Was sollte man bei zu hoher Harnsäure nicht essen?

Purinarme Lebensmittel gehören auf deinen Einkaufszettel, wenn du an Gicht erkrankt bist. Dass du dabei trotzdem noch abwechslungsreich und vielfältig essen kannst, zeigt dir diese Liste.

Warum purinarme Lebensmittel bei Gicht die richtige Wahl sind

Die Ernährung umstellen und die Purine in den Mahlzeiten verringern: So oder so ähnlichwird es dir ärztlich empfohlen, wenn du an Gicht erkrankt bist.

  • Gicht ist eine Stoffwechselerkrankung, bei der die Nieren Probleme haben, die Harnsäure im Körper loszuwerden. Harnsäure bleibt beim Stoffwechsel übrig, wenn dein Körper Purine abbaut.
  • Purine sind die Bausteine der Erbinformation in den Zellen. Damit ist grundsätzlich in jeder Zelle Purin enthalten – und so auch in fast allen Lebensmitteln. Es kommt aber in unterschiedlichen Mengen vor und setzt sich verschieden zusammen.

Gichtpatient:innen vertragen bis zu 200 Milligramm Purine am Tag in ihren Mahlzeiten problemlos. Die genaue, für dich verträgliche Menge hängt jedoch von mehren Faktoren ab. Zum Beispiel spielen deine Größe und dein Gewicht eine Rolle. Lasse dich dazu ärztlich beraten.

Mit Hilfe von Tabellen und Onlinerechnern kannst du überprüfen, wie viel Purin in deinen Mahlzeiten steckt und welche Menge an Harnsäure daraus entsteht. Die Deutsche Gicht-Liga stellt beispielsweise einen Rechner online zur Verfügung.

Doch so viel musst du auf Dauer nicht mehr rechnen, sobald sich dein Harnsäurespiegel wieder normalisiert hat. Ernährungswissenschaftler:innen raten bei Gicht zu einer normalen abwechslungsreichen und ausgewogenen Ernährung mit purinarmen Lebensmitteln.

  • Wenig Purin ist in Gemüse, Obst und pflanzlichen Ölen enthalten. Eine vollwertige Ernährung bei Gicht setzt daher besonders auf diese Produkte, um die Harnsäure zu senken.
  • Viel Purin steckt dagegen in Fleisch, fettiger Wurst oder Alkohol – vor allem in Bier. Diese Lebensmittel können einen Gichtanfall verursachen.
  • Ebenfalls meiden solltest du Fertiggerichte und zuckerhaltige Lebensmittel. Laut der Apotheken-Umschau verträgt sich vor allem industrieller Fruchtzuckersirup wie Isoglucose nicht mit Gicht.

Harnsäure senken durch Ernährung: Milch ist purinfrei

Foto: CC0 / Pixabay / anaterate

Fisch essen: Das solltest du unbedingt beachten

Regelmäßig Fisch zu essen ist für viele Menschen selbstverständlich. Doch man sollte dabei dringend einiges beachten: vom Verzicht auf überfischte…

Weiterlesen

Weitere purinarme Lebensmittel: Auch diese senken die Harnsäure

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte