Was schreiben wenn er sich meldet?

Du sitzt schon den ganzen Tag da und wartest auf eine Nachricht von ihm. Es ist gut möglich, dass Du sogar schon seit einigen Tagen auf ein Lebenszeichen von ihm hoffst.
Und Dir jetzt denkst:

• Ist ihm etwas zugestoßen? Warum meldet er sich nicht mehr?

• Habe ich etwas Falsches getan oder gesagt?

• Hat er eine Neue kennengelernt?

Dank Whatsapp und Instagram findest Du aber schon bald heraus, dass er noch am Leben ist und mit Anderen schreibt oder sogar Bilder von anderen Frauen liked.
Mist. Das fühlt sich wie ein Stich ins Herz an.
Am liebsten würdest Du ihn jetzt anrufen und ihm von deinem Kummer erzählen.
Aber Du willst ihm ja nicht hinterherlaufen und dadurch „needy“ erscheinen.
Doch was sind die Gründe für sein plötzliches Abtauchen? Und warum haben wir Frauen oft so viel Angst davor, ihn einfach mal zu fragen:
„Warum meldest Du dich nicht mehr?“

In diesem Artikel erfährst du jetzt 3 Gründe weshalb er sich nicht mehr bei dir meldet und was du jetzt dagegen tun kannst.

Lass uns aber vorher eine wichtige Sache klären.

Die 3 Männertypen: An welchen Typ bist du eigentlich geraten?

In meiner Erfahrung als Beziehungsexpertin sind es fast immer drei Arten von Männern, die nur mit dir spielen.
Bevor ich Dir die drei Männertypen erkläre, noch ein kurzes Beispiel aus meinem Leben.

Ein Beispiel aus meinem Leben:

Es gab da einen Kerl, den ich für mehrere Wochen gedatet habe. Zunächst führte er mich in die tollsten Restaurants aus, holte mich immer von daheim ab und meldete sich mehrmals am Tag telefonisch bei mir.
Als ich ihn nach einigen Wochen fragte, ob wir nun zusammen seien, erklärte er mir, dass ihm das alles zu schnell gehe und er aktuell keine Beziehung wolle.
Ich fühlte mich in diesem Moment abgelehnt und war durcheinander, da die Antwort nicht zu dem aufmerksamen Verhalten der letzten Wochen gepasst hat.
Die Folge: Ich dachte, ich hätte etwas falsch gemacht oder müsste ihm erst noch beweisen, wie toll ich eigentlich bin.
Plötzlich drehte sich der Spieß um:
Ich war nun diejenige, die sich immer öfters bei ihm meldete und nach einem Treffen fragte.
Er zog sich daraufhin immer mehr zurück. Meldete sich nur noch – wenn überhaupt, oberflächlich per Whats App und schlug auch keine Treffen mehr vor.
Er hatte ab da immer weniger Zeit und alles schien wohl wichtiger als meine Anwesenheit zu sein.
Meine Laune hing plötzlich davon ab, ob er sich meldet oder nicht.
Wenn ich eine Mail bekam, war ich sanft und ausgeglichen. Bekam ich keine oder reagierte er nicht auf meine Nachricht, wurde ich richtig nervös und pampig zu meinen Freunden.
Mir wurde bewusst, dass es nicht gesund ist, so abhängig von einem anderen Menschen zu sein.
Deshalb tat ich das einzig Richtige in diesem Moment.
Ich beendete den Kontakt und erklärte, dass es einfach nicht zwischen uns passen würde.
Die alte Romantikerin in mir hoffte aber insgeheim, dass er endlich um mich kämpft und erkennt, dass ich doch die „Eine“ bin.
Wie ihr jetzt vielleicht schon vermutet: Er meldete sich daraufhin gar nicht mehr.

Lass uns nun aber sehen, an welchen der drei Männertypen Du geraten bist und was Du jetzt am besten tun solltest.

Bist du von einer Trennung, Kontaktsperre oder Ghosting betroffen? Leidest du aktuell an Liebeskummer?

Überwinde deine emotionale Abhängigkeit und vereinbare jetzt einen persönlichen Coaching-Termin.

Ich schaue mir gerne dein aktuelles Liebesproblem an und erarbeite mit dir weitere Strategien, um dich wieder selbstbewusst, handlungsfähig und emotional frei fühlen zu lassen.

1. Er meldet sich nicht mehr? Der „Hey, wie geht´s dir?“ Typ

Du hast ihn in einer Bar kennengelernt oder beim Online – Dating und ihr schreibt schon seit Wochen hin und her?
Trotzdem wird von seiner Seite kein konkretes Treffen vorgeschlagen.
Wenn Du aber selbst aktiv wirst und ein Date vorschlägst, verschwindet er wieder für einige Tage oder vielleicht sogar Wochen.
Und dann, wenn Du nicht mehr damit rechnest, ploppt völlig überraschend eine „Hey, wie geht´s Dir?“ – Nachricht auf deinem Display auf.
Hier kann es vermutlich sein, dass er mehrere Frauen gleichzeitig datet oder vielleicht sogar eine Freundin hat.

Das solltest du jetzt tun:

Schreibe ihm eine unverbindliche Nachricht, wie zum Beispiel:

„Hi , ich war gerade im XY-Restaurant beim Essen und musste spontan an dich denken.
Ich hoffe es geht dir soweit gut.
Das Essen ist grandios und ab jetzt bin ich öfters hier. Wenn du mal Bock hast mitzukommen, klingel einfach durch . Ich würde mich freuen.“

Du hast somit noch einmal Interesse gezeigt und gibst ihm nun ein letztes Mal, die Möglichkeit ein konkretes Date zu vereinbaren.
Wenn er oberflächlich plänkelt oder sich gar nicht daraufhin melden sollte, kannst Du dich ab jetzt zurücklehnen und loslassen.
Das positive Gefühl, es selbstbewusst probiert zu haben überwiegt mehr, als in der Warteschleife zu verharren.
Du nimmst dein Glück schließlich selbst in die Hand und wartest nicht erst darauf, ob jemand Anderes dir etwas von seinem abgibt.

2. Er meldet sich nicht mehr? Der „Ghosting“ -Typ

Ihr hattet ein paar tolle Dates und Du hast das Gefühl gehabt, er ist ernsthaft an Dir  interessiert.
Vielleicht hattest Du auch schon Sex mit ihm und nun meldet er sich einfach nicht mehr nach eurem letzten Date?
Das kann daran liegen, dass er Dich zwar nett und interessant fand, nach einigen Treffen aber merkte, dass es nicht für eine Beziehung reicht.

Das Verschwinden – „ghosting“ – genannt ist dabei die bitterste Form, eines Dating – Endes.
Betroffene haben hierbei keine Chance zu begreifen, was schief gelaufen ist und suchen die Schuld oftmals bei sich.
Doch warum meldet er sich plötzlich nicht mehr? Gerade, wenn es bereits vorher romantische Dates gab?
Männer haben oft große Probleme mit Konfrontationen.
Vielleicht hat er Angst, Dir persönlich mitzuteilen, dass er kein Interesse an einer Beziehung hat.
Er fürchtet eventuell Vorwürfe, weshalb er dann überhaupt mit Dir geschlafen habe oder  emotionale Ausbrüche, im Extremfall heftiges Weinen und Schreien.
Da scheint es für ihn einfacher zu sein, sich gar nicht mehr zu melden.
„Sie wird es schon checken“ ist oft das zweifelhafte Argument der Männer beim Thema „Ghosting“.

Das solltest Du jetzt tun:
Da er Dir keine Chance einer Klärung gibt und Du dich dadurch wie ein Opfer fühlst, kann ich Dir nur empfehlen:
Sorge für deinen eigenen Abschluss!
Du hast die Möglichkeit alles, was Du ihm sagen möchtest aufzuschreiben und dich dann zu verabschieden.
Ob du diese Nachricht an ihn weiterleitest, die Zeilen nur für dich selbst schreibst oder deiner Freundin zum Lesen gibst, bleibt Dir selbst überlassen.
Wichtig ist, dass Du deinen Schmerz noch zum Ausdruck bringst und dadurch besser abschließen kannst.
Dadurch sorgst Du für ein würdiges Ende und bekommst wieder die Kontrolle über diese verwirrende Situation zurück.

3. Er meldet sich nicht mehr? Der „Ich möchte nur Sex, aber keine Verantwortung“ Typ

Bei diesem Mann wird es knifflig.
Er verhält sich wie ein Freund und man glaubt jedes Mal, dass er sich vielleicht doch noch in einen verliebt.
Er versichert Dir immer wieder, wie gern er Dich hat und dass Du was ganz Besonderes für ihn bist, aber dann wenn es am schönsten ist, verschwindet er plötzlich wieder.
Viele Frauen glauben, dass dieser Mann sicherlich Gefühle hat, sich diese aber nicht eingestehen möchte.
Weit verbreitet ist der weibliche Irrglaube, dass er vermutlich bereits in seiner letzten Beziehung verletzt worden ist oder vielleicht generell einfach Angst davor hat, verletzt zu werden.

NEIN.

Das trifft nur in den seltensten Fällen zu und wenn es der Fall ist, zeigt er trotzdem ausreichend Interesse an dir.
Für diesen Typ stellt diese Art von Beziehung eine Hängematte dar.
Er kann sich bei Dir sprichwörtlich fallen lassen und entspannen.
Deine Nähe fühlt sich für ihn gut an. Aber nur solange keine Ansprüche an ihn gestellt werden, denn dann müsste er Zeit und Energie investieren.
Als Begleitung zu einer Party erscheinen, Reparaturarbeiten in Deinem Haushalt erledigen oder ein liebevolles Geburtstagsgeschenk für Dich organisieren?
Alles Dinge, die er nur in einer Beziehung machen würde.
Er genießt Dich, solange es eben unkompliziert ist und Spaß macht und wenn es anstrengend wird, verschwindet er wieder von seiner Hängematte.

Was Du jetzt tun solltest:
Zunächst einmal: Lehn Dich zurück und warte, bis er selbst aktiv nach einem Treffen fragt.
Ich rate das in diesem Fall, weil er Dir dann gegenüber aufgeschlossener ist und ein persönliches Gespräch immer sinnvoller ist.
Nutze das nächste Treffen, um deine Bedürfnisse mitzuteilen.
„Mir geht es mit der Situation so… Ich fühle mich… Ich brauche mehr…“
Anschließend bekommt er die Chance, sich zu positionieren.
Damit ist gemeint, dass Du am Ende des Gespräches eine eindeutige Antwort erhalten solltest.
Rechne immer mit einem klaren „Nein. Ich möchte keine Beziehung“.
Wenn das die Meinung von ihm ist, wird sie sich definitiv auch so schnell nicht ändern.
Spielchen und Taktisches Vorgehen bringen in diesem Fall nichts.
Deine Energie und Zeit sollten immer in jemanden investiert werden, der dir ein klares „Ja, ich will dich“ gibt.

Er meldet sich nicht mehr? Was du jetzt auf keinen Fall tun solltest:

1. Sei nicht verbittert

Wenn er sich nicht mehr meldet, kann das für das eigene Ego sehr kränkend sein.
Gerade das Gefühl von Zurückweisung ist sehr schmerzhaft und oft genug, reagieren wir dann sehr kindisch darauf.
Wir werden wütend, erbittert und verdrossen.
Die Folge: wir werden zu Hatern und schicken eine emotional geladene Nachricht.
Logisch, dass uns dieses Verhalten nicht besser darstellen lässt und wir uns im Nachhinein sogar oft dafür schämen.

Mein Tipp:
Heul dich erst mal bei deiner Freundin aus und überlege dann, wenn Du eine Nacht darüber geschlafen hast – ob er es überhaupt noch wert ist, von Dir zu hören.

2. Löse Dich nicht auf

Das Gegenteil von Wut ist oft Trauer und Verzweiflung.
Nun, wie ich oben schon erklärt habe: Auf Zurückweisung reagieren wir oft mit Wut und Aggression.

Manch Andere reagieren aber völlig gegensätzlich, sind dann besonders „lieb“ und laufen dem Mann regelrecht hinterher.
Wir werden devot, bedürftig und eindeutig viel zu „nett“.

Die Folge:
Wenn er sich nicht mehr meldet, schreiben wir Liebesnachrichten, rufen ihn an und erklären, wie sehr er uns fehlt und wie schlecht es uns ohne ihn geht.
Unsere Souveränität, die wir sonst als starke unabhängige Frauen haben, löst sich förmlich auf.
Logisch, dass das nicht besonders sexy auf ihn wirkt und er dann erst recht keine starke Partnerin auf Augenhöhe in uns sieht.
Mal ehrlich: Wer von uns möchte schon einen Partner, der emotional völlig abhängig von uns ist?

Mein Tipp:
Wenn Du eine große Sehnsucht verspürst und ihn unbedingt sofort wiedersehen möchtest: Bewege Dich!
Bewegung, egal ob Tanzen, Work-Out oder Yoga – erzeugt Dopamin.
Und dieses Hormon macht uns glücklich, verschafft uns Energie und lässt uns wieder richtig stark fühlen.
Ich weiß, das Letzte was Du jetzt tun möchtest, ist Dich zu bewegen.
Aber lieber Schweiß und ein garantiertes Stimmungshoch, als das elendige Gefühl schon wieder hinterherzulaufen und womöglich enttäuscht zu werden.

3. Werde nicht zur Stalkerin

Ein plötzlicher Bindungsabbruch ist sehr hart und hinterlässt viele quälende Fragen.
Wenn er von der Bildfläche verschwindet, entsteht auch das starke Bedürfnis sofort wissen zu wollen:

• Was treibt er jetzt?
• Geht es ihm ohne mich vielleicht doch schlecht?
• Mit wem trifft er sich eigentlich?

Dank social media bekommen wir auf fast alle Fragen passende Antworten.
Das Problem? Die Meisten von uns posten nur ihre „good times“ und zeigen wie geil ihr Leben ist.
Die Bilder auf seinen social – media Seiten deprimieren uns dadurch noch mehr.
Wir fühlen uns jetzt ersetzbar, ungeliebt und wertlos.

Mein Tipp:
Verordne Dir soweit wie möglich, eine „Stalking-Sperre“.
Falls nötig: Blockiere ihn, damit du nicht in Versuchung kommst.
Wenn die Neugier nach einigen Wochen überwunden ist, wirst Du Dich eindeutig unabhängiger und entspannter fühlen.

4. Sei gnädig mit Dir und mache Dir keine Vorwürfe

Wenn jemand den Kontakt mit uns abbricht oder keine Beziehung mit uns will, suchen die meisten von uns den Fehler bei sich selbst.

• „Vielleicht hätte ich keinen Druck machen sollen? Er hat noch Zeit gebraucht.“

• „Warum habe ich mit ihm geschlafen? Es war wohl zu früh.“

• „Viellicht hätte ich mich noch mal bei ihm melden sollen? Ich bin so dumm.“

Dieses Gedankenkarussell sorgt dafür, dass wir uns noch schlechter fühlen und im schlechtesten Fall: Dass wir ihm wieder hinterherlaufen.

Mein Tipp:
Mache Dir bewusst, dass Du in dem Moment intuitiv nach Deinem Gefühl, gehandelt hast. Es gab einen Grund, weshalb Du mit ihm schlafen wolltest oder ein klärendes Gespräch gesucht hast.
Es hat sich für Dich – in genau diesem Moment – verdammt richtig angefühlt.
Und wenn es der passende Mann gewesen wäre, hättest Du heute nicht das Gefühl falsch gehandelt zu haben.
Du warst „authentisch“ und genau das macht „wahre Liebe“ aus.

5. Mach dir bewusst, dass es nichts mit Dir zu tun haben muss

Die Wahrheit ist, dass Du einfach zum falschen Zeitpunkt an den falschen Typen geraten bist.
Wenn er im Moment keine feste Beziehung führen möchte, kannst Du leider nichts tun, um ihn jetzt vom Gegenteil zu überzeugen.
Vielleicht hat er sich gerade erst nach einer langen Beziehung von seiner Freundin getrennt und möchte deshalb nun, mit so vielen Frauen wie möglich ausgehen und sich erst mal richtig ausleben.
Ein anderer Punkt ist, dass er Dich sexuell unglaublich anziehend findet, sich aber einfach keine Beziehung mit Dir vorstellen kann.
Mal ehrlich:
Wie oft finden wir Frauen, einen Kerl mega anziehend und können uns Sex mit ihm vorstellen?
Dabei haben wir auch nicht immer die ernste Absicht, ihn unseren Eltern vorzustellen oder Kinder mit ihm zu zeugen.

