Wann hat man seine tage wenn man die pille nimmt

Wenn du die Pille ohne Pause nimmst, bekommst du keine Periode mehr. Das ist praktisch, aber was bedeutet es beispielsweise für die Fruchtbarkeit? Wissenswertes über den Langzeitzyklus.

Vielen Frauen ist die monatliche Regelblutung lästig. Wer ohnehin verhüten möchte, kann sie quasi abstellen: Nimmt man die Pille ohne die übliche einwöchige Pause, bleibt die Blutung aus. Endet die Pilleneinnahme, setzt die Menstruation wieder ein. Experten halten diese Methode für ungefährlich, doch beeinträchtigt sie deine Fruchtbarkeit, wenn du dir später Kinder wünschst?

Der Zyklus und die Pille

Erinnern wir uns kurz, wie die Pille zur Schwangerschaftsverhütung wirkt: Wenn du die klassische Pille nimmst, produzieren deine Eierstöcke die Hormone Estradiol und Progesteron nicht mehr, was dazu führt, dass kein Ei heranreift und kein Eisprung stattfindet. Wo kein fruchtbares Ei darauf wartet, von Spermien befruchtet zu werden, kann auch keine Schwangerschaft entstehen.

Es gibt auch andere Wirkungsweisen, mit denen beispielsweise Mikropillen eine Schwangerschaft verhindern sollen. Was den meisten Pillen gemein ist, dass nach 21 Tagen Hormoneinnahme entweder eine siebentägige Pause folgt oder die nächsten sieben Pillen wirkstofffreie Placebos sind. Die Unterbrechung der Hormoneinnahme sorgt dafür, dass die Regel einsetzt und die Gebärmutterschleimhaut abgestoßen wird, in die sich ein befruchtetes Ei einnisten würde. Das wäre eigentlich nicht nötig, da es ohnehin nicht zur Empfängnis kommen kann, aber der Körper wird zu dieser Reaktion veranlasst und der Zyklus der Tabletteneinnahme beginnt danach wieder von vorn.

Hier erfährst du, wie die Pille zur Verhütung im Detail funktioniert und welche verschiedenen Arten es gibt:

Wann hat man seine tage wenn man die pille nimmt
Wann hat man seine tage wenn man die pille nimmt

Lesetipp

Die wichtigsten Informationen zum beliebtesten Verhütungsmittel: Die Pille

Renate Oetjens

Langzeitzyklus: Wie funktioniert‘s?

Die Regelblutung mit ihren unangenehmen und schmerzhaften Begleiterscheinungen kann man jedoch unterdrücken, indem man die siebentägige Pillenpause nicht macht oder die Placebopillen nicht nimmt, sondern gleich mit der nächsten Pillenpackung weitermacht. Du bekommst dann deine Tage nicht mehr – die Monatsblutungen können auf diesem Wege bis zu einem Jahr oder sogar länger verhindert werden. Darum spricht man auch vom Langzeitzyklus.

Es gibt unterschiedliche Gründe, die Pille durchzunehmen:

  • Besonders für Frauen, die unter besonders starken und schmerzhaften Blutungen leiden, kann dies eine große Erleichterung und eine Verbesserung der Lebensqualität darstellen.
  • Auch Begleiterscheinungen wie extreme Stimmungsschwankungen oder Migräne können so ebenfalls verhindert werden.
  • Für Frauen mit Endometriose verspricht die Langzeitzyklus-Methode eine Linderung ihrer schmerzhaften Symptome.
  • Wenn du einfach nur einmal deine Periode überspringen möchtest, weil du dich beispielsweise im Urlaub nicht damit herumärgern möchtest, kannst du dies durch die entsprechende Pilleneinnahme beeinflussen.

Wann hat man seine tage wenn man die pille nimmt
Wann hat man seine tage wenn man die pille nimmt

Lesetipp

Pille vergessen? Das kannst du jetzt tun!

Lisa Purrio

Pille durchnehmen: Unbedenklich für die Gesundheit?

Früher nahm man an, der weibliche Körper brauche die Periode. Auf die Länge der Pillenpause von sieben Tagen kam man einfach, um zusammen mit den 21 Tagen der Pilleneinnahme den natürlichen Zyklus, der meist 28 Tage dauert, möglichst genau nachzubilden. Tatsächlich ist die Blutung medizinisch jedoch nicht notwendig und manche Frauen vertragen die Pillenpause nicht einmal sonderlich gut.

Langzeitstudien über die Auswirkungen der durchgängigen Pilleneinnahme stehen zwar noch aus, aber Experten wie Professor John Guillebaud vom University College London halten die monatliche Regelblutung für überflüssig. Er bezeichnet den Langzeitzyklus als die Methode zur Pilleneinnahme im 21. Jahrhundert, die außerdem die Verlässlichkeit der Verhütungsmethode noch erhöhe.

Wann hat man seine tage wenn man die pille nimmt
Wann hat man seine tage wenn man die pille nimmt

Lesetipp

Schwanger trotz Periode: Ist das möglich?

Renate Oetjens

"Wir brauchen das regelmäßige monatliche Bluten nicht, um gesund zu sein", betont auch Sarah Hardman vom Royal College of Obstetricians and Gynaecologists in London.

Auch in Deutschland setzt sich diese Meinung langsam durch und kürzere Pillenpausen oder der Verzicht darauf werden immer öfter empfohlen. Dennoch solltest du mit deiner Frauenärztin oder deinem Frauenarzt sprechen, bevor du die Pille durchzunehmen beginnst. Und gerade für junge Mädchen, deren Hormonhaushalt sich erst noch einspielen muss, sollte abgewogen werden, ob diese Einflussnahme die richtige Maßnahme ist.

Wie lange kann man die Pille einfach durchnehmen?

Manche Frauen tun es ein Jahr lang oder sogar länger. Oft werden vier Monate empfohlen. Tatsache ist aber: Wie lange eine Frau die Pille durchnehmen kann, ist unterschiedlich und sollte mit der behandelnden Ärztin oder dem Arzt abgestimmt werden. Mit einer kurzen Ultraschalluntersuchung kann festgestellt werden, wie weit sich die Gebärmutterschleimhaut wieder aufgebaut hat und ob es ratsam wäre, sie einmal abbluten zu lassen. Manchmal macht sie sich durch Zwischenblutungen schon von selbst bemerkbar, wenn du die Pille lange durchgenommen hast.

Wann hat man seine tage wenn man die pille nimmt
Wann hat man seine tage wenn man die pille nimmt

Lesetipp

Schwanger werden nach der Pille: Was tun, wenn es nicht gleich klappt?

Katja Nauck

Beeinträchtigt die Pille deine Fruchtbarkeit?

Du hast längere Zeit die Pille genommen, möchtest jetzt aber schwanger werden. Wie schnell du nach dem Absetzen der Pille bist du wieder fruchtbar? Während sich bei einigen Frauen der Zyklus sofort wieder normal einstellt, kommt es bei einigen Frauen zunächst noch zu Unregelmäßigkeiten oder Zwischenblutungen. Theoretisch kann eine Frau bereits zwei Wochen nach der letzten Pille schon schwanger werden – die meisten werden es innerhalb der ersten drei Zyklen. Es kann allerdings in Ausnahmefällen auch bis zu zwölf Monaten dauern, bis es mit dem Schwangerwerden klappt. Das gilt für die konventionelle Art der Pilleneinnahme – mit Pillenpause – ebenso wie für die Langzeitzyklus-Methode. Sollte sich dein Zyklus nicht wieder einpendeln, solltest du ärztlichen Rat einholen und prüfen lassen, ob es eventuell andere Gründe dafür geben kann, dass sich noch kein Baby angekündigt hat.

Wann kommt die Periode wenn man die Pille nimmt?

Frauenärztinnen und Frauenärzte verschreiben vor allem monophasische Kombinationspillen. Dabei nehmen Frauen 21 Tage lang je eine Tablette ein, die aus den Hormonen Östrogen und Gestagen besteht. Anschließend machen sie eine siebentägige Pause. In dieser Woche setzt die Regelblutung ein.

Wann bekommt man die Tage in der pillenpause?

Bei den meisten Präparaten aus der Gruppe der Mikropillen wird die Einnahme nach 21 Tagen von einer siebentägigen Pillenpause unterbrochen. Während dieser Pause kommt es zur sogenannten Entzugsblutung, die leichter und kürzer als eine reguläre Menstruationsblutung ausfallen kann.