Wann kann ich die ISS wieder sehen?

Zurzeit herrscht eine besonders gute Abendsichtbarkeit der ISS. Noch bis in den November hinein können Sternengucker in ganz Europa mit bloßem Auge die Internationale Raumstation ISS als sich schnell bewegendes, sternartiges Objekt am Himmel beobachten.

 

 

Besonders in den frühen Abendstunden kurz nach Sonnenuntergang ist die ISS, auf der sich momentan der ESA-Astronaut Thomas Reiter im Rahmen der Astrolab-Mission befindet, bei wolkenlosem Himmel sehr deutlich zu erkennen und von den Sternen am Himmel gut zu unterscheiden.

Wann ist die ISS zu sehen?

Wann kann ich die ISS wieder sehen?
Thomas Reiter an Bord der ISS

Grundsätzlich verlaufen die Sichtbarkeitsperioden der ISS abwechselnd. D.h. einige Tage ist sie nur morgens, die darauf folgenden wiederum nur in den Abendstunden zu sehen. Momentan ist die Abendsichtbarkeit extrem günstig, sodass Beobachter in Europa die Raumstation als einen sich schnell bewegenden hellen Punkt am Himmel verfolgen können. Mit einer Geschwindigkeit von rund 28 ooo km/h fliegt die Raumstation von Westen nach Osten.

Service der ESA: Die Überflugzeiten über Europa

Der genaue Zeitpunkt der Sichtbarkeit muss in Abhängigkeit vom Standort des Beobachters errechnet werden. Zur Ermittlung der exakten Daten sind im Internet einige Webpages eingerichtet worden. Dort kann man für eine Vielzahl von Orten auf der Welt die Sichtbarkeitsdaten der ISS abfragen. Die entsprechende ESA-Seite kann über

http://esa.heavens-above.com/esa/iss_step1.asp?nored=1

Wann kann ich die ISS wieder sehen?
Die Grafik zeigt auf der Heavens-Above-Seite an, wo sich die ISS gerade befindet

erreicht werden. In zwei Schritten gelangt man dann zum Ziel. Zunächst wird das Land, also beispielsweise Deutschland ausgewählt, im zweiten Schritt folgt der Ort, von dem aus die Beobachtung erfolgen soll. Die Datenbank enthält die Angaben von über zwei Millionen Orten, so dass die Auswahl kein Problem sein sollte. Im Ergebnis wird eine Tabelle mit den Sichtbarkeiten für mehrere Tage angezeigt.

Zurzeit fliegen der deutsche ESA-Astronaut Alexander Gerst und fünf weitere Raumfahrer aus Amerika und Russland an Bord der Internationalen Raumstation ISS rund 400 Kilometer über unseren Köpfen um die Erde. Hier unten können Sie live mitverfolgen, was die Astronauten von der ISS aus sehen. Und nachts können Sie die Raumstation sogar am Himmel sehen!

Bei ihrer Fluggeschwindigkeit von 28.800 Stundenkilometern benötigt die ISS nur 90 Minuten, um die Erde einmal zu umrunden. Ihr atemberaubender Blick auf unseren Planeten wird dabei von Kameras festgehalten und wird somit für jeden sichtbar.

Wann kann ich die ISS wieder sehen?
Der südliche Zipfel von Südamerika

Mithilfe des Space Station-Tracker der ESA können Sie die aktuelle Position der Raumstation ermitteln und denselben Ausblick genießen wie ihre Besatzung. Der orbitale Außenposten überfliegt die Erde zwischen 52° südlicher (Spitze Südamerikas) und 52° nördlicher Breite (Großbritannien).

Bei ihrem Vorbeiflug gleicht die ISS einem hellen Stern, der sanft über den Himmel gleitet. Im Gegensatz zu einem Flugzeug blinkt ihr Licht nicht und bewegt sich stets von Westen nach Osten.

Mithilfe der ESA-App für Apple-Smartphones und -Tablets können Sie die aktuellen Flugbahnen aller ESA-Satelliten und der ISS nachverfolgen. Alternativ können Sie auf der Spot the Station-Website der NASA Ihren Standort eingeben. Dann erhalten Sie eine Benachrichtigung, wenn die ISS das nächste Mal ihre Region überfliegt.

Teilen Sie die Ansicht!

Wann kann ich die ISS wieder sehen?
Raumstation über Darmstadt

Um die Raumstation am Nachthimmel zu fotografieren, müssen Sie nur einige einfache Dinge beachten: Fixieren Sie Ihre Kamera auf einem Stativ und stellen Sie ihre Belichtungszeit auf mehr als 30 Sekunden ein. Mit etwas Glück ist auf Ihrer Aufnahme ein weißer Streifen zu sehen – das ist die ISS, die mit 23-facher Schallgeschwindigkeit über Sie hinwegfliegt.

Machen Sie Ihr Foto noch interessanter, indem Sie im Vordergrund einen Orientierungspunkt mit aufnehmen und teilen Sie es mit der Welt. Twittern Sie Ihr Foto unter dem Hashtag #SpotTheStation, fügen Sie Ihren Standort in Klammern hinzu, zum Beispiel{Berlin, Germany}, und schon wird es automatisch zu einer interaktiven Weltkarte hinzugefügt.

Wann kann ich die ISS wieder sehen?
Ein Fenster zur Erde

„Spot the Station“ ist ein gemeinsames Projekt der NASA, dem ESRI, dem Kanadischen Zentrum für Geowissenschaften und Alexanders Crewkollege Reid Wiseman. Die Standorte und Fotos werden während der gesamten Missionslaufzeit gesammelt, bis Alexander, Reid und Kommandant Maxim Surajew im November ihren Rückflug zur Erde antreten.

Schauen Sie in den Himmel, halten Sie Ihre Kamera bereit und lassen Sie uns auf wolkenlose Nächte hoffen!

Wann kann man die ISS heute sehen?

16.12.2022 07:26 Uhr 😔 Merken Ihr Überflug ist 3 Minuten lang bis 07:30 Uhr zu sehen. Die maximale Horizonthöhe der Raumstation ISS während dieser Zeit beträgt 14°.

Wo kann man im Moment die ISS sehen?

Das sehen die Astronauten in diesem Moment.
Bodenpunkt. 48,09° Nord. 13,12° West..
Geschwindigkeit. 7666 m/s. 27598 km/h..
Höhe. 420 km..
Zeit. 13:39:43 UTC..

Wann kommt die ISS zurück?

Raumstation bleibt bis mindestens 2024 im Orbit Seit dem Jahr 2000 leben und arbeiten Raumfahrer dort in der Schwerelosigkeit. Mindestens bis 2024 wollen die an der ISS beteiligten Nationen die Raumstation weiter betreiben. Wie es danach weitergeht, ist allerdings ungewiss.