Was tun wenn mein baby durchfall hat

  1. Aptaclub.de
  2. Baby
  3. Gesundheit
  4. Babys Verdauung
  5. Baby Durchfall

Aufgrund des besonders empfindlichen Verdauungssystems in den ersten Lebensmonaten, zählt Durchfall zu den häufigsten Magen-Darm-Beschwerden bei Babys. In vielen Fällen ist er aber genauso schnell wieder verschwunden, wie er gekommen ist. Zeigt Ihr Baby keine weiteren Symptome, hat es vielleicht nur ein bestimmtes Nahrungsmittel nicht vertragen. Durchfall kann aber auch eine typische Begleiterscheinung bei Erkältungen sein. Tritt der Durchfall im Zusammenhang mit Fieber und/oder Erbrechen auf, kann es sich auch um einen Magen-Darm-Infekt handeln. Beobachten Sie in jedem Fall den Stuhl Ihres Babys und achten Sie auf mögliche Begleiterscheinungen.

Was hilft?

Das Wichtigste ist, dass Ihr Baby immer ausreichend Flüssigkeit zu sich nimmt:

  • Schützen Sie Ihr Baby vor einer möglichen Dehydrierung und versuchen Sie es auch mit Flüssigkeit zu versorgen, wenn es keinen Appetit zu haben scheint.
  • Fenchel- oder Kamillentee eignen sich in dieser Situation. Der Tee sollte dabei nicht wärmer als die Zimmertemperatur sein. Um den Verlust von Mineralstoffen auszugleichen, sollte man jeder Tasse Tee eine Prise Salz und 1 bis 2 Teelöffel Traubenzucker hinzugeben.
  • Wenn Ihr Baby besonders häufigen und wässrigen Stuhlgang hat, können Sie ihm – nach Rücksprache mit Ihrem Arzt – auch eine Elektrolytlösung verabreichen.
  • Babys, die normalerweise gestillt werden, sollten weiterhin Muttermilch und nur gegebenenfalls zusätzlich Mineralwasser oder Tee erhalten.

Sollte der Durchfall hartnäckig sein oder sich die Situation sogar verschlechtern muss der Kinderarzt oder die Kinderärztin aufgesucht werden. Bessert sich die Stuhlfrequenz, können Sie relativ rasch wieder auf eine normale Ernährung umstellen. Je nachdem wie alt Ihr Baby ist können Sie Apfel/Bananen-Brei, Joghurt, Quark und verdünnte Milch verwenden. Kuhmilch kann allerdings aufgrund ihres Laktosegehaltes und des bei Durchfällen in der Regel vorhandenen vorrübergehenden Lactasemangels Blähungen und Bauchschmerzen verursachen.

Jetzt im Aptaclub registrieren und Vorteile sichern!

Registriere dich jetzt im Aptaclub und du erhältst:

  • Persönliche Newsletter: Speziell auf deine Schwangerschaftswoche oder den Entwicklungsstand deines Babys zugeschnitten!
  • 24/7 Erreichbarkeit
  • Exklusive Rabatte für unseren Online-Shop & im Partner-Netzwerk
  • Checklisten und praktische Ratschläge von der Geburtsvorbereitung bis zur Ernährung deines Babys!

Jetzt registrieren

Jetzt im Aptaclub registrieren und Vorteile sichern!

Registriere dich jetzt im Aptaclub und du erhältst:

  • Persönliche Newsletter: Speziell auf deine Schwangerschaftswoche oder den Entwicklungsstand deines Babys zugeschnitten!
  • 24/7 Erreichbarkeit
  • Exklusive Rabatte für unseren Online-Shop & im Partner-Netzwerk
  • Checklisten und praktische Ratschläge von der Geburtsvorbereitung bis zur Ernährung deines Babys

Jetzt registrieren

Du hast Fragen?

Unser Aptacare Expertenteam ist für dich da - so wie du für dein Baby!

Das könnte dich auch interessieren:

Was tun wenn mein baby durchfall hat

© Adobe Stock, AUFORT J�rome

Wenn der Windelinhalt Stunde um Stunde d�nner wird und Ihr Baby dauernd die Windeln voll hat sind das Anzeichen f�r Durchfall.

Erst recht, wenn der Stuhl auch noch auffallend unangenehm riecht oder eine ungewohnte Farbe hat. Ganz klar: Da stimmt was nicht. Vermutlich wird Ihr Baby auch schlecht gelaunt sein sowie durch Quengelei und Appetitmangel deutlich zeigen, dass es sich nicht wohl f�hlt. Eventuell bekommt Ihr Baby Fieber, messen Sie ruhig mal seine Temperatur. Hinter Durchfall stecken nur selten Bakterien oder gar eine Lebensmittelvergiftung, etwa durch Salmonellen. Normalerweise sind Viren die Ausl�ser.

Gerade bei Babys kann es jedoch auch sein, dass Ihr Kind ein (neu eingef�hrtes) Nahrungsmittel oder ein Medikament nicht vertr�gt. Es ist also immer sinnvoll zu �berlegen, ob Ihr Baby aktuell etwas Ungewohntes gegessen bzw. getrunken hat. Besprechen Sie dann mit der Kinder�rztin/ dem Kinderarzt, ob dieses Nahrungsmittel die Beschwerden verursacht haben kann.

Halten Sie Ihr Baby beim Trinken in einer eher aufrechten Position. Sorgen Sie nach der Mahlzeit f�r eine ruhige Phase ohne hektische Bewegungen oder wilde Hopsereien. Vielen Babys tut es gut, wenn sie nach dem Trinken so gelagert werden, dass ihr Oberk�rper leicht erh�ht ist.

Achtung, Babys brauchen bei Durchfall schleunigst Fl�ssigkeit

Durchfall, der l�nger als sechs Stunden anh�lt, kann gef�hrlich werden - vor allem, falls auch noch Erbrechen und/oder Fieber dazu kommen sollte. S�uglinge und Kleinkinder verlieren dann schnell sehr viel Fl�ssigkeit.

Daher braucht Ihr Kind fr�hzeitig �rztliche Hilfe. Die Faustregel lautet:

Zum Arzt bzw. in der Praxis anrufen, falls Ihr Baby mehrere Stunden lang Durchfall hat, erst recht, wenn es fiebert, st�ndig erbricht oder krank wirkt. Das gilt nat�rlich auch nachts. Rufen Sie Ihren Kinderarzt an, den diensthabenden Bereitschafts-Kinderarzt oder fahren Sie mit Ihrem Baby ins n�chste Krankenhaus mit Kinderstation.

Ihre Kinder�rztin/Ihr Kinderarzt wird Ihr Kind gr�ndlich untersuchen und vor allem pr�fen, ob sein Fl�ssigkeitshaushalt in Gefahr ist. Sie/Er wird Ihnen aber vor allem genau sagen, was und wie viel Ihr Baby trinken sollte. Speziell auf die Bed�rfnisse von Kindern abgestimmte Elektrolytl�sungen sind ideal, um verlorene Fl�ssigkeit zu ersetzen und dabei den Mineralstoffwechsel schnell zu stabilisieren. Sehr junge Kinder und schwer kranke m�ssen jedoch unter Umst�nden in der Kinderklinik �berwacht werden, um notfalls eine Infusion zu bekommen, die ihren Fl�ssigkeitshaushalt schnell genug normalisiert.

Tipp: Die Elektrolytl�sung wird in Pulverform verkauft. Dieses Pulver l�sst sich in abgekochtem, abgek�hltem Wasser oder Tee aufl�sen (Hinweise auf dem Beipackzettel beachten). Erfahrungsgem�� trinken Kinder das Ganze am ehesten, wenn die Elektrolytl�sung ins normale Fl�schchen gemischt und vor allem k�hl, notfalls auch k�hlschrankkalt gegeben wird. H�ufig kann ein Baby weiterhin seine gewohnte Milch- bzw. Breinahrung bekommen. Besprechen Sie jedoch mit Ihrem Arzt, ob eine sogenannte Durchfallnahrung - auch "Heilnahrung" genannt sinnvoll ist oder wie stark Sie die Milch eventuell verd�nnen sollen und ob Sie bestimmte Breisorten sowie S�fte vor�bergehend besser absetzen. Falls Sie stillen, k�nnen Sie Ihr Baby normalerweise einfach nach Bedarf anlegen.

Typische Anzeichen, dass ein Baby unter ernstem Fl�ssigkeitsmangel leidet: Tief in den H�hlen liegende Augen, trockene Lippen, eingesunkene Fontanelle, stumpfes Daliegen, das Kind nimmt keinen Anteil mehr an seiner Umgebung. Die Haut am Bauch des Kindes zeigt "Knitterfalten", wenn man sie kurz zwischen die Finger nimmt und dann los l�sst.

Dies ist ein ernster Notfall und Sie m�ssen sofort ihren Kinderarzt anrufen.

Tipps zur Vorbeugung

Ganz sicher l�sst sich nie ausschlie�en, dass ein Baby eine Magen-Darm-Infektion bekommt. Denn die ausl�senden Keime werden �berwiegend von Mensch zu Mensch �bertragen. Ein paar einfache Hygienetipps k�nnen das Risiko jedoch erheblich senken:

Beim Fl�schchen auf strikte Sauberkeit achten. Im ersten Lebenshalbjahr Ihres Kindes sollten Sie die gereinigten Flaschen samt Zubeh�r immer im Vaporisator oder im Wasserbad keimarm machen. Milchreste wegsch�tten, niemals erneut aufw�rmen. Sonst k�nnten sich eventuell darin vorhandene Keime explosionsartig vermehren. Halten Sie keine fertig anger�hrte Milchnahrung warm. F�r die Nacht oder unterwegs k�nnen Sie abgekochtes Wasser in einer sauberen Thermoskanne aufbewahren.

Falls andere Familienmitglieder unter Durchfall oder Erbrechen leiden, sollten sie ein Baby/Kleinkind auf keinen Fall k�ssen oder mit ihm schmusen. Bitte den L�ffel des Kindes nicht ablutschen und Fl�schchensauger oder Schnuller nicht in den Mund nehmen (lassen). Besonders sorgf�ltiges H�ndewaschen mit viel Seife und warmem Wasser ist auch f�r Gesunde ein Muss: Nach jedem Toilettenbesuch, vor der Zubereitung der Babynahrung und bevor Sie Ihr Kleines f�ttern, mit ihm schmusen, es anziehen oder wickeln.

Falls Sie Fragen zum Thema Durchfall haben, k�nnen Sie diese im Forum von Kinderarzt Dr. Busse stellen.

Wie stoppt man Durchfall bei Babys?

Isst Ihr Kind schon Beikost, empfiehlt sich "stopfende Kost" wie Bananenbrei, Reisschleim oder roh geriebene Äpfel. Ab dem 6. Monat können Sie auch gekochte und pürierte Rüebli (z.B. die Moro'sche Rüeblisuppe) oder Kartoffeln geben, was sehr gut gegen den Durchfall wirkt.

Was tun wenn Baby Durchfall hat Hausmittel?

Welche Hausmittel helfen Kindern?.
Stilles Wasser..
Tee: das kann Fenchel-, Kamille oder dünner schwarzer Tee sein, der mit zwei Löffeln Zucker und einer Prise Salz versetzt wurde..
Kräftige Brühe - hausgemacht wäre schön, aber Brühwürfel geht auch..

Was geben Wenn Babys Durchfall haben?

Entwickelt das Kind Appetit, bietet sich zunächst stärkereiche und fett- bzw. reizstoffarme Ernährung an, z.B. Zwieback, Toast, Salzstangen, Reis- oder Karottenbrei, Kartoffelpüree oder Brühwürfelsuppen mit Nudeln- oder Reiszusatz. Vermieden werden sollte blähendes Gemüse oder alles Gebratene.

Wie lange Durchfall bei Baby normal?

Auch bei richtiger Behandlung dauert der Durchfall meist 2 oder 3 Tage an. In dieser Zeit sollten Sie Ihrem Kind reichlich Flüssigkeit anbieten! Bei wässrigem Durchfall geben Sie auch weiterhin die Trinklösung.