Was bedeutet Hellblau auf dem Regenradar?

Was bedeutet Hellblau auf dem Regenradar?

Der Niederschlagsradar: Die Funktionsweise

Grundsätzlich strahlt ein Radargerät elektromagnetische Wellen, die von umliegenden Objekten zurückgestreut werden. Bei einem Niederschlagsradar werden elektromagnetische Wellen von meteorologischen Satelliten und Wetterstationen gesendet und die verschiedenen Formen von Niederschlag wie Regentropfen, Schneeflocken und Hagelkörner reflektieren diese Strahlen.

Was bedeutet Hellblau auf dem Regenradar?

Die Darstellung aller Informationen auf einem Regenradar

Die grafische Darstellung dieser Echos zeigt die geografische Verteilung der verschiedenen Niederschlagsformen. So erfahren Sie mit einem Niederschlagsradar, der häufig auch als Regenradar bekannt ist, wo gerade Regen, Schnee oder Hagel fällt.

Der Regenradar Schweiz ermöglicht so eine Einschätzung, ob und wann ungefähr mit Niederschlag gerechnet werden muss. Die unterschiedlichen Farbtöne zeigen zudem die Niederschlagsintensität auf.

Aber Achtung: Vom Radar können auch Niederschlagsteilchen erfasst werden, die den Boden nicht erreichen werden – weil sie zum Beispiel auf ihrem Weg verdunsten.

Niederschlagsintensität

Der Niederschlagsradar zeigt Ihnen jedoch nicht nur, wo es nass wird. Er gibt Ihnen zusätzlich Informationen über die Niederschlagsintensität. Auf den Niederschlagsradarbildern von Wetter-Alarm wird die Intensität mittels sechs verschiedenen Farben unterschieden.

Die Farbunterscheidung bezieht sich auf eine Niederschlagsintensität zwischen <1 mm/h (hellblau) bis zu 100 mm/h (rot).

Niederschlagsradar Schweiz: Prognose für die nächsten 48 Stunden

Für die bessere Planung ihrer Ausflüge und Aktivitäten, gibt es auf der Karte des Niederschlagsradars nun eine Niederschlagsprognose für die nächsten 48 Stunden. Diese Vorhersage basiert dabei auf der Berechnung aktueller Wetterprognosen durch verschiedene Computermodelle.

In der kostenlosen App von Wetter-Alarm erhalten Sie für die kommende Stunde aktualisierte Niederschlagsdaten in einem Intervall von 5 Minuten, für die weiteren kommenden 48 Stunden im Intervall von 20 Minuten. Zudem ist es möglich, dank den archivierten Werten den Verlauf des Regens der letzten 48 Stunden nachzuschauen.

Regenradar von Wetter-Alarm: Auch mit Niederschlagsarchiv

Satellitenbilder der letzten 48 Stunden zeigen effektiv gemessener Niederschlag. Die letzte Stunde wir durch 12 Satellitenbilder abgedeckt. Die Zeitintervalle davor mit jeweils 3 Bilder pro Stunde.
Mit diesem Zeitraffer der letzten 48 Stunden kann ganz einfach nachgeschaut werden, wo und mit welcher Intensität es kürzlich geregnet hat.

Regenradar Schweiz: Die beliebteste Wetterkarte in Wetter-Alarm

Der Niederschlagsradar ist die am häufigsten von Nutzern aufgerufene Wetterkarte in der App von Wetter-Alarm. Aus diesem Grund wird der Regenradar bei einer Neuinstallation von Wetter-Alarm automatisch auf dem Startbildschirm hinzugefügt.

Der Niederschlagsradar funktioniert übrigens, wie die gesamte Wetter-Alarm App, im Hoch- wie auch im Querformat.

Pro-Tipp: Wussten Sie, dass man mit einem Tab auf den Button der Zeitangabe oberhalb des Zeitstrahls (z.B. "+4 h") zurück zur aktuellen Wetterlage gelangt?

17.08.2022

  • Bild:
  • pixabay.com
  • Wetter-Alarm

Das könnte Sie auch interessieren

Häufige Fragen

Was bedeuten die Farben bei Regenradar?

Die verschiedenen Farben kennzeichnen dabei die Intensität des Niederschlags. Die Farbskala reicht von gelb (wenige Tropfen oder Flocken) über grün (starker Regen oder Schnee) bis zu dunkelblau (Hagel). Im Radarbild sind Schnee und Regen allerdings nicht unterscheidbar.

Was bedeuten die Farben bei der wetter app?

Der DWD unterscheidet bei Wetterwarnungen zwischen vier verschiedenen Stufen. Man spricht dabei von Wetterwarnungen Stufe eins (Gelb), Warnungen vor markantem Wetter Stufe zwei (Orange), Unwetterwarnungen Stufe drei (Rot) und Warnungen vor extremem Unwetter Stufe vier (Dunkelrot).

Was bedeutet Rosa bei WetterOnline?

Wetter Rosa - aktuelle Wettervorhersage von WetterOnline. Heute ist es in Rosa den ganzen Tag sonnig. Die Temperatur beträgt aktuell 5 Grad und steigt im Laufe des Tages auf 13 Grad an. Morgen gibt es in Rosa einen Mix aus Sonne und Wolken, dabei bleibt es trocken.

Wer hat das beste Regenradar?

Windy: Live-Karte zeigt Regen und Unwetter Detaillierte Wetterdaten und Echtzeit-Karten: Die Wetter-App Windy. Die Web-App Windy ist eine hübsche Echtzeit-Wetterkarte. Mit der gleichnamigen Smartphone-App für Android und iOS rufen Sie die Wetterdaten live auf Ihrem Handy ab.