Was ist der unterschied zwischen alu dibond und acrylglas

Fotos und Bilder auf Leinwand – das richtige Material

Was ist der unterschied zwischen alu dibond und acrylglas

© Jonas von der Hude

Leinwand, Alu-Dibond oder Acrylglas? Welche Technik für welche Fotos am besten geeignet ist, lesen Sie hier.

Artikelinhalt

10 Beispiele Fotos kaschieren: das passende Material für jedes Motiv

10 Bilder

Fotos vom letzten Urlaub, gelungene Porträts und Kollagen aus selbstgemachten Fotos bekommen ihren ganz großen Auftritt als Kunstwerke an der Wand. Möglich machen das Online-Fotolabore, die ihre Dienste im Internet anbieten. Hier kann man digitale Fotos einfach hochladen, sich für eine Größe und ein Trägermaterial entscheiden und anschließend bestellen. Doch welches ist das ideale Material für welches Motiv - worin unterscheiden sich Leinwand, Forex- bzw. Hartschaumplatte, Alu-Dibond, Acrylglas und Galerie-Print? Wir stellen die Techniken vor und zeigen, welche Kaschierung für welches Motiv am besten geeignet ist.

Foto als Poster

Was ist der unterschied zwischen alu dibond und acrylglas

© Pixum.de

Ideal für: alle Motive
Besonderheit: preiswert

Wer seine liebsten Bildmotive stilvoll und dennoch günstig an die Wand bringen möchte, der greift zum Poster. Dabei wird die Bildvorlage direkt auf Fotopapier gedruckt. Die Optik ist entweder matt oder seidenglänzend. Beide Varianten sind UV-beständig und in vielen Formaten zu haben. Sie können das Poster je nach Belieben direkt mit Posterstrips an die Wand kleben oder individuell rahmen. Zusätzlich bieten viele Hersteller Online-Vorlagen für das Erstellen von Kollagen an.

Foto auf Leinwand

Was ist der unterschied zwischen alu dibond und acrylglas

© Pixum.de

Ideal für: klassische Kunstdrucke, malerische oder abstrakte Motive, grobkörnige Aufnahmen
Besonderheit: edle Anmutung, unterstreicht den Gemälde-Charakter

Bei der Kaschierung auf Leinwand wird das Bild direkt auf Leinwandstoff gedruckt und auf einen Holzkeilrahmen gezogen. Die Printtechnik bewegt sich zwischen einem 6- bis 12-Farbdruck. Eine Leinwand ist nahezu wasserfest und äußerst lichtbeständig. Wer ganz sicher gehen möchte, lässt Firnis als zusätzlichen Schutz auftragen. Das wirkt noch authentischer. Eine Leinwand fühlt sich weich und strukturiert an, ähnlich einer Leinenoberfläche. Diese Technik eignet sich besonders für klassische Kunst, malerische Landschaften und abstrakte Motive. Die bestechen reflexionsfrei und mit brillanten Farben. Wobei die Leinwand mit und ohne Rahmen angebracht werden kann. Den Rand gibt es in Weiß, überlappendem oder an der Kante gespiegeltem Motiv.

Foto auf Forex- bzw. Hartschaumplatte

Was ist der unterschied zwischen alu dibond und acrylglas

© Pixum.de

Ideal für: Wände, die nur geringes Gewicht tragen, detailgenaue Landschaftsaufnahmen, Architekturfotos
Besonderheit: geringes Gewicht, auch für außen geeignet, günstiger Einstiegspreis

Bei dieser Kaschierung wird das Bildmotiv direkt auf die Hartschaumplatte gedruckt. Die besteht entweder aus reinem Hartschaum oder ist zusätzlich mit zwei Kunststoffplatten belegt. Diese Variante nennt sich Forex. Beides ist etwa 5 Millimeter dick. Sowohl Hartschaum wie Forex sind sehr leicht, formstabil und langlebig. UV-Licht und Wasser machen der Kaschierung nichts aus. So ist sie auch für den Outdoor-Bereich geeignet. Der Druck ist matt und hat eine klare Optik. Das Schnittbild der Kanten ist weiß.

Foto auf Alu-Dibond

Was ist der unterschied zwischen alu dibond und acrylglas

© Pixum.de

Ideal für: Fotos mit hohem Weißanteil, verwischte Ansichten, Malerarbeiten, Horizonte und Skylines
Besonderheit: sehr dünn, stabil, langlebig

Das Trägermaterial Alu-Dibond besteht aus einem etwa drei Millimeter dicken Kunststoffkern, der zwischen zwei dünne Aluminiumplatten gelegt wird. Das Bildmotiv wird entweder direkt auf eine der Aluminiumplatten gedruckt oder als Fotoabzug aufkaschiert. Diese Methode nennt sich Fineart. Eine UV-Folie schützt das Bild vor Sonneneinstrahlung. Das Motiv gibt es je nach Druck- und Folienart in matt oder seidenglänzend. Eine Kaschierung auf Alu-Dibond ist sehr klar und besitzt eine hohe Weißwiedergabe. Das Schnittbild zeigt die drei Schichten des Trägermaterials in Schwarz und Silber. Alu-Dibond ist vergleichsweise leicht, langlebig und formstabil.

Foto hinter Acrylglas

Was ist der unterschied zwischen alu dibond und acrylglas

© Pixum.de

Ideal für: farbintensive Ansichten, großformatige Landschaften, Nachtaufnahmen, Unterwasserbilder
Besonderheit: große Tiefenwirkung, lässt Farben besonders leuchten, größeres Gewicht als Alu-Dibond

Auch bei der Kaschierung hinter Acrylglas kann man sich zwischen Direktdruck oder Fineart entscheiden. Beides wird hinter 3-10 Millimeter starkem Acrylglas positioniert. Da der Direktdruck leicht durchscheinend ist, wird er oft mit einem zusätzlichen Weißdruck versiegelt. Das transparente Acrylglas lässt die Bildmotive besonders tief und brillant wirken. Allerdings kommt es je nach Lichteinfall zu einem Spiegeleffekt. Eine Kaschierung hinter Acrylglas ist schwerer und dicker als Alu-Dibond, Forex oder eine Leinwand.

Foto als Galerie-Print

Was ist der unterschied zwischen alu dibond und acrylglas

© Pixum.de

Ideal für: große Formate, wertvolle Prints, zeitlose Motive, farbintensive Motive
Besonderheit: professionelle Kaschierung wie in Ausstellungen oder Galerien, besonders leuchtende Farben, hohes Gewicht (braucht eine massive, tragende Wand)

Der Galerie-Print verbindet die Kaschierungen von Acrylglas und Alu-Dibond miteinander. Die Bildvorlage wird direkt auf Acrylglas gedruckt oder als Fineart kaschiert. Rückseitig schützt eine Alu-Dibond-Platte das Motiv. Der Vorteil: Große Formate erhalten so mehr Stabilität und lassen sich einfacher aufhängen. Außerdem scheint auf diese Weise kein Licht durch. Der hochwertige Galerie-Print ist eine professionelle Kaschierung, wie sie auch von Galerien, Künstlern und Museen in Auftrag gegeben wird.

Anbieter im Internet:

Fotolabore: Pixum, White Wall, Cewe
Poster und Kunstdrucke: All Posters, Posterlounge
Kunstdrucke und Gemälde: Kunstkopie

#Themen
  • Wandgestaltung mit Bildern
  • Wandgestaltung

Was ist Acryl Dibond?

Dibond mit Acrylglas. Die Kaschierung hinter Acrylglas ist die hochwertigste Verarbeitung. Sie verleiht Ihrem Bild eine ganz besondere Tiefe und Brillanz. Als Rückwand dient eine Dibond-Platte und auf der Rückseite ist eingerückt ein Rahmen zur Aufhängung angebracht.

Warum Alu Dibond?

Der Fotodruck auf Alu-Dibond bietet aufgrund seiner langlebigen und widerstandsfähigen Eigenschaften bei der Außenbeschilderung oder der Gestaltung von Ausstellungsständen auf Messen und Veranstaltungen im Freien zahlreiche Vorteile. Das liegt mitunter daran, dass Dibond speziell für Beschilderungen entwickelt wurde.

Welches Material für Wandbilder?

Fotopapier ist das gängigste Material für ausgedruckte Bilder. In größeren Formaten ist es aufgrund des dünnen Papiers notwendig, die Aufnahmen dann in einen Rahmen zu stecken oder auf einen festen Untergrund aufzuziehen.

Wie stabil ist Alu Dibond?

Alu-Dibond bezeichnet einen Verbund aus zwei etwa 3 mm dünnen Platten aus Aluminium und einem Kern aus Hartkunststoff. Diese Kombination der Materialien macht Alu-Verbundplatten extrem leicht und dennoch äußerst stabil.