Was passiert wenn man in der probezeit einen unfall verursacht

Von bussgeldkatalog.de, letzte Aktualisierung am: 15. September 2022

Kurz & knapp: Unfall in der Probezeit

Welche Folgen hat ein Unfall während der Probezeit?

Ein Unfall hat in der Probezeit nur Konsequenzen, wenn der Fahranfänger die Schuld daran trägt. Dann muss er unter Umständen mit Probezeitmaßnahmen rechnen.

Gilt ein Unfall in der Probezeit als A-Verstoß oder als B-Verstoß.

Weder noch. Nur der Verkehrsverstoß, durch den es zum Unfall kam, kann als A- oder B-Verstoß gelten.

Welche Sanktionen drohen bei einem Unfall in der Probezeit?

Begeht der Fahranfänger eine Ordnungswidrigkeit und verursacht dadurch einen Unfall, richten sich die Sanktionen nach dem Bußgeldkatalog, der für jede Zuwiderhandlung ein bestimmtes Bußgeld und ggf. auch Punkte und ein Fahrverbot vorsieht. Bei einem A-Verstoß oder zwei B-Verstößen drohen außerdem eine Probezeitverlängerung und ein Aufbauseminar.

Verkehrsunfall als Fahranfänger

Inhalt dieses Ratgebers

  • Verkehrsunfall als Fahranfänger
  • Welche Folgen hat ein Unfall während der Probezeit?
    • Was passiert bei einem Unfall in der Probezeit mit Personenschaden?

Was passiert wenn man in der probezeit einen unfall verursacht
Es kommt zu einem Unfall in der Probezeit: Was passiert nun?

Wenn der Führerschein gerade erst erworben worden ist und der stolze Besitzer mit dem Auto in der Probezeit einen Unfall gebaut hat, wird er sich vermutlich fragen, was jetzt auf ihn zukommt. Führerscheinneulinge haben in Deutschland eine zweijährige Probezeit zu absolvieren. In diesen zwei Jahren gelten besondere Regeln.

Die Probezeit soll dazu dienen, den Fahranfänger zu prüfen. Verstößt er gegen bestimmte Vorschriften, kann sie deshalb verlängert werden. Außerdem wird diesem Fall auch die Teilnahme an einem Aufbauseminar für Fahranfänger angeordnet.

Mit welchen Konsequenzen ist zu rechnen, wenn ein Fahrer in der Probezeit in einen Unfall verwickelt wird? Ist der Führerschein auf Probe bei einem Unfall in der Probezeit ohne Personenschaden weg? Diese Fragen beantwortet der folgende Ratgeber.

Welche Folgen hat ein Unfall während der Probezeit?

Sie haben den Führerschein erst auf Probe und einen Unfall verursacht? Wie sich ein Unfall in der Probezeit auswirkt, hängt unter anderem von der Schuldfrage ab. Trägt der Fahranfänger keine Schuld, so hat er auch keine Probezeitmaßnahmen zu befürchten. Ist es jedoch so, dass er in der Probezeit einen Unfall verursacht, kommt es darauf an, welches Verkehrsdelikt dazu geführt hat.

Bei Verkehrsdelikten in der Probezeit wird zwischen A- und B-Verstößen unterschieden. Zu den A-Verstößen gehören beispielsweise:

  • Missachtung des Überholverbots
  • Verstoß gegen die Vorfahrtsregelung
  • Alkohol am Steuer (in der Probezeit gilt eine Null-Promille-Grenze)
  • Geschwindigkeitsüberschreitung
  • Missachtung des Mindestabstands
  • Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort (Fahrerflucht)
  • Unterlassene Hilfeleistung

Unfall in der Probezeit wegen A-Verstoß: Ein A-Verstoß hat eine Verlängerung der Probezeit um zwei Jahre zur Folge (bei einer Geschwindigkeitsüberschreitung ab 21 km/h). Hinzu kommt außerdem die Pflicht, an einem Aufbauseminar für Fahranfänger teilzunehmen. Verweigert der Betroffene den Besuch eines solchen Seminars, droht der Entzug der Fahrerlaubnis.

Was passiert wenn man in der probezeit einen unfall verursacht
Ein Unfall bei einem Führerschein auf Probe kann zur Verlängerung der Probezeit führen.

Im Gegensatz zu Delikten der Kategorie A sind B-Verstöße weniger schwerwiegende Ordnungswidrigkeiten. Beispiele für B-Verstöße sind:

  • Benutzung eines Handys am Steuer
  • Führen eines Kraftfahrzeugs mit abgefahrenen Reifen
  • Behinderung durch das Parken vor einer Feuerwehrzufahrt
  • Fehlende oder unzureichende Absicherung eines liegengebliebenen Fahrzeugs
  • Kinder im Auto nicht gesichert

Unfall in der Probezeit wegen B-Verstoß: Ein B-Verstoß hat noch keine Auswirkungen auf die Probezeit. Doch ein zweiter hat dieselben Konsequenzen wie ein A-Verstoß: zweijährige Verlängerung der Probezeit und Teilnahme an einem Aufbauseminar für Fahranfänger.

Wer verliert in der Probezeit seinen Führerschein durch einen Unfall? Der Führerschein in der Probezeit ist beim Unfall z. B. in Gefahr, wenn dieser aufgrund eines A-Verstoßes vom Fahranfänger verschuldet worden ist und jener sich weigert, am Aufbauseminar teilzunehmen. Natürlich hat ein Unfall in der Probezeit auch noch andere Konsequenzen; das können z. B. Bußgeld, Punkte in Flensburg und ein Fahrverbot sein.

Was passiert bei einem Unfall in der Probezeit mit Personenschaden?

Was geschieht mit dem Führerschein auf Probe, wenn ein Unfall mit Personenschaden vorliegt? Dem Verursacher eines solchen Unfalls droht eine Anklage wegen fahrlässiger Körperverletzung bzw. fahrlässiger Tötung. Beide Straftaten gelten als A-Verstöße, doch sind die Folgen für die Probezeit verglichen mit den strafrechtlichen Konsequenzen in einem solchen Fall das kleinere Problem. Laut § 229 Strafgesetzbuch (StGB) gilt bei fahrlässiger Körperverletzung Folgendes:

Wer durch Fahrlässigkeit die Körperverletzung einer anderen Person verursacht, wird mit Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren oder mit Geldstrafe bestraft.

Das Strafmaß für fahrlässige Tötung besteht in einer Geld- oder einer Freiheitsstrafe von bis zu fünf Jahren.

Was passiert wenn man in der probezeit einen unfall verursacht
Was passiert wenn man in der probezeit einen unfall verursacht
Was passiert wenn man in der probezeit einen unfall verursacht
Was passiert wenn man in der probezeit einen unfall verursacht
Was passiert wenn man in der probezeit einen unfall verursacht
(99 Bewertungen, Durchschnitt: 4,29 von 5)
Was passiert wenn man in der probezeit einen unfall verursacht
Loading...

Wie viele Verstöße darf man in der Probezeit haben?

Drei A-Verstöße in der Probezeit führen in aller Regel dazu, dass die Fahrerlaubnis wieder entzogen wird und erst nach Ablauf einer Sperrfrist erneut beantragt werden kann.

Welche Folgen hat ein Unfall?

Erleidet eine andere Person durch einen von Ihnen verursachten Unfall eine Körperverletzung, können Sie unter Umständen wegen fahrlässiger Körperverletzung belangt werden. Es droht eine Freiheitsstrafe von bis zu drei Jahren oder eine Geldstrafe, § 229 StGB.

Was passiert wenn ich ein Unfall macht?

Bei Verkehrsunfällen versuchen Sie, die üblichen Verhaltensregeln zu beachten: Ruhig bleiben, Warnblinker einschalten, Warnweste anlegen, Unfallstelle absichern und sich um Verletzte kümmern. Rettungsdienst und Polizei erreichen Sie europaweit unter der einheitlichen Notrufnummer 112.

Wie lange ist man in der Probezeit?

Die Probezeit dauert zwei Jahre. Sie beginnt mit der Erteilung der Fahrerlaubnis. Das heißt, mit der Aushändigung des Führerscheins. Wenn statt des Führerscheindokuments ersatzweise eine befristete, nur im Inland geltende Prüfbescheinigung erteilt wird, beginnt damit die Probezeit.