Was ist der unterschied zwischen klassischen und digitalen bildausschnitt

Betrachten Sie sich den Foto-Aufnahmemodus Ihres Smartphones oder Ihrer Kamera einmal genau. Oft können Sie selbst ein Format einstellen, in dem Ihre Fotos aufgenommen werden sollen. Viele Anbieter haben den digitalen Bildausschnitt (4:3) voreingestellt. Sie können aber auch zu dem klassischen Ausschnitt (2:3) wechseln, oder Panoramaaufnahmen (variabler Bildausschnitt) einstellen.

Was ist der unterschied zwischen klassischen und digitalen bildausschnitt

Falls Sie Ihre Bilder bereits im Kasten haben, sich aber im Nachhinein gerne für ein anderes Format entschieden hätten, schaffen wir gerne Abhilfe: Bei Photo Dose können Sie das Seitenverhältnis für jedes Ihrer Fotoabzüge individuell festlegen. Wir passen Ihr Bild dann den gewählten Ausschnitt an. Lesen Sie hier, worin sich die drei Formate variabel, klassisch und digital unterscheiden.

Die nachfolgenden Beispiele beziehen sich auf unsere Fotabzüge im 10er-Format.

Was ist der unterschied zwischen klassischen und digitalen bildausschnitt

Das variable Bildformat ist unsere Standardeinstellung im Warenkorb. Wir empfehlen Ihnen dieses Seitenverhältnis, wenn Sie nicht möchten, dass Ihr Foto zugeschnitten wird oder wenn Sie ein außergewöhnliches Format erzielen möchten. Sie können mit diesem Papierformat auch aus jedem Foto ein quadratisches zaubern. Hierfür laden Sie Ihr Bild einfach hoch und klicken im Warenkorb auf das Scheren-Symbol unter Ihrem Bild. Legen Sie nun selbst fest, welche Maße Ihr Bild haben soll (mindestens 10,2 x 10,2 cm, maximal 10,2 x 18 cm). Die maximale Papierlänge der 10er-Abzüge beträgt 18 cm. Je nach Foto kann es sein, dass Sie oberhalb und unterhalb Ihres Bildes weiße Streifen erhalten.

Was ist der unterschied zwischen klassischen und digitalen bildausschnitt

Das klassische Seitenformat ist dem analogen Film angelehnt. Die Länge Ihres Fotos beträgt hierbei immer etwa 15 cm, die Bildhöhe etwa 10 cm. Eventuelle Überlappungen über- und unterhalb dieses Bereiches werden beschnitten, da diese Fläche nicht ausbelichtet werden kann. Bitte überprüfen Sie den Ausschnitt immer noch einmal selbst, damit keine wichtigen Bereiche Ihres Fotos verloren gehen.

Was ist der unterschied zwischen klassischen und digitalen bildausschnitt

Wenn Sie Fotoabzüge von unterschiedlichen Quellen (z.B. Smartphone und Digitalkamera) aber gleicher Bildlänge bestellen möchten, empfehlen wir Ihnen das digitale Papierformat. Fotoabzüge im 10er-Format erhalten so immer eine Bildlänge von etwa 13 cm. Wenn Sie diese Einstellung wählen, können Ihnen am rechten und linken Rand Bildinformationen beschnitten werden. Bitte kontrollieren Sie daher auch hier den genauen Ausschnitt.

Fotos online bestellen

Was bedeutet klassischer Bildausschnitt?

Das klassische Seitenformat ist dem analogen Film angelehnt. Die Länge Ihres Fotos beträgt hierbei immer etwa 15 cm, die Bildhöhe etwa 10 cm. Eventuelle Überlappungen über- und unterhalb dieses Bereiches werden beschnitten, da diese Fläche nicht ausbelichtet werden kann.

Was ist digitaler Bildausschnitt?

Das digitale Bildformat wird von den meisten Kompaktkameras verwendet. Auch hier sind die Seitenlängen Ihres ausbelichteten Fotos vorbestimmt. Jedoch werden bei diesem Seitenverhältnis die seitlichen Bereiche angeschnitten und es können bei dieser Einstellung Bildbereiche am rechten und linken Rand verloren gehen.

Was ist besser 16:9 oder 4:3?

So eignet sich das 4:3 Format an sich gut für die Darstellung von Personen und Gesichtern. Die eher länglichen Formen können die Bildschirmhöhe optimal ausnutzen. Im 16:9 Format wirken einzelne Personen auf der breiten Fläche hingegen schnell verloren. Außerdem sinkt ihr Gesamtanteil am Bild.

Welches ist das beste Format für Bilder?

JPEG. Das Format für digitale Bilder unterstützt das volle Farbspektrum. Es ist das kompatibelste und universell nutzbarste Bildformat. Fast alle Anwendungen können JPEG öffnen und in JPEG konvertieren.