Wann man etwas wenn es 1 tag abgelaufen

Inhalt

Bei der Entscheidung, ob man abgelaufene Lebensmittel wegwerfen soll, orientieren wir uns häufig am aufgedruckten Datum. Aber was heisst «mindestens haltbar bis» oder «zu verbrauchen bis» genau? Wie strikt muss man sich daran halten? Hier gibts die Definitionen.

Moderation: , Redaktion: Maria Kressbach

    Um diesen Podcast zu abonnieren, benötigen Sie eine Podcast-kompatible Software oder App. Wenn Ihre App in der obigen Liste nicht aufgeführt ist, können Sie einfach die Feed-URL in Ihre Podcast-App oder Software kopieren.

    Mindesthaltbarkeitsdatum

    • Bis zu diesem Zeitpunkt garantiert der Hersteller, dass das Lebensmittel der Qualität entspricht, die wir Konsumentinnen und Konsumenten erwarten.
    • Die Lebensmittel können bei richtiger Lagerung auch nach dem Mindesthaltbarkeitsdatum noch verzehrt werden. Allenfalls verlieren Sie etwas an Geschmack oder die Farbe verändert sich.
    • Läden dürfen solche Lebensmittel auch nach Ablauf des Datums noch verkaufen.
    • Bevor man solches Essen verspeist, sollte man aber auf jeden Fall den Riechtest machen.
    • Beispiele: Konservendosen (nicht mehr essen, wenn die Dose gewölbt oder verbeult ist), Reis oder Mehl (auf Schädlinge überpüfen) oder Joghurt (bei Schimmel nicht mehr konsumieren)

    Verbrauchsdatum

    • Dieses Datum findet man häufig auf schnell verderblichen Lebensmitteln, die gekühlt werden müssen.
    • An dieses Datum sollte man sich halten. Denn hier kann ein Gesundheitsrisiko bestehen.
    • Schwangere oder Kinder sollten besonders darauf achten.
    • Läden dürfen diese Lebensmittel nach Ablauf nicht mehr im Angebot haben.
    • Beispiele: Fleisch, Fisch, Milch.

    Zu verkaufen bis

    • Diese Angabe auf der Verpackung kann man getrost ignorieren.
    • Es handelt sich hier quasi um eine interne Anweisung für das Verkaufspersonal.
    • Massgebend ist das Haltbarkeits- oder Verbrauchsdatum.

    Was heisst «Rasch konsumieren »

    • Dieser Hinweis steht auf Produkten wie UHT-Milch oder Sauser. Ungeöffnet kann man sie problemlos lagern. Sind sie einmal offen, gehören sie in den Kühlschrank und müssen zeitnah konsumiert werden.
    • Was «zeitnah» genau heisst, sagen die Detailhändler nicht. Es heisst, man müsse sich da auf die eigenen Sinne verlassen.

    Muss Frischfleisch im Offenverkauf kein Ablaufdatum haben?

    • Nein. Laut Gesetz muss sichergestellt sein, dass sich Konsumentinnen und Konsumenten über das Verbrauchsdatum informieren können.
    • An der Fleischtheke ist das gegeben: Man kann den Metzger fragen.
    • Das sollte man auch tun. Je nach Lagerung kann das Verbrauchsdatum unterschiedlich sein.

    Mindesthaltbarkeitsdatum: Es ist ein Qualitätsversprechen vom Hersteller. Aber auch abgelaufene Waren sind oft noch genießbar. (Quelle: Florian Schuh/dpa-tmn)

    Meist gehen die Hersteller beim MHD zudem auf Nummer sicher und geben ein frühes Datum an, sodass viele Lebensmittel auch nach Ablauf des MHDs noch ohne Bedenken gegessen werden können.

    Tipp: Häufig führt ein abgelaufenes Mindesthaltbarkeitsdatum zu Verunsicherung und zu Lebensmittelverschwendung, weil noch genießbare Waren weggeworfen werden. Das können Sie aber leicht vermeiden: Vertrauen Sie bei abgelaufenen Lebensmitteln einfach auf Ihre Sinne. Sie sollten die Nahrungsmittel nur entsorgen, wenn sie ungewöhnlich aussehen, komisch riechen oder verdorben schmecken.

    Wichtig: Auf das Verbrauchsdatum achten

    Verbrauchsdatum: Es befindet sich zum Beispiel auf Salatpackungen. (Quelle: Robert Günther/dpa-tmn)

    Anders verhält es sich hingegen beim Verbrauchsdatum, das nicht mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum verwechselt werden darf. Denn das Verbrauchsdatum muss streng eingehalten werden. Es findet sich auf Verpackungen von schnell verderblichen Lebensmitteln wie:

    • frischem Geflügelfleisch
    • Fleisch und Hackfleisch
    • geräuchertem Fisch
    • Vorzugsmilch
    • Feinkostsalaten
    • bereits geschnittenen Salaten

    Statt "Mindestens haltbar bis" steht beim Verbrauchsdatum "zu verbrauchen bis", kombiniert mit dem jeweiligen Stichtag oder dem Hinweis, wo er zu finden ist. Dazu kommt eine Beschreibung, wie das Lebensmittel aufzubewahren ist. Die empfohlene Kühltemperatur sollten Sie unbedingt einhalten.

    Lebensmittel mit einem Verbrauchsdatum sollten tatsächlich nur bis zum aufgedruckten Datum verzehrt werden. Daran sollten Sie sich unbedingt halten – auch wenn beispielsweise das Fleisch noch gut aussieht. Denn ob sich bereits krankmachende Bakterien darauf ausgebreitet haben, ist nicht immer erkennbar.

    Dürfen Lebensmittel nach Ablauf des MHDs verkauft werden?

    Da Lebensmittel nicht automatisch verdorben sind, wenn das MHD überschritten ist, dürfen sie auch im Handel noch verkauft werden.

    Mindesthaltbarkeitsdatum: Es wird im Englischen "best before date" genannt. (Quelle: STPP/imago-images-bilder)

    Allerdings haftet in diesem Fall nicht mehr der Hersteller, sondern der Händler. Er muss darauf achten, dass die Ware weiterhin einwandfrei ist. Doch auch Kunden, die Ware mit abgelaufenem MHD kaufen, sollten Folgendes beachten:

    • Viele Händler gewähren beim Abverkauf einen Rabatt oder bieten die Ware gesondert an. Hierzu sind sie jedoch nicht verpflichtet. Kunden sollten auf die Preisauszeichnung bei reduzierten Lebensmitteln mit überschrittenem MHD und auf den Abzug des Rabatts an der Kasse achten. Preise müssen deutlich zu erkennen und dem Produkt zugeordnet sein, nur eine Rabattangabe in Prozent reicht nicht aus.
    • Reklamation von ausgemusterter Ware: Kaufen Verbraucher bewusst ein Produkt mit bald erreichtem oder überschrittenem MHD, können sie auf die Herausgabe eines einwandfreien Produkts oder die Rückgabe des Geldes pochen, falls sich das Produkt als nicht einwandfrei entpuppt.
    • Verdorbene Lebensmittel sollten umgehend mit dem Bon an der Supermarktkasse reklamiert werden. Stellen Kunden erst beim Einpacken oder zu Hause fest, dass sie ein fast oder bereits abgelaufenes Lebensmittel gekauft haben, ist dies allein kein Anlass zur Reklamation, wenn das Produkt ansonsten mängelfrei ist.
    • Verbraucher sollten Lebensmittel-Oldies zu Hause nach dem Öffnen der Verpackung genau in Augenschein nehmen, daran mit der Nase schnuppern und eventuell auch vorsichtig probieren, um zu testen, ob es noch genießbar ist.
    • Werden die Produkte nicht sofort verbraucht, kommt es auf die Lagerung an: Damit sie nicht vergessen werden, gehören sie in die erste Reihe des Lagerorts oder Kühlschranks. Zudem sollten angegebene Aufbewahrungs- und Verwendungsbedingungen beachtet werden – etwa "vor Wärme und Feuchtigkeit schützen" oder "bei max. 8 Grad lagern".

    Anders sieht es natürlich beim Ablauf des Verbrauchsdatums aus: Diese Lebensmittel dürfen nicht mehr verkauft werden.

    Wie lange sind Lebensmittel nach Ablauf des MHDs genießbar?

    Viele Lebensmittel sind auch nach Ablauf des MHDs noch mehrere Tage, Wochen oder sogar Monate haltbar. Aus unserer Übersicht entnehmen Sie, welche Produkte wie lange genießbar sind und wann Sie sie entsorgen sollten.

    LebensmittelWie lange nach MHD genießbar?Wann entsorgen?
    Eier etwa zwei Wochen; bei Speisen mit rohen Eiern muss das MHD eingehalten werden bei fauligem Geruch
    Bier mehrere Monate bei Schimmel
    Tiefkühlgerichte mehrere Monate bei ranzigem Geschmack
    Joghurt mehrere Wochen bei Schimmel, schlechtem Geschmack
    Fleisch, Fisch Verbrauchsdatum einhalten bei Überschreiten des Verbrauchsdatums
    Honig mehrere Monate bei Gärung
    Schokolade mehrere Monate bei schlechtem Geschmack
    Butter mehrere Wochen bis Monate bei ranzigem Geschmack
    Essig und Öl mehrere Monate bei Trübung
    Konserven ungeöffnet mehrere Jahre bei Schimmel, saurem oder metallischem Geschmack und Beschädigung der Dose (verbeult, undicht, rostig)
    Fruchtsaft mehrere Wochen bis Monate bei Schimmel oder Gärung
    Mehl, Backpulver mehrere Wochen bis Monate bei Schädlingsbefall, muffigem Geruch
    Reis, Nudeln einige Jahre bei Schädlingsbefall, säuerlichem Geruch nach dem Kochen

    Wie lange sind angebrochene Lebensmittel haltbar?

    Das A und O für die Haltbarkeit angebrochener Lebensmittel ist sorgfältige Hygiene und richtige Aufbewahrung zu Hause. Auch die Qualität der verarbeiteten Lebensmittel beeinflusst, wie lange sie nach Anbruch haltbar sind. Ob bei verderblichen Lebensmitteln womöglich die Kühlkette zwischen Produktion, Transport und Verkauf unterbrochen war, darauf haben Verbraucher allerdings keinen Einfluss. Deshalb gilt: Sehen, riechen und schmecken Sie, ob sich das Lebensmittel verändert hat.

    Ist es schlimm wenn Fleisch 1 Tag abgelaufen ist?

    Ein Verbrauchsdatum besitzt bindenden Charakter. Abgelaufenes Fleisch oder Fisch werden aus Sicherheitsgründen nicht mehr verzehrt, selbst wenn optisch noch keine Anzeichen für einen Verfall sichtbar sind. Insbesondere bei bereits angebrochenen Lebensmitteln mit geöffneter Verpackung ist Vorsicht geboten.

    Wie lange nach Verfallsdatum?

    Ungeöffnet: zehn bis 14 Tage nach Ablauf des Mindesthaltbarkeitsdatums haltbar. Geöffnet: drei bis vier Tage nach Ablauf des MHD haltbar. Tipp: dunkel und kühl lagern.

    Ist zu verbrauchen bis einschließlich?

    Was bedeutet die Kennzeichnung „zu verbrauchen bis…“? Diese Kennzeichnung auf den Verpackungen gibt das Verbrauchsdatum an. Bis zu diesem Datum kann das Lebensmittel, bei richtiger Lagerung, bedenkenlos verzehrt werden.

    Kann man 1 Tag abgelaufenen Joghurt essen?

    In der Regel ist Joghurt auch noch bis zu zwei Monate über das Mindesthaltbarkeitsdatum hinaus haltbar. Wollen Sie den Joghurt nach Ablauf des MHD noch verzehren, sollten Sie ihn vorher auf Anzeichen des Verfalls überprüfen. Im geöffneten Zustand ist Joghurt im Kühlschrank über mehrere Tage haltbar.

    Toplist

    Neuester Beitrag

    Stichworte