Was passiert wenn ich eine lebensversicherung beitragsfrei stelle

  1. Versicherungen Privat
  2. Lebens- und Rentenversicherung
  3. Lebensversicherung
  4. Lebensversicherung beitragsfrei stellen

Versicherer bieten die Möglichkeit, die Lebensversicherung oder auch Rentenversicherung über eine gewisse Zeit beitragsfrei zu stellen. Wir zeigen Ihnen, wann die Beitragsfreistellung Sinn macht und wann Sie den Vertrag besser loswerden sollten.

Wann entfällt der Versicherungsschutz?

Kurzfristige finanzielle Engpässe kann man meistern, indem man die Lebensversicherung für eine Zeit lang beitragsfrei stellt. Fallen die Beiträge weg, ist die Versicherung zunächst "auf Eis gelegt". Die Grundleistung der privaten Altersvorsorge und der Todesfallschutz bleiben dann zwar bestehen, aber nicht in vollem Umfang. Eingeschlossene Zusatzleistungen wie eine Berufsunfähigkeitsversicherung entfallen beispielsweise.

Was ändert sich an meiner Lebensversicherung durch Beitragsfreistellung?

Indem der Versicherte seinen Vertrag stilllegt, verringert sich auch das Kapital in der Lebensversicherung. Wer also mehrere Jahre keine Beiträge einzahlt, kann auch nicht von den Zinsen profitieren, weil die Aufbauleistung für die Altersvorsorge in diesem Zeitraum wegfällt. Sie als Versicherungsnehmer bekommen am Ende des Vertrages also weniger Geld ausgezahlt. Gleiches gilt übrigens für die Auszahlung im Todesfall.

Welche Fragen muss ich mir vor Beitragsfreistellung stellen?

Wenn das Geld knapp ist, klingt die zeitweilige Aufhebung der Beitragszahlungen nach keiner schlechten Idee. Dennoch sollte sich der Versicherte die Frage stellen, wie viel Geld gespart wird:

  • Läuft der Versicherungsvertrag bereits lang genug, damit die Mindestversicherungssumme erreicht ist?
  • Wie lang kann ich meinen Versicherungsvertrag beitragsfrei stellen?
  • Bleiben meine Zusatzleistungen weiterhin bestehen?
  • Wie stark wird die Versicherungssumme durch die Beitragsfreistellung reduziert?
  • Kann ich meinen Vertrag auch ohne neue Risikoprüfung weiterführen?

Sollte ich die Lebensversicherung kündigen statt beitragsfrei stellen?

Wer all die Konsequenzen einer Beitragsfreistellung für sich erkannt hat, kann auf den Gedanken kommen, seine Lebensversicherung zu kündigen. Dennoch ist eine Kündigung die schlechteste Wahl, weil Versicherte nur den Rückkaufswert ihrer Police ausgezahlt bekommen.

Unter Umständen liegt der Rückkaufswert weit unter dem, was der Versicherte bis dahin eingezahlt hat. Das ist darauf zurückzuführen, dass die Versicherung von den eingezahlten Beiträgen Verwaltungs- und Abschlusskosten sowie Stornogebühren für die Police verlangt. Bei noch "jungen" Verträgen, wo noch kein hoher Betrag angespart werden konnte, entstehen somit hohe Verluste.

Welche Alternative ist lohnenswerter?

Durch stetig sinkende Garantiezinsen können Versicherte zu keinem Zeitpunkt genug Rendite aus den Beiträgen gewinnen. Somit werden Beitragsfreistellungen oder Kündigungen noch teurer. Wobei die Kündigung der Lebensversicherung die häufig die teuerste aller Varianten ist.

Es gibt jedoch die Möglichkeit – den sogenannten Widerspruch der Lebensversicherung. Durch den Widerspruch der Lebensversicherung erhält der Versicherte die Summe aller eingezahlten Beiträge zusätzlich Zinsen zurück.

Anhand folgendem Beispiel lässt sich schnell erkennen, wie viel mehr Geld durch den Widerspruch aus der Lebensversicherung herausholt werden kann.

Finden Sie jetzt über eine kostenfreie Vertragsprüfung heraus, wie viel Geld Sie durch den Widerruf aus Ihrer Lebensversicherung herausholen können. Wenn ein erfolgreicher Widerruf in Ihrem Fall möglich ist liegt es an Ihnen zu entscheiden, ob Sie Ihre Ansprüche durchsetzen möchten. Sie haben während des gesamtes Prozesses kein Kostenrisiko zu befürchten. Sie zahlen lediglich im Erfolgsfall ein Honorar des für Sie erzielten Mehrwerts.

Jetzt Vertrag kostenfrei prüfen lassen & Anspruchshöhe erfahren

Gut zu wissen

Widerspruch oder Widerruf?

Lassen Sie sich von den unterschiedlichen Begrifflichkeiten Widerspruch und Widerruf nicht verwirren. Schlussendlich führen sowohl der Widerspruch als auch der Widerruf zu demselben Ergebnis: Und zwar zur Rückabwicklung der Versicherung.

Welche Formfehler sorgen für mehr Geld?

Der Widerspruch ist für Sie dann möglich, wenn Ihr Versicherungsvertrag Formfehler aufweist. Bei den meisten großen Lebensversicherern sind Lebensversicherungen davon betroffen, die zwischen den Jahren 1994 und 2007 abgeschlossen wurden.

Fehler, die einen nachträglichen Widerruf möglich machen, sehen beispielsweise wie folgt aus:

  • Die Widerspruchsbelehrung wurde wegen eines zu kleinen Schriftbildes nicht ausreichend hervorgehoben.
  • Bei der Widerspruchsbelehrung wurde lediglich die Überschrift hervorgehoben.
  • Die Widerspruchsbelehrung wurde erst mit dem Versicherungsschein verschickt.
  • Der Fristbeginn für den Widerspruch wurde falsch oder undeutlich formuliert.
  • Die notwendige Form des Widerspruches wird im Vertrag nicht angegeben.

Für den Laien sind Fehler schwer zu entdecken. Deswegen übernehmen wir gerne die Fehlersuche für Sie und prüfen Ihre Chancen auf einen erfolgreichen Widerruf.

Überlassen Sie die Fehlersuche spezialisierten Rechtsanwälten unseres Kooperationspartners helpcheck und finden Sie heraus, wie viel Geld Sie aus Ihrer Lebensversicherung herausholen können. Wenn Sie sich im Anschluss dazu entscheiden den Widerruf durchsetzen zu lassen, zahlen Sie lediglich Erfolgsfall ein Honorar. Sie müssen also keinerlei Kostenrisiko fürchten.

Kostenfrei & unverbindlich: Jetzt Widerrufschancen prüfen!

Wie lange kann man eine Lebensversicherung ruhen lassen?

– Jede Lebensversicherung kann man zu jeder Zeit ruhen lassen. Das heißt, man zahlt ab dem Zeitpunkt nichts mehr in den Vertrag ein. Es gibt einige Versicherer, bei denen ein Mindestguthaben im Vertrag vorhanden sein muss, damit man diesen überhaupt ruhen lassen kann.

Was bedeutet beitragsfreie Lebensversicherung?

Beitragsfreie Versicherung bedeutet, dass eine Police trotz ausbleibender Prämienzahlungen weiterläuft. Das ist insbesondere bei Kapitallebensversicherungen und privaten Rentenversicherungen möglich. Durch die Beitragsfreiheit reduziert sich die Versicherungssumme.

Wie viel verliere ich wenn ich meine Lebensversicherung kündige?

Der Rückkaufswert Wird eine Lebensversicherung vorzeitig gekündigt, erhält der Versicherungsnehmer den Rückkaufswert ausgezahlt. Dieser liegt zum Teil deutlich unter der Summe der bereits eingezahlten Beiträge. Es handelt sich deshalb um ein Verlustgeschäft. Je kürzer die bisherige Laufzeit, desto größer der Verlust.

Was heißt beitragsfrei gestellt?

Im Versicherungswesen beschreibt die Beitragsfreistellung die Umwandlung eines Lebensversicherungsvertrages, bei dem regelmäßige Beitragszahlung vereinbart ist, in einen Vertrag mit gleichem Ablauftermin, aber ohne weitere Beitragszahlung.

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte