Was tun wenn sandalen stinken

Schuhe stinken - Was dagegen hilft: Stinkende Schuhe sind ein Ärgernis, denn der unangenehme Geruch verteilt sich schon bald im ganzen Raum. Von diesem Problem sind viele Menschen betroffen – auch Personen, die nicht unter Schweißfüßen leiden. FOCUS Online erklärt Ihnen, wie Sie das Problem in den Griff bekommen.

Keine Sorge: Dass Ihre Schuhe hin und wieder einen unangenehmen Geruch abgeben, ist nicht auf mangelnde Hygiene zurückzuführen. Denn besonders in den Sommermonaten ist Schweißbildung einfach nicht zu vermeiden.

Und wenn Sie keine offenen Schuhe oder Sandalen tragen, ist Geruchsbildung im Fußbett oft nicht zu vermeiden. Ein einfacher Trick, mit dem Sie gegen stinkende Schuhe vorgehen können, liegt auf der Hand: Lüften Sie die Schuhe über einen längeren Zeitraum gründlich aus. Im Sommer wirken schon ein paar Stunden auf dem Balkon wahre Wunder. Gewöhnen Sie sich zudem am besten an, Ihre Schuhe täglich zu wechseln. Dann können Sie das Modell, das Sie gerade nicht tragen, zum Auslüften nach draußen an die frische Luft stellen.

  • Fußgeruch bekämpfen: Die besten Hausmittel gegen stinkende Füße

Fußdeo hilft bei Schweißfüßen

Sollten Sie unter Schweißfüßen leiden, ist es außerdem ratsam, die Socken mehrmals am Tag zu wechseln. Ein praktischer Helfer ist auch ein Fußdeo, das Sie direkt auf die Füße auftragen. Häufig ist die Schweißbildung allerdings auch auf falsches Schuhwerk zurückzuführen. Daher sollten Sie beim Schuhkauf auf nicht synthetisches Material Wert legen, das atmungsaktive Eigenschaften aufweist. Oder Sie achten darauf, ein Modell zu kaufen, bei dem Sie die Einlagen herausnehmen und von Zeit zu Zeit waschen können.

Schuhe stinken – ab in die Waschmaschine

Ein weitverbreitetes Mittel gegen stinkende Schuhe ist ein Waschgang in der Maschine. Hierbei ist aber einiges zu beachten: So sollten Sie auf einen Weichspüler verzichten, wenn Sie Ihre Schuhe in der Maschine waschen wollen. Zudem können Sie auch ein spezielles Hygienewaschmittel nutzen, das die Bakterien, die für die Geruchsbildung verantwortlich sind, gezielt entfernt. Die Waschtemperatur sollte maximal 30 Grad Celsius betragen.

Informieren Sie sich gegebenenfalls beim Schuhkauf, ob ein Waschen überhaupt möglich ist. Nach dem Waschen müssen die Schuhe schnell getrocknet werden. Denn bleiben sie zu lange feucht, sind sie ein guter Herd für neue Bakterien. So können Sie das Schuhwerk zum Beispiel in den Trockner geben. Oder Sie stopfen die Schuhe mit Zeitungspapier aus und stellen sie zum Trocknen unter die Heizung. Wichtig: Das Papier muss regelmäßig ausgetauscht werden, da es sich mit Feuchtigkeit vollsaugt.

Hausmittel gegen stinkende Schuhe

Üble Gerüche bekommen Sie auch mit bewährten Hausmitteln in den Griff. Greifen Sie zum Beispiel zu etwas Backpulver oder Backnatron, wenn Ihre Schuhe stinken. Geben Sie das Pulver direkt in die Schuhe und stellen Sie diese dann in einen Karton mit Deckel. Lassen Sie das Pulver über mehrere Stunden einwirken.

Anschließend können Sie es ganz einfach mit einem Staubsauger entfernen – und damit auch die unangenehmen Gerüche. Oder Sie neutralisieren den Geruch mit angenehmen Gerüchen, wie beispielsweise Kaffeepulver oder frischem Zimt. Auch diese Pulver werden einfach in den Schuh gestreut und nach der Einwirkzeit sollte auch der Geruch verflogen sein.

Mit einer "Kältetherapie" gegen stinkende Schuhe vorgehen

Durch niedrige Temperaturen können Sie stinkende Schuhe ebenfalls in den Griff bekommen. Stellen Sie die Übeltäter einfach in eine Plastiktüte und legen Sie diese für zwei Tage in die Tiefkühltruhe. Danach sollten die Gerüche beseitigt sein. Im Winter bei niedrigen Temperaturen können Sie die Schuhe alternativ auch auf den Balkon stellen.

Für Tierhalter: Katzenstreu hilft gegen stinkende Schuhe

Auch Katzenstreu ist ein praktisches Mittel, wenn es darum geht, gegen stinkende Schuhe vorzugehen: Denn dieses beseitigt einerseits den Geruch und saugt außerdem auch die Feuchtigkeit auf. Streuen Sie einfach etwas davon in Ihren Schuh, wobei Sie auch einen mit Katzenstreu gefüllten Strumpf verwenden können. Wenn Sie diesen nach etwa zwölf Stunden entfernen, ist auch der unangenehme Geruch weg.

Video: Schweißfüße - Mit diesem Trick verbannen Sie unangenehmen Geruch 

  1. Startseite
  2. Verbraucher

Erstellt: 15.10.2020, 06:11 Uhr

KommentareTeilen

Stinkende Schuhe sind zwar unangenehm, das Problem kann aber ganz leicht mit Hausmitteln beseitigt werden (Symbolbild). © Julian Stratenschulte/dpa

Stinkende Schuhe sind ohne Frage unangenehm, wegwerfen muss man sie deshalb aber noch lange nicht. Mit einfachen Hausmitteln können Sie die Ursache des Problems bekämpfen.

  • Stinkende Schuhe sind ein unangenehmes Problem.
  • Schuld am Gestank sind meist Bakterien.
  • Mit Hausmitteln lässt sich der Gestank entfernen.

Offenbach – Wer ein Lieblingspaar Schuhe hat weiß, dass diese nach einer gewissen Zeit nicht selten stinken. Schuld daran ist selten eine mangelnde Fußhygiene, sondern vor allem Bakterien, die sich gerne in Schuhen verbreiten. Gerade nach dem Sport, wenn die Füße geschwitzt haben, kann ein unangenehmer Geruch in den Schuhen entstehen.

Stinkende Schuhe: Deos lösen das Problem nur kurzzeitig

Doch Schuhdeos überdecken meist nur für einen kurze Zeit die Gerüche und bekämpfen nicht deren Ursache. Mit diesen zehn Hausmitteln sollte sich ihr stinkendes Schuhproblem hingegen in Luft auflösen:

  • Backpulver ist mitunter das beliebteste Hausmittel gegen stinkende Schuhe. Einfach ein Päckchen in die Schuhe schütten und einige Stunden seine Wirkung entfalten lassen. Danach den Schuh einfach ausschütteln und wenn nötig die Reste des Backpulvers aufsaugen. Alternativ können Sie das Pulver mit Papierschnipseln in eine alte Socke füllen und ein eigenes Anti-Geruchs-Kissen herstellen. Dieser Trick funktioniert auch problemlos mit Natron oder Babypuder.
  • Auch Katzenstreu kann unangenehme Gerüche aus Schuhen aufsaugen und neutralisieren. Dieser Tipp gilt natürlich nicht nur für Katzenbesitzer. Eine Ladung Streu beispielsweise in eine Socke geben, diese in den Schuh legen und über Nacht dort lassen. Am nächsten Morgen sollte das stinkende Problem der Vergangenheit angehören.
  • Zitrusschalen können nicht nur das stinkende Problem beseitigen, sondern zudem einen angenehmen fruchtigen Duft in den Schuhen hinterlassen. Das liegt an den vielen ätherischen Öle, die in der Schale von Zitrusfrüchten enthalten sind. Etwas Abrieb für ein paar Stunden in die stinkenden Schuhe legen und den Duft entfalten lassen. Dafür eignen sich beispielsweise Zitronen- oder Orangenschalen, aber auch die Schalen von Limetten oder Grapefruits.
  • Lavendel kann gegen unangenehme Gerüche helfen. Geben Sie einfach ein paar Blüten in ihre Schuhe und lassen das ganze kurz einwirken. Tipp: Ein paar Tropfen Lavendelöl auf den Blüten kann die Wirkung verstärken.
  • Kaffeesatz ist ein wahres Wunder unter den Hausmitteln. Um die Gerüche aus stinkenden Schuhen zu entfernen, können Sie ihren Kaffeesatz vom Morgen weiterverwenden. Dafür müssen Sie diesen aber gut durchtrocknen lassen und anschließend in den Schuh streuen. Das funktioniert auch mit getrocknetem Kaffeepulver. Aber Achtung: Kaffee kann gerade bei hellen Innensohlen für Verfärbungen sorgen! Wenn Sie dies verhindern wollen, geben Sie den Kaffeesatz am besten in eine alte Socke.
  • Ein weiteres Hausmittel gegen stinkende Gerüche ist Zimt. Eine Zimtstange oder etwas Pulver in die Schuhe geben und über Nacht einwirken lassen.
  • Teebaumöl hat einen sehr intensiven Eigengeruch. Dieser kann ebenfalls zur Beseitigung von unangenehmen Gerüchen in Schuhen helfen. Geben Sie etwas von dem Öl auf ein Küchenpapier und reiben Sie damit die Innensohle Ihrer Schuhe ein. Danach sollte der Gestank Geschichte sein. Zudem wirkt Teebaumöl antibakteriell.
  • Auch Seife kann wirksam gegen Gerüche in Schuhen sein. Dazu müssen Sie ein Stück Seife für mindestens zwölf Stunden in den Schuh geben. Tipp: Küchenpapier auf der Innensohle verhindert, dass die Seife einen fettigen Film in den Schuhen hinterlässt.
  • Teebeutel können Ihren Schuhen ein neues Aroma verleihen. Legen Sie einfach einen Teebeutel in ihre Schuhe und lassen diesen einwirken. Tipp: Auch ein gebrauchter Teebeutel eignet sich für diesen Trick. Sie sollten diesen aber gut trocknen lassen.
  • Trockentücher oder Duftkissen sollen eigentlich Ihrem Trockner oder Schränken einen frischen Duft geben. Doch auch in stinkende Schuhe gelegt können diese gegen unangenehme Gerüche helfen.

Stinkende Schuhe: Einfrieren kann helfen

Sollten all diese Hausmittel gegen den Gestank in ihren Schuhen scheitern, kann beispielsweise auch ein Ausflug in die Waschmaschine die Lösung sein. Alternativ können Sie Schuhe auch über Nacht einfrieren, um die geruchsverursachenden Bakterien im Schuh abzutöten. Jedoch sollten Sie die Schuhe vor dem nächsten Tragen gut trocknen lassen, um erneuten Gestank zu verhindern.

Zum Trocknen stellen Sie die Schuhe am besten an die frische Luft. Gerade in der Sonne geht das recht schnell. Achtung: Stellen Sie vor allem Lederschuhe keinesfalls im Winter auf die Heizung, da diese das Leder rissig machen kann! Geben Sie ihren Schuhen lieber ein paar Stunden mehr zum Trocknen, um ihrem Aussehen nicht zu schaden.

Gegen stinkende Schuhe können Sie vorbeugen

Um auch in Zukunft keine Gestank in ihren Schuhe zu haben, können Sie wie folgt dagegen vorbeugen:

  • Achten Sie beim Kauf von neuen Schuhen und Socken auf Naturmaterialien. Synthetik sorgt dafür, dass Ihre Füße schneller schwitzen – da wäre neuer Gestank vorprogrammiert.
  • Lassen Sie Ihre Schuhe nach jedem Tragen gut lüften, um Gestank zu vermeiden.
  • Achten Sie darauf, dass Ihre Schuhe immer trocken sind, da Nässe der Hauptverursacher von unangenehmen Gerüchen ist.
  • Atmungsaktive Einlegesohlen für Schuhe können helfen, Ihre Schuhe geruchsfrei zu halten. Diese sollten aber regelmäßig getauscht werden.
  • Auch Fußdeo kann helfen, gerade die Füße trocken zu halten. Von Schuhdeos wird eher abgeraten, da diese meist nur kurzzeitig wirken und für zusätzliche Feuchtigkeit in den Schuhen sorgen.

(Von Sabrina Pia Kwasniok)

Auch interessant

Warum stinken offene Schuhe?

Ein übler Geruch entsteht erst, wenn Bakterien den Schweiß zersetzen und die langkettigen Fettsäuren zu Ameisen- und Buttersäuren abbauen. Bakterien fühlen sich in einer warmen, feuchten Umgebung richtig wohl, daher können geschlossene, nicht-atmungsaktive Schuhe schnell anfangen zu stinken.

Was neutralisiert stinkende Schuhe?

Backpulver als Hausmittel gegen stinkende Schuhe Das Backpulver bindet die Feuchtigkeit und nimmt somit den Schuhgeruch auf. Dazu verteilt ihr einfach den Inhalt eines Päckchens gleichmäßig in beide Schuhe und lasst das Pulver über mehrere Stunden einwirken und trocknen. Danach klopft ihr es gut aus.

Was hilft gegen Schweißgeruch in den Schuhen?

Ein weiteres Hausmittel gegen stinkende Gerüche ist Zimt. Eine Zimtstange oder etwas Pulver in die Schuhe geben und über Nacht einwirken lassen. Teebaumöl hat einen sehr intensiven Eigengeruch. Dieser kann ebenfalls zur Beseitigung von unangenehmen Gerüchen in Schuhen helfen.

Wie bekommt man Schweißgeruch aus Lederschuhen?

Stecke einfach über Nacht Zitronenschalen in die müffelnden Schuhe. Damit kannst du den Geruch neutralisieren. Backpulver: Schuhe sollten nie feucht bleiben, denn Feuchtigkeit ist ein Nährboden für die Bakterien, die den unangenehmen Geruch verursachen.

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte