Was bedeuten die symbole android

  • Startseite
  • Android
  • Symbole und Icons

Android Anleitungen

Hilfe, Tipps & Tutorials - Mit unseren Anleitungen und Tipps zu Android Geräten und Apps sparen Sie Zeit und Nerven.

Jetzt Frage stellen!

Auf Ihrem Android-Handy oder Tablet werden viele unterschiedliche Symbole angezeigt. Hier möchten wir Ihnen einen Überblick über die Bedeutung der einzelnen Icons (so werden die Symbole auch genannt) verschaffen. Da die Hersteller das System nach ihren eigenen Vorstellungen anpassen können, kann es zu unterschiedlichen Oberflächen, Icons und Bezeichnungen in den Geräten kommen. Die Abweichungen sind meist nur farblich oder das Symbol ist minimal anders. Die grundlegende Funktion bleibt aber immer gleich.

Allgemein

Dateimanager:
Die Dateimanager App dient dem Zweck, die Dateistruktur zu veranschaulichen und ermöglicht Ihnen eine einfache und intuitive Verwaltung der gespeicherten Dateien.
Downloads:
Wenn Sie Dateien mit dem Smartphone herunterladen, werden diese hier als Übersicht angezeigt.
Einstellungen:
In der Einstellungen App nehmen Sie Einstellungen über das Smartphone vor. Das können System- oder auch Telefoneinstellungen sein, wie z. B. Klingeltöne.
Weiteres Icon der Einstellungen App.
Galerie:
In der Galerie werden Ihre erstellten oder auch erhaltenen Fotos gespeichert. Auch Screenshots, also Bildschirmfotos, werden in der Galerie App gespeichert.
Gesichtserkennung:
In dieser App können Sie Ihr Gesicht registrieren, um Ihr Smartphone mit Ihrem Gesicht zu entsperren. Nur Ihr bzw. das registrierte Gesicht kann das Smartphone dann entsperren.
Kalender:
In der Kalender App haben Sie die Möglichkeit, Termine, Geburtstage, Events uvw. mehr einzutragen und zu verwalten.
Kamera:
Mit der Kamera App aktivieren Sie die Kamera an Ihres Smartphones und können Fotos oder Videos aufnehmen.
Weiteres Icon der Kamera App.
Kontakte:
In der Kontakte App legen Sie Ihre Kontakte an. Neben den üblichen Eingaben wie Name und Telefonnummer, können Sie auch E-Mail Adressen, Wohnadresse uvw. des jeweiligen Kontaktes speichern.
Weiteres Icon der Kontakte App.
E-Mail:
Hier können Sie Ihren E-Mail Account einrichten und E-Mails senden und empfangen.
Musik:
In der Musik App können Sie Ihre Musik verwalten und abspielen.
Nachrichten/SMS:
Mit dieser App schreiben und empfangen Sie Nachrichten bzw. SMS und MMS.
Weiteres Icon der Nachrichten/SMS App.
Notizen:
In der Notizen App können Sie eigene Notizen erstellen, speichern und verwalten.
Radio:
Mit der Radio App können Sie Radio hören. Sie können Sender suchen und speichern.
Weiteres Icon der Radio App.
Taschenrechner:
Mit der Taschenrechner App können Sie mathematische Aufgaben lösen.
Weiteres Icon der Taschenrechner App.
Sicherung:
Über die Sicherungs App können Sie Daten von Ihrem Smartphone sichern, z. B. auf eine Speicherkarte, wenn eine solche im Smartphone eingelegt ist.
Soundrekorder/Diktiergerät:
Die Soundrekorder App können Sie wie ein Diktiergerät verwenden. Sie können Aufnahmen tätigen, die dann abgespeichert und wiedergegeben werden können.
Weiteres Icon der Soundrekorder App.
Systemaktualisierung:
Diese App prüft Ihr Smartphone auf evtl. vorhandene Systemaktualisierungen. Die App prüft allerdings nur das System, nicht die anderen installierten Apps.
Taschenlampe:
Jedes Smartphone verfügt über einen Kamera Blitz. Dieser lässt sich separat einschalten, sodass Sie mit der Taschenlampen App das Smartphone als Taschenlampe verwenden können.
Telefon:
Mit der Telefon App starten Sie Telefonate. Darüber hinaus sehen Sie in der App auch Ihren Verlauf über ein- und ausgegangene Anrufe.
Uhr/Wecker:
Die Uhr App bietet neben der Möglichkeit, die aktuelle Uhrzeit anzuzeigen, einen Wecker einzustellen, Uhrzeiten aus anderen Ländern darzustellen und eine Funktion, um die App als Stoppuhr zu vewenden.
Weiteres Icon der Uhr/Wecker App.
Videos:
Mit der Video App können Sie selbst getätigte oder auch empfangene Videos betrachten.
Wetter:
Mit der Wetter App können Sie sich das aktuelle und bevorstehende Wetter für einen bestimmten Ort oder ein bestimmtes Land anzeigen lassen.

Google

Die nachfolgende Übersicht zeigt Ihnen die Symbole der Google-Anwendungen.

Chrome:
Die Chrome App ist eine Browser App, mit der Sie im Internet surfen können.
Drive:
In Drive können Sie Dateien ablegen, die Sie dann auch mit bestimmten Personen teilen können. Sie haben von überall darauf Zugriff, so lange Sie eine Internetverbindung haben. Auf Drive können Sie auch mit einem PC zugreifen.
Duo:
Mit Duo können Sie ganz einfach und in bester Videoqualität auf Android- und iOS-Mobilgeräten, auf Computern sowie auf Smart Displays, telefonieren. Beide Gesprächsteilnehmer müssen die App installiert haben.
Files:
Diese App hilft dabei, Ihren Smartphone-Speicher zu organisieren und frei von unnötigen Ballast zu halten. Files spürt doppelte Dateien auf und gibt Vorschläge, welche Apps Sie löschen könnten.
Play Filme:
Mit Google Play Filme & Serien können Sie sich Ihre Lieblingsfilme und -serien überall auf Smartphone, Tablet oder Computer ansehen.
Fotos:
Google Fotos ist ein Online-Dienst zur Speicherung von Bildern und Videos. Sie können hier z. B. auch Alben erstellen und mit anderen Teilen.
Hangouts:
Mit der Hangouts App können Sie Freunden Nachrichten senden, kostenlose Video- oder Sprachanrufe starten und an Unterhaltungen mit einer einzelnen Person oder einer ganzen Gruppe teilnehmen.
Kalender:
Dieser Kalender ist sehr vielseitig. So haben Sie neben der regulären Kalender Funktion auch die Möglichkeit, Teilnehmer zu einem Termin einzuladen. Ihre Termine werden online gespeichert. Sie können von überall darauf zugreifen (Tablet, Smartphone, PC).
Gmail:
Gmail ist eine E-Mail-App, in der Ihre Nachrichten sicher aufgehoben sind. Sie können Ihre E-Mails über Push-Benachrichtigungen sofort abrufen, online und offline lesen und beantworten und jede E-Mail im Handumdrehen wiederfinden.
Maps:
Mit Google Maps ist eine vollständige Navigations App. Sie bietet Karten für mehr als 220 Länder und Gebiete mit Millionen von Unternehmen und Orten und eine weltweite GPS-Navigation.
Play Musik:
Diese App ist ein Musikstreaming-Dienst und Musik-Onlineshop. Der Dienst unterstützt die Musikwiedergabe auf PCs und auf Smartphones und Tablets.
Play Store:
Der Play Store ist ein App Store, der Mobile Apps, Musik, E-Books, Hörbücher, Filme, Fernsehserien und digitale Zeitschriften anbietet. Google Play lässt sich nur mit einem Google-Konto nutzen.
Kombinierte Suche:
Dies ist eine kombinierte Suchfunktion für das Internet. Sie können hier entweder in das Feld den Suchbegriff eintippen, oder Sie tippen auf das Mikrofon Symbol und sprechen den Suchbegriff ins Smartphone hinein.
Suche:
Verwenden Sie diese App, um die Google Suche zu öffnen.
Sprachsuche:
Verenden Sie diese App, um Ihre Suchbegriffe einzusprechen. Sie müssen Sie nicht eintippen.
YouTube:
YouTube ist ein Videoportal. Die Benutzer können auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen.

Telefon-Symbole

Informationen zu den Symbolen, die Ihnen im Telefon in der Symbolleiste angezeigt werden.

Akku Ladevorgang:
Dieses Symbol zeigt an, dass der Akku des Handys gerade aufgeladen wird.
Akku-niedrig:
Wird die Kapazität des Akkus niedrig, erscheint dieses Symbol im Display.
Akku voll geladen:
Ist der Akku des Handys vollständig geladen, erscheint dieses Symbol.
Anruf entgangen:
Dieses Symbol signalisiert, dass ein oder mehrere verpasste Anrufe vorhanden sind.
Bluetooth:
Dieses Symbol signalisiert, dass die Funktion eingeschaltet ist und evtl. eine Bluetooth Verbindung mit einem anderen Gerät besteht.
Daten-Download:
Werden Daten herunter geladen, erscheint meist dieses Symbol.
Daten-Upload:
Werden Daten hochgeladen, erscheint meist dieses Symbol.
Fehlgeschlagen:
Dieses Symbol deutet darauf hin, dass eine gerade durchgeführte Aktion fehlgeschlagen ist.
Flugmodus:
Ist der Flugmodus aktiv, ist dies an diesem Symbol zu erkennen.
GPS:
GPS ist ein globales Navigationssatellitensystem zur Positionsbestimmung. Ist es aktiviert, erscheint dieses Symbol.
Headset angeschlossen:
Wird ein Headset an das Handy angeschlossen (kabellos oder kabelgebunden), wird das durch dieses Symbol signalisiert.
Lautlos:
Ist das Handy im Lautlos Modus, wird dies mit diesem Symbol angezeigt.
2G Netzwerk:
Dieses Symbol zeigt, dass das Handy mit einem 2G Netzwerk verbunden ist.
3G Netzwerk:
Dieses Symbol zeigt, dass das Handy mit einem 3G Netzwerk verbunden ist.
4G-Netzwerk:
Dieses Symbol zeigt, dass das Handy mit einem 4G Netzwerk verbunden ist.
4G-Plus Netzwerk:
Dieses Symbol zeigt, dass das Handy mit einem 4G Plus Netzwerk verbunden ist.
HSPA Netzwerk:
Dieses Symbol zeigt, dass das Handy mit einem HSPA Netzwerk verbunden ist.
HSPA-Plus Netzwerk:
Dieses Symbol zeigt, dass das Handy mit einem HSPA Plus Netzwerk verbunden ist.
LTE-Plus Netzwerk:
Dieses Symbol zeigt, dass das Handy mit einem LTE Plus Netzwerk verbunden ist.
LTE Netzwerk
Dies Symbol zeigt, dass das Handy mit einem LTE Netzwerk verbunden ist.
Neue Benachrichtigungen:
Sind mehrere neue Benachrichtigungen vorhanden, z. B. neue Mails, SMS usw., wird dieses Symbol angezeigt.
Neue E-Mail:
Dies Symbol zeigt an, dass eine oder mehrere neue E-Mail(s) vorhanden sind.
Neue Sprachnachricht:
Wenn die Sprachbox aktiviert ist, erscheint dieses Symbol, sobald eine neue Sprachnachricht vorhanden ist.
NFC:
Geräte die einen NFC-Chip nutzen, können je nach Bedarf sowohl Daten senden als auch Daten empfangen und speichern.
Roaming:
Beim Roaming nutzt man ausländische Mobilfunk-Netze mit dem Handy, wenn man z. B. im Urlaub ist.
Signalstaerke:
Dieses Symbol zeigt an, wie stark das Mobilfunksignal ist.
Signalstaerke (Kein Signal):
Wenn kein Mobilfunksignal empfangen wird, ist dies an diesem Symbol zu erkennen.
SIM nicht erkannt:
Wird eine SIM Karte nicht erkannt, erscheint im Display dieses Symbol.
Synchronisation:
Sobald eine Synchronisation beginnt, wird dieses Symbol angezeigt. Meist dreht es sich und hört auf, sobald die Synchronisation beendet ist.
Synchronisation fehlgeschlagen:
Schlägt eine Synchronisation fehl, wird dieses Symbol angezeigt.
Telefonspeicher voll:
Dieses Symbol wird angezeigt, sobald der interne Speicher des Handys voll ist.
Terminerinnerung:
Dieses Symbol erscheint im Display, wenn eine Erinnerung des Kalenders gem. der Einstellung aktiv ist.
Vibrationsmodus:
Je nach Einstellungen, vibriert das Handy bei eingehenden Anrufen oder Benachrichtigungen.
VPN:
VPN bezeichnet ein virtuelles privates (in sich geschlossenes) Kommunikationsnetz.
Wecker aktiv:
Dieses Symbol wird angezeigt, wenn ein oder mehrere Wecker aktiv sind.
WLAN:
Dieses Symbol zeigt an, dass eine WLAN Verbindung besteht.
WLAN (keine Verbindung):
Diese Symbol zeigt an, dass aktuell keine WLAN Verbindung besteht.

Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?

Was ist das für ein Zeichen auf meinem Handy?

Liste von Symbolen in der Benachrichtigungszeile.

Welche Symbole gibt es in der Statusleiste?

Die Symbole der Statusleiste.
E-MAIL. Eine neue E-Mail ist eingetroffen..
FOTO. Ein Screenshot wurde erstellt und in der Fotos-App gespeichert..
Privater Tabulator. ... .
RELOAD. ... .
VIBRATION – TON AUS. ... .
SYSTEM-UPDATE. ... .
SYSTEM. ... .
PLAY STORE..

Wie heißt die obere Leiste bei Android?

Die Statusleiste ist ein kleines Interface am Smartphone, mit welchem Sie schnell und unkompliziert Zugang zu einigen Funktionen haben. Standardmäßig sind in der Statusleiste unter Android auch Informationen zur Verbindung, zum Akkustand und mehr zu finden.

Was bedeutet das 🚫 Zeichen bei Android oben rechts?

Unter diesem Symbol finden Sie oftmals den Zusatz "Keine" oder "Nicht stören". Sobald Sie darauf tippen, wird Ihr Smartphone stumm geschaltet und Sie erhalten keinerlei Benachrichtigungen. Ist der Modus aktiv, wird auch der Datenverkehr an Ihrem Android-Smartphone abgeschaltet.

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte