Was ist das größte säugetier der welt


Das gr��te S�ugetier der Welt ist das gr��te Tier der Erde �berhaupt. Es ist der Blauwal. Er kann eine L�nge von �ber 30 Meter erreichen und �ber 200 Tonnen schwer werden. Der Blauwal ist somit auch das schwerste Tier der Welt, nicht aber das l�ngste. Bestimmte W�rmer k�nnen l�nger werden. Der Blauwal ist wahrscheinlich auch das gr��te Tier, das je gelebt hat. Selbst Dinosauriere hatten nicht diese Gr��e und dieses Gewicht.

Derzeit leben etwa 15.000 Blauwale auf unserer Erde. Sie leben in allen Ozeanen. Es waren einmal mehrere 100.000 Exemplare. Bis 1930 wurden die gr��ten Tiere der Erde massiv gejagt, die Best�nde gingen bis auf circa 1.500 Wale zur�ck. Zum Gl�ck zeigte das Fangverbot Wirkung und die Best�nde steigen langsam wieder.


Obwohl Blauwale sehr gro� sind, sind sie nicht einfach zu Photographieren.

Der Ern�hrung der riesigen Tiere besteht nur aus Kleinstlebewesen, sogenanntes Plakton. Die gr��ten Tiere der Welt haben eine Lebenserwartung von knapp 100 Jahre. Nach dem Blauwal folgen auf der Liste der gr��ten Tiere weitere Walarten. Auch einige Haie werden sehr gro�. Sie sind aber Fische und damit keine S�ugetiere.

Das gr��te S�ugetier, das an Land lebt, ist der "Afrikanische Elefant". Er kann bis zu 3,8 Meter hoch werden (Schulterh�he) und bis zu 7 Tonnen schwer. Es ist nicht nur das gr��te S�ugetier, sondern auch das gr��te Tier �berhaupt an Land.


Ein Elefant in Afrika

Gro�e Landtiere sind auch Nash�rner, Flusspferde, Giraffen und B�ffel. Diese k�nnen alle ein Gewicht �ber eine Tonne erreichen.

Das gr��te S�ugetier in Europa ist das Wisent. Diese Rinderart erreicht eine H�he der Schultern von bis zu zwei Meter und ein Gewicht von maximal 450 Kilogramm.

Seit kurzer Zeit werden auch Wisente wieder in Deutschland ausgewildert (im Rothaargebirge). Damit ist der Wisent auch das gr��te S�ugetier und Landtier in Deutschland.

Informationen

Unter den fünf größten Landsäugetieren gemessen an ihrer Höhe sind ausschließlich Giraffen-Arten. Die größte Giraffe ist dabei die afrikanische Nord-Giraffe, die bis zu sechs Meter hoch und zwei Tonnen schwer werden kann. Damit gilt die Nord-Giraffe auch als größtes Landsäugetier der Welt.

Nord-Giraffe - pixabay.com

Wissenschaftlich: Giraffa camelopardalis
Lebensraum: Steppen südlich der Sahara
Gattung: Giraffen
Klasse: Säugetiere

Massai-Giraffe - Canva

Wissenschaftlich: Giraffa tippelskirchi
Lebensraum: Steppen und Savannen im Südosten Afrikas
Gattung: Giraffen
Klasse: Säugetiere

Westafrikanische Giraffe - Canva

Wissenschaftlich: Giraffa camelopardalis peralta (auch Nigrische Giraffe genannt)
Lebensraum: Steppen und Savannen in Westafrika
Gattung: Giraffen
Klasse: Säugetiere

Süd-Giraffe - Canva

Wissenschaftlich: Giraffa giraffa
Lebensraum: Süd- und Ostafrika
Gattung: Giraffen
Klasse: Säugetiere

Netzgiraffe - Canva

Wissenschaftlich: Giraffa reticulata
Lebensraum: Savannen, Steppen und lichte Wälder südlich der Sahara
Gattung: Giraffen
Klasse: Säugetiere

Afrikanischer Elefant - pixabay.com / katja

Der Afrikanische Elefant ist ein Vertreter der sogenannten Big Five der Großwildjagd und gilt mittlerweile als bedrohte Tierart.

Wissenschaftlich: Loxodonta africana
Lebensraum: Afrikanische Steppe
Gattung: Afrikanische Elefanten
Klasse: Säugetiere
Gefahr: sehr hoch / tödlich
Todesfälle pro Jahr: 80

Asiatischer Elefant - Canva

Wissenschaftlich: Elephas maximus
Lebensraum: südliches und südöstliches Ostasiens
Gattung: Elephas
Klasse: Säugetiere

Walross - pixabay.com / skeeze

Das Walross ist vor allem wegen seiner langen Barthaare und den über einen halben Meter langen Stoßzähnen bekannt.

Wissenschaftlich: Odobenus rosmarus
Lebensraum: arktische Regionen (Arktis, Nordsibirien, Grönland)
Gattung: Odobenus
Klasse: Säugetiere

Eisbär - pixabay.com / mtanenbaum

Der Eisbär ist das größte an Land lebende Raubtier der Welt. Er gilt als Spitzenprädator und ist ein Allesfresser, ernährt sich jedoch vorwiegend von Robben und geschwächten Walrossen.

Wissenschaftlich: Ursus maritimus (auch Polarbär genannt)
Lebensraum: Arktis, nördliche Polarregionen
Gattung: Ursus
Klasse: Säugetiere

Tiger - pixabay.com / skeeze

Der Tiger gilt aufgrund seiner Größe als das drittgrößte landbewohnende Raubtier der Welt. Er gilt mittlerweile als stark vom Aussterben bedroht.

Wissenschaftlich: Panthera tigris
Lebensraum: Waldgebiete
Gattung: Eigentliche Großkatzen
Klasse: Säugetiere
Gefahr: sehr hoch / tödlich
Todesfälle pro Jahr: 50

Wissenschaftlich: Ceratotherium simum
Lebensraum: Steppen und Savannen
Gattung: Ceratotherium
Klasse: Säugetiere

Elch - pixabay.com / MemoryCatcher

Der Elch gilt weltweit mit einer Schulterhöhe von bis zu 2,2 Meter als die größte Hirschart. Er lebt vor allem in nördlichen Regionen in Nordamerika, Europa und Asien.

Wissenschaftlich: Alces alces
Lebensraum: nördliche Regionen
Gattung: Alces
Klasse: Säugetiere

Wissenschaftlich: Inia geoffrensis (auch Amazonas-Flussdelfin genannt)
Lebensraum: sumpfige Nebenarme des Amazonas
Gattung: Inia
Klasse: Säugetiere

Königstiger - bigstockphoto.com / Oneworld-images

Der Bengalische Tiger gilt als Nationaltier von Indien und Bangladesch. Er gilt als stark bedrohte Tierart. Heute leben nur noch rund 2.500 Exemplare am indischen Subkontinent.

Wissenschaftlich: Panthera tigris tigris (auch Bengalischer Tiger genannt)
Lebensraum: Wälder in Indien und Bangladesch
Gattung: Eigentliche Großkatzen
Klasse: Säugetiere

Der Gaur lebt in Südostasien und gilt mit einer Schulterhöhe von über zwei Metern weltweit als die größte Rinderart.

Wissenschaftlich: Bos gaurus (auch Gayals genannt)
Lebensraum: Südostasien
Gattung: Eigentliche Rinder
Klasse: Säugetiere

Wissenschaftlich: Loxodonta cyclotis
Lebensraum: tropische Regenwälder
Gattung: Afrikanische Elefanten
Klasse: Säugetiere

Afrikanischer Löwe - pixabay.com / Robertgreene674

Der Löwe gilt aufgrund der imposanten Erscheinung des Männchens als König der Tiere. Er gilt als größtes Landraubtier Afrikas.

Wissenschaftlich: Panthera leo
Lebensraum: tropisches Afrika, westliches Indien
Gattung: Eigentliche Großkatzen
Klasse: Säugetiere
Gefahr: sehr hoch / tödlich
Todesfälle pro Jahr: 50

Wissenschaftlich: Okapia johnstoni (auch Waldgiraffe genannt)
Lebensraum: Regenwälder in Zentrafrika
Gattung: Okapia
Klasse: Säugetiere

Das Rote Riesenkänguru lebt in Australien und gilt als die größte Känguruart und auch als größtes Beuteltier der Welt.

Wissenschaftlich: Macropus rufus
Lebensraum: trockene Regionen im Südwesten Australiens
Gattung: Macropus
Klasse: Säugetiere

Grizzlybär - pixabay.com / JillWellington

Er kann mit einem einzigen Hieb seiner Tatzen oder einem Biss einen Menschen schwer verletzten oder sogar töten, gilt jedoch generell als wenig aggressiv.

Wissenschaftlich: Ursus arctos horribilis
Lebensraum: weite Teile des westlichen und mittleren Nordamerika
Gattung: Ursus
Klasse: Säugetiere
Todesfälle pro Jahr: 5

  • Die gefährlichsten Tiere
  • Die giftigsten Schlangen
  • Die giftigsten Spinnen
  • Die giftigsten Tiere der Welt
  • Die größten Landsäugetiere
  • Die größten Schlangen
  • Die größten Spinnen
  • Die größten Tiere der Welt
  • Die größten Vögel
  • Die längsten Tiere
  • Die schnellsten Landsäugetiere
  • Die schnellsten Tiere der Welt
  • Die schnellsten Vögel
  • Die schwersten Tiere

Welches ist das derzeit größte an Land lebende Säugetier der Welt?

Wenn der afrikanische Savannenelefant (Loxodonta africana) das größte Landtier ist, das heute auf der Erde umher streift, so reichen seine 10 Meter Länge, 3,4 Meter Widerristhöhe und 11 Tonnen Gewicht des Elefanten nicht an das Gewicht des prähistorischen Baluchitheriums heran.

Was ist das zweit größte Säugetier der Erde?

Säugetiere.
Größtes Säugetier: Blauwal (33 Meter, 200 Tonnen).
Größtes Landsäugetier: Paraceratherium (8,7 Meter, 20 Tonnen).
Größtes rezentes Landsäugetier: Giraffe (Größe, 6 Meter); Afrikanischer Elefant (Gewicht, 6,05 Tonnen).
Größtes räuberisches Säugetier: Pottwal (20 Meter, 50 Tonnen).

Wo lebt das größte Säugetier Und wie heißt es?

Heute gibt es nur noch zwei Arten von Elefanten, die in den heißen Savannen Asiens und Afrikas leben. Der afrikanische Elefant ist das größte Säugetier, das auf dem Land lebt.

Was ist das größte Tier auf der Erde?

Das schwerste und größte Tier der Welt – der „Obelix der Meere“ Der Blauwal ist das größte Lebewesen, das jemals auf der Erde gelebt hat. Er erreicht eine Länge von bis zu 33 Metern und wiegt fast 160 Tonnen, also in etwa soviel wie 30 Elefanten.

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte