Was ist der unterschied zwischen inventar und inventur

BackgroundLager

Worin liegt der Unterschied zwischen Inventar und Inventur?

Die Inventur ist ein wichtiges Instrument, um den Wert eines Unternehmens zu ermitteln. Doch was genau ist die Inventur und was unterscheidet sie vom Inventar?

2022-10-27

1. Definition Inventur

Die Inventur ist die Bestandsaufnahme aller Artikel im Lager und im Verkauf. Die Inventur ist einmal pro Jahr von jedem Unternehmen mit doppelter Buchführung verpflichtend. In Ausnahmefällen wie dem Gründen eines neuen Gewerbes oder der Auflösung ist eine Inventur durchzuführen.

2. Definition Inventar

Das Inventar umfasst alle Vermögensgegenstände (z.B. Firmenwagen) und auch Schulden (z.B. Verbindlichkeiten) eines Unternehmens. Das Inventar wird im Rahmen der Inventur aufgestellt und ist die Grundlage für den Jahresabschluss

3. Unterschiede Inventur und Inventar

Die Inventur ist der Vorgang der Bestandsermittlung, wogegen das Inventar das Ergebnis der Inventur ist. Die Inventur wird dabei in 3 Bereiche des Inventars unterteilt: dem Vermögen, den Schulden und dem Eigenkapital.

4. Zusammenfassung

Zusammenfassend ist die Inventur die Bestandserfassung und das Inventar ist das Ergebnis der Inventur, also die schriftliche Erfassung. Ohne die Inventur gibt es kein Inventar und ohne Inventar ist die Grundlage für den Jahresabschluss, also die Bilanz, nicht gegeben.

Viele Unternehmen leiden unter ineffizienten und fehlerbehafteten Inventurabläufen. Dies führt zu hohen Kosten und einer ungenauen Bestandskontrolle. Ohne eine effektive Inventurstrategie können Sie Ihren Bestand nicht richtig kontrollieren. Sie wissen nicht, welche Artikel Sie haben und müssen sich auf ungenaue Schätzungen verlassen.

COSYS Inventurservice bietet eine innovative Lösung für effiziente und genaue Inventurabläufe.

Hallo! Also: In BwL haben wir grade so Inventur und Inventar Zeugs. Bei meinem Leher hab ichs einfach nich verstanden. Und für mich hört sich Inventur und Inventar völlig gleich an... Aber was ist der Unterschied zwischen Inventur und Inventar?

9 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Eine Inventur ist die mengen- und wertmäßige Bestandsaufnahme aller Vermögensgegenstände und Schulden eines Unternehmens. Dabei wird noch zwischen der körperlichen Inventur (Wiegen, Zählen und Messen) und der Buchinventur (Auflistung des Guthabens und der Schulden bei Banken und Lieferern) unterschieden. Wir stellen also mit Hilfe der Bücher, den Umfang unseres Vermögens, sowie die Höhe unserer Schulden gegenüber den Lieferanten und der Bank fest.

Die Ergebnisse der Inventur werden im Inventarverzeichnis aufgelistet. Beim Inventar, handelt es sich um ein Bestandsverzeichnis von Vermögensgegenständen

Das Inventar sind die Sachen, die man besitzt. Bei der Inventur wird das Inventar gezählt.

  • Inventur ist das Zählen der vorhandenen Ware.
  • Inventar sind Einrichtungsgegenstände, wie z.B. Warenregale.

inventar sind deine gegenstände die im unternehmen hast.. also vom pc bis hin zum stift. die inventur ist das zählen messen, wiegen meistens am jahresende um festzustellen was du für ein inventar hast.

Inventar: Die Möbel und alles andere was in einem Büro rum oder im Weg steht.

Inventur: Nachzählen ob noch alles da ist was vor einem Jahr da war. bzw nicht mehr da ist oder dazugekommen ist.

Was möchtest Du wissen?

Rechnungswesen gehört für viele Berufsschüler zum Pflichtprogramm und erfreut sich alles andere als großer Beliebtheit. Eine wichtige Grundlage ist hierbei das Wissen über Inventur und Inventar, das sich nicht jeder wirklich erklären kann. Was der Unterschied von Inventur und Inventar ist, erfahren Sie hier.

Inventur und Inventar sind Bilanz-Grundlagen. © Stephanie Hofschlaeger / Pixelio

Inventur und Inventar - das ist der Unterschied

Eine Inventur kennt fast jeder, zum Beispiel aus dem Geschäft nebenan, wo schon einmal früher geschlossen sein kann, um die Inventur durchzuführen. Was dann genau gemacht wird, können Sie jetzt nachlesen:

  • Die Inventur dient dazu, das Inventar des Betriebes festzustellen. So weit so gut. Jetzt sind Sie aber wahrscheinlich noch nicht viel klüger als vorher: Die Inventur bezeichnet eine Bestandsaufnahme aller vorhandenen Gegenstände, Finanzmittel und auch Schulden.
  • In der körperlichen Inventur werden alle vorhandenen "fassbaren Gegenstände" im Verkaufsraum, Lager oder auch in der Garage gezählt und erfasst. Dafür wird der Bestand durch Zählen, Wiegen oder auch Messen bestimmt, je nachdem welche Daten benötigt werden. Zum Beispiel: Konservendosen werden in der Regel gezählt, Mehl eher gewogen und bei Kabeln wird oft auch in Metern oder Kilometern gezählt.
  • Dazu kommt die Buchinventur, bei der Sie das Guthaben und die Schulden auflisten können. Neben Guthaben und Schulden bei der Bank sind auch alle anderen Verbindlichkeiten und Guthaben zum Beispiel bei Lieferanten wichtig.
  • Aus der Inventur wird das Inventar. Das ist auch bereits der Unterschied: Sie führen eine Inventur durch, um das Inventar festzustellen. Das Inventar ist ein ausführliches Verzeichnis, in dem alle Vermögenswerte, Gegenstände und Schulden dargestellt sind.
  • Die Betriebswirtschaftslehre ist heute ein Thema, das aus keinem Bereich mehr wegzudenken ist. …

Inventur und Inventar für Berufsschüler erklärt

Aus Inventur und Inventar wird schließlich die Bilanz, in der das Verhältnis von Schulden zum Vermögen der Unternehmung gestellt wird. Hier erscheinen keine Mengenangaben mehr, sondern nur noch Wertangaben in Euro. In der Berufsschule werden Sie oft in die Situation des Unternehmens versetzt und müssen entsprechend eine Billanz mit Inventur und Inventar erstellen:

  • Wenn Ihr "Unternehmen" gegründet wird oder ein neues Geschäftsjahr beginnt, ist eine neue Inventur fällig, um den IST-Stand des Inventars zu dokumentieren. Damit beginnt für Sie in aller Regel die Billanz für Sie als Berufsschüler.
  • Wenn Sie die Billanz zu einem bereits etabliertem Unternehmen (egal ob fiktiv oder real) erstellen, sind schon Daten vom Vorjahr vorhanden. Hier können Sie den Unterschied zwischen dem Inventar des Vorjahres und dem neuen Inventar bestimmen.
  • Anhand dieser Zahlen ergibt sich für Sie der Gewinn oder Verlust der wirtschaftlichen Unternehmung. Innerhalb Ihrer Bilanz wird dieser Wert auch als wirtschaftliches Ergebnis bezeichnet. Aus diesem Grund werden die Inventur und das Inventar auch als Grundlage für die Gewinnermittlung bezeichnet.

Weiterlesen:

  • Der Unterschied von Bilanz zu Inventar - eine betriebswirtschafliche Erklärung
  • Inventur, Inventar und Bilanz einfach erklärt
  • Zusammenhang von Inventur, Inventar und Bilanz - Erklärung
  • Buchmäßige Bestandsaufnahme - so gehen Sie dabei vor
  • Übersicht: Alles zum Thema Ausbildung & Umschulung

Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?

Verwandte Artikel

Was ist Inventar leicht erklärt?

Als Inventar bezeichnet man das Ergebnis einer Inventur zu einem bestimmten Zeitpunkt. Es enthält eine Aufstellung sämtlicher Vermögensgegenstände und Schulden eines Unternehmens. Wesentliche Angaben sind die Art, die Mengen und der zu diesem Zeitpunkt festgestellte Wert.

Was ist der Unterschied zwischen Inventur Inventar und Bilanz?

Lediglich Gliederung und Darstellung unterscheiden sich. Das Inventar listet Menge und Werte aller Vermögenswerte und Schulden auf, die Bilanz fasst die Positionen zu einem Gesamtwert zusammen. Sie ist quasi ein verkürztes Inventar: Das Rechnungswesen stellt Vermögen und Kapital in Kontenform einander gegenüber.

Was genau ist eine Inventur?

Was ist eine Inventur (Definition)? Die Inventur wird schriftlich, in Form des Inventars festgehalten und listet alle Vermögensgegenstände nach Art, Menge und Wert auf. Jeder Kaufmann ist zur Inventur verpflichtet, ausgenommen Unternehmer denen es erlaubt ist eine EÜR (Einnahmenüberschussrechnung) durchzuführen.

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte