Was ist am Rand des Universums

Ob Planeten oder Galaxien - alles hat ein Ende. Aber was ist mit dem Universum? Für die Astronomie ist es eine der spannendsten Fragen ihrer Forschungsarbeit: Wo endet das Weltall?

Show

Videolänge:44 minDatum:24.10.2021Verfügbarkeit:Video verfügbar bis 31.07.2025

Video herunterladen

Was ist am Rand des Universums

Mehr von ZDFinfo Doku

Video herunterladen

Neue Staffel

Was ist am Rand des Universums

ZDFinfo Doku - Das Geheimnis Schwarzer Löcher 

Sie scheinen alle Regeln der Physik zu brechen. Gibt es sie wirklich?

02.10.2022

Videolänge44 min · Doku

Jetzt abspielen

Was ist am Rand des Universums

ZDFinfo Doku - Die Geheimnisse des Sonnensystems 

Dank moderner Technologien entdecken wir neue Sterne und Planeten.

02.10.2022

Videolänge44 min · Doku

Jetzt abspielen

Was ist am Rand des Universums

ZDFinfo Doku - Merkur 

Ein Sonderling: dank Raumsonde Messenger wurde er genauer untersucht.

02.10.2022

Videolänge43 min · Doku

Jetzt abspielen

Was ist am Rand des Universums

ZDFinfo Doku - Zwergplaneten 

Was ist über andere Himmelkörper der Bahn um unsere Sonne bekannt?

02.10.2022

Videolänge44 min · Doku

Jetzt abspielen

Was ist am Rand des Universums

ZDFinfo Doku - Doppelsterne 

Doppelsterne unserer Galaxie entwickeln große, unberechenbare Kräfte.

02.10.2022

Videolänge44 min · Doku

Jetzt abspielen

Was ist am Rand des Universums

ZDFinfo Doku - Eisriesen 

Die zwei Eisriesenplaneten Uranus und Neptun kreisen in den äußeren Bereichen des Sonnensystems. Die Wissenschaft vermutet, dass sich ihre ursprüngliche Umlaufbahn verändert hat.

02.10.2022

Videolänge44 min · Doku

Jetzt abspielen

Weitere laden

Staffel 4

Was ist am Rand des Universums

ZDFinfo Doku - Der Riesenplanet 

Unser Sonnensystem gilt als gut erforscht. Doch am Rand lauert ein mysteriöser neunter Planet, von dem man bisher wenig weiß. Was hat es mit dem geheimnisvollen Himmelskörper auf sich?

29.12.2021

Videolänge43 min · Doku

Jetzt abspielen

Was ist am Rand des Universums

ZDFinfo Doku - Tödliche Kollisionen 

Das All ist ein gefährlicher Ort. Trümmerhagel, Neutronensterne und Antimaterie sind zerstörerische Kräfte. Mit dem Crashtest-Dummy Chuck erkunden Forscher die mögliche Wirkung auf Menschen.

29.12.2021

Videolänge43 min · Doku

Jetzt abspielen

Was ist am Rand des Universums

ZDFinfo Doku - Hungrige Riesen 

Kein anderes Objekt im Weltall ist so energiereich und groß wie die supermassiven Schwarzen Löcher, die scheinbar in jeder Galaxie zu finden sind, so wie auch im Zentrum der Milchstraße.

29.12.2021

Videolänge44 min · Doku

Jetzt abspielen

Was ist am Rand des Universums

ZDFinfo Doku - Tod auf dem Mars 

Astronomen halten es für möglich, dass auf dem Mars die ersten Lebensformen unseres Sonnensystems existierten, lange vor der Erde. War der Rote Planet einst eine lebendige Welt?

29.12.2021

Videolänge41 min · Doku

Jetzt abspielen

Was ist am Rand des Universums

ZDFinfo Doku - Todessterne 

Sonnensysteme, die zerfetzt werden, Planeten, die in Sekundenbruchteilen verglühen – überall im Universum werden Himmelskörper von Sternen wie den Supernovae ausgelöscht.

29.12.2021

Videolänge43 min · Doku

Jetzt abspielen

Was ist am Rand des Universums

ZDFinfo Doku - Plutos Geheimnis 

Die Sonde New Horizons fotografiert 2015 zum ersten Mal den Zwergplaneten Pluto. Wissenschaftler erwarteten einen grauen und wüstenähnlichen Planeten – doch die Aufnahmen überraschen sie.

30.12.2021

Videolänge43 min · Doku

Jetzt abspielen

Weitere laden

Die Frage nach dem Ende des Universums ist eines der größten Rätsel der Wissenschaft. Seit Jahrzehnten suchen Wissenschaftler*innn im Universum nach Antworten. Die Entdeckungsreise führt an den Anfang der Zeit und in das Herz eines Schwarzen Lochs.

Auf der Suche nach dem Sinn

Was ist am Rand des Universums
Die Suche nach dem Ende des Universums ist eines der größten Rätsel der Wissenschaft: Es führt in die Weiten des Weltraums, an den Anfang der Zeit und in das dunkle Herz eines schwarzen Lochs.
Quelle: ZDF/Discovery

Wo liegt das Ende des Universums? Und wie sieht diese Grenze aus? Und wenn das Universum expandiert, wandert der Rand dann mit? Menschen können die scheinbar unendlichen Weiten des Weltalls mit dem Verstand nicht erfassen. Forscher*innen versuchen dennoch, die Weiten des Kosmos zu vermessen und möglicherweise sogar einen Rand zu erblicken. Mithilfe der Zwillingssonden Voyager 1 und 2, die auf zwei unterschiedliche Routen geschickt wurden, konnten seit den 1980er-Jahren umfangreiche Details über unser Sonnensystem gesammelt werden. Die Reise der Voyager-Sonden ist aber noch lange nicht zu Ende: In etwa 30 000 Jahren werden sie in die Nähe des nächsten Sterns gelangen – lange nach unserer Zeit.

Mit der Aufdeckung der Grenzen des Kosmos zeigt sich der Sinn unseres Platzes im Universum - und vielleicht auch die Grenzen des menschlichen Wissens und die Chance, außerirdisches Leben zu finden. Eine Dokumentation über die Suche nach dem Ende des Universums.

Wie werden Sterne geboren, welche Gefahren gehen von Schwarzen Löchern aus, und wie funktioniert das Universum wirklich? Diese Wissenschaftsreihe nimmt die Zuschauer*innen mit auf eine Reise in die Tiefen des Kosmos. Jede Folge befasst sich mit einem spannenden Themengebiet der Astronomie und zeigt Errungenschaften der modernen Weltraum-Forschung. Von fernen Sonnensystemen über Dunkle Materie bis zu den Elementen, die vor vielen Milliarden Jahren entstanden sind. Die Geschichte des Universums liegt oft unter Alltäglichem verborgen.

Staffel 3

Was ist am Rand des Universums

ZDFinfo Doku - Reise zum Mars  

Bemannte Missionen zum Mars – der große Traum der NASA. Doch die Reise zum Roten Planeten birgt zahlreiche Gefahren, und auch der Aufenthalt auf dem Mars selbst kann tödlich sein.

24.10.2021

Videolänge44 min · Doku

Jetzt abspielen

Was ist am Rand des Universums

ZDFinfo Doku - Der Rand des Universums  

Ob Planeten oder Galaxien - alles hat ein Ende. Aber was ist mit dem Universum? Für die Astronomie ist es eine der spannendsten Fragen ihrer Forschungsarbeit: Wo endet das Weltall?

24.10.2021

Videolänge44 min · Doku

Jetzt abspielen

Was ist am Rand des Universums

ZDFinfo Doku - Der letzte Stern  

Ohne Sterne gibt es kein Licht. Auch das Leben auf der Erde ist von einem Stern abhängig. Seit mehr als viereinhalb Milliarden Jahren spendet uns die Sonne Licht. Wie lange noch?

24.10.2021

Videolänge44 min · Doku

Jetzt abspielen

Was ist am Rand des Universums

ZDFinfo Doku - Das Zentrum der Milchstraße  

Riesige Gasströme und radioaktive Ausbrüche: Das Zentrum der Milchstraße ist ein gefährlicher Ort. Aber dort liegt der Schlüssel, um die Geheimnisse des Universums zu erschließen.

24.10.2021

Videolänge44 min · Doku

Jetzt abspielen

Was ist am Rand des Universums

ZDFinfo Doku - Zeitreisen 

Sind Zeitreisen möglich? Mit der Idee wird in der Science-Fiction oft gespielt. Auch der berühmte Astrophysiker Stephen Hawking hielt Schwarze Löcher für Zeitmaschinen.

24.10.2021

Videolänge44 min · Doku

Jetzt abspielen

Was ist am Rand des Universums

ZDFinfo Doku - Bauplan des Alls 

Lange glaubten Wissenschaftler*innen zu wissen, wie Planeten entstehen. Die Aufnahmen eines revolutionären Teleskops liefern allerdings ganz neue Erkenntnisse.

24.10.2021

Videolänge44 min · Doku

Jetzt abspielen

Weitere laden

Staffel 2

Was ist am Rand des Universums

ZDFinfo Doku - Unser Auto und das All 

Wie viel Universum steckt im Auto? Nicht nur die Bausteine des Lebens, sondern alle Komponenten, aus denen Kraftfahrzeuge bestehen, haben ihren Ursprung in den Tiefen des Weltalls.

30.12.2020

Videolänge44 min · Doku

Jetzt abspielen

Was ist am Rand des Universums

ZDFinfo Doku - Am Rande des Sonnensystems 

Eisige Felsobjekte, riesige magnetische Blasen und gefährliche Strahlen - die äußere Grenze unseres Sonnensystems. Was dort geschieht, ist entscheidend für das Überleben auf der Erde.

30.12.2020

Videolänge42 min · Doku

Jetzt abspielen

Was ist am Rand des Universums

ZDFinfo Doku - Die Venus  

Unsere Galaxie in einer Milliarde Jahren: Ein Planet, verdeckt von einer dichten Wolkendecke. Tief darunter eine fremdartige Landschaft. Die Oberfläche: sengend heiß. Der Druck: unerträglich.

30.12.2020

Videolänge42 min · Doku

Jetzt abspielen

Was ist am Rand des Universums

ZDFinfo Doku - Ursprung des Lebens 

Das Leben auf der Erde und die Sterne über uns sind untrennbar miteinander verbunden. Doch wie entstand das Leben aus den kleinsten Bausteinen – den Atomen?

30.12.2020

Videolänge41 min · Doku

Jetzt abspielen

Was ist am Rand des Universums

ZDFinfo Doku - Schwarze Giganten 

Sie gehören zu den ungewöhnlichsten Phänomenen des Universums: Schwarze Löcher. Obskure Orte, aus denen kein Licht entkommt

30.12.2020

Videolänge42 min · Doku

Jetzt abspielen

Was ist am Rand des Universums

ZDFinfo Doku - Kosmische Kräfte 

Magnetfelder helfen Sonnen, zu zünden. Sie formen Galaxien und halten Materie zusammen. Ohne diesen kosmischen "Leim" gäbe es weder Sterne, Planeten noch Menschen und Licht.

31.12.2020

Videolänge41 min · Doku

Jetzt abspielen

Weitere laden

Staffel 1

Was ist am Rand des Universums

ZDFinfo Doku - Neutronensterne 

Superdicht, superschwer, superklein: Neutronensterne bestechen durch Extravaganz – und nicht durch Größe. Sie gelten als Schöpfer von kostbaren Elementen und vielleicht sogar des Lebens.

10.12.2020

Videolänge43 min · Doku

Jetzt abspielen

Was ist am Rand des Universums

ZDFinfo Doku - Sternenexplosion  

Hell und energetisch wie sonst nichts im Universum: Supernovä sind gigantische Explosionen, die den Kosmos zum Leuchten bringen. Für massereiche Sterne der Tod, für andere das Leben.

10.12.2020

Videolänge43 min · Doku

Jetzt abspielen

Was ist am Rand des Universums

ZDFinfo Doku - Architekten des Alls 

Zerstörerische Riesenstaubsauger und düstere Vernichtungsmaschinen: Schwarze Löcher, die "Bösewichte" des Kosmos. Ist ihr Ruf schlechter als ihr Wesen?

10.12.2020

Videolänge43 min · Doku

Jetzt abspielen

Was ist am Rand des Universums

ZDFinfo Doku - Kosmische Nebel 

Fantastische Farben und phänomenale Formen: Die Astronomische Nebel enthalten die Geheimnisse des kosmischen Kreislaufs von Sternen und Planeten. Auch unsere Sonne formte sich im Nebel.

10.12.2020

Videolänge44 min · Doku

Jetzt abspielen

Was ist am Rand des Universums

ZDFinfo Doku - Der interstellare Raum 

Öde und leer? Weit gefehlt! Der interstellare Raum, also das Gebiet zwischen den Sternensystemen, ist viel aktiver, als bislang angenommen.

10.12.2020

Videolänge43 min · Doku

Jetzt abspielen

Was ist am Rand des Universums

ZDFinfo Doku - Der Anfang 

Nach der traditionellen Urknall-Theorie entstand der Kosmos aus dem Nichts. Doch diese Theorie steht auf der Kippe, einige Details sind laut jüngster Forschung nicht stimmig.

10.12.2020

Videolänge43 min · Doku

Jetzt abspielen

Weitere laden

Ob Planeten oder Galaxien - alles hat ein Ende. Aber was ist mit dem Universum? Für die Astronomie ist es eine der spannendsten Fragen ihrer Forschungsarbeit: Wo endet das Weltall?

Videolänge:44 minDatum:24.10.2021Verfügbarkeit:Video verfügbar bis 31.07.2025

Video herunterladen

Mehr von ZDFinfo Doku

Video herunterladen

Neue Staffel

ZDFinfo Doku - Das Geheimnis Schwarzer Löcher 

Sie scheinen alle Regeln der Physik zu brechen. Gibt es sie wirklich?

02.10.2022

Videolänge44 min · Doku

Jetzt abspielen

ZDFinfo Doku - Die Geheimnisse des Sonnensystems 

Dank moderner Technologien entdecken wir neue Sterne und Planeten.

02.10.2022

Videolänge44 min · Doku

Jetzt abspielen

ZDFinfo Doku - Merkur 

Ein Sonderling: dank Raumsonde Messenger wurde er genauer untersucht.

02.10.2022

Videolänge43 min · Doku

Jetzt abspielen

ZDFinfo Doku - Zwergplaneten 

Was ist über andere Himmelkörper der Bahn um unsere Sonne bekannt?

02.10.2022

Videolänge44 min · Doku

Jetzt abspielen

ZDFinfo Doku - Doppelsterne 

Doppelsterne unserer Galaxie entwickeln große, unberechenbare Kräfte.

02.10.2022

Videolänge44 min · Doku

Jetzt abspielen

ZDFinfo Doku - Eisriesen 

Die zwei Eisriesenplaneten Uranus und Neptun kreisen in den äußeren Bereichen des Sonnensystems. Die Wissenschaft vermutet, dass sich ihre ursprüngliche Umlaufbahn verändert hat.

02.10.2022

Videolänge44 min · Doku

Jetzt abspielen

Weitere laden

ZDFinfo Doku - Das Geheimnis Schwarzer Löcher 

Sie scheinen alle Regeln der Physik zu brechen. Gibt es sie wirklich?

02.10.2022

Videolänge44 min · Doku

Jetzt abspielen

ZDFinfo Doku - Die Geheimnisse des Sonnensystems 

Dank moderner Technologien entdecken wir neue Sterne und Planeten.

02.10.2022

Videolänge44 min · Doku

Jetzt abspielen

ZDFinfo Doku - Merkur 

Ein Sonderling: dank Raumsonde Messenger wurde er genauer untersucht.

02.10.2022

Videolänge43 min · Doku

Jetzt abspielen

ZDFinfo Doku - Zwergplaneten 

Was ist über andere Himmelkörper der Bahn um unsere Sonne bekannt?

02.10.2022

Videolänge44 min · Doku

Jetzt abspielen

ZDFinfo Doku - Doppelsterne 

Doppelsterne unserer Galaxie entwickeln große, unberechenbare Kräfte.

02.10.2022

Videolänge44 min · Doku

Jetzt abspielen

ZDFinfo Doku - Eisriesen 

Die zwei Eisriesenplaneten Uranus und Neptun kreisen in den äußeren Bereichen des Sonnensystems. Die Wissenschaft vermutet, dass sich ihre ursprüngliche Umlaufbahn verändert hat.

02.10.2022

Videolänge44 min · Doku

Jetzt abspielen

Staffel 4

ZDFinfo Doku - Der Riesenplanet 

Unser Sonnensystem gilt als gut erforscht. Doch am Rand lauert ein mysteriöser neunter Planet, von dem man bisher wenig weiß. Was hat es mit dem geheimnisvollen Himmelskörper auf sich?

29.12.2021

Videolänge43 min · Doku

Jetzt abspielen

ZDFinfo Doku - Tödliche Kollisionen 

Das All ist ein gefährlicher Ort. Trümmerhagel, Neutronensterne und Antimaterie sind zerstörerische Kräfte. Mit dem Crashtest-Dummy Chuck erkunden Forscher die mögliche Wirkung auf Menschen.

29.12.2021

Videolänge43 min · Doku

Jetzt abspielen

ZDFinfo Doku - Hungrige Riesen 

Kein anderes Objekt im Weltall ist so energiereich und groß wie die supermassiven Schwarzen Löcher, die scheinbar in jeder Galaxie zu finden sind, so wie auch im Zentrum der Milchstraße.

29.12.2021

Videolänge44 min · Doku

Jetzt abspielen

ZDFinfo Doku - Tod auf dem Mars 

Astronomen halten es für möglich, dass auf dem Mars die ersten Lebensformen unseres Sonnensystems existierten, lange vor der Erde. War der Rote Planet einst eine lebendige Welt?

29.12.2021

Videolänge41 min · Doku

Jetzt abspielen

ZDFinfo Doku - Todessterne 

Sonnensysteme, die zerfetzt werden, Planeten, die in Sekundenbruchteilen verglühen – überall im Universum werden Himmelskörper von Sternen wie den Supernovae ausgelöscht.

29.12.2021

Videolänge43 min · Doku

Jetzt abspielen

ZDFinfo Doku - Plutos Geheimnis 

Die Sonde New Horizons fotografiert 2015 zum ersten Mal den Zwergplaneten Pluto. Wissenschaftler erwarteten einen grauen und wüstenähnlichen Planeten – doch die Aufnahmen überraschen sie.

30.12.2021

Videolänge43 min · Doku

Jetzt abspielen

Weitere laden

ZDFinfo Doku - Der Riesenplanet 

Unser Sonnensystem gilt als gut erforscht. Doch am Rand lauert ein mysteriöser neunter Planet, von dem man bisher wenig weiß. Was hat es mit dem geheimnisvollen Himmelskörper auf sich?

29.12.2021

Videolänge43 min · Doku

Jetzt abspielen

ZDFinfo Doku - Tödliche Kollisionen 

Das All ist ein gefährlicher Ort. Trümmerhagel, Neutronensterne und Antimaterie sind zerstörerische Kräfte. Mit dem Crashtest-Dummy Chuck erkunden Forscher die mögliche Wirkung auf Menschen.

29.12.2021

Videolänge43 min · Doku

Jetzt abspielen

ZDFinfo Doku - Hungrige Riesen 

Kein anderes Objekt im Weltall ist so energiereich und groß wie die supermassiven Schwarzen Löcher, die scheinbar in jeder Galaxie zu finden sind, so wie auch im Zentrum der Milchstraße.

29.12.2021

Videolänge44 min · Doku

Jetzt abspielen

ZDFinfo Doku - Tod auf dem Mars 

Astronomen halten es für möglich, dass auf dem Mars die ersten Lebensformen unseres Sonnensystems existierten, lange vor der Erde. War der Rote Planet einst eine lebendige Welt?

29.12.2021

Videolänge41 min · Doku

Jetzt abspielen

ZDFinfo Doku - Todessterne 

Sonnensysteme, die zerfetzt werden, Planeten, die in Sekundenbruchteilen verglühen – überall im Universum werden Himmelskörper von Sternen wie den Supernovae ausgelöscht.

29.12.2021

Videolänge43 min · Doku

Jetzt abspielen

ZDFinfo Doku - Plutos Geheimnis 

Die Sonde New Horizons fotografiert 2015 zum ersten Mal den Zwergplaneten Pluto. Wissenschaftler erwarteten einen grauen und wüstenähnlichen Planeten – doch die Aufnahmen überraschen sie.

30.12.2021

Videolänge43 min · Doku

Jetzt abspielen

Staffel 3

ZDFinfo Doku - Reise zum Mars  

Bemannte Missionen zum Mars – der große Traum der NASA. Doch die Reise zum Roten Planeten birgt zahlreiche Gefahren, und auch der Aufenthalt auf dem Mars selbst kann tödlich sein.

24.10.2021

Videolänge44 min · Doku

Jetzt abspielen

ZDFinfo Doku - Der Rand des Universums  

Ob Planeten oder Galaxien - alles hat ein Ende. Aber was ist mit dem Universum? Für die Astronomie ist es eine der spannendsten Fragen ihrer Forschungsarbeit: Wo endet das Weltall?

24.10.2021

Videolänge44 min · Doku

Jetzt abspielen

ZDFinfo Doku - Der letzte Stern  

Ohne Sterne gibt es kein Licht. Auch das Leben auf der Erde ist von einem Stern abhängig. Seit mehr als viereinhalb Milliarden Jahren spendet uns die Sonne Licht. Wie lange noch?

24.10.2021

Videolänge44 min · Doku

Jetzt abspielen

ZDFinfo Doku - Das Zentrum der Milchstraße  

Riesige Gasströme und radioaktive Ausbrüche: Das Zentrum der Milchstraße ist ein gefährlicher Ort. Aber dort liegt der Schlüssel, um die Geheimnisse des Universums zu erschließen.

24.10.2021

Videolänge44 min · Doku

Jetzt abspielen

ZDFinfo Doku - Zeitreisen 

Sind Zeitreisen möglich? Mit der Idee wird in der Science-Fiction oft gespielt. Auch der berühmte Astrophysiker Stephen Hawking hielt Schwarze Löcher für Zeitmaschinen.

24.10.2021

Videolänge44 min · Doku

Jetzt abspielen

ZDFinfo Doku - Bauplan des Alls 

Lange glaubten Wissenschaftler*innen zu wissen, wie Planeten entstehen. Die Aufnahmen eines revolutionären Teleskops liefern allerdings ganz neue Erkenntnisse.

24.10.2021

Videolänge44 min · Doku

Jetzt abspielen

Weitere laden

ZDFinfo Doku - Reise zum Mars  

Bemannte Missionen zum Mars – der große Traum der NASA. Doch die Reise zum Roten Planeten birgt zahlreiche Gefahren, und auch der Aufenthalt auf dem Mars selbst kann tödlich sein.

24.10.2021

Videolänge44 min · Doku

Jetzt abspielen

ZDFinfo Doku - Der Rand des Universums  

Ob Planeten oder Galaxien - alles hat ein Ende. Aber was ist mit dem Universum? Für die Astronomie ist es eine der spannendsten Fragen ihrer Forschungsarbeit: Wo endet das Weltall?

24.10.2021

Videolänge44 min · Doku

Jetzt abspielen

ZDFinfo Doku - Der letzte Stern  

Ohne Sterne gibt es kein Licht. Auch das Leben auf der Erde ist von einem Stern abhängig. Seit mehr als viereinhalb Milliarden Jahren spendet uns die Sonne Licht. Wie lange noch?

24.10.2021

Videolänge44 min · Doku

Jetzt abspielen

ZDFinfo Doku - Das Zentrum der Milchstraße  

Riesige Gasströme und radioaktive Ausbrüche: Das Zentrum der Milchstraße ist ein gefährlicher Ort. Aber dort liegt der Schlüssel, um die Geheimnisse des Universums zu erschließen.

24.10.2021

Videolänge44 min · Doku

Jetzt abspielen

ZDFinfo Doku - Zeitreisen 

Sind Zeitreisen möglich? Mit der Idee wird in der Science-Fiction oft gespielt. Auch der berühmte Astrophysiker Stephen Hawking hielt Schwarze Löcher für Zeitmaschinen.

24.10.2021

Videolänge44 min · Doku

Jetzt abspielen

ZDFinfo Doku - Bauplan des Alls 

Lange glaubten Wissenschaftler*innen zu wissen, wie Planeten entstehen. Die Aufnahmen eines revolutionären Teleskops liefern allerdings ganz neue Erkenntnisse.

24.10.2021

Videolänge44 min · Doku

Jetzt abspielen

Staffel 2

ZDFinfo Doku - Unser Auto und das All 

Wie viel Universum steckt im Auto? Nicht nur die Bausteine des Lebens, sondern alle Komponenten, aus denen Kraftfahrzeuge bestehen, haben ihren Ursprung in den Tiefen des Weltalls.

30.12.2020

Videolänge44 min · Doku

Jetzt abspielen

ZDFinfo Doku - Am Rande des Sonnensystems 

Eisige Felsobjekte, riesige magnetische Blasen und gefährliche Strahlen - die äußere Grenze unseres Sonnensystems. Was dort geschieht, ist entscheidend für das Überleben auf der Erde.

30.12.2020

Videolänge42 min · Doku

Jetzt abspielen

ZDFinfo Doku - Die Venus  

Unsere Galaxie in einer Milliarde Jahren: Ein Planet, verdeckt von einer dichten Wolkendecke. Tief darunter eine fremdartige Landschaft. Die Oberfläche: sengend heiß. Der Druck: unerträglich.

30.12.2020

Videolänge42 min · Doku

Jetzt abspielen

ZDFinfo Doku - Ursprung des Lebens 

Das Leben auf der Erde und die Sterne über uns sind untrennbar miteinander verbunden. Doch wie entstand das Leben aus den kleinsten Bausteinen – den Atomen?

30.12.2020

Videolänge41 min · Doku

Jetzt abspielen

ZDFinfo Doku - Schwarze Giganten 

Sie gehören zu den ungewöhnlichsten Phänomenen des Universums: Schwarze Löcher. Obskure Orte, aus denen kein Licht entkommt

30.12.2020

Videolänge42 min · Doku

Jetzt abspielen

ZDFinfo Doku - Kosmische Kräfte 

Magnetfelder helfen Sonnen, zu zünden. Sie formen Galaxien und halten Materie zusammen. Ohne diesen kosmischen "Leim" gäbe es weder Sterne, Planeten noch Menschen und Licht.

31.12.2020

Videolänge41 min · Doku

Jetzt abspielen

Weitere laden

ZDFinfo Doku - Unser Auto und das All 

Wie viel Universum steckt im Auto? Nicht nur die Bausteine des Lebens, sondern alle Komponenten, aus denen Kraftfahrzeuge bestehen, haben ihren Ursprung in den Tiefen des Weltalls.

30.12.2020

Videolänge44 min · Doku

Jetzt abspielen

ZDFinfo Doku - Am Rande des Sonnensystems 

Eisige Felsobjekte, riesige magnetische Blasen und gefährliche Strahlen - die äußere Grenze unseres Sonnensystems. Was dort geschieht, ist entscheidend für das Überleben auf der Erde.

30.12.2020

Videolänge42 min · Doku

Jetzt abspielen

ZDFinfo Doku - Die Venus  

Unsere Galaxie in einer Milliarde Jahren: Ein Planet, verdeckt von einer dichten Wolkendecke. Tief darunter eine fremdartige Landschaft. Die Oberfläche: sengend heiß. Der Druck: unerträglich.

30.12.2020

Videolänge42 min · Doku

Jetzt abspielen

ZDFinfo Doku - Ursprung des Lebens 

Das Leben auf der Erde und die Sterne über uns sind untrennbar miteinander verbunden. Doch wie entstand das Leben aus den kleinsten Bausteinen – den Atomen?

30.12.2020

Videolänge41 min · Doku

Jetzt abspielen

ZDFinfo Doku - Schwarze Giganten 

Sie gehören zu den ungewöhnlichsten Phänomenen des Universums: Schwarze Löcher. Obskure Orte, aus denen kein Licht entkommt

30.12.2020

Videolänge42 min · Doku

Jetzt abspielen

ZDFinfo Doku - Kosmische Kräfte 

Magnetfelder helfen Sonnen, zu zünden. Sie formen Galaxien und halten Materie zusammen. Ohne diesen kosmischen "Leim" gäbe es weder Sterne, Planeten noch Menschen und Licht.

31.12.2020

Videolänge41 min · Doku

Jetzt abspielen

Staffel 1

ZDFinfo Doku - Neutronensterne 

Superdicht, superschwer, superklein: Neutronensterne bestechen durch Extravaganz – und nicht durch Größe. Sie gelten als Schöpfer von kostbaren Elementen und vielleicht sogar des Lebens.

10.12.2020

Videolänge43 min · Doku

Jetzt abspielen

ZDFinfo Doku - Sternenexplosion  

Hell und energetisch wie sonst nichts im Universum: Supernovä sind gigantische Explosionen, die den Kosmos zum Leuchten bringen. Für massereiche Sterne der Tod, für andere das Leben.

10.12.2020

Videolänge43 min · Doku

Jetzt abspielen

ZDFinfo Doku - Architekten des Alls 

Zerstörerische Riesenstaubsauger und düstere Vernichtungsmaschinen: Schwarze Löcher, die "Bösewichte" des Kosmos. Ist ihr Ruf schlechter als ihr Wesen?

10.12.2020

Videolänge43 min · Doku

Jetzt abspielen

ZDFinfo Doku - Kosmische Nebel 

Fantastische Farben und phänomenale Formen: Die Astronomische Nebel enthalten die Geheimnisse des kosmischen Kreislaufs von Sternen und Planeten. Auch unsere Sonne formte sich im Nebel.

10.12.2020

Videolänge44 min · Doku

Jetzt abspielen

ZDFinfo Doku - Der interstellare Raum 

Öde und leer? Weit gefehlt! Der interstellare Raum, also das Gebiet zwischen den Sternensystemen, ist viel aktiver, als bislang angenommen.

10.12.2020

Videolänge43 min · Doku

Jetzt abspielen

ZDFinfo Doku - Der Anfang 

Nach der traditionellen Urknall-Theorie entstand der Kosmos aus dem Nichts. Doch diese Theorie steht auf der Kippe, einige Details sind laut jüngster Forschung nicht stimmig.

10.12.2020

Videolänge43 min · Doku

Jetzt abspielen

Weitere laden

ZDFinfo Doku - Neutronensterne 

Superdicht, superschwer, superklein: Neutronensterne bestechen durch Extravaganz – und nicht durch Größe. Sie gelten als Schöpfer von kostbaren Elementen und vielleicht sogar des Lebens.

10.12.2020

Videolänge43 min · Doku

Jetzt abspielen

ZDFinfo Doku - Sternenexplosion  

Hell und energetisch wie sonst nichts im Universum: Supernovä sind gigantische Explosionen, die den Kosmos zum Leuchten bringen. Für massereiche Sterne der Tod, für andere das Leben.

10.12.2020

Videolänge43 min · Doku

Jetzt abspielen

ZDFinfo Doku - Architekten des Alls 

Zerstörerische Riesenstaubsauger und düstere Vernichtungsmaschinen: Schwarze Löcher, die "Bösewichte" des Kosmos. Ist ihr Ruf schlechter als ihr Wesen?

10.12.2020

Videolänge43 min · Doku

Jetzt abspielen

ZDFinfo Doku - Kosmische Nebel 

Fantastische Farben und phänomenale Formen: Die Astronomische Nebel enthalten die Geheimnisse des kosmischen Kreislaufs von Sternen und Planeten. Auch unsere Sonne formte sich im Nebel.

10.12.2020

Videolänge44 min · Doku

Jetzt abspielen

ZDFinfo Doku - Der interstellare Raum 

Öde und leer? Weit gefehlt! Der interstellare Raum, also das Gebiet zwischen den Sternensystemen, ist viel aktiver, als bislang angenommen.

10.12.2020

Videolänge43 min · Doku

Jetzt abspielen

ZDFinfo Doku - Der Anfang 

Nach der traditionellen Urknall-Theorie entstand der Kosmos aus dem Nichts. Doch diese Theorie steht auf der Kippe, einige Details sind laut jüngster Forschung nicht stimmig.

10.12.2020

Videolänge43 min · Doku

Jetzt abspielen

Mein ZDF - Login

Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder

Weiter als ...

Mein ZDF - Registrierung

Neues Konto anlegen Neues Konto anlegen

Login mit ARD-Konto

Wenn du bereits ein ARD-Konto angelegt hast, kannst du dich damit hier einloggen.

Mit ARD-Konto anmelden

Mein ZDF – Neues Konto anlegen

Bei der Eingabe des Passwortes ist ein Fehler aufgetreten. Bitte überprüfe die Schreibweise und versuche es erneut.

Bitte wähle deinen Anzeigenamen.

Bitte wählen Sie einen Benutzernamen mit weniger als 256 Zeichen.

Bitte trage eine E-Mail-Adresse ein.

Bei der Eingabe der E-Mail oder dem Passwort ist ein Fehler aufgetreten. Bitte überprüfe die Schreibweise und versuche es erneut.

Bei der Eingabe der E-Mail oder dem Passwort ist ein Fehler aufgetreten. Bitte überprüfe die Schreibweise und versuche es erneut.

Bitte gib eine valide E-Mail Adresse ein. Sie muss ein @ beinhalten und eine existierende Domain (z.B. zdf.de) haben.

Das Passwort muss mindestens 8 Zeichen lang sein, mindestens einen Großbuchstaben und eine Ziffer enthalten.

Was kommt am Rand des Universums?

Tatsächlich befindet sich ausserhalb des Universums eine sehr dichte schwammartige Struktur. Das Universum dehnt sich also aus, bis der Schwamm ausgedrückt wird. Beim Auspressen des Schwamms wird unser Universum zusammengedrückt. Wissenschaftler nennen das den "Big Bounce".

Was ist hinter dem sichtbaren Universum?

Es gibt nur ein Universum. Eine Grenze, hinter der etwas anderes beginnen könnte, ist logisch ausgeschlossen! Denn dieses "andere" würde auch wieder zum Weltall gehören. Wie wir seit Einstein wissen, sind Raum und Zeit unlösbar mit der kosmischen Materie, dem Stoff aus dem das Weltall besteht, verbunden.

Wie weit ist der Rand des Universums entfernt?

So wird der Rand unseres Universum derzeit mit Entfernung von 13,819 Milliarden Lichtjahren definiert. So weit reichen die besten Teleskope. Ein Lichtjahr sind etwa 10 Billionen Kilometer. Also können die Menschen fast 140 Trilliarden Kilometer weit ins All schauen.

Was ist da wo das Universum endet?

Das Universum hat kein Ende. Denn, das Nichts hat keinen Raum, Zeit oder Materie, wie das Universum. Demnach kann es keine Lokalität geben, die das Universum einnehmen kann. Das Universum expandiert im ganzen mit all seinen Galaxien.