Was machen Martina und Moritz heute

Es mag jetzt total verrückt klingen, aber mit Martina und Moritz bin ich aufgewachsen. Also im weitesten Sinne. Ich hab schon als kleiner Junge gebannt vor dem Fernseher gesessen und den beiden beim Kochen und Backen zugeschaut. Und so war es für mich unheimlich aufregend ihnen im richtigen Leben, außerhalb der Mattscheibe, zu begegnen.Eins vorweg: Die beiden sind genau, wie man sie sich vorstellt. Unfassbar herzlich. Ich bin schwer beeindruckt, was die beiden alles kennen und können.

Ich habe kaum Leute getroffen, die so weit gereist sind und so viel über Lebensmittel und Essen zu berichten wissen. Und ihr Wissen über Kräuter und alte Gemüsesorten ist unübertroffen. Und: Sie sind unbestritten die perfekten Gastgeber. Sie ließen gewiss jeden Konkurenten beim „Perfekten Dinner“ alt aussehen. Zwei Tage habe ich mich auf Ihrem Anwesen umgesehen und durfte den beiden zusammen mit einigen Bloggern und Journalisten über die Schulter blicken. Kurz und gut: Für mich ging ein Herzenswunsch in Erfüllung. Und zwar der, die kulinarischen Helden meiner Kindheit persönlich zu treffen und kennenzulernen.

Lasst diesen traumhaften Ausblick einfach mal auf Euch wirken. Ihr war ganz verliebt in dieses idyllische Fleckchen Erde. Hier auf dem Duttenhoferschen Apfelgut würde ich wohl auch leben wollen.

Auf dem Hof steht ein Steinofen, in dem Martina und Moritz Flammkuchen zubereitet haben. Leute! Ein Steinofen! So ein Teil brauche ich unbedingt auch irgendwann. Mit Holz befeuert traditionell backen wie früher. Das wär’s.

Zum Flammkuchen wurde der sagenhafte Duttenhofersche Apfel Schaumwein und prickelnder Apfelsaft aus eigener Produktion angeboten. Die Produkte kann man übrigens auch über die Apfelgut Webseite von Martina und Moritz bestellen: Martina verschwand in der urigen Küche des Apfelguts, um das Abendessen zuzubereiten, während Moritz Geschichten rund um das Apfelgut erzählte.

Die Küche, in der damals auch die Fernsehsendung produziert wurde, ähnelt einem kleinen Museum rund um Küche, Kochen und Koch- und Backutensilien. Bei dem Anblick schlägt mein Herz direkt höher. Wer mich kennt und auch um das kleine Bonbonmuseum im hohen Norden Dänemarks weiß, versteht das, denn ich liebe alte und historische Gerätschaften. Heutzutage wird die Sendung in der Kochschule des Paares, einige wenige hundert Meter vom Apfelgut entfernt, aufgezeichnet. Dazu aber gleich noch mehr.

Ich möchte Euch nicht vorenthalten, womit uns Martina und Moritz am ersten Abend kulinarisch verwöhnt haben.

Moritz weiß extrem viel über Wein. Und so kennt er auch die Winzer, deren Weine er serviert und empfiehlt. Man kann ihm stundenlang lauschen und eine Menge von ihm lernen.

Martinas Menü war ein Gedicht. Anders kann man es nicht sagen. Und vor traumhafter Kulisse im Nordschwarzwald schmeckt es nochmal so gut.

Der Kochkurs bei Martina und Moritz

Am nächsten Morgen ging es dann zu Martina und Moritz in die Kochschule. Dort erwartete uns ein Kochkurs der Extraklasse. Man muss sich nicht damit begnügen den beiden kulinarischen Tausendsassas im Fernsehen an den Lippen zu kleben, sondern kann auch Kochkurse bei ihnen in der Kochschule belegen. Das kann ich jedem nur wärmstens empehlen, denn es wird mit Martina und Moritz nicht nur unfassbar lecker, sondern mit den beiden zu kochen und von ihnen zu lernen ist ein einmaliges Erlebnis.

Ein Kochkurs bei den beiden Helden meiner Kindheit, ich kann es nicht oft genug sagen und ich bin immer noch total geflasht, ist lustig, unterhaltsam und lehrreich zugleich. Ich habe schon viele Kochkurse und glaubt mir, viele gute Kochkurse besucht, aber dieser hier übertraf bei weitem alles bisher erlebte.

Gegessen wurde dann im wunderschönen Garten hinter der Kochschule von dem man einen wunderschönen Blick auf das etwas höher gelegene Apfelgut hat.

Zum Abschluss bin ich dann noch in den Hofladen gegangen und habe mir köstliches Apfelgelee, Apfel Cidre und natürlich einige Bücher der beiden mitgenommen, die sie mir auch signiert haben. Ein tolles Erlebnis an das ich gern zurückdenke.

Wie geht es Martina und Moritz heute?

Die WDR-Köche verraten das Glücks-Rezept ihrer Ehe Martina: Es gab nur ein großes Problem: Moritz war damals noch verheiratet. Aber mittlerweile sind wir seit 44 Jahren zusammen und davon 37 Jahre verheiratet.

Haben Martina und Moritz aufgehört?

Die Sendung wurde nach 34 Jahren und 414 Sendungen Ende 2021 aus Kostengründen eingestellt. Die letzte reguläre Sendung wurde am 18. Dezember 2021 ausgestrahlt.

Was passiert mit dem Essen von Martina und Moritz?

Was passiert eigentlich mit dem ganzen wunderbaren Essen, das die Beiden kochen? Das wird vom Team mit Freude aufgegessen (wie auch schon manchmal gezeigt) oder, falls doch mal was übrig bleibt, an unsere Mitarbeiter verteilt. Gleiches gilt für die übrig gebliebenen Lebensmittel.

Wo leben Martina und Moritz heute?

Sowohl Martina Meuth als auch Bernd Neuner-Duttenhofer waren zuvor schon einmal verheiratet - doch im zweiten Anlauf fanden die Gourmets das große Glück. Das gemeinsame Zuhause des TV-Paares liegt heute im Schwarzwald, wo es sich Martina und Moritz auf einem historischen Apfelgut gemütlich gemacht haben.

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte