Was kann man tun wenn der Bildschirm flimmert?

Wenn während des Spielens ständig euer Bildschirm flackert, kann das ganz schön an den Nerven kratzen. Dabei sind die Ursachen vielleicht gar nicht so verheerend, wie ihr im ersten Moment denkt. Das solltet ihr überprüfen oder tun, wenn der PC-Monitor flackert.

Wir zeigen euch mögliche Lösungen, wenn euer Monitor nicht aufhört zu flackern.

Was tun, wenn der Bildschirm flackert?

Es handelt sich entweder um ein Software- oder Hardware-Problem – egal, welches Betriebssystem ihr benutzt. Oft sorgen veraltete Treiber dafür, dass der Monitor flackert. Ab und zu kann es aber auch an einem bestimmten Programm liegen, das euer System nicht unterstützt oder einfach veraltet ist. Wir ihr das ganz einfach herausfinden könnt, verraten wir euch nachfolgend.

Ein Hardware-Problem sorgt für flackernde Monitore

Liegt ein Hardware-Problem vor, könnt ihr das sehr leicht testen. Eventuell ist ein Kabel defekt oder steckt einfach nicht richtig in der Buchse, vielleicht gibt es ein Problem mit eurer Grafikkarte. Ihr solltet daher folgendes überprüfen:

  • Sind alle Kabel richtig angeschlossen? Zuallererst solltet ihr überprüfen, ob alle Kabel richtig eingesteckt sind. Gerne kann es an dieser simplen Lösung liegen, wenn der Bildschirm flackert.

  • Sind die Kabel defekt? Habt ihr alle Kabel überprüft und das Problem besteht weiterhin, ist vermutlich eines der Kabel defekt. Vor allem solltet ihr HDMI-, VGA- und Stromkabel untersuchen und sie an anderen Geräten ausprobieren.

  • Bildschirm an ein anderes Gerät anschließen: Sind alle Kabel korrekt eingesteckt und intakt, dann kann es auch am Monitor selber liegen. Um zu prüfen, ob dieser defekt ist, könnt ihr ihn einfach an einen anderen PC oder an eine Konsole anschließen. Der Bildschirm flackert immer noch? Dann solltet ihr ihn umtauschen, oder wenn möglich reparieren lassen.

  • Die korrekte Auflösung einstellen: In den Windows-Einstellungen sollte die korrekte Auflösung für euren Monitor eingestellt sein. Mit Windows 10 erreicht ihr die Option über Einstellungen > System > Anzeige > Bildschirmauflösung. Meistens ist eine Auflösung von 1.920 x 1.080 standardmäßig eingestellt. Wählt hier die empfohlene Pixelmenge oder sucht heraus, welche Auflösung zu eurem Monitor passt – hier hilft euch die Größe in Zoll bei der Suche.

Eine falsche Auflösung kann dazu führen, dass der Bildschirm flackert.

Ein Software-Problem sorgt für Ärger

Gibt es ein Problem mit der Software, könnt ihr leicht herausfinden, woran es genau liegen könnte. Meist ist es nämlich ein veralteter Treiber oder ein Programm, das nicht korrekt funktioniert oder gar nicht mit eurem System kompatibel ist. Um das herauszufinden, öffnet ihr einfach den Task-Manager, indem ihr Strg + Alt + Entf gleichzeitig drückt.

Der Task-Manager ist ebenfalls vom Flackern betroffen? Dann solltet ihr zunächst den aktuellen Grafikkarten-Treiber herunterladen und installieren. Wie das einfach und schnell funktioniert, erfahrt ihr im verlinkten Guide.

Der Bildschirm flackert, aber der geöffnete Task-Manager ist nicht betroffen? Dann ist vermutlich die App oder das Programm nicht mit eurem System kompatibel. Auch veraltete Versionen können zu diesen Problemen führen.

Ihr seid tatsächlich auf der Suche nach einem neuen Monitor? Ich kann diesen AOC-Monitor wärmstens empfehlen – vor allem für ein Dual-Monitor-Setup:

Gaming-Monitor von AOC (24 Zoll FHD Curved Monitor, 165 Hz, 1ms, FreeSync Premium)

Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 24.12.2022 16:37 Uhr

Problem mit Apps oder Programmen lösen

Im ersten Schritt solltet ihr die App oder das Programm aktualisieren. Oft gibt es zwar automatische Updates, ab und zu werden diese aber nicht regelmäßig durchgeführt. Stoßt also das neueste Update manuell an, indem ihr in den Einstellungen des Programms oder der App nachseht. Auch die Hersteller-Seite kann euch die neueste Version anbieten.

Hat das noch nicht funktioniert und der Monitor flackert immer noch, könnte der Kompatibilitätsmodus die Lösung sein. Wählt das jeweilige Programm oder die App mit einem Rechtsklick aus und nutzt „Behandeln von Kompatibilitätsproblemen“. Folgt der Problemdiagnose und behebt das Problem. Besteht es weiterhin, könnte eine Neuinstallation der App oder des Programms helfen.

Die Grafikkarte sorgt für Flackern?

Im schlimmsten Falle liegt es an einer defekten Grafikkarte, dass das Flackern des Monitors einfach nicht aufhören will. In diesem Fall könnt ihr diese einsenden und reparieren oder komplett austauschen lassen. Die Kompatibilität eurer verbauten Teile spielt hier natürlich auch eine wichtige Rolle.

Dieses Video zu Hardware schon gesehen?

Nvidia GeForce GTX 1060 – offizieller Ankündigungs-Trailer

Du willst keine News, Guides und Tests zu neuen Spielen mehr verpassen? Du willst immer wissen, was in der Gaming-Community passiert? Dann folge uns auf Facebook, Youtube, Instagram, Flipboard oder Google News.

Warum flackert der Bildschirm am Laptop?

Dies passiert meist dann, wenn Sie den Laptop gerade ohne Stromversorgung verwenden. eine veraltete Grafikkarte: Ist der sogenannte Treiber der Grafikkarte veraltet, kann dies zu Fehlern bei der Darstellung von Bildern führen. Der Laptop Bildschirm flackert also auf. Dies gehört hierbei zu den häufigsten Ursachen.

Warum zittert mein Handy?

Oft kann auch ein schwacher Akku der Grund für das Flackern sein. In dem Fall sollten Sie den Energiesparmodus, oder die automatische Steuerung der Helligkeit deaktivieren. Auch eine fehlerhafte App kann zu Problemen mit dem Bildschirm führen. Eine Deinstallation der entsprechenden App kann das Problem dann lösen.

Warum flackert mein Bildschirm beim Spielen?

So beheben Sie das flackernde Problem auf dem Monitor: Wechseln Sie in den Vollbildschirm-Modus , wenn Sie Spiele mit aktivierter G-Sync-Funktion auf dem Monitor abspielen. Schalten Sie die G-Sync-Funktion aus, wenn Sie Spiele im Fenstermodus abspielen möchten.

Was tun wenn iPhone Bildschirm flackert?

Display flackert: Lösen Sie das Problem durch ein Softwareupdate. Flackert das Display Ihres iPhone X, muss dies nicht zwingend an einem Defekt liegen. Stattdessen kann ein Softwareproblem die Ursache sein. Ist dies der Fall, lässt sich das Problem meistens durch ein Update der iOS-Version beheben.

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte