Was bedeutet Bitte freimachen oder online Zeit und Porto sparen?

Frage zur deutschen Sprache: Warum bedeutet "Bitte freimachen", dass man eine Briefmarke drauf kleben soll, und nicht, dass man das Feld "frei" läßt? from de

Manche Absender schreiben dies auf einen Rückantwortschein. Ist das Frankieren hier Pflicht oder nicht? Falls man nicht frankiert, muß der Empfänger dann mehr bezalen?

...komplette Frage anzeigen

7 Antworten

UlfDunkel

10.03.2007, 15:46

Wenn die Rückantwort in Postkartenform vorliegt und das Wort "Antwort" oder "Rückantwort" aufgedruckt ist, musst Du diese Karte nicht frankieren.

Viele Firmen bitten trotzdem höflich darum, dass man das Porto doch bitte übernehme. Niemand in diesen Firmen wird böse sein, wenn man es nicht tut. Denn man hat ja diese Form der Antwortmöglichkeit entsprechend vorbereitet.

Andere Firmen sind konkreter und schreiben gleich "Porto zahlt Empfänger".

Anders ist es, wenn die Rückantwort in einen Briefumschlag kommt. Auch wenn da "Antwort" oder "Rückantwort" draufsteht, wird man als Absender diesen Brief frankieren müssen. Daher steht dort meist oben rechts in der Briefmarkenzone auch: "Bitte mit xx ct freimachen."

1 Kommentar 1

Teddylein 19.01.2010, 23:44

Warum der Unterschied beim Brief?

0

Betty

17.02.2007, 10:52

Fuer einen Rueckantwortschein und Teilnahme an gewissen umsatzfoerdenden Massnahmen jeweiliger Firmen muss man in der Regel nicht frankieren. Wird auch von den Postbeamten darauf hingewiesen. Anders sieht es wenn dir deine zB Krankenkasse einen Antwort ueber weitere Daten zur Versicherung oder aehnliches verlangt. Dann musst du die Portokosten tragen. LG

5 Kommentare 5

Betty 17.02.2007, 10:52

Der Empfaenger zahlt dann Porto, natuerlich.

0 4

SaliCS 17.02.2007, 10:59

@Betty

"Vergisst" man das Porto auf normalen Briefen, so muss der Empfänger nicht nur das Porto, sondern auch eine saftige Strafgebühr bezahlen. Alternativ verweigert er die Annahme des Briefes.

0

Westi 17.02.2007, 15:08

@SaliCS

Meistens steht bei solchen Briefen sowieso "Antwort" drauf, dann muss er zahlen und darf nicht verweigern. LG

0

hellmi 02.03.2007, 21:26

@Westi

richtig! immer, wenn "antwort" vorgedruckt ist, braucht man nicht frankieren, der empfänger muss bezahlen!

0

ruediger32 16.10.2010, 14:57

@hellmi

Gibt's da Paragraphen?

0

marxx

17.02.2007, 11:26

Bitte frankieren, falls Marke zur Hand heißt nicht mehr als diese(n) Postkarte/Brief zu frankieren oder nicht. Das Frankieren bleibt dem Adressaten überlassen. Dies ist nicht mehr als ein Service der Firma mit Kundenorientierung (in welcher Hinsicht auch immer).

1 Kommentar 1

Westi 17.02.2007, 15:06

Was Du meinst ist der Absender. Der Adressat bekommt den Brief und kann ihn schlecht vorher frei machen, außer auf einem Feiumschlag natürlich, dann aber braucht er diesen Satz nicht. LG

0

HirnClaudia

17.02.2007, 11:18

Solche Briefe frankiere ich nicht. Ich habe dann keine Marke zur Hand.

Irgendwie wird man ja auch dazu aufgefordert, diesen Brief nicht zu frankieren und sparen wollen wir nun alle.

Was bedeutet auf dem Briefumschlag Bitte freimachen?

Bei Briefumschläge oder Postkarten mit derartigen Aufdrucken handelt es sich um Rückantworten an Unternehmen oder Behörden, die von Ihnen eine Mitteilung erbitten. Als Verbraucher sind Sie in diesen Fällen nicht verpflichtet, eine Briefmarke auf den Umschlag zu kleben.

Wer zahlt bei Bitte freimachen?

Steht auf der Postkarte beziehungsweise dem Umschlag: „Antwort“ und „Bitte freimachen“, müssen Verbraucher nur bezahlen, wenn sie das möchten.

Wann muss ich kein Porto zahlen?

Befindet sich oberhalb der vorgedruckten Anschrift das Wort "Antwort", braucht der Brief oder die Karte nicht frankiert zu werden – das Porto trägt der Empfänger.

Was kostet ein Brief freimachen?

Um einen Brief zu frankieren, der maximal drei DIN A4 Blätter enthält, benötigen Sie eine 0,85 EUR Briefmarke. Der passende Briefumschlag hat das Format C6/C5 und die Maße 23,5 x 12,5 cm. Der Standardbrief darf maximal 20 g wiegen und bis zu 0,5 cm dick sein. Ins Ausland sind 1,10 EUR zu entrichten.

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte