Was bedeutet das SE bei der Apple Watch?

  • Startseite
  • Kaufberatung
  • Smartwatch
APPLE WATCH SE

Apple Watch SE oder doch besser Apple Watch Series 6? Unser Test der günstigen Apple Watch SE zeigt deutlich - mit dieser Smartwatch werden die meisten glücklich. Ihr sicherlich auch.

Apple Watch SE im Test

Redaktionswertung 8,0 Leserwertungen

141 Bewertungen

Für Links auf dieser Seite erhält NETZWELT ggf. eine Provision vom Händler. Mehr Infos.

Ihr macht alles richtig

Mit der Apple Watch SE trifft der iPhone-Erfinder einen Nerv. Das volle Gesundheits- und Sensor-Programm bietet nach wie vor die Apple Watch Series 6, doch die meiste Smartwatch fürs Geld bündelt Apple in der Apple Watch SE. Wer sie kauft, macht alles richtig - nur eine tagelange Akkulaufzeit dürft ihr nicht erwarten.

Das hat uns gefallen

  • schneller Prozessor
  • guter Fitness-Tracker
  • gutes Preis-Leistungs-Verhältnis

Das hat uns nicht gefallen

  • nur mit iPhones kompatibel
  • kurze Akkulaufzeit

  1. Darauf müsst ihr bei der Apple Watch SE verzichten
  2. Design, Gehäusevarianten, Armbänder
  3. Alltag mit der Apple Watch SE: Von Akkulaufzeit bis Schlafenszeit
  4. Geschwindigkeit: Keine Einwände unsererseits, abgesehen vom Laden
  5. Die richtige Smartwatch für Kinder oder Senioren
  6. Fazit & Alternativen

Apple bietet euch eine nie dagewesene Fülle an unterschiedlichen Smartwatch-Modellen. Neben der altbekannten Apple Watch Series 3 und der von uns ausführlich getesteten Apple Watch Series 6 ist mit der Apple Watch SE ein echter Marathon-Läufer unter den smarten Uhren ins Rennen gekommen.

Die Apple Watch SE bietet eine sinnvolle Ausstattung. Nur auf wenige Features der teureren Apple Watch Series 6 müsst ihr verzichten. Kommt ihr damit klar? (Quelle: Netzwelt)

Wobei - wirklich neu war die Apple Watch SE schon zum Release 2020 nicht. Sie beruht technisch und optisch stark auf der nicht mehr verfügbaren Apple Watch Series 4.

Ist euch alles zu kompliziert? Dann überlegt nicht lange und greift direkt zur Apple Watch SE. Der Preis für die günstigste Variante beträgt 299 Euro. Dafür bietet diese Apple-Uhr:

  • das beste Preis-Leistungs-Verhältnis aller Apple-Uhren
  • die wichtigsten Funktionen, die eine Smartwatch haben muss
  • viele Dinge, die ein Fitness-Tracker haben muss (inklusive Pulsmessung)
  • eine ausgereifte, logische Bedienung und viele Apps
  • mit 32 Gigabyte genügend Speicherplatz
  • viele Updates im Laufe der Zeit (voraussichtlich mehr als für die Apple Watch Series 3)

Darauf müsst ihr bei der Apple Watch SE verzichten

Der Name SE (Special Edition) deutet es an: Ähnlich wie beim iPhone SE, das eine Art Best-of-Modell ist und Bauteile unterschiedlicher iPhone-Generationen in sich trägt, verfährt Apple bei der Apple Watch SE.

Im Wesentlichen ist die Apple Watch SE eine beschnittene Apple Watch Series 4 oder eine verbesserte Apple Watch Series 3. Ihr müsst etwa auf die EKG-Funktion verzichten. Sie bietet nicht das Always-on-Display der Apple Watch 5 und schon gar nicht den Blutsauerstoff-Sensor der Apple Watch Series 6, dafür aber einen immer aktiven Höhenmesser und zwei verschiedene Gehäusegrößen.

Wo genau die Unterschiede zwischen den aktuell erhältlichen Apple Watch-Generationen liegen, könnt ihr diesem Artikel und der nachfolgenden Tabelle entnehmen.

Apple Watch UltraApple Watch SEApple Watch Series 8Apple Watch Series 7
Specs
Größen 49 mm 40 und 44 mm 41 und 45 mm 41 und 45 mm
Varianten Nur GPS + Cellular GPS oder GPS + Cellular GPS oder GPS + Cellular GPS oder GPS + Cellular
Kompass
Prozessor Apple S8 Apple S8 Apple S8 Apple S8
watchOS watchOS 9 watchOS 9 watchOS 9 watchOS 9
Gehäuse Titan Aluminium Aluminium, Edelstahl Aluminium, Edelstahl
Farben 1 Farbe 3 Farben bis zu 7 Farben bis zu 7 Farben
Speicher 32 GB 32 GB 32 GB 32 GB
Wasserdicht 10 ATM 5 ATM 5 ATM 5 ATM
WLAN 802.11b/g/n 2,4 GHz und 5 GHz 802.11b/g/n 2,4 GHz 802.11b/g/n 2,4 GHz und 5 GHz 802.11b/g/n 2,4 GHz und 5 GHz
Bluetooth 5.3 5.0 5.0 5.0
U1
Lautsprecher (2x)
Mikrofon
Features
Apple Pay
Familienkonfiguration
Always on Display (AOD)
EKG
Höhenmesser
SpO2
Sturzerkennung
Schlaf-Tracking
Temperatursensor
GPS L1 und L5 GPS, GLONASS, Galileo, QZSS und BeiDou L1 GPS, GLONASS, Galileo und QZSS L1 GPS, GLONASS, Galileo, QZSS und BeiDou L1 GPS, GLONASS, Galileo, QZSS und BeiDou

Apple Watch Ultra vs. Series 8 vs. SE

Design, Gehäusevarianten, Armbänder

Die Apple Watch SE könnt ihr wie die Apple Watch 6 in den zwei Gehäusegrößen 40 oder 44 Millimeter kaufen. Wer eine besonders kompakte Uhr am Handgelenk möchte, sollte zur Apple Watch Series 3 schielen - diese gibt es nämlich noch im 38-Millimeter-Gehäuse zum Preis ab rund 215 Euro.

Weiterhin habt ihr die Wahl zwischen einer reinen WLAN-Variante (GPS) oder einer mit eingebautem Mobilfunk-Modul (GPS + Cellular). Die Apple Watch SE ist zudem wasserdicht bis zu einer Tiefe von 50 Metern. Selbstverständlich könnt ihr die meisten erhältlichen Armbänder anbringen. Der Apple Watch SE passen alle Armbänder, die sich auch an der Apple Watch Series 6 anbringen lassen.

Apple Watch-Armbänder (Herbst 2020)

  • Das von Apple "Solo Loop" genannte Armband erinnert an das Sportarmband. Es kommt jedoch völlig ohne ... (Quelle: Apple / Screenshot) [Auf einer Seite anzeigen | Als Story anzeigen]

    Bild 1/28

  • ... Verschluss aus. Apple bietet es daher in neun verschiedenen Größen an und gibt Hilfestellung bei der Größenwahl. Das Armband kostet 47 Euro und ist in verschiedenen Farben erhältlich. (Quelle: Apple / Screenshot) [Auf einer Seite anzeigen | Als Story anzeigen]

    Bild 2/28

  • Das Armband gibt es auch als "Geflochtenes Solo Loop" zum Preis von ... (Quelle: Apple / Screenshot) [Auf einer Seite anzeigen | Als Story anzeigen]

    Bild 3/28

  • ...96,50 Euro. Auch hier verzichtet Apple auf einen Schließmechanismus. (Quelle: Apple / Screenshot) [Auf einer Seite anzeigen | Als Story anzeigen]

    Bild 4/28

  • In vielen neuen Farben gibt es das bekannte .... (Quelle: Apple / Screenshot) [Auf einer Seite anzeigen | Als Story anzeigen]

    Bild 5/28

  • ... Sportarmband zum Preis von 47 Euro. In frischen Farben präsentiert sich das .... (Quelle: Apple / Screenshot) [Auf einer Seite anzeigen | Als Story anzeigen]

    Bild 6/28

  • ...Sport Loop. Der Klettverschluss ist besonders bei ... (Quelle: Apple / Screenshot) [Auf einer Seite anzeigen | Als Story anzeigen]

    Bild 7/28

  • ... körperlich anstrengenden Aktivitäten praktisch. Im Herbst stellt Apple das Sports Loop-Armband ... (Quelle: Apple / Screenshot) [Auf einer Seite anzeigen | Als Story anzeigen]

    Bild 8/28

  • .. in mehreren neuen ... (Quelle: Apple / Screenshot) [Auf einer Seite anzeigen | Als Story anzeigen]

    Bild 9/28

  • ... Farben vor. Das gilt ... (Quelle: Apple / Screenshot) [Auf einer Seite anzeigen | Als Story anzeigen]

    Bild 10/28

  • ... auch für das bekannte Nike Sports Armband, welches ... (Quelle: Apple / Screenshot) [Auf einer Seite anzeigen | Als Story anzeigen]

    Bild 11/28

  • .. es nun ebenfalls in ein paar ... (Quelle: Apple / Screenshot) [Auf einer Seite anzeigen | Als Story anzeigen]

    Bild 12/28

  • ... neuen Farben ... (Quelle: Apple / Screenshot) [Auf einer Seite anzeigen | Als Story anzeigen]

    Bild 13/28

  • ... gibt. Es kostet 47 Euro. (Quelle: Apple / Screenshot) [Auf einer Seite anzeigen | Als Story anzeigen]

    Bild 14/28

  • Das Nike Sport Loop-Armband ähnelt ... (Quelle: Apple / Screenshot) [Auf einer Seite anzeigen | Als Story anzeigen]

    Bild 15/28

  • ... dem Sport Loop. Apple bietet es jedoch in unterschiedlichen Farben an. Ganz neu im Programm ist das ... (Quelle: Apple / Screenshot) [Auf einer Seite anzeigen | Als Story anzeigen]

    Bild 16/28

  • ... "Lederarmband mit Endstück". Das Armband haftet ... (Quelle: Apple / Screenshot) [Auf einer Seite anzeigen | Als Story anzeigen]

    Bild 17/28

  • ... magnetisch, braucht also keine Schließe und ... (Quelle: Apple / Screenshot) [Auf einer Seite anzeigen | Als Story anzeigen]

    Bild 18/28

  • ... Apple bietet es in unterschiedlichen Farben an. Das rund 100 Euro ... (Quelle: Apple / Screenshot) [Auf einer Seite anzeigen | Als Story anzeigen]

    Bild 19/28

  • ... teure Armband ist nicht wasserfest. Ihr ... (Quelle: Apple / Screenshot) [Auf einer Seite anzeigen | Als Story anzeigen]

    Bild 20/28

  • ... solltet es daher beim Schwimmen und ... (Quelle: Apple / Screenshot) [Auf einer Seite anzeigen | Als Story anzeigen]

    Bild 21/28

  • ... Duschen besser ablegen. Apple hat weiterhin das ... (Quelle: Apple / Screenshot) [Auf einer Seite anzeigen | Als Story anzeigen]

    Bild 22/28

  • ... "Lederarmband mit Schlaufe" im Programm. Dieses gibt es nun in ... (Quelle: Apple / Screenshot) [Auf einer Seite anzeigen | Als Story anzeigen]

    Bild 23/28

  • ... neuen Farben, darunter Blau. Es kostet knapp 100 Euro. Noch mehr Geld könnt ihr ... (Quelle: Apple / Screenshot) [Auf einer Seite anzeigen | Als Story anzeigen]

    Bild 24/28

  • ... bei Apple für das ... (Quelle: Apple / Screenshot) [Auf einer Seite anzeigen | Als Story anzeigen]

    Bild 25/28

  • ... Hermès Lederarmband lassen. Je nach Ausführung kostet es mehr als 500 Euro. Günstiger ist da das ... (Quelle: Apple / Screenshot) [Auf einer Seite anzeigen | Als Story anzeigen]

    Bild 26/28

  • ... Milanaise-Armband, das es nun zum Preis von ... (Quelle: Apple / Screenshot) [Auf einer Seite anzeigen | Als Story anzeigen]

    Bild 27/28

  • ... rund 100 Euro auch in Gold gibt. (Quelle: Apple / Screenshot) [Auf einer Seite anzeigen | Als Story anzeigen]

    Bild 28/28

Bei der Farbauswahl seid ihr eingeschränkt. Die Apple Watch SE gibt es nur in Silber, Space Grau oder Gold. Überhaupt keine Wahlmöglichkeit besteht beim Displayglas. Die Apple Watch SE trägt stets das IonX-Glas. Es ist deutlich kratzempfindlicher und geht potenziell schneller zu Bruch, als Saphirglas. Letzteres ist den Edelstahlgehäuse-Varianten der Apple Watch 6 zum Preis ab 710 Euro vorbehalten, spielt preislich also in einer anderen Liga.

Alltag mit der Apple Watch SE: Von Akkulaufzeit bis Schlafenszeit

Apple schickte uns zeitgleich Apple Watch Series 6 und Apple Watch SE. Im direkten Vergleich fällt auf, dass die Akkulaufzeit der viel günstigeren Apple Watch SE ein Stück weit länger ausfällt. Wir gehen davon aus, dass dies dem fehlenden Always-on-Display und den nicht über den Tag verteilten, automatischen Blutsauerstoff-Messungen zuzuschreiben ist.

Am Ende eines typischen Tages mit einer halbstündigen Trainingseinheit reicht der Akkustrom oft noch aus, um durch die Nacht zu kommen. Beim Test der teureren Apple Watch 6 erhielten wir vor Erprobung des Schlafmodus oft die Meldung: "Bitte nachladen".

Das uns von Apple zur Verfügung gestellte Testmodell (Apple Watch SE 44 Millimeter GPS + Cellular) kam mit watchOS 7 ins Haus. Lasst euch nicht verunsichern: Die günstige Apple Watch wird unserer Einschätzung nach genauso lange Updates erhalten, wie die teurere Apple Watch Series 6.

So ist für die Apple Watch SE das Update auf watchOS 8 verfügbar und erweitert den Funktionsumfang der Uhr. Dazu gehören unter anderem Smarthome-Funktionen, die Fokus-Funktion sowie viele kleine Verbesserungen. Eine übersichtliche Zusammenfassung findet ihr in dem verlinkten Artikel.

Beachtet aber, dass ihr für die Nutzung von WatchOS 8 ein iPhone 6S oder neuer mit iOS 15 benötigt. Da die Watch SE nicht über ein Always-On-Display verfügt, müsst ihr auf einige Neuerungen, die darauf setzen, verzichten.

Geschwindigkeit: Keine Einwände unsererseits, abgesehen vom Laden

In der Apple Watch SE steckt mit dem S5-Chip der gleiche Hauptprozessor, wie in der Apple Watch 4. Das Pendant (S6) der Apple Watch Series 6 ist laut Apple 20 Prozent schneller. Das ist zu vernachlässigen, wie wir im Test festgestellt haben. Beide Chipsätze bieten definitiv genügend Leistungsreserven.

Die Geschwindigkeitsprobleme der ersten Apple Watch-Generationen sind der verhältnismäßig günstigen Apple Watch SE zum Glück fremd.

Links die Apple Watch Series 6, rechts die Apple Watch SE - oder war es andersherum? Optisch unterscheiden sich beide Modelle kaum voneinander, preislich hingegen deutlich. (Quelle: Netzwelt)

Wenn eure Apple Watch SE "lahmt", dann liegt es mit hoher Wahrscheinlichkeit an einer langsamen WLAN- beziehungsweise schlechter Bluetooth-Verbindung und nicht am verbauten Chipsatz. Langsamer als von der Apple Watch 6 inzwischen gewohnt, fallen die Ladezeiten aus. Rechnet mit mehr als zwei Stunden bei der Watch SE, sobald die Kapazität unter die 10-Prozent-Marke fällt.

Die richtige Smartwatch für Kinder oder Senioren

Um alle Funktionen der Computeruhr nutzen zu können, benötigt ihr nach wie vor ein iPhone. Doch hat Apple auf der Time flies-Keynote eine neue Funktion vorgestellt, von der unserer Ansicht nach vor allem die Apple Watch SE profitiert: die Familienkonfiguration.

Mithilfe dieser könnt ihr die Smartwatch für Menschen einrichten, die kein iPhone besitzen. Neben Kinder können hier auch Senioren infrage kommen. Das Prinzip: Ein Master-Account richtet mehrere Apple Watch-Modelle für andere ein und kann so etwa über die "Wo ist?"-App überprüfen, ob der Nachwuchs sicher in der Schule angekommen ist.

Die Familienkonfiguration erlaubt euch die Einrichtung mehrerer Apple Watch-Modelle, auch für Menschen, die kein iPhone besitzen. (Quelle: Netzwelt)

Auch die Nutzung von Apps sowie zeitliche Beschränkungen lassen sich über das "Master-iPhone" regeln. Der Schritt von Apple, die Nutzung der Apple Watch unabhängiger vom iPhone zu machen, kommt überraschend, stößt aber auf positives Echo. Wir sind gespannt, wie sich diese Funktion in Zukunft entwickeln wird.

Wir werden uns zu einem späteren Zeitpunkt noch intensiver mit der Funktion beschäftigen. Bis dahin erfahrt ihr mehr zur Familienkonfiguration auf dieser Apple-Seite.

Übrigens: Wenn ihr mehr zu Smartwatches für Kinder erfahren wollt, empfehlen wir euch unseren Kinder-Smartwatch-Vergleich. Dort erfahrt ihr alles Wissenswerte zu Computeruhren für Kinder unter iOS und Android.

Apple Watch SE

Redaktionswertung 8,0 Leserwertungen

141 Bewertungen

Für Links auf dieser Seite erhält NETZWELT ggf. eine Provision vom Händler. Mehr Infos.

Apple Watch SE: Die besten Alternativen

Sagt euch nicht zu? Ihr sucht nach passenden Alternativen? Nachfolgend findet ihr die besten Apple Watch SE-Alternativen. Eine noch umfangreiche Liste findet ihr in unserer Smartwatch-Übersicht.

  • Apple Watch Series 3
  • Apple Watch Series 6

Apple Watch SE: Datenblatt

Hier findet ihr die technischen Daten zu Apple Watch SE. Größe, Gewicht und andere Eigenschaften könnt ihr so problemlos mit anderen Produkten vergleichen.

Gewicht 30,5 g
Größe 40 oder 44 mm
Wasserdichtigkeit 5 ATM
Speicher 32 GB
Laufzeit bis zu 18 Stunden
Schrittzähler Ja
Puls- / Herfrequenzmessung Ja
Schlafanalyse Ja
EKG Nein
Sturzerkennung Ja
Benachrichtigungen empfangen Ja
Benachrichtigungen beantworten Ja
Mobilfunk wahlweise
GPS Ja
WLAN Ja
Bluetooth Ja
Kontaktloses Bezahlen Ja
Telefonieren Ja
Kompatibilität iOS
Barometer Ja
Kompass Ja

Nichts verpassen mit dem NETZWELT-Newsletter

Jeden Freitag: Die informativste und kurzweiligste Zusammenfassung aus der Welt der Technik!

Was ist der Unterschied zwischen der Apple Watch SE und 6?

Prozessor: Bei der Apple Watch 6 gibt es einen S6 SiP mit 64-Bit Dual-Core-Prozessor, mit dem du 20 % schneller bist als mit der Apple Watch SE. Die Apple Watch SE dahingegen besitzt einen S5 SiP Chip mit einem 64-Bit Dual-Core-Prozessor. Noch ein Punkt für die 6er-Serie: Sie besitzt den neusten U1-Chip für Breitband.

Wie gut ist die Apple Watch SE?

Testfazit. Die Apple Watch SE (2022) ist fast so gut ausgestattet wie andere Apple Watches. Ihr fehlen aber die dauerhafte Zeitanzeige und tiefergehende Gesundheitssensoren: Elektroden, Temperaturfühler und die optischen Sensoren zur Sauerstoffsättigung.

Wie alt ist die Apple Watch SE?

Als Alternative zur Apple Watch 5 bietet Apple zum Beispiel die Apple Watch SE an. Das ist ein günstiges Einsteigermodell aus dem Jahr 2020, das viele Funktionen bietet, aber aufgrund des niedrigen Preises auf einige Extras verzichtet.

Welche Generation ist die Apple Watch SE?

Die Tests wurden von Apple im August 2022 durchgeführt mit Prototypen der Apple Watch SE (2. Generation) (GPS) und der Apple Watch SE (2. Generation) (GPS + Cellular), die jeweils mit einem iPhone verbunden waren; alle Geräte wurden mit Prototypen der Software getestet.

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte