Wann immer oder wenn immer

English "when" can be expressed in German by three different words: als, wann, and wenn. In the past tense, "when" is usually als: "Als er gestern ankam," or "When he arrived yesterday." But here we will concentrate on the two German "w" words for "when."

'Wann' Is Related to Time

In general, wann is a question word related to time, even when used in a statement. It usually asks or relates to the question "when?" In a statement such as "I don't know when the train is arriving," the word wann would be used. (See examples above.) It can sometimes mean "whenever," as in "Sie können kommen, wann (immer) sie wollen."

  • Wann kommt dein Bruder? | When is your brother coming?​
  • Ich weiß nicht, wann der Zug ankommt. | I don't know when the train is arriving.
  • Sie können kommen, wann (immer) sie wollen. | They can come whenever they want.
  • Seit wann wohnst du in Berlin? | How long (since when) have you been living in Berlin? 

Four Situations That Call for 'Wenn'

The word wenn (if, when) is used more often than wann in German. It has four main uses:

  1. It can be subordinating conjunction used in conditionals ("Wenn es regnet," or "If it rains").
  2. It can be temporal ("jedes Mal, wenn ich," or "whenever I"), usually translating as "whenever" in English.
  3. It can indicate concession/conceding ("wenn auch," "even though").
  4. It is used in wish-phrases with the subjunctive ("wenn ich nur wüsste," "if I had only known").
  • Wenn er nervös ist, macht er Fehler. | When he's nervous, he makes mistakes.
  • Immer, wenn er nach Hause kommt, ist es sehr spät. |Whenever he comes home, it's very late.
  • Wenn ich nur gewusst hätte! | If I had only known!
  • Wenn man da oben steht, kann man sehr weit sehen. | When you stand up there, you can see very far.

Cite this Article

Format

mla apa chicago

Your Citation

Flippo, Hyde. "When to Use Wann and Wenn in German." ThoughtCo. //www.thoughtco.com/when-to-use-wann-vs-wenn-4090231 (accessed December 8, 2022).

Die Wörter wann, wenn und als können beim Deutschlernen Schwierigkeiten bereiten, weil in manch anderen Sprachen dafür nur ein Wort verwendet wird. Lerne die Bedeutung und Verwendung der drei Wörter im Deutschen. In den Übungen kannst du dein Wissen anschließend testen.

Mutter: „Peter, kannst du mir später mit dem Abendessen helfen? Und wenn du das gemacht hast, räum bitte dein Zimmer auf.“

Peter: „Hmm, ich weiß noch nicht, wann ich mit meinen vielen Hausaufgaben fertig werde.“

Mutter: „Als ich dich vorhin gefragt habe, hast du gesagt, dass du keine Hausaufgaben aufhast. Und wenn du etwas im Haushalt erledigen musst, hast du plötzlich viel zu tun!“

Peter: „OK, wann soll ich mit dem Kochen anfangen?“

Wann

Wann verwenden wir als Fragewort in Fragen nach der Zeit (auch in indirekten Fragen).

Beispiel:Wann soll ich mit dem Abendessen anfangen?
Seit wann bist du so faul?Ich weiß nicht, wann ich mit meinen Hausaufgaben fertig werde.

Als und wenn

Als und wenn verwenden wir nur in Nebensätzen. Um sie richtig zu verwenden, müssen wir beachten, wann und wie oft die Handlung im Nebensatz passiert.

Als

  • ein bestimmtes Ereignis in der Vergangenheit
Beispiel:Als Peters Mutter krank war, kochte Peter für sie.

Peters Mutter war einmal krank, und damals kochte Peter für sie.

  • ein dauerhafter Zustand in der Vergangenheit, der sich nicht wiederholt
Beispiel:Als du klein warst, hast du mir immer geholfen.

Du warst länger klein, aber nicht zweimal.

Wenn

  • sich wiederholende Ereignisse in der Vergangenheit (oft mit Signalwort: immer/jedes Mal)
Beispiel:Wenn Peters Mutter krank war, kochte Peter (immer) für sie.

Peters Mutter war mehrmals krank, und Peter kochte jedes Mal für sie.

  • Ereignisse in der Zukunft
Beispiel:Wenn du mit dem Abendessen fertig bist, kannst du aufräumen.
  • Ereignisse in der Gegenwart
Beispiel:Wenn es im Haushalt etwas zu erledigen gibt, hast du plötzlich viel zu tun.

Online-Übungen zum Deutsch-Lernen

In unseren Online-Übungen Deutsch kannst du die Regeln zu diesem Thema interaktiv lernen und bekommst in der Antwort noch Tipps und Hinweise zur richtigen Lösung.

„Wenn“ und „als“ sind unterordnende Konjunktionen. Das bedeutet, dass sie einen Nebensatz einleiten und das Verb ans Ende des Nebensatzes schicken.

Oft steht mit „wenn“ und „als“ der Nebensatz vor dem Hauptsatz, da man den Nebensatz besonders betonen möchte. Grammatisch ist es aber egal.

Wenn die Situation, also die W-Frage klar ist, kann der Hauptsatz auch weggelassen werden.

  • „Wann kommst du nach Hause?“ - „Wenn ich mit der Arbeit fertig bin.“
  • „Wann hast du dich mit Tim getroffen?“ - „Als ich in Berlin war.“

Ohne Frage:

  • „Wenn ich mit der Arbeit fertig bin, komme ich nach Hause.“
  • „Ich komme nach Hause, wenn ich mit der Arbeit fertig bin.“

Der Hauptsatz kann hier nicht weggelassen werden. Ob man den Hauptsatz oder den Nebensatz an den Anfang stellt, hängt davon ab, was man betonen möchte, was also wichtiger ist. Meistens ist das der Nebensatz .

Wann benutzt man wann und wenn?

Wann ist ein Adverb, das wir besonders für direkte und indirekte Fragen brauchen. Wenn ist eine Konjunktion, die entweder einen temporalen oder einen konditionalen Nebensatz einleitet.

Welche Zeitform Nach wenn?

Im Präsens immer „wenn“ „Ich komme nach Hause, wenn ich mit der Arbeit fertig bin. “

Wann wenn als Übungen?

Wähle die richtige Konjunktion (wenn oder als) aus..
Ich bekomme immer Herzklopfen, als. wir uns sehen. ... .
Als. Wenn ich Paul zum ersten Mal gesehen habe, fand ich ihn ziemlich arrogant. ... .
Als. Wenn meine Großmutter jung war, gab es noch kein Internet. ... .
Richte Manuela bitte schöne Grüße aus, als. ... .
Jedes Mal, als..

Was ist wenn für eine Konjunktion?

Die beiden Konjunktionen "als" und "wenn" werden sowohl bei Gleichzeitigkeit als auch bei Vorzeitigkeit eingesetzt.

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte