 10 Stunden mit 100 mA zu versorgen. Oder er gibt innerhalb einer Stunde seine komplette Ladung von 1000 mA ab. Natürlich kann diese Leistung durch verschiedene Faktoren leicht beeinflusst werden, zum Beispiel durch Kälte, Wärme oder durch das Lebensalter des Akkus.

Als Faustregel gilt dementsprechend: Akkus mit einer hohen mAh Zahl haben eine längere Haltbarkeit was die Energieabgabe angeht. Geräte mit einem hohen Energiebedarf wie transportable DVD-Player oder Hörgeräte sollten also auch immer mit leistungsstarken Akkus versorgt werden. Dagegen können Fernbedienungen oder Uhren ohne weiteres mit leistungsschwächeren Akkus betrieben werden.

Die Leistung eines Akkus können Sie auch durch die richtige Lagerung und Handhabung verlängern. Bitte achten Sie deshalb in diesem Blog auch auf den Beitrag "Unsere Shop Top 10 Akku Tipps“ . Wichtig ist besonders eine vollständige Entladung der Zelle und eine vollständige erneute Aufladung.

Besonders im Bereich Fotografie und Digitalkameras empfiehlt unser Batterien Shop Akkus mit einer hohen mAh Zahl, da die Geräte durch ihre kleine LED Anzeige, den Speicher und den Blitz einen wirklich großen Energiehunger besitzen. Unsere Empfehlung - spezielle Lithium Foto Akkus oder Batterien, diese finden Sie von unterschiedlichen Hersteller in der Kategorie "Foto Batterien"

Hier finden Sie z.B. Standard-Akkus mit verschiedenen Leistungen bzw. mAh-Werten für Ihre unterschiedlichen Geräte:

  • AAA Akkus
  • AA Akkus
  • Babyzellen Akkus
  • Monozellen Akkus
  • 9V Akkus

Um noch einmal auf die Geräte mit kleinem Energieverbrauch zu kommen:
hier ist es sogar ratsam, günstige Akkus mit geringer mAh zu benutzen. Durch die geringe Entladung, sprich den sparsamen Stromverbrauch, wird der Akku immer nur ein wenig entladen. Durch zu viele Auflade-Zyklen schadet man der Zelle aber eher, als das es nützt. Also besser gleich einen Akku mit 500 mAh benutzen, dieser entlädt sich nach einer Weile und kann dann sorgenfrei wieder aufgeladen werden.

Wie viel mAh sollte ein Akku haben?

Smartphone-Akkus Als Richtwert kann man von einem Verbrauch moderner Smartphones je nach Auslastung von etwa 100-500 mA/h ausgehen. Typische Nennkapazitäten liegen bei etwa 2.500-4.000 mAh. Einige Modelle erreichen aber auch Werte von 5.000 mAh wie das Samsung Galaxy S20 Ultra oder das Motorola Moto G7 Power.

Was ist besser mehr oder weniger mAh?

Grundsätzlich gilt: Je höher die mAh-Zahl eines Akkus, desto länger die Laufzeit. Wichtig dabei ist jedoch, dass eine höhere mAh-Zahl nicht die Leistung des Gerätes steigert, in das der Akku eingesetzt wird.

Was bedeutet 1300mah?

Ein Akku mit beispielsweise 1300 mAh kann eine Stunde lang 1300 Milliampere abgeben oder 4 Stunden lang jeweils 325 Milliampere. Dementsprechend lässt sich einfach zusammenfassen: Je mehr Milliampere, desto länger der Spielspaß.

Ist 3000 mAh gut?

“ Die Technik soll auch die Haltbarkeit des Akkus nicht negativ beeinflussen. Bei Tests habe ein 3000-mAh-Akku nach 800 Lade- und Entladezyklen lediglich 20 Prozent seiner Kapazität verloren. Der Akku biete also eine Lebensdauer von mehr als zwei Jahren.