Mein Tipp:
Akzeptiere die aktuelle Situation – denn Du kannst sie im Moment nicht verändern.
Wer weiß, was zu einem späteren Zeitpunkt ist? Eventuell begegnet ihr euch wieder, wenn ihr euch weiterentwickelt habt. Vielleicht möchtest Du das dann aber auch gar nicht mehr.
Es fühlt sich noch sehr schmerzhaft an und Du brauchst zunächst Zeit zum heilen.
Nimm Dir diese Zeit und lass es Dir gut gehen.
Schon bald, hast Du wieder die Chance, einen Partner zu finden, der Dir dieses Mal aufrichtiges Interesse und Liebe schenkt.

Warum sich Männer plötzlich nicht mehr melden – das Wichtigste zum Schluss:

Sich einfach nicht mehr zu melden ist nicht die netteste Art, eine Verbindung zu beenden.
Doch wie ich bereits oben erklärt habe – Männer brauchen oft länger, um Gefühle für eine Frau zu entwickeln. Wenn diese nicht entstehen, sieht er auch keinen Sinn mehr darin sich bei dir zu melden.
Dass er sich dann nicht mehr meldet, scheint der leichtere Weg zu sein, als noch einmal ein Gespräch mit einer möglichen Konfrontation zu suchen.
Nicht jeder Mann hat gelernt, mit Emotionen umzugehen – geschweige denn, diese auszuhalten und feinfühlig darauf einzugehen.
Erst recht nicht, wenn sie der eigentliche Grund für Deine Trauer und Wut sind.
Auch wenn es unheimlich verletzend ist, dass er sich jetzt nicht mehr meldet: Immerhin heuchelt er dadurch kein weiteres Interesse vor.

Ein Kumpel sagte einmal ganz pragmatisch zu mir:
„Lieber einen Mann, der sich nicht mehr meldet als einen der sich immer wieder meldet und eigentlich nur Sex will.
Beide Typen wollen keine Beziehung, aber der Erste ist eindeutig der Ehrlichere.“

Was soll ich schreiben damit er antwortet?

Was kann ich ihm schreiben um sein Interesse zu wecken?.
Lass ihn indirekt wissen, was Du über ihn denkst. Packe ihm beim Ego. ... .
Beziehe Dich auf etwas, was ihr zusammen erlebt habt. ... .
Nenne seinen Namen häufig. ... .
Ehrliche Fragen vs. ... .
Fordere ihn heraus. ... .
Schicke ihm ein Bild..

Was kann ich tun das er sich meldet?

Wenn du diese Dinge machst, bringst du ihn dazu, sich bei dir zu melden:.
Hör auf, ihn zu kontaktieren. ... .
Sei selbstbewusst. ... .
Mach das, was dir selbst gefällt. ... .
Behalte ein paar Geheimnisse für dich. ... .
Mach deine eigenen Pläne. ... .
Sei geduldig. ... .
Lerne, wann du besser loslassen solltest..

Auf was stehen Männer beim schreiben?

Ein lockeres: "Wir sind was trinken. Ich schreibe dir später!", macht dich für ihn viel interessanter, als der Name der Bar, der Drink, den du gerade trinkst und was ihr danach noch vor habt. Männer stehen auf geheimnisvoller Frauen und wollen dann umso mehr von dir erfahren.

Was schreiben damit er sich meldet?

Was schreibe ich ihm wenn er sich nicht meldet Um Klarheit zu gewinnen suche die direkte Kommunikation. Wichtig ist, dass Du ihm keine Vorwürfe („Warum meldest Du Dich nicht mehr? “), Unterstellungen („Ich dachte Du bist anders. “) oder Schuldgefühle („Ich bin traurig, weil Du Dich nicht mehr meldest.