Was kostet die Fähre Cuxhaven nach Brunsbüttel?

Nach Aufnahme des Fährbetriebes der "Greenferry I", der Cuxhaven und Brunsbüttel seit März dieses Jahres miteinander verbindet, haben sich die Treibstoffkosten um mehr als 50 Prozent erhöht. Das resultiere aus einer Verdoppelung des Gaspreises an dem niederländischen Handelsplatz für Erdgas (Title Transfer Facility ,TTF). 

Erhöhte Bunkerkosten

Das führt zu einer drastischen Erhöhung der Bunkerkosten, so Geschäftsführer der Reederei Elbferry, Heinrich Ahlers, die kompensiert werden müssten. Die erhöhten Kosten für LNG werden auf den Fahrpreis aufgeschlagen. Die Treibstoffzuschläge werden nach Kategorien auf Passagiere und Fahrzeuge umgelegt. 

Preise verändern sich

Die endgültigen Zuschläge können in einer jeweils monatlich erscheinenden Liste für Bunkerzuschläge auf elbferry.com eingesehen werden, heißt es in einer Pressemitteilung. Die Treibstoffzuschläge müssten sich nicht grundsätzlich erhöhen, sondern könnten entsprechend der Marktlage auch wieder fallen, so Ahlers. 

Hoffen auf Marktberuhigung

Die Zuschläge werden monatlich auf Basis des Dutch TTF-Indexes angepasst. Die Fährbetreiber hoffen auf eine baldige Marktberuhigung und darauf den Zuschlag schnellstmöglich wieder abschaffen zu können.

Elbferry Preise für die Überfahrt nach Brunsbüttel

Der Elbferry Fahrplan steht jetzt fest. Die lang erwartete Elbefähre Greenferry / Elbferry ist in Cuxhaven angekommen und liegt seit 10 Tagen im Fischerei-Hafen. Dort habe ich sie ein paar Mal aufgenommen. Ab 1. März fährt sie zwischen Cuxhaven und Brunsbüttel und transportiert LKWs, PKWs und Personen.

Die Elbferry verbindet Cuxhaven mit Brunsbüttel

Die Elbferry ist die neue Elbefähre. Ursprünglich war diese vor Norwegen in den Gewässern. Sie ist eine 130 m lange Auto- und Personenfähre. Die GREENFERRY fasst eine Kapazität von 212 PKW oder 150 PKW und 28 LKWs. Die garantierte maximale Überfahrtdauer von 60 Minuten wird im 3-Stunden-Takt gewährleistet.

Elbferry Fahrplan

Elbferry Fahrplan

Die erste Abfahrt der Elbferry ist am 1. März um 5.00 Uhr in Brunsbüttel und ab Cuxhaven um 6.30 Uhr geplant. Ein Restaurant ist auf der Fähre

Elbferry Preise

Die einfache Fahrt kostet pro Person 11,00 Euro. Für den PKW sind für die einfache Fahrt mit der Elbferry 1 19,00 Euro zu zahlen.

Elbferry Speisekarte

Warme und kalte Gerichte werden auf der Elbferry angeboten. Am Nachmittag gibt es Kaffee und Kuchen.

Auch interessant

  • Greenferry I am Anleger – Blick vom Oberdeck in den Hafen von Cuxhaven
  • Live Webcam – Anlegemanöver Elbefähre Greenferry 1 Cuxhaven Brunsbüttel
  • Greenferry 1 Cuxhaven – The new Ferry arrived in Cuxhaven, Germany
  • Cuxi Bahn nach Sahlenburg Fahrplan
  • Neuwerk Schiff MS Flipper – Per Schiff nach Neuwerk [ Bilder ]
  • Eröffnung Elbefähre Elbferry Greenferry 1
  • Elbfähre Cuxhaven-Brunsbüttel 2021

Die GREENFERRY I sticht ab 1. März 2021 in See 

Es ist endlich soweit. Der neue Express mit der umweltfreundlichen Fähre GREENFERRY I leitet eine neue Ära für die Infrastruktur Norddeutschlands ein. Mit modernen Konzepten plant die Elbferry GmbH & Co. KG den Betrieb der Fährlinie Brunsbüttel-Cuxhaven voraussichtlich am 1. März 2021 aufzunehmen. 

GREENFERRY I die Verbindung über die ELBE 

Die GREENFERRY I fasst eine Kapazität von 212 PKW oder 150 PKW und 28 LKWs. Die Gäste des Fährschiffs erwartet ein moderner Passagierbereich mit einer Kapazität von bis zu 600 Personen. Ein kulinarisches Catering-Angebot lädt zum Verweilen mit herrlichem Ausblick über die Elbe und das grüne Marschenland zu einer Mini-Kreuzfahrt ein. Die garantierte maximale Überfahrtsdauer von 60 Minuten wird im 3-Stunden-Takt gewährleistet. Schneller und komfortabler können Niedersachsen und Schleswig-Holstein kaum verbunden werden. Skandinavien und Osteuropa rücken nun ein ganzes Stück näher an die Be-Ne-Lux-Staaten. Auch Staus und das hohe Verkehrsaufkommen auf den Autobahnen können nun vermieden werden. Für alle Fahrgäste und Fahrzeuge entsteht somit eine neue, planbare und zuverlässige Möglichkeit für eine bequeme Elbquerung. 

Die neue GREENFERRY I wird mit LNG betrieben. Liquefied Natural Gas ist als Kraftstoff in der Schifffahrt auf dem Vormarsch und wird als umweltfreundlicher als die konventionellen Kraftstoffe Schweröl und Schiffsdiesel bewertet und sorgt dafür, dass Emissionen und Schadstoffe in der Luft deutlich reduziert werden. Mit der hochmodernen LNG-Fähre wird eine ökologische Alternative zu den bestehenden Elbquerungen geboten.

Tickets sind online buchbar unter www.elbferry.com, per Mail unter  oder telefonisch unter 04852 / 8360 150.

Quelle: ELBFERRY GmbH & Co. KG
Fotos: Uwe Jacob // Elbreklame

    Was kostet die neue elbfähre?

    Eine Passage für Fahrer mit Pkw kostet zwischen 25 und 28 Euro je Strecke. Erwachsene zahlen für die einfache Fahrt 11 Euro, für Hin- und Rückfahrt 18 Euro, Kinder von 7 bis 14 Jahre 8 bzw. 12 Euro. Für die Mitnahme eines Fahrrads ist ein Zuschlag von 4 Euro pro Strecke fällig.

    Wie lange dauert die Überfahrt Cuxhaven Brunsbüttel?

    Wie lange dauert die Fährüberfahrt von Cuxhaven nach Brunsbüttel? Die Überfahrtszeit der Fähre von Cuxhaven nach Brunsbüttel beträgt ungefähr 1h. Da die Überfahrtszeiten von Saison zu Saison variieren können, empfehlen wir Ihnen, eine Echtzeit-Anfrage durchzuführen.

    Wann fährt die nächste Fähre von Brunsbüttel nach Cuxhaven?

    Die GREENFERRY I sticht ab 1. März 2021 in See Mit modernen Konzepten plant die Elbferry GmbH & Co. KG den Betrieb der Fährlinie Brunsbüttel-Cuxhaven voraussichtlich am 1. März 2021 aufzunehmen.

    Welche elbfähren sind in Betrieb?

    Auf den folgenden Elbfähren werden alle Fahrausweise nach VVO-Tarif (außer 4er-Karte Kurzstrecke) anerkannt, soweit sie räumlich und zeitlich gültig sind:.
    F1 Schöna, Bf. ... .
    F2 Schmilka, Hp. ... .
    F3 Krippen – Postelwitz..
    F4 Krippen – Bad Schandau, Elbkai/Stadt..
    F5 Bad Schandau, Bf. ... .
    F6 Königstein – Halbestadt..

    Toplist

    Neuester Beitrag

    Stichworte